Artwork

Inhoud geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Endorphine: Die Freude am Prickeln

5:09
 
Delen
 

Manage episode 418375012 series 2640210
Inhoud geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Warum eigentlich kochen wir mit prickelnden Zutaten wie Szechuanpfeffer? Und warum gilt ein Glas Champagner als Hochgefühl im Glas? Das Prickeln, weiss Sensorik-Wissenschaftlerin Christine Brugger, macht ein Essen noch spannender. Es bringt eine zusätzliche Ebene in ein Essen oder ins Getränk, neben den bekannten Geschmacksrichtungen, und fasziniert uns Menschen deshalb kulinarisch. Schon als Kind, erzählt Christine Brugger, habe sie das fasziniert. Indem man die Zunge an zwei Batteriepole hielt, konnte man ein Prickeln auf der Zunge erzeugen – ein Gefühl, das wohl viele kennen. Kulinarisch, sagt Christine Brugger, könne man sich den Prickel­effekt zu Nutze machen. Er peppe Gerichte auf, die vielleicht eine etwas eintönige Konsistenz hätten.
  continue reading

104 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 418375012 series 2640210
Inhoud geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Warum eigentlich kochen wir mit prickelnden Zutaten wie Szechuanpfeffer? Und warum gilt ein Glas Champagner als Hochgefühl im Glas? Das Prickeln, weiss Sensorik-Wissenschaftlerin Christine Brugger, macht ein Essen noch spannender. Es bringt eine zusätzliche Ebene in ein Essen oder ins Getränk, neben den bekannten Geschmacksrichtungen, und fasziniert uns Menschen deshalb kulinarisch. Schon als Kind, erzählt Christine Brugger, habe sie das fasziniert. Indem man die Zunge an zwei Batteriepole hielt, konnte man ein Prickeln auf der Zunge erzeugen – ein Gefühl, das wohl viele kennen. Kulinarisch, sagt Christine Brugger, könne man sich den Prickel­effekt zu Nutze machen. Er peppe Gerichte auf, die vielleicht eine etwas eintönige Konsistenz hätten.
  continue reading

104 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding