Ga offline met de app Player FM !
Wie sollten soziale Medien reguliert werden?
Manage episode 414571452 series 2657762
Facebook war gestern. Alle sind auf TikTok. Selbst der Bundeskanzler packt medienwirksam seine Aktentasche in dem sozialen Medium aus, das chinesischen Investoren gehört. Rechte Gruppierungen sind dabei seit jeher erfolgreicher in sozialen Netzwerken als die etablierten Parteien. Woran liegt das eigentlich und was kann die Politik gegen Radikalisierungen im Netz unternehmen? Darüber spricht Ursula Weidenfeld in dieser Tonspur-Folge mit Prof. Dr. Matthias C. Kettemann. Er forscht zum Thema "Regulierung neuer Medien" am Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut in Hamburg.
Fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir mögen das! Ihre Themenideen gerne an [email protected]
138 afleveringen
Wie sollten soziale Medien reguliert werden?
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Manage episode 414571452 series 2657762
Facebook war gestern. Alle sind auf TikTok. Selbst der Bundeskanzler packt medienwirksam seine Aktentasche in dem sozialen Medium aus, das chinesischen Investoren gehört. Rechte Gruppierungen sind dabei seit jeher erfolgreicher in sozialen Netzwerken als die etablierten Parteien. Woran liegt das eigentlich und was kann die Politik gegen Radikalisierungen im Netz unternehmen? Darüber spricht Ursula Weidenfeld in dieser Tonspur-Folge mit Prof. Dr. Matthias C. Kettemann. Er forscht zum Thema "Regulierung neuer Medien" am Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut in Hamburg.
Fragen Sie uns Löcher in den Bauch. Wir mögen das! Ihre Themenideen gerne an [email protected]
138 afleveringen
Alle afleveringen
×Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.