freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
…
continue reading
Organisation ist nicht alles. Aber ohne Organisation ist alles nichts. Dieser Podcast dreht sich um die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen und wie Unternehmen und Mitarbeiter/innen mit den ständigen Veränderungen umgehen können. Als Pionier/in der Organisation ist für uns auch klar: Selbstorganisation, klare Rollendefinition und eine gut strukturierte Kommunikation sind dabei zentrale Faktoren der Wirksamkeit. Die persönliche Entwicklung, (Selbst-)Reflexion und auf den persönlichen ...
…
continue reading
In unserem Podcast erkunden wir die Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt. Wir hinterfragen Altbewährtes und Neues gleichermaßen und suchen ohne Dogma und Ideologie nach praktischen Ansätzen, um Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. Dabei greifen wir Methoden und Modelle der Innovation, Agilität und Selbstorganisation auf und stellen sie auf Prüfstand. Wir bringen verschiedene Perspektiven aus unserem Team bei creaffective ein und sprechen mit Experten und Praktikern aus progressiven Unte ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlot ...
…
continue reading
Ein Podcast des Hamburger Beratungsunternehmen Heykes & Karstens moderiert von Lucie Kluth
…
continue reading
Podcast by Sonja Rieder und Doris Obrecht
…
continue reading
Wie und wo werden wir in Zukunft arbeiten? Im Podcast „Vordenker – Arbeitswelt der Zukunft“ des Gewerbepark Regensburg sprechen Forscher, Unternehmer und Experten über die Anforderungen einer hybriden Arbeitswelt.
…
continue reading
Die digitale Transformation zur Industrie und Arbeitswelt 4.0 verändert unsere Wirtschaft sowie die Art und Weise, wie Menschen ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen. Im Zuge einer Vielzahl von technologischen und digitalen Innovationen kommt es dabei jedoch auch zu Mitarbeiterwiderständen und technologischem Stress. In der Podcastreihe Digi2place - Der Weg zur Arbeitswelt 4.0 erläutere ich, welche Herausforderungen auf Arbeitnehmer: innen sowie Führungskräfte zukommen und wie sie diese be ...
…
continue reading
Was kommt? Was bleibt? Was können wir gestalten? In diesem Podcast diskutieren Georg Konjovic, CEO von karriere.at & Katja Haack, CEO von jobs.at gemeinsam mit Gästen zu Themen rund um die Arbeitswelt in Österreich. Vielseitig, kritisch, authentisch. Erfahre, was die Zukunft für den österreichischen Arbeitsmarkt bereit hält und wie du diesen mitgestalten können. Ob du rekrutierst, personalverantwortlich oder einfach an der Arbeitswelt interessiert bist- verbringe einen kleinen Teil deines Ze ...
…
continue reading
Büro vs. Homeoffice, Always-on-Mentalität vs. mentale Gesundheit oder Millenials vs. Silver Surfer: Die Arbeitswelt befindet sich im fundamentalen Wandel und gefühlt gibt es täglich ein neues Buzzword. Doch was ist nur ein schnelllebiger Trend und was ist nachhaltig in deutschen Unternehmen angekommen? Die Expert:innen der Personalberatung SThree haben tiefe Einblicke, wie Unternehmen in Deutschland arbeiten und kennen sowohl die Perspektive von Mitarbeitenden und Freelancern als auch die de ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schlüsselmomente – Dein Podcast fürs Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt
ZQS/Schlüsselkompetenzen (LUH)
In unserem Podcast treffen wir Menschen, die dir Tipps rund um ein gutes Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt geben. Dabei geht es ums Lernen und wissenschaftliche Schreiben ebenso, wie um die Vorbereitung auf Praktika den Berufseinstieg. Auch sprechen wir über gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit oder Vielfalt auf dem Campus. Mach es dir bequem und genieß unsere Schlüsselmomente… Schlüsselmomente ist ein Podcast der ZQS/Schlüsselkompetenzen der Leibniz Universität Hannover (LU ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
HERZ & HIRN – Der Podcast für dich und deine neue Arbeitswelt
Nele Kreyßig und Stefan Lapenat vom HRperformance Institut
Arbeit muss wehtun, sonst wäre es doch keine Arbeit! Arbeit soll Spaß machen, sonst fang ich hier nicht an! Hamsterrad? Ponyhof? Oder beides? Fragst du dich selber, wie Organisationen und den Menschen darin der Spagat zwischen Kennzahlenfokus und Menschlichkeit in dieser ominösen "neuen Arbeitswelt" gelingen kann? Ja, die Arbeitswelt verändert sich. Zusammenarbeit verändert sich. Führung. Kulturen. Lebensmodelle und Karrieren. Wie kannst du diesen Änderungen begegnen, in deiner Rolle (Führun ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Anschlag in München: Pressekonferenz mit Fank Werneke, Vorsitzender der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, und Nancy Fäser, der Innenministerin und anderen. (Serie 33: Magazin Lora München)
11:30
11:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
11:30Unbearbeitete Aufnahme der Pressekonferenz: Liebe Medienvertreter*innen, hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir heute um ca. 19:15 Uhr am Stiglmairplatz München eine Pressekonfernez mit Fank Werneke, Vorsitzender der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, und Nancy Fäser, der Innenministerin geben werden. Auch weitere Beteiligte von ver.di w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jezz' ma Butter bei die Analyse Vol. 18 – Künstliche Intelligenz im Requirements Engineering 1
18:44
18:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:44Wie kann mich KI unterstützen in der Erhebung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen, von Requirements? Business-Analyst und Podcast-Host Axel Naumann spricht darüber mit Florian Werner-Jäger, der seit 25 Jahren das Thema Künstliche Intelligenz verfolgt und heute Unternehmen zu KI und Prozessmanagement berät. Axel und Florian diskutieren drei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Future Fit Company #56 - Organisationsentwicklung in der IT
40:24
40:24
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
40:24In dieser Folge sprechen Florian Rustler und Isabela Plambeck von creaffective mit Steven Rottmann, Senior Vice President IT bei ProSiebenSat.1 Media SE. Seit über einem Jahr arbeiten wir mit einem Team bei Steven gemeinsam in und an einem Organisationsentwicklungsprozess. Dabei nutzen wir ein Vorgehen von mehreren safe-to-fail Experimenten, um Ver…
…
continue reading
Martina Helbing hat die ver.di Demonstration in München am Königsplatz besucht, als ein 24-jähriger Mann mit einem Auto in das hintere Ende der Demonstration fuhr. Es gibt viele zum Teil schwer verletzte Personen. Martina Helbing berichtet kurz vor Abbruch der Kundgebung:Door Martina Helbing (LORA München)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bremer Unternehmerin Viktoria Theoharova wehrt sich gegen Onlinehändler Spreadshirt (Serie 423: Radio Magic City Six)
28:22
28:22
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:22Viktoria Theoharova, Gründerin des Bremer Slow Fashion Modelabels HUDDY (= Hoodie + Buddy) konnte vor zwei Jahren eine Markenrechtsverletzung ihrer Charity-Linie "Liebe Digga, Liebe" durch den Onlinegroßhändler amazon abwehren. Nun erlebte sie durch das Leipiger Großunternehmen Spreadshirt eine grobe Markenrechtsverletzung, die sie erfolgreich vor …
…
continue reading
Kommentar von Marco Hendrich, Redaktion Stoffwechsel bei Radio Z, zur politischen Stimmung und der öffentlich-rechtlichen Themensetzung wenige Tage vor der Bundestagswahl. Skript siehe unten. WAV-Datei für bessere Qualität verfügbar.Door Marco Hendrich (Radio Z, Nürnberg)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Quergelesen 11.02. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:58
59:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
59:58- Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des ProletariatsWas erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“? Von literarischen Erfindungen einer Mary Shelley (Frankenstein) führt die Fährte über das Vergessen der alltäglichen, abg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
KOLUMNE ► Wertschätzung & positive Diskriminierung: Bonus-Zahlungen für Gewerkschaftsmitglieder?
7:17
Ist Wertschätzung paternalistisch? Warum sind diskrimierende Exklusiv-Zahlungen für kampfbereite Gewerkschaften problematisch? so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #01/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 497, März 2025 | Wenn das Wort "Wertschätzung" fällt, zucke ich immer zusammen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
arbeitsunrecht FM #01/25 ► Bonus-Zahlungen für Gewerkschafter? ► Tram-Fahrer gegen Militär ► Klinik Flughafen München vs. BR ► dm gegen BR-Vorsitzenden ► Berufsverbote in Bayern ► FU Berlin (Serie 1273 ...
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar Wigand UNION BUSTING-NEWSKommentierte Presseschau: Betriebsratsbehin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Mao in der bayerischen Provinz" von Max Brym (Serie 695: LORA Magazin)
12:19
12:19
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
12:19Max Brym ist in München kein Unbekannter und bei LORA sowieso nicht. Vielen Hörerinnen und Hörern dürfte er als Fußballliebhaber aus Leidenschaft und leidenschaftlicher Fußballtrainer bekannt sein. Neben seinem Engagement im Amateur-Fußball und seiner Sendung bei LORA ist er auch Autor. Sein zuletzt erschienenes Buch trägt den Titel: „Mao in der ba…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UNION BUSTING NEWS #01/25 ► München: Tram-Fahrer gegen Militär ► Klinik Flughafen München vs. BR ► dm gegen BR-Vorsitzenden in Weilerswist ► Berufsverbot: Bayern gegen Linke und Klima ► FU Berlin: Gericht ...
11:34
11:34
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
11:34Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► München: Tram-Fahrer gegen Militärwerbung► Klinik Flughafen München feuert Betriebsrats-Gründer► dm gegen Betriebsratsvorsitzenden in Weilerswist: Abstruse Kündigungsversuche vom Tisch ► Berufsverbot: Bayern ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was wir Frauen* von der nächsten Bundesregierung erwarten (Serie 1505: Frauen im 21zigsten Jahrhundert )
1:11
mit Stimmen von Lisa Feldmann vom Bildungswende JETZT!- Bündnis, von Dunja Robin von den Netzwerkfrauen Bayern, eine Organisation, die sich für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Frauen* und Mädchen* mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen einsetzt, von Tatiana de Sousa Mendonca Mischek vom Migrationsbeirat München, Sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT (Serie 807: von unten)
18:12
18:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:12„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUTACT AUT - Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast – Die Golden Twenties – gar nicht so golden. Eine Ausstellung im Marchivum Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
26:50
26:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:50Die Golden Twenties - gar nicht so golden.Eine Ausstellung im Marchivum Mannheim„Wie Tag und Nacht -Leben in den goldenen Zwanzigern“, so lautet der Titel einer Ausstellung. Sie beleuchtet Licht und Schatten, Glamour und Armut in jener Zeit in Mannheim. Vom 7. 2. Bis zum 11.5. im Marchivum, Mannheims Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung. Ein Pod…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erste internationale Berufsschule in Heidelberg - Migrant*innen lernen Hotellerie und Gastronomie
31:10
31:10
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:10Ausführliches InterviewIn Heidelberg an der F+U wurde die bundesweit erste internationale Berufsschule für Hotellerie und Gastronomie gestartet. Bereits 40 Teilnehmer'innen lernen hier seit September 2024. Sie kommen aus Pakistan, Vietnam, Senegal und noch 6 anderen Ländern. Heidelbergs Top-Gastro-Betriebe haben sie eingestellt. Die Berufsschule ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bislang nur in Heidelberg - Internationale Berufsschule für Migrant*innen - kurz (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:11
In Heidelberg an der F+U wurde die bundesweit erste internationale Berufsschule für Hotellerie und Gastronomie gestartet. Bereits 40 Teilnehmer'innen lernen hier seit September 2024. Sie kommen aus Pakistan, Vietnam, Senegal und noch 6 anderen Ländern. Heidelbergs Top-Gastro-Betriebe haben sie eingestellt. Die Berufsschule geht auf die speziellen A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
59:10
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
59:10Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stressfrei arbeiten: Dein Toolkit für mentale Gesundheit im Job
18:28
18:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:28In dieser Podcastfolge widmen sich Katja und Nadine zum zweiten Mal dem wichtigen Thema "Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz" – ein Thema, das uns alle betrifft, egal ob Mitarbeitende, Führungskräfte oder Freelancer. Fast ein Fünftel aller Arbeitnehmer leidet laut aktuellen Studien unter arbeitsbedingtem Stress, und psychische Erkrankungen sind die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Homeoffice oder Büro ist egal, wenn am Ende kein Output kommt."
34:25
34:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
34:25In der vorerst letzten Folge von "Handelsblatt Rethink Work" sprechen Charlotte Haunhorst und ihre Kollegin Kirsten Ludowig über die anstehende Neugestaltung des Podcasts. Sie reflektieren über die vergangenen drei Jahre voller bedeutsamer Diskussionen und inspirierender Gäste, die Themen wie Transformation und Leadership in den Vordergrund stellte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Future Fit Company #55 - Gemeinsam führen: Shared Leadership im Fokus
1:03:26
1:03:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:03:26In dieser Folge spricht Vermie Vigilia mit Bettina Binder und Luisa Sophie Fischer, die gemeinsam die Geschäftsführung der Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V. leiten. Sie teilen ihre Erfahrungen mit dem Konzept von Shared Leadership: Wie kam es zu dieser besonderen Führungsstruktur? Wie teilen sie sich ihre Aufgaben und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Future Fit Company #54 - Innovationskultur im Dialog mit China Impulse
28:17
28:17
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:17In dieser Episode sprechen Alexandra Stefanov und Vermie Vigilia über die spannenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Innovationskulturen in China und Deutschland. Warum wird Veränderung in China als Chance gesehen, während in Deutschland oft das Risiko im Vordergrund steht? Welche Impulse können deutsche Unternehmen von chinesischen Ansätzen ü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ergo HR-Vorständin: „Viele denken an Stromberg“
30:13
30:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
30:13Auch die Versicherungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, von der digitalen Transformation bis hin zur Gewinnung junger Talente. Das Problem dabei: Die Branche gilt als besonders angestaubt und überaltert. Wie schafft man da einen Wandel? In der aktuellen Podcast Folge Handelsblatt Rethink Work erzählt Ergo Arbeitsdirektorin Dr. Lena L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wo Stress entsteht
33:05
33:05
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
33:05In dieser Folge des ibo-Podcasts sprechen Katja und Nadine über die wachsende Bedeutung mentaler Gesundheit im Berufsalltag. Sie gehen den Ursachen von Belastungen auf den Grund und zeigen, wie strukturelle Probleme, kulturelle Faktoren und technologische Anforderungen Stress verursachen können. Mit aktuellen Zahlen, persönlichen Erfahrungen und kl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Future Fit Company #53 - Vitale Organisationen mit Philipp Simanek
56:23
56:23
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
56:23Daniel spricht mit Philipp Simanek von den Organeers über das Konzept der Vitalen Organisation. Die Idee dahinter ist ein Gegenentwurf zu dem Verknöchern und Verstauben von Organisationen, das sich mit der Zeit einschleicht. Die beiden diskutieren, was es braucht, um eine Organisation lebendig und kraftvoll zu gestalten, und streifen dabei Themen w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie kann KI zukünftig auch am Band eingesetzt werden?
33:26
33:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
33:26Ein 40 Tonnen wiegender LKW. So hoch ist die Belastung, die einem Logistik-Mitarbeiter jede Woche über den Rücken rollt. Das sagt zumindest Mirco Möncks, Co-Gründer von Augmented Industries. Gemeinsam mit seiner Partnerin Elisa Roth geht er der Frage nach, wie Automatisierung und KI auch für die sogenannten „Blue Collar Jobs“ eingesetzt werden könn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski: „Mit KI können wir die Zahl der Mitarbeiter von 3400 auf 2000 reduzieren“
57:03
57:03
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
57:03Diese Folge von Rethink Work ist etwas anders: Diesmal moderiert Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. Für seinen Podcast „Disrupt“ hat er mit einem besonderen Gast gesprochen – und zwar mit Sebastian Siemiatkowski, dem CEO und Mitgründer des schwedischen Fintechs Klarna. Im Frühjahr machte Klarna Schlagzeilen, als es ankündigte, seine Mita…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum wehren sich Highperformer gegen KI bei der Arbeit, Herr Frey?
36:03
36:03
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
36:03Vor elf Jahren sorgte eine Studie für große Aufmerksamkeit: 47 Prozent aller Jobs seien automatisierbar, schätzte Carl Benedikt Frey mit einem Kollegen schon 2013. Heute wird immer deutlicher, dass die Zahl realistisch, vielleicht sogar zu niedrig gegriffen war. „Eine Reihe von Berufen rund um Kommunikation und komplexe soziale Interaktionen, die d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jezz' ma Butter bei die Analyse Vol.17 – Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Rolle des Business Analyst
14:32
14:32
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:32Wird mich Künstliche Intelligenz (KI) ablösen als Business Analyst, Requirements Engineer, Anforderungsmanager, heute oder in Zukunft? Dieser Frage geht Axel Naumann im Gespräch mit dem KI-Experten Florian Werner-Jäger nach. Welche Aufgaben Künstliche Intelligenz in Zukunft übernehmen kann, macht Florian abhängig von der Entwicklungsrichtung der Kü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Beyond Burnout: Wie integriert man die Bedürfnisse von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensphasen in den Job?
26:52
26:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:52„Employee Wellbeing“, also das „Wohlbefinden der Mitarbeiter“ – das war viele Jahre lang eher nicht so im Fokus von Unternehmen. Doch dann kamen der Fachkräftemangel, mehr Sensibilität für psychische Erkrankungen und die Erkenntnis: Gesunde und zufriedene Mitarbeiter haben langfristig den größten Wert für Unternehmen. Bei der Deutschen Telekom gibt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kulturbrücke zwischen Boomer und Gen Z: Wie führt man generationsübergreifende Teams erfolgreich?
19:44
19:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:44Diese Folge wurde live auf der Handelsblatt-Konferenz „Future workplace & office“ aufgezeichnet. Dort war Laura Bornmann bei uns zu Gast. Sie ist ist selbstständige HR-Beraterin zum Thema New Work & Führung– und, gehört zu den Linkedin-Top-Voices und den „Top 40 under 40“ der Zeitschrift Capital. Bevor Bornmann sich selbstständig gemacht hat, hat s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwischen Faszination und Kontrollverlust: KI im Fokus
22:52
22:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
22:52In dieser Podcast-Folge tauchen Katja und Nadine tief in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein und beleuchten die Emotionen, Ängste und Chancen, die mit der rasanten technologischen Entwicklung einhergehen. Mithilfe einer Straßenbefragung wurden Meinungen und Stimmungen der Menschen zur KI gesammelt: von Faszination bis hin zu tiefen Zukunftsän…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bayer-CEO: „Ich erwarte nicht von meinen Mitarbeitern, dass sie das tun, was ich sage“
1:05:56
1:05:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:05:56Diese Folge Rethink Work ist etwas anders: Diesmal moderiert Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes. Für seinen Podcast „Disrupt“ hat er mit einem besonderen Gast gesprochen. Er treibt das wohl waghalsigste Transformationsprojekt eines deutschen Konzerns voran: Vor einem Jahr ist Bill Anderson als Chef beim Agrar- und Pharmariesen Bayer einge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erfolgreich Lernen – Motiviert und stressfrei durchs Semester
24:10
24:10
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
24:10In der achten Folge unseres Podcasts „Schlüsselmomente“ dreht sich alles um die Themen Lernen und Prüfungsvorbereitung. Im Studium müssen große Mengen an Informationen verarbeitet und für die Prüfungsphasen gelernt werden. Doch wie gelingt das möglichst gut und stressfrei? Darüber spricht unsere studentische Peer-Beraterin Emma Piel mit unseren Ber…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jezz' ma Butter bei die Analyse Vol.16 – Fehlerfreie Diagramme durch Validierung mit KI
15:15
15:15
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:15Kann uns Künstliche Intelligenz heute schon bei der Überprüfung und Validierung von Diagrammen unterstützen? Business-Analyst und Podcast-Host Axel Naumann spricht darüber mit Florian Werner-Jäger, der seit 25 Jahren das Thema Künstliche Intelligenz verfolgt und heute Unternehmen zu KI und Prozessmanagement berät. Florian erklärt, dass Sprachmodell…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Publizistin Sara Weber: „Wir sollten uns darauf einigen, dass Erwerbsarbeit nicht das Wichtigste im Leben ist“
34:47
34:47
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
34:47Im Jahr 2021 stieg Sara Weber aus ihrem Führungsjob aus. Bis dahin war sie Redaktionsleiterin bei der Karriereplattform LinkedIn gewesen, zuständig für den deutschsprachigen Raum. Nun wurde sie Autorin, schrieb ein Buch mit dem Titel: „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“. Seitdem ist Weber eine der gefragtesten Publizistinnen des …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Vorstellungsgespräch – Strategien für ein erfolgreiches Kennenlernen
28:22
28:22
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:22In der siebten Folge unseres Podcasts „Schlüsselmomente“ dreht sich alles um das Vorstellungsgespräch. Mit einer Einladung zu diesem haben Studierende schon die größte Hürde im Bewerbungsprozess überwunden. Ein wichtiger Erfolg! Und doch ist das anstehende persönliche Gespräch oft mit Aufregung und Unsicherheiten verbunden. Unsere studentische Peer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Faule Gen Z und langsame Boomer? Psychologe erklärt, warum Generationenklischees nur erfunden sind
33:36
33:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
33:36Die junge Generation will nicht arbeiten, die alte Generation versteht nichts von Technik und generell war früher alles besser: Gefühlt vergeht keine Woche, in der nicht auf die verschiedenen Generationen geschimpft wird. Der Leipziger Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Hannes Zacher forscht unter anderem zu dem Bereich Altern im Arbei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Veränderung leben: Vom Loslassen und Neuanfang
42:36
42:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:36In dieser Episode des ibo-Podcasts erlebst du einen tiefgehenden Austausch über den Zusammenhang von Organisation und persönlicher Veränderung. Podcast-Host Christian Konz spricht mit Laura Zäh über ihre inspirierende Entscheidung, nach Madeira auszuwandern. Laura gibt Einblicke in den Organisationsprozess, die Konfrontation mit den persönlichen An…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Fehler sind eine der besten Investitionen“ – Management-Vordenker Adam Grant erklärt, wie man sein Potenzial entfaltet
44:48
44:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
44:48Adam Grant ist Organisationspsychologe, Bestseller-Autor und gilt als einer der zehn einflussreichsten Management-Denker der Welt. Der junge Forscher aus den USA untersucht, wie Menschen Motivation und Bedeutung im Leben finden und Annahmen überdenken können, um ein kreatives und erfülltes Leben zu führen. Die Liste seiner Auszeichnungen ist lang: …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Innere Antriebskraft: Die Bedeutung psychologischer Grundbedürfnisse im Berufsalltag
40:21
40:21
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
40:21In der neuesten Folge des ibo-Podcasts spricht Frank Hartmann über die Bedeutung unserer psychologischen Grundbedürfnisse im beruflichen Kontext. Diese vier Bedürfnisse – Bindung & Zugehörigkeit, Autonomie & Kontrolle, Selbstwerterhöhung & Selbstwertschutz und Lustgewinn & Unlustvermeidung – prägen unser Handeln, unsere Entscheidungen und unsere Mo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was kann man vom Profifußball über die Arbeitswelt lernen, Martin Harnik?
42:15
42:15
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:15Bundesliga-Profi, österreichischer Nationalspieler und jetzt Unternehmer und Podcast-Host: Martin Harnik hat schon verschiedene Jobs ausprobiert. Irgendwann hat er gemerkt: Seine Erfahrungen mit verschiedenen Trainingsstilen und was man aus der Gruppendynamik einer Fußballmannschaft lernen kann, interessieren auch Menschen abseits des Fußballplatze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Leadership neu gedacht: Führungsprinzipien aus der Natur
32:44
32:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
32:44Leadership-Experte Wolf Lüdge hat das Buch „Managment by Nature“ geschrieben und gibt in der neuen Folge des ibo-Podcast einen Einblick, wie man als Führungskraft von der Natur und dem Tierreich lernen kann. Sie alle haben bewährte Prinzipien und Strategien entwickelt, um zu überleben und erfolgreich zu gedeihen. Wir stehen heute vor großen Herausf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neurowissenschaftlerin Laura Wünsch: „Am Schlimmsten ist zu glauben, was man denkt“
41:25
41:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
41:25„Mögen die anderen mich? Habe ich meinen Job zurecht? Mache ich das richtig?“ Das sind alles Fragen, die sich die meisten Menschen schon einmal im Beruf gestellt haben. Die Neurowissenschafterin und Psychologin Laura Wünsch berät mit ihrer Consulting-Firma Menschen und Unternehmen genau bei diesen Fragen – aber aus der naturwissenschaftlichen Persp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Wie nehme ich das Team mit?“ – Business-Coaches Silke Cramer und Wolfhart Pentz geben Antworten
42:48
42:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:48In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der dritten Folge sind Silke Cramer und Wolfha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Wie kommuniziere ich richtig?“ – Business-Coach Bettina Hüfner gibt Antworten
41:46
41:46
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
41:46In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der zweiten Folge ist Bettina Hüfner von Proac…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jezz' ma Butter bei die Analyse Vol.12 – Anforderungen mit User-Storys und Story Map umsetzen
17:40
17:40
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
17:40In Episode 12 von "Jezz' ma Butter bei die Analyse" geht es darum, wie User Stories effektiv im Requirements Engineerung eingesetzt werden können. Axel Naumann erzählt, wie du mit präzisen User Stories und klar definierten Akzeptanzkriterien deine Anforderungen besser kommunizieren und umsetzen kannst. Axel zeigt außerdem, warum der Mehrwert jeder …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jezz' ma Butter bei die Analyse Vol.11 – Anforderungsermittlung mit Würfel
19:28
19:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:28Tauche ein in die Welt der Anforderungsanalyse! In dieser Episode von "Jezz' ma Butter bei die Analyse!" erklärt Axel Naumann, wie du mit dem ibo-Würfel vollständige Anforderungen ermittelst und dokumentierst. Axel erklärt am Beispiel einer Reisekostenabrechnung, wie du Aufgaben, Aufgabenträger, Sachmittel und Informationen identifizierst und klar …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Wie setze ich klare Ziele?“ – Business-Coach Herbert Dreier gibt Antworten
40:33
40:33
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
40:33In drei Sonderfolgen von Rethink Work im Rahmen der Handelsblatt Management Summer School begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, renommierte Business-Coaches. Sie sprechen über die größten Herausforderungen für Führungskräfte im Umbruch – und wie man sie angeht. In der ersten Folge ist Herbert Dreier von CC Int…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ex-Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne: „Die Vorstände haben jeden Tag diese Hetze, dieses Getriebensein“
49:26
49:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
49:26In der neuesten Folge von Rethink Work begrüßt Kirsten Ludowig, stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts, die ehemalige Lufthansa-Finanzvorständin und aktuelle Aufsichtsrätin Simone Menne. Menne spricht über ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus 27 Jahren bei der Lufthansa, darunter die schwierigsten Transformationen und die emotiona…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kultur@Work: Erfolgreiche Führungskultur und Mitarbeiterbindung
48:09
48:09
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
48:09Was ist eine gute Führungskultur? Was braucht es dafür in Bezug auf Mitarbeiterbindung und was vielleicht gerade nicht? Was sind die Erwartungshaltungen und wie hat sich die Führungskultur verändert oder wie sollte sie sich noch verändern? Zu diesem Thema haben wir uns einen Experten eingeladen: Stefan Waldschmidt - er ist erfahrener HR-Manager, Ge…
…
continue reading