Artwork

Inhoud geleverd door Institut für Europäische Politik e.V.. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Institut für Europäische Politik e.V. of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

#11 UkraineMEMO: Die Zukunft der Krim

34:11
 
Delen
 

Manage episode 360467681 series 3409858
Inhoud geleverd door Institut für Europäische Politik e.V.. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Institut für Europäische Politik e.V. of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Mit der Ausweitung des russischen Angriffskriegs auf die gesamte Ukraine im letzten Jahr ist die seit 2014 besetzte Krim noch stärker militarisiert worden. Politischer Protest gegen den Krieg und die russische Besatzung werden auf der Krim kriminalisiert und zahlreiche Aktivist:innen und Krimtatar:innen sehen sich Repressionen ausgesetzt. Mit den militärischen Erfolgen der ukrainischen Armee wächst auch wieder die Hoffnung auf eine Beendigung der völkerrechtswidrigen Annexion.

Wie ist die aktuelle Situation auf der Halbinsel? Inwieweit haben sich die Möglichkeiten für Vertreter:innen der Krimtatar:innen, auf politische Prozesse in der Ukraine Einfluss zu nehmen geändert? Wie können Straftaten seitens der russischen Besatzungsbehörden und kollaborierender Personen in Zukunft aufgearbeitet werden? Welche Pläne und Initiativen zur Reintegration der Krim gibt es? Wie kann die internationale Gemeinschaft die Ukraine dabei unterstützen?

Diese und weitere Fragen besprechen wir mit unserem Gast: 

Tamila Tasheva, Ständige Vertreterin des ukrainischen Präsidenten in der Autonomen Republik Krim, Krimtatarin und Mitbegründerin der Nichtregierungsorganisation Crimea SOS.

Moderatorin: Nataliya Pryhornytska, Politikwissenschaftlerin und Mitbegründerin der Allianz der Ukrainischen Organisationen.

Mit seinem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen in den Bereichen der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Auch das Verhältnis der Ukraine zu Deutschland und der EU wird dabei stets im Blick behalten.

Der UkraineMEMO Podcast wird im Rahmen des Projekts "UkraineForward: Amplifying Analysis" produziert, welches durch das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine unterstützte MATRA-Programm finanziert und vom Institute for War and Peace Reporting (IWPR) gemeinsam mit seinen Partnern implementiert wird. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Podcast-Hosts und der Gäste und spiegeln nicht zwangsläufig die Position der Regierung des Königreichs der Niederlande oder des IWPR wider.

Die ersten 9 Episoden des Podcast wurde im Rahmen des Projektes „German Ukrainian Researchers Network“ (GURN, 2019-2022) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert.

  continue reading

22 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 360467681 series 3409858
Inhoud geleverd door Institut für Europäische Politik e.V.. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Institut für Europäische Politik e.V. of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Mit der Ausweitung des russischen Angriffskriegs auf die gesamte Ukraine im letzten Jahr ist die seit 2014 besetzte Krim noch stärker militarisiert worden. Politischer Protest gegen den Krieg und die russische Besatzung werden auf der Krim kriminalisiert und zahlreiche Aktivist:innen und Krimtatar:innen sehen sich Repressionen ausgesetzt. Mit den militärischen Erfolgen der ukrainischen Armee wächst auch wieder die Hoffnung auf eine Beendigung der völkerrechtswidrigen Annexion.

Wie ist die aktuelle Situation auf der Halbinsel? Inwieweit haben sich die Möglichkeiten für Vertreter:innen der Krimtatar:innen, auf politische Prozesse in der Ukraine Einfluss zu nehmen geändert? Wie können Straftaten seitens der russischen Besatzungsbehörden und kollaborierender Personen in Zukunft aufgearbeitet werden? Welche Pläne und Initiativen zur Reintegration der Krim gibt es? Wie kann die internationale Gemeinschaft die Ukraine dabei unterstützen?

Diese und weitere Fragen besprechen wir mit unserem Gast: 

Tamila Tasheva, Ständige Vertreterin des ukrainischen Präsidenten in der Autonomen Republik Krim, Krimtatarin und Mitbegründerin der Nichtregierungsorganisation Crimea SOS.

Moderatorin: Nataliya Pryhornytska, Politikwissenschaftlerin und Mitbegründerin der Allianz der Ukrainischen Organisationen.

Mit seinem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen in den Bereichen der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Auch das Verhältnis der Ukraine zu Deutschland und der EU wird dabei stets im Blick behalten.

Der UkraineMEMO Podcast wird im Rahmen des Projekts "UkraineForward: Amplifying Analysis" produziert, welches durch das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine unterstützte MATRA-Programm finanziert und vom Institute for War and Peace Reporting (IWPR) gemeinsam mit seinen Partnern implementiert wird. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Podcast-Hosts und der Gäste und spiegeln nicht zwangsläufig die Position der Regierung des Königreichs der Niederlande oder des IWPR wider.

Die ersten 9 Episoden des Podcast wurde im Rahmen des Projektes „German Ukrainian Researchers Network“ (GURN, 2019-2022) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert.

  continue reading

22 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding