Artwork

Inhoud geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Am Ort des Geschehens

28:38
 
Delen
 

Manage episode 434312542 series 2694260
Inhoud geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Mariä Himmelfahrt in Jerusalem

Mitten in den Hochsommer fällt ein Hochfest in eine Zeit des Kirchenjahres, die ansonsten verhältnismäßig feiertagsarm ist. Am 15. August feiert die katholische Kirche die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, kurz: Mariä Himmelfahrt. Für das Mariendogma von 1950 machte ein Papst das erste und bislang einzige Mal von der durch das Erste Vatikanum definierten Unfehlbarkeit Gebrauch.

Warum die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg eine besondere Beziehung zu diesem Fest hat, darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel im Podcast. Er spricht unter anderem darüber, warum Mariä Himmelfahrt seiner Meinung nach so aktuell ist und welche Bedeutung es für die Menschen heute haben kann. Mit dem 7. Oktober und dem Angriff der Hamas auf Israel hat sich die Situation im Heiligen Land dramatisch verändert. Kann man in solchen Zeiten überhaupt kirchliche Feste feiern – und was gibt dem Benediktiner Grund zur Hoffnung?

Nikodemus Schnabel wurde 1978 geboren und ist Abt der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem. Er trat der Abtei 2003 bei und wurde dort 2013 zum Priester geweiht. Der Ostkirchenkundler und promovierte Liturgiewissenschaftler studierte katholische Theologie in Fulda, Jerusalem, München, Münster und Wien.

Hinweise:

Ein Probe-Abo der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

294 afleveringen

Artwork

Am Ort des Geschehens

Mit Herz und Haltung

15 subscribers

published

iconDelen
 
Manage episode 434312542 series 2694260
Inhoud geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Mariä Himmelfahrt in Jerusalem

Mitten in den Hochsommer fällt ein Hochfest in eine Zeit des Kirchenjahres, die ansonsten verhältnismäßig feiertagsarm ist. Am 15. August feiert die katholische Kirche die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel, kurz: Mariä Himmelfahrt. Für das Mariendogma von 1950 machte ein Papst das erste und bislang einzige Mal von der durch das Erste Vatikanum definierten Unfehlbarkeit Gebrauch.

Warum die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Jerusalemer Zionsberg eine besondere Beziehung zu diesem Fest hat, darüber berichtet Abt Nikodemus Schnabel im Podcast. Er spricht unter anderem darüber, warum Mariä Himmelfahrt seiner Meinung nach so aktuell ist und welche Bedeutung es für die Menschen heute haben kann. Mit dem 7. Oktober und dem Angriff der Hamas auf Israel hat sich die Situation im Heiligen Land dramatisch verändert. Kann man in solchen Zeiten überhaupt kirchliche Feste feiern – und was gibt dem Benediktiner Grund zur Hoffnung?

Nikodemus Schnabel wurde 1978 geboren und ist Abt der Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem. Er trat der Abtei 2003 bei und wurde dort 2013 zum Priester geweiht. Der Ostkirchenkundler und promovierte Liturgiewissenschaftler studierte katholische Theologie in Fulda, Jerusalem, München, Münster und Wien.

Hinweise:

Ein Probe-Abo der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

294 afleveringen

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen