Artwork

Inhoud geleverd door UBSKM. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door UBSKM of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Warum ist es so schwer, Kinder vor sexueller Gewalt im Internet zu schützen, Julia von Weiler?

 
Delen
 

Manage episode 354944745 series 3305830
Inhoud geleverd door UBSKM. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door UBSKM of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Julia von Weiler Julia von Weiler arbeitet seit 1991 zum Thema „Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen”. Sie ist Autorin diverser Fachartikel sowie des Elternratgebers „Im Netz – Kinder vor sexueller Gewalt schützen”.

Seit 1991 leitet sie „Innocence in Danger“, ein internationales Netzwerk, das gegründet wurde, um etwas gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu tun. Mittlerweile kümmert sich Innocence in Danger ganz besonders um die Themen sexualisierte Gewalt im digitalen Raum und sexuelle Ausbeutung. Der digitale Raum wird immer mehr von internationalen, kriminellen Netzwerken genutzt. Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. werden genutzt, um dort Kinder und Jugendliche anzusprechen und sie zu sexuellen Handlungen zu bewegen (sogenanntes Cybergrooming). Und Missbrauchsdarstellungen werden von prädokriminellen Banden im Darknet getauscht oder verkauft.

Laut einer Hochrechnung aus der MIKADO-Studie (2015) und der ARD/ZDF Online-Studie (2015) haben in Deutschland 728.000 Erwachsene sexualisierte Kontakte zu Kindern. Digitale Medien verändern die Dimension sexueller Gewalt gegen Kinder nachhaltig. Das beweisen die jüngsten Fälle aus Staufen (2017), Lügde (2018), Bergisch Gladbach (2019) und Münster (2020).

Eine Untersuchung (2018) der Internet Watch Foundation zu Livestream-Missbrauch (sexuelle Gewalt via Webcam) ergab: 98 % der Opfer sind Kinder unter 13 Jahren und 96 % der Fälle von Livestream-Missbrauch geschehen zu Hause oder im Kinderzimmer der Opfer. Das bedeutet, die Täter und Täterinnen gelangen digital direkt in den sicheren Hafen der heimischen Wohnung.

Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge im Alter von 9 bis 17 Jahren sind im Internet bereits mit intimen, anzüglichen Fragen konfrontiert worden. Das ist das Ergebnis einer Studie der EU. 1 von 20 Schulkindern wird beim Livestreamen aufgefordert, sich zu entkleiden, das hat eine britische Kinderschutzorganisation herausgefunden.

Das sind erschütternde Zahlen, die zeigen: Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Internet hat ein irres Ausmaß angenommen, seit digitale Medien überall verfügbar sind und es technisch so einfach geworden ist, den Missbrauch von Kindern zu filmen.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

WEITERE INFOS + HILFEANGEBOTE:

Innocence in Danger Website

Eine stationäre Facheinrichtung für gewaltgeschädigte Kinder Kind in Düsseldorf (KiD)

Ein Artikel über Julia von Weiler Emma | Missbrauch: Reichen die Gesetze?

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

HILFEANGEBOTE:

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch www.hilfe-portal-missbrauch.de

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 – anonym und kostenfrei www.hilfetelefon.de

  continue reading

84 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 354944745 series 3305830
Inhoud geleverd door UBSKM. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door UBSKM of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Julia von Weiler Julia von Weiler arbeitet seit 1991 zum Thema „Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen”. Sie ist Autorin diverser Fachartikel sowie des Elternratgebers „Im Netz – Kinder vor sexueller Gewalt schützen”.

Seit 1991 leitet sie „Innocence in Danger“, ein internationales Netzwerk, das gegründet wurde, um etwas gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu tun. Mittlerweile kümmert sich Innocence in Danger ganz besonders um die Themen sexualisierte Gewalt im digitalen Raum und sexuelle Ausbeutung. Der digitale Raum wird immer mehr von internationalen, kriminellen Netzwerken genutzt. Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. werden genutzt, um dort Kinder und Jugendliche anzusprechen und sie zu sexuellen Handlungen zu bewegen (sogenanntes Cybergrooming). Und Missbrauchsdarstellungen werden von prädokriminellen Banden im Darknet getauscht oder verkauft.

Laut einer Hochrechnung aus der MIKADO-Studie (2015) und der ARD/ZDF Online-Studie (2015) haben in Deutschland 728.000 Erwachsene sexualisierte Kontakte zu Kindern. Digitale Medien verändern die Dimension sexueller Gewalt gegen Kinder nachhaltig. Das beweisen die jüngsten Fälle aus Staufen (2017), Lügde (2018), Bergisch Gladbach (2019) und Münster (2020).

Eine Untersuchung (2018) der Internet Watch Foundation zu Livestream-Missbrauch (sexuelle Gewalt via Webcam) ergab: 98 % der Opfer sind Kinder unter 13 Jahren und 96 % der Fälle von Livestream-Missbrauch geschehen zu Hause oder im Kinderzimmer der Opfer. Das bedeutet, die Täter und Täterinnen gelangen digital direkt in den sicheren Hafen der heimischen Wohnung.

Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge im Alter von 9 bis 17 Jahren sind im Internet bereits mit intimen, anzüglichen Fragen konfrontiert worden. Das ist das Ergebnis einer Studie der EU. 1 von 20 Schulkindern wird beim Livestreamen aufgefordert, sich zu entkleiden, das hat eine britische Kinderschutzorganisation herausgefunden.

Das sind erschütternde Zahlen, die zeigen: Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Internet hat ein irres Ausmaß angenommen, seit digitale Medien überall verfügbar sind und es technisch so einfach geworden ist, den Missbrauch von Kindern zu filmen.

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

WEITERE INFOS + HILFEANGEBOTE:

Innocence in Danger Website

Eine stationäre Facheinrichtung für gewaltgeschädigte Kinder Kind in Düsseldorf (KiD)

Ein Artikel über Julia von Weiler Emma | Missbrauch: Reichen die Gesetze?

⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯

HILFEANGEBOTE:

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 0800 22 55 530 – anonym und kostenfrei www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch www.hilfe-portal-missbrauch.de

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 – anonym und kostenfrei www.hilfetelefon.de

  continue reading

84 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding