Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Seit fünf Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Das Land, das Krieg führt - gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.
Menschen erinnern sich
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Aus dem Reich der Musik, der Fantasie und aus dem richtigen Leben: Hörspiele, Geschichten und Lesungen für Kinder aus den Kinderradio-Sendungen des Bayerischen Rundfunks.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Im neuen ZEIT Podcast berichten unsere Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen „Blick“ hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir unseren Freunden der ZEIT die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Ge ...
Menschen lieben Geschichten – Geschichten machen den Menschen. Ellen Anders und Oliver Wunderlich erzählen laufend neue Geschichten. Komisch, phantastisch, nachdenklich oder historisch – aber immer besonders: anders und wunderlich eben!
Eigentlich sind "Betthupferl" kleine Süßigkeiten kurz vor dem Schlafengehen. Für die meisten Kinder in Bayern sind "Betthupferl" aber auch Gutenachtgeschichten. Genau das richtige Ritual vor dem Zubettgehen für unsere kleinsten Hörer.
Kulturgeschichte des "islamischen" Raumes
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Teil des Podcast-Netzwerks schwarze0fm.
Geschichten von Backpackern, Reisen & Abenteuern
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Geschichte mit Schuch bietet in erster Linie Informationen zu Geschichtsthemen des gymnasialen Geschichtsunterrichts vor allem der Mittel- und der Oberstufe (nach dem bayerischen Lehrplan). Kurze "Hörsnacks" sollen der Wiederholung und Vertiefung der unterrichtlichen Themen dienen.
Was Sie noch nicht über Hessen wussten: Hans Sarkowicz erzählt die bunten Geschichten aus unserem Bundesland. Außerdem: berühmte Hessen, interessante Feste und Jubiläen und historische Begebenheiten.
"MDR THÜRINGEN - Das Radio" präsentiert die beliebtesten Oldies und ihre Geschichten.
s
stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!


Veranstaltungstechnik einfach erklärt mit Nico und Jan
Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
S
SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten


Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
Wenn Fußballer zu erzählen beginnen: krone.at-Sportchef Michael Fally trifft Legenden des heimischen Ballsports.
Sie stürzen sich ins Abenteuer Selbstständigkeit, machen ihr eigenes Ding und stellen sich Herausforderungen wie Unternehmensfinanzierung, Kundenakquise und Buchhaltung. Selbstständige, Freelancer, Kleinunternehmer – Sie sind unsere Helden. Denn auch kleine Unternehmer haben große Geschichten zu erzählen. Und diese Geschichten hört ihr hier im Podcast von Debitoor, dem einfachen Rechnungsprogramm für Selbstständige. Schaut gerne mal auf www.debitoor.de vorbei!
Neue Episoden immer jeden zweiten Samstag. Verbrechen der Vergangenheit werden spannend erzählt und auf unsere Gegenwart bezogen, damit wir in der Zukunft davon lernen können. Das ist der neue History-Crime Podcast Tatort Geschichte. Ein Podcast nicht nur für True Crime Fans. Was lehrt uns die Geschichte? In dem neuen History-Crime Podcast Tatort Geschichte verlassen die zwei Historiker Dr. Hannes Liebrandt und Niklas Miyakis von der Ludwig-Maximilians-Universität in München den Hörsaal und ...
Im Oktober 2017 veranstaltet die Geschichtenkapsel die Aktion "Weltuntergang" mit Hörgeschichten zum Thema. Andere Podcasts werden an der Aktion beteiligt und liefern eigene Beiträge
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Als ich mich mit mind&stories selbständig machte, wusste ich: "Ich will Geschichten erzählen!" Geschichten über authentisches Marketing, Kreativität, die Selbständigkeit, tolle Menschen mit coolen Projekten und über Themen, die uns Frauen in unserer Weiblichkeit betreffen. Du willst mit deiner Geschichte dabei sein? Finde mich unter podcast@mindandstories.de oder auf Instagram unter @mindandstories
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Bei His2Go führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontiente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vorwissen einer knallharten Prüf ...
S
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte

1
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte
Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
Kurzgeschichten aus aller Welt! Jeden Tag neue Folgen. Begleiten Sie uns!
Jeden zweiten Freitag treffen sich Christoph und Josch in einem klassischen Altbremer Haus und erzählen sich Geschichten. Und diese Geschichten haben es in sich. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran ist oder nicht, wissen die beiden selbst nicht voneinander. Beide hören zum ersten Mal gemeinsam mit den Zuhörer:Innen, die Geschichte des jeweils Anderen. Dran bleiben lohnt sich, denn die Auflösung gibt es immer zwei Wochen später in ...
Thomas und Jakob widmen sich verschiedenen Ereignissen der Weltgeschichte, die auf aktuelle Ereignisse ausstrahlen und damit den langem Arm der Geschichte zeigen.
G
Geschichte | Inforadio


1
Michail Gorbatschow wird 90
14:58
14:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:58
Michail Gorbatschow wird im Westen als Überwinder des Kalten Krieges gefeiert und zuhause als Zerstörer der russischen Größe geschmäht. Zum 90. Geburtstag blickt Harald Asel auf die politische Rolle des ehemaligen Generalsekretärs der KPdSU und Friedensnobelpreisträger zurück.
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
Das Massaker von Prerau als Doku-Drama
14:09
14:09
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:09
Es war das größte Massaker in der Nachkriegszeit: In einer Juninacht 1945 ermordeten tschechoslowakische Soldaten nahe der mährischen Stadt Přerov / Prerau 267 Menschen. Die Opfer waren überwiegend Karpatendeutsche, die sich auf dem Rückweg in ihre Heimat befanden. Über den Massenmord drehte Regisseur Jiří Havelka mit den Schauspielern des National…
D
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte


1
Zum 75. Geburtstag der ZEIT: Wofür stehen wir, Giovanni di Lorenzo? (DIE ZEIT 9/2021)
26:24
26:24
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:24
Der ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo erzählt in diesem Podcast von hitzigen Debatten der Vergangenheit und denkt über die Lage der Medien in der Gegenwart nach, deren Freiheit er von einer Seite bedroht sieht, von der man es nicht erwartet hätte.Im Februar 1946 erschien die erste Ausgabe der ZEIT, im Februar 2021 steht somit der 75. Geburtsta…
S
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte

1
Doppeltreffer im Schwertkampf (SG 55)
1:08:15
1:08:15
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:08:15
Wer kennt ihn nicht, den Doppeltreffer. Ein leidiges Thema in der HEMA Szene, denn jeder hatte schon einen und jeder wünscht sich weniger davon. Doch wie schlimm sind eigentlich Doppeltreffer, gab es sie auch historisch und wie trainiert man dagegen an? Es stellt sich schnell heraus, dass die HEMA Szene Doppeltreffer sehr unterschiedlich definieren…
Punische Kriege, Teil5
Die Idee zum Song „Lemon Tree“ fällt Fool's-Garden-Sänger Peter Freudenthaler ganz spontan ein. 1996 steht das Liebeslied mit dem Zitronenbaum in 13 Ländern in den Top 10, erreicht sechs Mal Platz 1, verkauft sich über sechs Millionen Mal und macht Fool's Garden auch in den baltischen Ländern, Asien und Russland zu Stars.…
E
Epochentrotter - erzählte Geschichte


1
Der Schlafrocktumult – oder: Studieren im 18. Jahrhundert
53:30
53:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:30
Lärmen, schwärmen, protestieren. Dass ein Studium in der Frühen Neuzeit schon mal etwas rauer verlaufen konnte, zeigt uns der Leipziger Schlafrocktumult im Jahr 1726: Mit Degen bewaffnet und in eine ganz besondere, hier namensgebende Mode gekleidet, waren die Herren Studenten nicht nur bereit, dem Rektor entgegenzutreten, sondern auch Haftstrafen h…
Sie war eine der bekanntesten Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts: Elizabeth Rosanna Gilbert. Ein Name, den sie aber mit 22 Jahren ablegte und fortan als die spanische Adlige Maria de los Dolores Porrys y Montez durch die Welt zog. Sie tanzte, hatte eine Affäre mit dem bayerischen König Ludwig I. und war bekannt dafür, Ohrfeigen zu verteilen. Was bei…
Zunächst war Frank Schöbel von dem Lied "Wie ein Stern" nicht überzeugt. Doch seine damalige Frau meinte, das sei gar nicht schlecht. Und sie hatte Recht: Der Sog wurde zum Hit - im Osten und im Westen Deutschlands.Door Senker, Horst
S
SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten


1
Dire Straits - "Dire Straits"
56:26
56:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
56:26
Ein Meilenstein der Musikgeschichte.Nein. BBC-Moderator Charlie Gillett wird nicht geahnt haben, was er da auslöst. Bestimmt aber keimt in ihm die vage Hoffnung: "Hey, die Jungs, die können was. Geben wir ihnen eine Chance." In seiner Sendung Honky Tonk spielt Gillett Demo-Bänder von Newcomer-Bands. 1977 schiebt er dabei ein Band in den Player, das…
D
Déjà-vu Geschichte


1
Uniform und deutscher Sang. Pfadfinder und die Jugendbewegung
26:25
26:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:25
Kinder in Uniform, deutscher Sang, Gemeinschaft. Die Pfadfinder wirkten auf mich immer schon ein wenig merkwürdig, um nicht zu sagen ungeheuer. Gleichzeitig trifft man aber immer wieder ganz freundliche ehemalige Pfadfinder, die von ihrer Zeit dort schwärmen und auf mich so gar nicht wie völkische Kameraden wirken. Daher habe ich mir vorgenommen, m…
G
Geschichte Europas


1
GEU-B007: Die Aktion T4, mit Robert Parzer
1:27:55
1:27:55
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:27:55
B: Epochenübergreifende Überblicke Der Podcast bei Podigee Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter NEU: JETZT AUCH AUF DISCORD auch von mir: Weltraumbahnhof auch von mir: Réécouter Hinweis: Das Erstellen von Podcasts ist ein Hobby, das ich ohne jegliche Gewinnabsicht durchführe - daher auch der Netzwerk-Name "schwarze0"…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
HerStory meets Fotomenschen: Frauen und Fotografie
1:01:47
1:01:47
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:47
Eine Liste der Frauen, die wir erwähnen: Anna Atkins Julia Margaret Cameron Bertha Wehnert-BeckmannLetizia Battaglia Anna Moneymaker Gerda Taro Margaret Bourke-White Anita Augspurg Dorothea Lange Hier gehts zu Dirks Website, wo ihr Fotomenschen auch abonnieren könnt. (Sonst sucht einfach im Podcatcher eurer Wahl) Auf Twitter findet ihr Dirk und Fot…
1950 - Für einen kurzen Moment scheint ein friedlicher Wettbewerb möglich, zwischen den Systemen in Ost und West. Die Sowjetunion präsentiert den Amerikanern sogar ihre Spitzentechnologie. Alles scheint harmonisch. Doch dann gelingt den USA ein wahres Husarenstück.Door Hartmut Grawe/ Bernd Diestel
H
His2Go - Geschichte Podcast

1
His2Go#41 - Die Sieben Weltwunder der Antike
46:07
46:07
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
46:07
Sieben legendäre Bauwerke gelten seit der Antike als Weltwunder: Die Pyramiden, die Mauern von Babylon, die Hängenden Gärten, der Artemistempel, die Zeusstatue, das Grabmal des Mausolos, der Koloss von Rhodos - und zusätzlich der Leuchtturm von Alexandria. Sie alle haben in der Antike die Bewunderung der Menschen auf sich gezogen, die den Mittelmee…
T
Tatort Geschichte


1
#13 "Flucht aus der Hölle" - Der (vergessene) Aufstand von Sobibór
42:56
42:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:56
Im Angesicht des sicheren Todes lockte eine Gruppe von Häftlingen im Vernichtungslager Sobibór mehrere SS Männer in die Falle und brach einen Aufstand vom Zaun, der mit brutaler Vergeltung und einer gnadenlosen Hetzjagd beantwortet wurde. In dieser Episode geht es um ein Kapitel des noch immer weitestgehend unbekannten jüdischen Widerstands gegen d…
A
Alles Geschichte - History von radioWissen


1
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND: Samuel Oppenheimer
23:35
23:35
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
23:35
Als Samuel Oppenheimer 1703 stirbt, löst das ein Erdbeben in der Finanzwelt aus. Oppenheimer hat die Politik des Habsburger Kaiserhauses mit Hilfe eines ausgeklügelten, europaweiten Netzwerks vorfinanziert. Er war ein Finanzgenie. Ohne ihn wäre der Kaiser dauerpleite gewesen. (BR 2010) Jüdisches Leben in Deutschland: Auf dem Gebiet, das einmal Deut…
In dieser Folge geht es ganz allgemein um die Agrar- und Gewerbereformen im 19. Jahrhundert sowie deren Auswirkungen. Bay. LP Q11 - IndustriegesellschaftDoor Stefan Schuch
D
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte


1
Folge 13 - Wie George Sand die Zweite Republik retten wollte
33:52
33:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
33:52
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 3.2021 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Faceb…
Vor allem ab dem 9. Jh. tauchen arabische Bibelübersetzungen auf. Welche Gemeinden übersetzten sie und was sagen uns die erhaltenen Manuskripte über die Verbreitung und Benutzung der arabischen Bibel? Einblicke in die Welt der Bibel auf Arabisch gibt uns Prof. Dr. Ronny Vollandt, Professor für Judaistik am Institut für den Nahen und Mittleren Osten…
G
Geschichten für Kinder


1
Olli, der Schläfer | Geschichte über Selbstvertrauen ab 8 Jahre
23:26
23:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
23:26
Es gibt Menschen, die genießen es, im Mittelpunkt zu stehen. Oliver Berger jedoch würde am liebsten den ganzen Tag getarnt durchs Leben gehen. Aber dann kommt der Tag, an dem ihm sein Vater eine unglaubliche Wette vorschlägt. (Gelesen von Katja Schild)Door Laura Feuerland
W
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte


1
Der amerikanische Bürgerkrieg, die Dixiecrats und Donald Trump
31:30
31:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:30
- Wir danken der Lyndon B. Johnson Presidential Library für die Verwendung von Original-Tonaufnahmen - Die amerikanische Gesellschaft ist tief gespalten. Dies ist nicht das Ergebnis der vierjährigen Amtszeit von Donald J. Trump, sondern eines seit langer Zeit stattfindenden Prozesses mit tiefsitzenden historischen Wurzeln. Wir werfen einen kleinen …