Artwork

Inhoud geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Ex-Merkel-Beraterin Eva Christiansen: „Loyalität endet nicht mit einer Amtszeit“

43:15
 
Delen
 

Manage episode 382280496 series 2513891
Inhoud geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Eva Christiansen hat 20 Jahre für und mit der Frau gearbeitet, die das US-Magazin „Forbes“ mehrmals zur mächtigsten Frau der Welt kürte: Angela Merkel. Und auch wenn Christiansen bis heute nichts Persönliches über die ehemalige Kanzlerin preisgibt, scheint doch durch, was für eine Chefin Merkel war.

„Loyalität endet nicht mit einer Amtszeit“, sagt die 53-Jährige in der neuen Folge von Handelsblatt Rethink Work. Ihr sei viel Vertrauen entgegengebracht worden und sie fände es „absolut unangebracht“, nach ihrem Ausstieg aus der Politik über Vertrauliches zu plaudern.

Mittlerweile ist Christiansen Partnerin der Kommunikationsberatung FGS Global in Berlin, wo sie Vorstandsmitglieder bei ihrer strategischen Positionierung unterstützt, speziell Frauen. Über ihre Erfahrungen mit der Frau, die 16 Jahre Deutschland regierte, spricht sie aber durchaus.

Zum Beispiel darüber, dass sie Angela Merkel immer kritisches Feedback geben konnte. Oder dass Merkel damals, als ihre heute 17-jährige Tochter noch sehr klein war, versucht hat, Termine nicht in die Zeit zu legen, in der sie – zumal alleinerziehend – „out of office“ war. Und sie erzählt, warum es unter Merkel „einen richtigen Babyboom“ im Kanzleramt gab.

Christiansen sieht sich heute als „Verständigerin“ zwischen Politik und Wirtschaft. Sie findet, dass „beide Seiten sehr viel weniger voneinander wissen, als es den Anschein hat“. Und so spricht sie auch darüber, was beide Seiten unterscheidet, was sie verbindet – und was Politik von Wirtschaft und Wirtschaft von Politik lernen kann, etwa mit Blick auf Leadership.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Rethink Work-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

132 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 382280496 series 2513891
Inhoud geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Eva Christiansen hat 20 Jahre für und mit der Frau gearbeitet, die das US-Magazin „Forbes“ mehrmals zur mächtigsten Frau der Welt kürte: Angela Merkel. Und auch wenn Christiansen bis heute nichts Persönliches über die ehemalige Kanzlerin preisgibt, scheint doch durch, was für eine Chefin Merkel war.

„Loyalität endet nicht mit einer Amtszeit“, sagt die 53-Jährige in der neuen Folge von Handelsblatt Rethink Work. Ihr sei viel Vertrauen entgegengebracht worden und sie fände es „absolut unangebracht“, nach ihrem Ausstieg aus der Politik über Vertrauliches zu plaudern.

Mittlerweile ist Christiansen Partnerin der Kommunikationsberatung FGS Global in Berlin, wo sie Vorstandsmitglieder bei ihrer strategischen Positionierung unterstützt, speziell Frauen. Über ihre Erfahrungen mit der Frau, die 16 Jahre Deutschland regierte, spricht sie aber durchaus.

Zum Beispiel darüber, dass sie Angela Merkel immer kritisches Feedback geben konnte. Oder dass Merkel damals, als ihre heute 17-jährige Tochter noch sehr klein war, versucht hat, Termine nicht in die Zeit zu legen, in der sie – zumal alleinerziehend – „out of office“ war. Und sie erzählt, warum es unter Merkel „einen richtigen Babyboom“ im Kanzleramt gab.

Christiansen sieht sich heute als „Verständigerin“ zwischen Politik und Wirtschaft. Sie findet, dass „beide Seiten sehr viel weniger voneinander wissen, als es den Anschein hat“. Und so spricht sie auch darüber, was beide Seiten unterscheidet, was sie verbindet – und was Politik von Wirtschaft und Wirtschaft von Politik lernen kann, etwa mit Blick auf Leadership.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Rethink Work-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

132 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen