Artwork

Inhoud geleverd door Kortizes-Podcast. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kortizes-Podcast of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Podcast-Gespräch • Aileen Oeberst • Augenhöhe (14): Biases – Diskussion eines sparsamen Rezepts

38:59
 
Delen
 

Manage episode 406521910 series 2556020
Inhoud geleverd door Kortizes-Podcast. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kortizes-Podcast of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Die Liste der Biases (kognitiver Verzerrungen) ist lang und stark ausdifferenziert. Für alles und jedes scheint es spezifische Biases, Effekte oder Heuristiken zu geben. Prof. Dr. Aileen Oeberst und Prof Dr. Roland Imhoff fragten sich, ob man einen Teil der kognitiven Verzerrungen nicht auch einfacher, sparsamer erklären könnte: Gibt es ein zugrundeliegendes Rezept, mit dem sich eine Gruppe von Biases erklären lässt? Sie untersuchten diese Überlegung und schlagen ein sparsames Rahmenmodell zur Erklärung von Biases vor – ein theoretischer Beitrag, der nun in guter wissenschaftlicher Praxis von der Fachwelt diskutiert, kritisiert und empirisch überprüft werden kann und soll. Brigitte Winkelmann ließ sich im Gespräch mit Prof. Dr. Aileen Oeberst das Rezept erklären.
Aileen Oeberst ist Professorin für Psychologie an der Fern-Universität Hagen und dort Leiterin des Lehrgebiets Medienpsychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verzerrungen in der Informationsverarbeitung, Medienrepräsentation und kollektive Erinnerungen.

Shownotes:

Der Beitrag Podcast-Gespräch • Aileen Oeberst • Augenhöhe (14): Biases – Diskussion eines sparsamen Rezepts erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

  continue reading

103 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 406521910 series 2556020
Inhoud geleverd door Kortizes-Podcast. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kortizes-Podcast of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Die Liste der Biases (kognitiver Verzerrungen) ist lang und stark ausdifferenziert. Für alles und jedes scheint es spezifische Biases, Effekte oder Heuristiken zu geben. Prof. Dr. Aileen Oeberst und Prof Dr. Roland Imhoff fragten sich, ob man einen Teil der kognitiven Verzerrungen nicht auch einfacher, sparsamer erklären könnte: Gibt es ein zugrundeliegendes Rezept, mit dem sich eine Gruppe von Biases erklären lässt? Sie untersuchten diese Überlegung und schlagen ein sparsames Rahmenmodell zur Erklärung von Biases vor – ein theoretischer Beitrag, der nun in guter wissenschaftlicher Praxis von der Fachwelt diskutiert, kritisiert und empirisch überprüft werden kann und soll. Brigitte Winkelmann ließ sich im Gespräch mit Prof. Dr. Aileen Oeberst das Rezept erklären.
Aileen Oeberst ist Professorin für Psychologie an der Fern-Universität Hagen und dort Leiterin des Lehrgebiets Medienpsychologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verzerrungen in der Informationsverarbeitung, Medienrepräsentation und kollektive Erinnerungen.

Shownotes:

Der Beitrag Podcast-Gespräch • Aileen Oeberst • Augenhöhe (14): Biases – Diskussion eines sparsamen Rezepts erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

  continue reading

103 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding