Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Peetz, Katharina
…
continue reading
Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag bewegt nach wie vor viele Menschen. Auch die Kirchen haben sich in die Debatte eingemischt: Die Berliner Vertreter der Evangelischen Kirche und der Bischofskonferenz haben einen offenen Brief an die Union gerichtet. Darin heißt es: Die Tonlage der Debatte sei dazu geeignet, "alle in Deutschland…
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Simon, Doris
…
continue reading
1
Themen der Woche 1.2.25: Asyldebatte Bundestag, Trumps erste Tage, Gewalt Kongo
18:26
18:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:26
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Peetz, Katharina
…
continue reading
Kottoor, Naveena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Kottoor, Naveena
…
continue reading
Der mit AfD-Stimmen durchgesetzte CDU-Entschließungsantrag für eine verschärfte Migrationspolitik und harte Grenzkontrollen würde die EU gefährden. Eine Umsetzung wäre das Aus der Schengen-Freizügigkeit. Das werden nicht einmal AfD-Wähler wollen. Ein Kommentar von Piotr Buras www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Vates, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Vates, Daniela
…
continue reading
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Heuer, Christine
…
continue reading
Das Zustrombegrenzungsgesetz ist im Bundestag gescheitert. CDU-Chef Friedrich Merz steht mit leeren Händen da. Die Folgen der Ereignisse sind noch gar nicht absehbar. Ein Kommentar von Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Diese Parlamentswoche hat Klarheit gebracht: Die AfD frohlockt, manche Unionspolitiker sind betroffen. Der Vorstoß von CDU/CSU in Sachen Migrationspolitik ist eine Vorgeschmack auf das, was passieren kann, wenn sich Friedrich Merz plötzlich nicht an frühere Versprechen gebunden fühlt. Ist es das, was mögliche Koalitionspartner unter einem Kanzler M…
…
continue reading
Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Henry Bernhard
…
continue reading
Nadine Lindner www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Nadine Lindner
…
continue reading
CDU-Chef Merz stellt die Haltung seiner Partei zur AfD auf die Probe. Es zeigt sich: Die Union unter Merz findet die gleichen Antworten auf politische Fragen, wie die AfD. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Stephan Detjen
…
continue reading
Zielgruppe noch stärker in den Fokus gerückt: Laut Eigenaussage boomt seit langem der Markt für Erwachsene. Den so genannten "Toys for Kidults" widmet die Spielwarenmesse in Nürnberg darum nun schon zum zweiten Mal eine riesige Ausstellungsfläche, auf rund 150 Quadratmetern, so heißt es in einer Pressemitteilung, soll diese "interaktive Erlebniswel…
…
continue reading
Knapp eine Woche ist es her, dass ein Mann in Aschaffenburg ein Kleinkind und einen Mann erstochen hat. Der Täter hätte eigentlich nicht mehr in Deutschland sein dürfen, gegen ihn lag ein Abschiebeentscheid vor. Seit der schrecklichen Tat wird wieder heftig über das Thema Migration gestritten. Friedrich Merz zum Beispiel macht die Migration direkt …
…
continue reading
Die Union bekommt eine hauchdünne Mehrheit für die Forderung nach Zurückweisungen an den Grenzen – mit Stimmen der AfD. Ein Tabubruch. Die Verantwortung dafür liegt aber beim Kanzler. Ein Kommentar von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Capellan, Frank
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Remme, Klaus
…
continue reading
Bei der Tagesschau schlagen sie Alarm: Im Netz kursieren gefälschte Videos, sogenannte Deepfakes, die angebliche Nachrichtenbeiträge zeigen, die es nie gegeben hat. In einem dieser manipulierten Clips kündigt eine Tagesschau-Sprecherin sogar die bevorstehende Vereidigung der AfD-Politikerin Alice Weidel als Bundeskanzlerin an. Besorgniserregend ist…
…
continue reading
Seit einigen Tagen gibt es die Diskussion um AfD-Stimmen und das Bröckeln der Brandmauer auf Bundesebene: Auslöser ist CDU-Chef Friedrich Merz. Er will Anträge und einen Gesetzentwurf über schärfere Migrations- und Sicherheitspolitik diese Woche in den Bundestag einbringen. Stimmen der AfD nimmt er in Kauf. SPD-Fraktionschef Mützenich wirft Merz Wo…
…
continue reading
Oliver Soos www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Oliver Soos
…
continue reading
Moritz Metz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Moritz Metz
…
continue reading
Die CDU will die Migration begrenzen. Gleichzeitig muss sie sich von der rechtsextremistischen AfD abgrenzen. Friedrich Merz tut dies glaubwürdig. Wer ihn beschimpft, diskreditiert auch die, die sich Erneuerung erhoffen. Michael Watzke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Michael Watzke
…
continue reading
Schon im Wahlkampf hat Donald Trump gegen den "Transgender-Wahn" gewettert. Und nun macht er das, was ultrakonservative Republikaner sich von ihm erhofft haben: Er sagt "Wokeness" den Kampf an. Förderung von Frauen und Minderheiten? Wird gestrichen! Viele haben nun Angst, dass Diskriminierung in den USA wieder gesellschaftsfähig wird. Auch in Deuts…
…
continue reading
Die CDU unter Kanzlerkandidat Friedrich Merz setzt im Wahlkampf auf Härte in der Migration. Ein strategischer Fehler, findet Ann-Kathrin Hipp, denn durch seine Forderungen nach dichten Grenzen und härteren Abschiebungen macht Merz die AfD zur Hauptgewinnerin des Themas.
…
continue reading
Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Borgers, Michael
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDoor Adler, Sabine
…
continue reading
CDU-Chef Friedrich Merz will seine Vorschläge für eine schärfere Migrationspolitik in den Bundestag einbringen – trotz der möglichen Zustimmung durch die AfD. Damit opfert er gleich zwei Grundsätze, für die er sich bislang glaubwürdig verbürgt hat. Ein Kommentar von Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Der Ort, an dem die Nationalsozialisten eines ihrer schlimmsten Vernichtungslager mit mehr als einer Millionen getöteter Menschen errichtet haben. Seit 20 Jahren ist der 27. Januar bundesweit Holocaust-Gedenktag - ein Tag an dem der Opfer der Nazis gedacht wird, nicht nur…
…
continue reading
Einen Mindestlohn von 15 Euro, Steuerentlastungen für kleine und mittlere Einkommen und mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandprodukts für Verteidigung. Das alles haben die Grünen gestern bei ihrem Sonderparteitag für ihr Wahlprogramm der bevorstehenden Bundestagswahl beschlossen – sogar schneller als gedacht. Denn das bestimmende Thema dieses Part…
…
continue reading