Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Detjen, Stephan
…
continue reading
10,20 Euro kostet der Anwohnerparkausweis in Berlin pro Jahr. Andere Städte sind da weit drüber, z.B. in Bonn kostet der Anwohnerparkausweis für das ganze Jahr 360 Euro. Berlins SPD-Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat den Vorschlag von einem Euro pro Tag für das Anwohnerparken gemacht – also 365 Euro fürs ganze Jahr. So könnte Berlin 76 Milli…
…
continue reading
Schreiber, Janina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Schreiber, Janina
…
continue reading
Politisch Verfolgte aus der DDR werden künftig ohne Nachweispflichten und Einkommensprüfung besser finanziell abgesichert. Die geplante Änderung kommt einem Paradigmenwechsel im Umgang mit DDR-Unrecht gleich: Die Opferrente wird zu einer Ehrenpension. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Donald Trump startet seine zweite Amtszeit mit radikalen Dekreten, die Migrantenrechte einschränken und internationale Abkommen kündigen. Mit Aktionismus und der Missachtung rechtlicher Grenzen zeigt er: Er will seine Macht bis aufs Letzte ausreizen. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Kapern, Peter
…
continue reading
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Geuther, Gudula
…
continue reading
Gestern wurde Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt, bekanntlich schon zum zweiten Mal. Beim ersten Mal, vor acht Jahren, hatte er große Schwierigkeiten damit, prominentere Popkünstler für einen Auftritt bei seiner Feier zu gewinnen. Diesmal kamen immerhin die Village People. Hat er den Pop nun auf seiner Seite?…
…
continue reading
Er ist zum zweiten Mal Präsident der USA. Nach seiner Amtseinführung wiederholt Donald Trump seine Ankündigungen von vor der Wahl: Er will einen nationalen Notstand ausrufen, die Grenze zu Mexiko sichern und Millionen illegaler Einwanderer zurückführen. Die Förderung von Gas und Öl soll angekurbelt werden, der Panama-Kanal soll zurückgeholt und der…
…
continue reading
Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Raith, Anne
…
continue reading
Donald Trumps zweite Amtszeit stellt Europa vor große Herausforderungen. Seine „America First“-Politik könnte die Beziehungen belasten. Europa muss enger zusammenarbeiten und seine Verteidigungsfähigkeit stärken - für seine Selbstbehauptung. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Zum Treffen der Weltelite in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam ihren Jahresbericht präsentiert und stellt darin u.a. fest: Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Im vergangenen Jahr gab es pro Woche im Schnitt vier neue Milliardärinnen und Milliardäre. Die Zahl der Millardäre weltweit ist im vergangenen Jahr um über 200 auf …
…
continue reading
Spionagevorwürfen und Sicherheitsrisiko: TikTok steht in der Kritik. Am Wochenende war für rund 170 Millionen Nutzer in den USA Schluss mit TikTok. Nach einem Rechtsstreit hatte der chinesische Mutterkonzern Bytedance die Videoplattform in den USA abgeschaltet. Doch dann kam die Wende. Sonntagabend ging die Kurzvideo-Plattform in den USA wieder onl…
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Florin, Christiane
…
continue reading
Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Kuhn, Johannes
…
continue reading
Ihr Parteitag hat gezeigt: Bei der AfD gibt es schon lange nichts mehr zu entlarven. Wer die Partei wählt, will Rassismus, Sexismus, Abwertung, Neid, den Bruch mit dem verhassten System. Doch viele, die nicht AfD wählen, hören nur schulterzuckend zu. Ein Kommentar von Christiane FlorinDoor Florin, Christiane
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Adler, Sabine
…
continue reading
Israels wollte die Hamas zerstören. Das Ziel wurde verfehlt. Laut Schätzungen rekrutiert die Gruppe so viel neue Kämpfer, wie getötet wurden. Ohne langfristige Konzepte und Perspektiven gibt es keine Hoffnung auf eine Lösung des Konfliktes. Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
1
Themen der Woche vom 18.01.'25: Gaza-Abkommen, Ukraine-Krieg, AfD-Programm
19:02
19:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:02
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Brinkmann, Sören
…
continue reading
Seit Dezember 2021 ist Carsten Schneider (SPD) Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung ist es Aufgabe des Beauftragten für Ostdeutschland die Einheit zu vollenden – sozial, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch die Union möchte den Job nach 35 Jahren nach de…
…
continue reading
Birgel, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Birgel, Dirk
…
continue reading
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Ottersbach, Niklas
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Reimer, Jule
…
continue reading
Am Montag wird Donald Trump erneut ins Amt als US-Präsident eingeführt. In dem Zuge warnte Joe Biden in seiner Abschiedsrede diese Woche vor einer Oligarchie in den USA, die die Demokratie gefährdet. Für viele macht sich eine Art "Doomsday-Gefühl" breit.
…
continue reading
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
Vor ein paar Tagen war der Chef der META-Plattform, der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, zu Gast bei einem Podcast. Mit dem Host Joe Rogan ging es in knapp drei Stunden um alles Mögliche, zum Beispiel um die Vorzüge von Martial Arts, um das Jagen als Hobby, um Unternehmenskultur und um maskuline Energie. Maskuline Energie ist gut, findet er, und e…
…
continue reading
Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck hat vorgeschlagen, die Sozialsysteme durch Gewinne aus Kapitalanlagen zu finanzieren. Durchaus ein sinnvoller Vorschlag, aber auch wieder ein Eigentor von Habeck, meint Markus Feldenkirchen vom Spiegel. Er plädiert für eine Bürgerversicherung, in der die Unterschiede zwischen privat und gesetzlich Versicherte…
…
continue reading
Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hat eine Idee. Eine eigene europäische Social-Media-Plattform - "...mit unseren Werten, mit unserer Demokratie, mit unserem eruopean way of life". Habeck meint, die Plattform könnte auf Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender aufbauen und so mit den US-Plattformen konkurrieren. Im Kern geht es dab…
…
continue reading