Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat beleuchtet das Heft aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen der aktuellen Ausgabe.
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
o
omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]


wissenschaft und technik im kopfhoerer
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Wir wollen es wissen: IQ – Wissenschaft und Forschung schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Denn Wissenschaft geht uns alle an. Jeden Tag auf’s Neue.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft mit Projekt Zukunft. Eure wöchentliche Dosis Wissen. Ein Magazin für alle, die neugierig sind - auf unseren Kosmos und wie er funktioniert.
„Zeit für Wissenschaft“ ist eine Gesprächsreihe, in der Melanie Bartos mit WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachrichtungen an der Uni Innsbruck über das „Was?“ und „Wie?“ ihrer Forschungsarbeit spricht. http://www.uibk.ac.at/podcast/zeit
Die neusten Studien aus der Welt der Gesundheit und der Wissenschaft.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Ein Podcast über Wissenschaft, Glauben und ihre Beziehung.
Das Neueste aus Forschung, Medizin und Technik, digitale Trends, Überraschendes aus der Welt des Wissens. Spannende Themen aus "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr", verständlich präsentiert.
Ein Reiseführer durch die Welt der Wissen{schaft}spodcasts
W
Wissenschaftsphilosophie der Geisteswissenschaften


R
Radiorebell- Ein Podcast von Vater und Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung


Die Wochenendrebellen bauen Brunnen, schreiben Bücher, podcasten und sind Grimme Online Award Gewinner 2017.
Im Satte Sache Podcast dreht sich alles um Ernährungswissenschaft & Ernährungsmedizin: Magen- und Darmerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Allergien, Unverträglichkeiten, Krebs, Hormone, Depression und Hauterkrankungen. Aber auch Sporternährung, achtsame Ernährung und allgemein gesunde Ernährung. Ich bin Laura Merten, 26 Jahre alt und studierte Ökotrophologin. Aktuell mache ich meinen Master in Ernährungswissenschaften und spezialisiere mich auf Ernährungsmedizin.
V
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien


1
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien Fabian Schuster: Investor, Business-Stratege & Finanzberater aus Berlin & Dresden Ob beim Sport, in der S-Bahn oder am Strand: Mit unserem Podcast kannst Du Dich von überall aus weiterbilden, um Herr über Deine eigenen Finanzen zu sein. Fabian Schuster, privater Investor und Mitinhaber einer sehr erfolgreichen Finanzberatung in Deutschland nimmt Dich mit auf eine Reise durch den dicht ...
Naturgeschichten
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
Spectrum is a 30-minute weekly radio show which keeps you abreast of developments in the realm of science and technology news.
D
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert


1
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert
In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auc ...
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
S
ScienceBlogs Podcast – Wissenschaft zum Mitnehmen

Der wöchentliche Podcast
Glaube&Wissenschaft - verträgt sich das? Und wenn ja, wie? Oder wenn nein, warum nicht? Eine PredigtSerie von Pastor Jonas Goebel.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Von AstraZeneca bis BioNTech - Seltenen Impfrisiken auf der Spur
30:52
30:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
30:52
Anfang Dezember ist eine Impfkampagne angelaufen, wie es sie noch nie gegeben hat: Weltweit werden Milliarden von Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Sind den Zulassungsstudien möglicherweise extrem seltene Nebenwirkungen durchgerutscht? Was tun die Behörden, um sie zu entdecken – wenn es sie denn gibt? Von Joachim Budde und Edda Grabar www.deu…
Skitourengehen, Schneeschuhwandern - in abseits gelegene, verschneite Berge zu stapfen, ist gerade angesagt. Um die Sicherheitslage dort einzuschätzen, gibt es den Lawinenlagebericht. Zusätzlich kann eine App helfen, einzelne Hänge zu bewerten.Door Kerckhoff, Jan
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Fit für die Schule? - Golfstrom wird schwächer - Taubenplage
1:23:27
1:23:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:23:27
Warum ausgewiesene Naturschutzgebiete so wichtig sind; Mobilfunkdetektiv fürs Münsterland; Wann ist ein Kind fit für die Schule?; Warum wir Erkältungssymptome während der Pandemie sehr ernst nehmen sollten; Stotterndes Strömungssystem: Golfstrom wird immer schwächer; Welche Rolle spielen Regionalflughäfen in NRW?; Taubenplage - mit welchen Tricks S…
Auch in diesem Nachschlag zum Thema Humor kommen noch einmal die ganz großen Fragen auf den Tisch – wir haben Kommentare unserer Hörer*innen dabei, nehmen kritische Artikel unter die Lupe, sezieren sexistische und rassistische Witze und Sprüche, betrachten die Läuterung des Louis C.K., die Rolle von Repräsentation im Humor-Business (und in der Kult…
Door studio@radio1.ch ()
Z
Zeit für Wissenschaft


1
ZfW_048 - Geldwäsche
1:10:10
1:10:10
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:10:10
ZfW_048 - Geldwäsche Zu Gast: Severin Glaser Severin Glaser ist Professor für Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie. Auf dem breiten Feld der Wirtschaftskriminalität hat sich der Jurist auf den Themenbereich Geldwäsche spezialisiert. In „Zeit für Wissenschaft“ gibt er Einblicke in sein im w…
D
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert


1
#024 Die Rückkehr der europäischen Aktien durch Reversion to the Mean?
17:40
17:40
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
17:40
In dieser Folge geht es um europäische Aktien und die „Reversion to the Mean Rule“, also der Regel, dass Renditen langfristig zu ihrem Mittelwert zurückkehren. Europäische Aktien werden derzeit extrem untergewichtet oder sind teilweise gar nicht in den Portfolios vertreten. Wenn es aber nach der Reversion to the mean Rule geht, sollten europäische …
o
omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]


1
363 – Eigenbau Pitts Model 12
1:04:23
1:04:23
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:04:23
Drei Fliegerkollegen auf dem Messelberg haben sich den Bausatz einer Pitts Model 12 gekauft und das Flugzeug über die letzten Jahre selbst zusammengebaut. In der Episode ich mit Steffen und Clemens über das Flugzeug an sich, den russischen Sternmotor mit reichlich Leistung in der Nase, wie man sein Flugzeug selbst baut und wie das mit Erprobung und…
R
Radiorebell- Ein Podcast von Vater und Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung


1
Das Wochenendrebellenbuch II und was macht eigentlich der Wochenendrebellen-Film?
1:32:18
1:32:18
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:32:18
Viele fleißige Köpfe arbeiten aktuell am Wochenendrebellenfilm und vier linke Hände arbeiten am Blog-Relaunch und diskutieren über ein weiteres Buch über die Abenteuer der Wochenendrebellen. Eine gesamte Folge sprechen wir ausschließlich über Jasons Ziele als Wochenendrebell. Wir diskutieren erneut den Status des Blogs, sprechen über unser Dilemma …
W
Wissenschaft und Technik


1
Marsrover - Wie "Perseverance" den Roten Planeten erforschen soll
22:56
22:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
22:56
Gletscher erhalten - Was bringt Hochtechnologie am Berg? /Mammut-DNA - Uralte Erbsubstanz rekonstruiert /Landgang der Wirbeltiere - Wie viel Lungenfisch steckt in uns?Door Autoren: Arthur Landwehr, Jan Kerckhoff, Ingeborg Hain, Renate Ell; Moderation: Hain, Ingeborg
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Weltraumkrieg, Kernfusion, Corona
57:30
57:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
57:30
Krieg im Weltall: Wie realistisch ist dieses Szenario? Außerdem: Ein Kernfusionsreaktor in Frankreich soll die Sonne imitieren, Forschung zu schweren Covid-19-Verläufen und der Siegeszug der RNA-Impfstoffe. Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast. [00:23] Begrüßung und "Weltraumkrieg" mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [21:50] "ITER Kernfusi…
D
Der Podcast Wissenschaft und Glaube


Wie hat die römisch-katholische Kirche auf Darwin und seine Evolutionstheorie reagiert? Wie sehen sie sie heute?Door Das Dortmunder Zentrum für Wissenschaft und Glaube
S
Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft


1
Säure-Basen-Haushalt & Entschlackungskuren – kann der Körper übersäuern?
48:25
48:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
48:25
Basische Ernährung, pH-Wert, Detoxkur, renale Säurelast Entschlacken, Detox, Übersäuerung, basische Ernährung. In dieser Episode geht’s um den Säure-Basen-Haushalt und die Frage, ob es im Körper Schlacken gibt. Ich beantworte u.a. folgende Fragen: Muss man regelmäßig eine Detoxkur machen Sind wir chronisch übersäuert? Was bringt eine basische Ernäh…
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
Haben wir vor lauter Corona die Klimakrise vergessen? (Das Politikteil, ZEIT)
1:28:54
1:28:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:28:54
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Corona über die Welt kam, steht auch in Deutschland der Kampf gegen die Pandemie im Fokus – und die Bewältigung einer der größten Krisen der Menschheit, des Klimawandels, ist in den Hintergrund geraten. Zugleich führt uns Corona vor Augen, zu welch radikalen Veränderungen eine Gesells…
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Was ist ein Gedankenexperiment?
27:25
27:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
27:25
Superscience Me - Wissenschaft/Fiktion/Spekulation #2 Diese Fragen stellen wir uns anhand des feministischen Science Fiction Klassikers "The Left Hand of Darkness" von Ursula K. LeGuin einige Gedankenexperimente aus der Physik mit einer kundigen Audiopost von Quantenphysikerin, Wissenschaftsjournalistin und Superscience Allstar Tanja Traxler über s…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1190 Myonische Heliumionenlaser
1:06:13
1:06:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:06:13
Darin: Blog für wissenschaftliche Redlichkeit – Heliumkern – Igel-Clans – Eisenenergie – Schneller PhD – Gleichgewicht – Mondlicht – Podcastzahlen – Geld und Glück – Wachkoma – Zuckerwatteplanet – Hirnverjüngung Resonator: Strom aus Rost Forian unterstützen? Hier entlang!Door Holger Klein, Florian Freistetter