Artwork

Inhoud geleverd door Blätter-Verlag. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Blätter-Verlag of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

AfD-Brandmauer bröckelt, Kampfbegriff Deindustrialisierung, Wasserstoffhandel mit Afrika, Studium in der Dauerkrise

51:47
 
Delen
 

Manage episode 378322590 series 3086490
Inhoud geleverd door Blätter-Verlag. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Blätter-Verlag of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Blätter-Podcast | 29. September 2023

Die Brandmauer gegen Rechts bröckelt: Albrecht von Lucke kritisiert den Kurs der Union, die sich nicht genug von der AFD abgrenzt. Die Politikwissenschaftlerin Neelke Wagner beschreibt die neokolonialen Züge unserer Wirtschaftspolitik am Beispiel des Wasserstoff-Großprojekts Hyphen in Namibia. Rudolf Hickel, Finanzwissenschaftler und Herausgeber der Blätter, wendet sich gegen das von der Wirtschaft immer wieder beschworene Schreckgespenst einer Deindustrialisierung in Deutschland und plädiert für mehr Mut, den sozial-ökologischen Wandel zu gestalten. Die Doktorandin Laura Rademacher berichtet von den aktuellen mentalen und finanziellen Belastungen der Studierenden.

Moderation: **Karin Gothe und **Albrecht von Lucke

Ablauf: [00:00] Begrüßung

[02:38] Überblick über das Heft

[06:08] Albrecht von Lucke: Brand ohne Mauer. Der Irrweg der Söder-Merz-Union (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/brand-ohne-mauer-der-irrweg-der-soeder-merz-union)

[19:30] Rudolf Hickel: Kampfbegriff Deindustrialisierung: Wider die Schwarzmalerei! (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/kampfbegriff-deindustrialisierung-wider-die-schwarzmalerei)

[30:00] Neelke Wagner: Wasserstoff aus Afrika. Hoffnung für wen? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/wasserstoff-aus-afrika-hoffnung-fuer-wen)

[41:43] Laura Tahnee Rademacher: Mental unter Druck und finanziell prekär. Studieren in der Dauerkrise (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/mental-unter-druck-und-finanziell-prekaer-studieren-in-der-dauerkrise)

Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober)

Und hier das unschlagbare [Probeabo]! (https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-probeabo-0)

(Titelfoto: IMAGO/Chris Emil Janßen)

  continue reading

Hoofdstukken

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Heftvorstellung (00:02:38)

3. Albrecht von Lucke: Brand ohne Mauer (00:06:08)

4. Rudolf Hickel: Wider den Kampfbegriff der Deindustrialisierung (00:19:30)

5. Neelke Wagner: Wasserstoffhandel in Afrika (00:30:00)

6. Laura Tahnee Rademacher: Studieren in der Dauerkrise (00:41:43)

78 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 378322590 series 3086490
Inhoud geleverd door Blätter-Verlag. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Blätter-Verlag of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Blätter-Podcast | 29. September 2023

Die Brandmauer gegen Rechts bröckelt: Albrecht von Lucke kritisiert den Kurs der Union, die sich nicht genug von der AFD abgrenzt. Die Politikwissenschaftlerin Neelke Wagner beschreibt die neokolonialen Züge unserer Wirtschaftspolitik am Beispiel des Wasserstoff-Großprojekts Hyphen in Namibia. Rudolf Hickel, Finanzwissenschaftler und Herausgeber der Blätter, wendet sich gegen das von der Wirtschaft immer wieder beschworene Schreckgespenst einer Deindustrialisierung in Deutschland und plädiert für mehr Mut, den sozial-ökologischen Wandel zu gestalten. Die Doktorandin Laura Rademacher berichtet von den aktuellen mentalen und finanziellen Belastungen der Studierenden.

Moderation: **Karin Gothe und **Albrecht von Lucke

Ablauf: [00:00] Begrüßung

[02:38] Überblick über das Heft

[06:08] Albrecht von Lucke: Brand ohne Mauer. Der Irrweg der Söder-Merz-Union (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/brand-ohne-mauer-der-irrweg-der-soeder-merz-union)

[19:30] Rudolf Hickel: Kampfbegriff Deindustrialisierung: Wider die Schwarzmalerei! (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/kampfbegriff-deindustrialisierung-wider-die-schwarzmalerei)

[30:00] Neelke Wagner: Wasserstoff aus Afrika. Hoffnung für wen? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/wasserstoff-aus-afrika-hoffnung-fuer-wen)

[41:43] Laura Tahnee Rademacher: Mental unter Druck und finanziell prekär. Studieren in der Dauerkrise (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/mental-unter-druck-und-finanziell-prekaer-studieren-in-der-dauerkrise)

Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober)

Und hier das unschlagbare [Probeabo]! (https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/blaetter-probeabo-0)

(Titelfoto: IMAGO/Chris Emil Janßen)

  continue reading

Hoofdstukken

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Heftvorstellung (00:02:38)

3. Albrecht von Lucke: Brand ohne Mauer (00:06:08)

4. Rudolf Hickel: Wider den Kampfbegriff der Deindustrialisierung (00:19:30)

5. Neelke Wagner: Wasserstoffhandel in Afrika (00:30:00)

6. Laura Tahnee Rademacher: Studieren in der Dauerkrise (00:41:43)

78 afleveringen

כל הפרקים

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding