Artwork

Inhoud geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Flopcast | Dejan Stojanovic: „Scheitern ist Teil des Erfolgs“

32:30
 
Delen
 

Manage episode 417024198 series 2527031
Inhoud geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Zu groß gedacht und dann gescheitert

Eigentlich wollte Dejan Stojanovic Anwalt werden. Doch dann bekommt er das Gefühl, dass er in der Selbstständigkeit mehr aufgehen kann und gründet zusammen mit Freunden ein Start-up. Ihre Idee: Eine Online-Plattform für den Neuwagenkauf. Auf der sollten sich Gruppen zusammenschließen, um bei Händlern gemeinsam bessere Rabatte auszuhandeln, als es für Einzelpersonen möglich wäre. Für das Projekt sammeln sie zwar schnell genug Kapital ein, allerdings denken sie am Anfang schon viel zu groß und investieren zu viel Geld auf einmal.

„Man verliebt sich in die Lösung, aber nicht das Problem. Wir wollten eine schöne Lösung haben und haben vergessen, dass es hier eigentlich nur um die Frage geht: günstiger, schneller, besser“, erzählt Dejan Stojanovic.

Irgendwann ist der Druck im Start-up so groß, dass sich die Gründer zerstreiten. Auf dieses Scheitern reagiert Dejan Stojanovic „typisch europäisch“, wie er sagt: Er will zunächst alles emotional verdauen und sich verstecken.

Dejan Stojanovic ist ein Failure Enthusiast

Parallel zur Gründung der Online-Plattform macht Dejan Stojanovic auch die Fuckup Nights in Österreich bekannt, bei denen Gründerinnen und Gründer von ihren Fehlern erzählen. Denn das Thema hat ihn schon immer interessiert. Vor seinem eigenen Scheitern hat ihn das allerdings nicht bewahrt.

Heute weiß er: „Wenn ein Fehler passiert, dann schämt man sich dafür, kehrt es unter dem Tisch und gibt das Wissen nicht weiter. Und es umgekehrt zu machen, ist der richtige Umgang damit.“

Heute kann er selbst auf Fuckup Nights von seinen Erfahrungen berichten und teilt sein Wissen mit Unternehmen. Er hat das Failure Institute gegründet und hält Vorträge über den richtigen Umgang mit Fehlern und eine gute Fehlerkultur.

Im „Flopcast“-Interview mit detektor.fm-Moderatorin Anja Bolle erzählt Dejan Stojanovic von seinen Kapitalfehlern und verrät, woher seine Begeisterung fürs Scheitern kommt.

  continue reading

6160 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 417024198 series 2527031
Inhoud geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Detektor.fm – Das Podcast-Radio of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Zu groß gedacht und dann gescheitert

Eigentlich wollte Dejan Stojanovic Anwalt werden. Doch dann bekommt er das Gefühl, dass er in der Selbstständigkeit mehr aufgehen kann und gründet zusammen mit Freunden ein Start-up. Ihre Idee: Eine Online-Plattform für den Neuwagenkauf. Auf der sollten sich Gruppen zusammenschließen, um bei Händlern gemeinsam bessere Rabatte auszuhandeln, als es für Einzelpersonen möglich wäre. Für das Projekt sammeln sie zwar schnell genug Kapital ein, allerdings denken sie am Anfang schon viel zu groß und investieren zu viel Geld auf einmal.

„Man verliebt sich in die Lösung, aber nicht das Problem. Wir wollten eine schöne Lösung haben und haben vergessen, dass es hier eigentlich nur um die Frage geht: günstiger, schneller, besser“, erzählt Dejan Stojanovic.

Irgendwann ist der Druck im Start-up so groß, dass sich die Gründer zerstreiten. Auf dieses Scheitern reagiert Dejan Stojanovic „typisch europäisch“, wie er sagt: Er will zunächst alles emotional verdauen und sich verstecken.

Dejan Stojanovic ist ein Failure Enthusiast

Parallel zur Gründung der Online-Plattform macht Dejan Stojanovic auch die Fuckup Nights in Österreich bekannt, bei denen Gründerinnen und Gründer von ihren Fehlern erzählen. Denn das Thema hat ihn schon immer interessiert. Vor seinem eigenen Scheitern hat ihn das allerdings nicht bewahrt.

Heute weiß er: „Wenn ein Fehler passiert, dann schämt man sich dafür, kehrt es unter dem Tisch und gibt das Wissen nicht weiter. Und es umgekehrt zu machen, ist der richtige Umgang damit.“

Heute kann er selbst auf Fuckup Nights von seinen Erfahrungen berichten und teilt sein Wissen mit Unternehmen. Er hat das Failure Institute gegründet und hält Vorträge über den richtigen Umgang mit Fehlern und eine gute Fehlerkultur.

Im „Flopcast“-Interview mit detektor.fm-Moderatorin Anja Bolle erzählt Dejan Stojanovic von seinen Kapitalfehlern und verrät, woher seine Begeisterung fürs Scheitern kommt.

  continue reading

6160 afleveringen

All episodes

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding