BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Inhoud geleverd door Südwestrundfunk. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Südwestrundfunk of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
„Dichten ist für mich wie Atmen“ – Die Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova
Manage episode 463100870 series 69292
Inhoud geleverd door Südwestrundfunk. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Südwestrundfunk of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
„Dichten ist für mich wie Atmen“ , sagt Olga Martynova. Es war immer etwas Selbstverständliches. Doch dann starb 2018 ihr Mann, der Dichter Oleg Jurjew. Er ist wie sie in den 1990er Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen. Sein Tod zog Olga Martynova den Boden unter den Füßen weg. Wie sie überhaupt wieder anfangen konnte zu schreiben, weiß die Autorin bis heute nicht zu sagen. Allerdings konnte Olga Martynova ihre Gedichte nicht mehr auf Russisch, ihrer Muttersprache schreiben. Ihr wurde klar, dass Oleg Jurjew immer der „Hauptadressat” ihrer russischen Gedichte war, wie sie es nennt. So wurde der nun mit dem Peter Huchel Preis ausgezeichnete Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes” ihr erster in deutscher Sprache. Dieser Gedichtband liest sich wie ein großer Trauergesang, immer wieder schwankend zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
…
continue reading
592 afleveringen
Manage episode 463100870 series 69292
Inhoud geleverd door Südwestrundfunk. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Südwestrundfunk of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
„Dichten ist für mich wie Atmen“ , sagt Olga Martynova. Es war immer etwas Selbstverständliches. Doch dann starb 2018 ihr Mann, der Dichter Oleg Jurjew. Er ist wie sie in den 1990er Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen. Sein Tod zog Olga Martynova den Boden unter den Füßen weg. Wie sie überhaupt wieder anfangen konnte zu schreiben, weiß die Autorin bis heute nicht zu sagen. Allerdings konnte Olga Martynova ihre Gedichte nicht mehr auf Russisch, ihrer Muttersprache schreiben. Ihr wurde klar, dass Oleg Jurjew immer der „Hauptadressat” ihrer russischen Gedichte war, wie sie es nennt. So wurde der nun mit dem Peter Huchel Preis ausgezeichnete Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes” ihr erster in deutscher Sprache. Dieser Gedichtband liest sich wie ein großer Trauergesang, immer wieder schwankend zwischen Hoffnung und Verzweiflung.
…
continue reading
592 afleveringen
Alle afleveringen
×Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.