Player FM - Internet Radio Done Right
19 subscribers
Checked 1+ y ago
Добавлено шесть лет назад
Inhoud geleverd door taz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door taz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Podcasts die het beluisteren waard zijn
GESPONSORDE
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2524361
Inhoud geleverd door taz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door taz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
…
continue reading
16 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2524361
Inhoud geleverd door taz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door taz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Christian Specht lebt mit einer Beeinträchtigung, schreibt gerne Petitionen an die Politik und hat seit heute einen taz-Podcast: In „Specht hat Recht“ lässt er alle 14 Tage zwei taz-MitarbeiterInnen über ein Thema der Woche diskutieren. Am Ende entscheidet er, wer von den beiden Recht hat.
…
continue reading
16 afleveringen
Alle afleveringen
×Die Saison geht zu Ende Nach langer Corona-Unterbrechung ist Christian Specht wieder on air. Mit taz-Sportredakteur Andreas Rüttenauer unterhält er sich über die zu Ende gehende Bundesliga-Saison. Ist Fußball ohne Zuschauer*innen noch Fußball? Schreitet die Spaltung zwischen reichen und armen Vereinen durch die Krise voran? Und unterscheidet sich die Zwei-Klassen-Gesellschaft im Fußball überhaupt von der in anderen Lebensbereichen? 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier…
Zu Besuch in Christians Home Office Lange Zeit war Funkstille bei Specht hat Recht - unter anderen, weil die Podcast-Aufnahme in Corona-Zeiten nicht ganz so einfach ist. Heute gibt es trotzdem mal wieder ein Lebenszeichen von Christian Specht . In seinem Neuköllner Home Office sprechen wir über die Ausgangsbeschränkungen, Gesichtsmasken und Christian Ströbele. Aus Sicherheitsgründen verläuft diese Folge natürlich anders als gewohnt. Statt mit insgesamt vier Leuten zu diskutieren, steht heute mal Christian selbst im Vordergrund. Gefällt ihm übrigens auch ganz gut. 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Weihnachtsstimmung im Studio Specht: In dieser Folge von „Specht hat Recht“ diskutieren Anja Krüger (Ressort Wirtschaft und Umwelt) und Viktoria Morasch (Ressort Wochenende) über Weihnachtsgeschenke und Konsumterror. Weihnachtsstimmung im Studio Specht: In dieser Folge von „Specht hat Recht“ diskutieren Anja Krüger (Ressort Wirtschaft und Umwelt) und Viktoria Morasch (Ressort Wochenende) über Weihnachtsgeschenke und Konsumterror. Moderator Christian Specht erinnert sich gerne an Weihnachtsfeiern in seiner Kindheit. In der Gegenwart sorgt er sich aber vor allem darum, wie es armen und einsamen Menschen in der Adventszeit ergeht. An die Geschäftsführer der taz hat er deswegen eine besondere Bitte. 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Christian Specht diskutiert mit Andreas Rüttenauer und Martin Krauss über die Zukunft des Gewinnerklubs ohne seinen berühmten vorbestraften Funktionär Mitte November ist Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern München abgetreten . Wie verändert das den Rekordmeister? Bleibt der FC Bayern der FC Bayern? Oder geht es jetzt bergab? Darüber diskutieren in dieser Folge von "Specht hat Recht" die taz-Sportexperten Andreas Rüttenauer und Martin Krauss . Am Rande ebenfalls Thema: Ist Hoeneß Antifaschist? Wie läuft es eigentlich beim TSV 1860 München? Und wie war das damals mit Nazis bei Blau-Weiß Berlin? 👍 Dir gefällt, was du hörst und das möchtest du deinen Hosts zeigen? Unterstütze jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findest du hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Die Grünen machen Parteitag und wir diskutieren im Podcast die K-Frage. Pünktlich zum Parteitag der Grünen erteilen wir der Parteispitze ihr Zwischenzeugnis. Grünen-Berichterstatter Ulrich Schulte und Meinungsredakteurin Johanna Roth sind sich einig: Annalena Baerbock macht ihre Sache richtig. Aber Robert Habeck? Nervt es, dass er mehr auf die Perfomance setzt als auf die Inhalte? Oder findet er genau das richtige Maß? Moderator Christian Specht , Ex-Mitglied der Grünen, hat so oder so eine klare Forderung: Der Bundesvorstand soll am Parteitagswochenende nicht im Hotel Bielefelder Hof absteigen, sondern bei der Grünen Jugend in der Turnhalle. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
In dieser Folge diskutiert Christian Specht mit zwei taz-Redakteuren über die schwierige Regierungsbildung, nachdem Rot-Rot-Grün die Mehrheit im Thüringischen Landtag verloren hat. Wie geht es in Thüringen nach der Landtagswahl weiter? Rot-Rot-Grün hat keine Mehrheit im Landtag, andere gängige Koalitionen auch nicht. taz-Redakteurin Anna Lehmann , die in den vergangenen Wochen immer wieder aus Erfurt berichtete, fände deshalb ein ungewöhnliches Bündnis richtig: eine Koalition aus Linkspartei und CDU. In der aktuellen Situation, sagt sie, müssten die demokratischen Parteien gegen die AfD zusammenhalten. Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke widerspricht: Wie die Große Koalition in Berlin würde so ein Bündnis die AfD nur noch größer machen. Und Moderator Christian Specht ? Der hätte am liebsten eine neue Einheitspartei – aus Linkspartei, Grünen, SPD, CDU und FDP. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
In dieser Folge diskutieren zwei taz-Redakteure, die in ihrer Jugend mehr mit Neonazis zu tun hatten, als ihnen lieb war. Die taz-Redakteure Daniél Kretschmar und Daniel Schulz haben eines gemeinsam: Beide lebten in den 1990er Jahren als Jugendliche in Ostdeutschland und hatten dort mehr mit Neonazis zu tun, als ihnen lieb war. In dieser Folge von "Specht hat Recht" diskutieren sie eine Woche nach dem Attentat von Halle über eine alte Streitfrage: Sollte man mit Rechten reden oder nicht? Daniél ist seine Zeit dafür zu schade. Daniel glaubt dagegen, dass man den Rechten in manchen Situationen gar nicht aus dem Weg gehen kann. Moderator Christian Specht bewegt derweil noch etwas anderes: Die Pläne der AfD, eine neue Parteizentrale in Berlin-Spandau zu errichten. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Ist der Vorschlag ein Schritt in die richtige Richtung, oder ein unwirksamer Weg und voller Ungerechtigkeiten? Kommt der Berliner Mietendeckel oder lässt ihn der rot-rot-grüne Senat doch noch scheitern? Nachdem Regierungschef Michael Müller (SPD) in dieser Woche neue Einwände vorbrachte, scheint diese Frage wieder völlig offen zu sein. Umstritten ist der Mietendeckel in der taz-Redaktion: Während Steffi Unsleber die Pläne als Ungerechtigkeit gegenüber den Vermieter*innen empfindet, hält ihn Pascal Beucker für dringend nötig. In dieser Folge von "Specht hat Recht" diskutieren sie mit Moderator Specht, der nebenbei noch eine Mitbewohnerin sucht. 📖 Weitere Infos zum Thema auf taz.de: "Nur deckeln – oder auch senken?" von Martin Reeh (3.10.2019), "Showdown um den Mietendeckel" von Malene Gürgen (1.10.2019) 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Die "Specht hat Recht"-Sonderausgabe zum Klimastreik: Christian Specht und seine Gäste diskutieren über den Aufreger schlechthin - den SUV. Felix Zimmermann (Ressortleiter taz am wochenende) träumt zwar insgeheim von einem Volvo XC90, würde die Stadtgeländewagen aber trotzdem am liebsten verbieten. Anja Maier (Parlamentskorrespondentin, Pendlerin und Radfahrerin) kann die CO2-Schleudern zwar nicht ausstehen, setzt aber auf individuelle Verantwortung statt Verbote. Außerdem in dieser Folge: Alles über die IAA , ein Crowdfunding für Heilig Abend und Brownies aus dem taz shop. 📖 Design und Darwinismus - Die Geschichte des SUV von Arno Frank (14.9.19) 🎶 Iiiiih ein SUV! von Thomas Pigor 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Was überwiegt nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen? Das Positive überwiegt, sagt Parlamentsbüro-Chef Ulrich Schulte : Im Wahlkampf hat er eine lebendige Zivilgesellschaft erlebt, die sich die Themen der Rechtsextremen nicht aufzwingen ließ. Das Negative ist stärker, sagt Inland-Ressortleiterin Anna Lehmann : Die AfD sei schließlich die große Gewinnerin dieser Wahlen. Moderator Christian Specht möchte derweil den AfD-Mann Andreas Kalbitz zurück in die Schule schicken – und empfiehlt den Hörer*innen das neue Buch von Ulrich Wickert. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier : Weißabgleich , der monatliche Podcast von PoC für PoC, und die Lokalrunde , das zweiwöchige politische Stadtgespräch aus Hamburg und Berlin.…
Mehr Polizeikontrollen, schärfere Auflagen oder einfach in die Spree schmeißen - wie soll man mit dem neuen Phänomen E-Scooter umgehen? „Oh, ne, Um Gottes Willen!“: Unser Moderator Christian Specht ist sich sicher: Mit einem der Leih-Roller, die neuerdings in den Großstädten rumstehen, würde er nie im Leben fahren. In dieser Folge von "Specht hat Recht", diskutiert er mit den taz-AutorInnen Anja Krüger (Ressort Wirtschaft und Umwelt) und Paul Wrusch (taz am Wochenende) über das Für und Wider der E-Scooter. Ein Gespräch über Haftungsfragen, Notwehr und Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier . Dort geht es in Weißabgleich um Rassismus aus der Perspektive von PoC, und in der Lokalrunde um das stadtpolitische Geschehen in Hamburg und Berlin.…
Tut man wirklich etwas Gutes, wenn man bei McDonalds, Lidl oder anderen Ketten Ersatzprodukte statt Fleisch kauft? Oder macht man sich nur etwas vor, um das Gewissen zu beruhigen? Lebensmittelkonzerne haben VegetarierInnen als Zielgruppe entdeckt: Das Wurstunternehmen Rügenwalder bietet seit einigen Jahren fleischlose Produkte an, Lidl verkauft seit diesem Jahr den Beyond-Meat-Burger und sogar McDonald's führt einen neuen Burger ohne Fleisch. Super für VegetarierInnen, sagt Tobias Schulze, Ressortleiter Inland der taz. Pure Heuchelei, sagt Co-Ressortleiterin Anna Lehmann. Moderator Christian Specht hat einen Vorschlag zur Güte - und lässt es sich während der Sendung erst mal schmecken. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier . Dort geht es in Weißabgleich um Rassismus aus der Perspektive von PoC, und in der Lokalrunde um das stadtpolitische Geschehen in Hamburg und Berlin.…
Im EU-Parlament hat DIE PARTEI seit dieser Legislaturperiode zwei Mandate. Neben Martin Sonneborn sitzt jetzt auch Nico Semsrott in Brüssel. Sehr lustig - aber sollten wir Politik nicht ernster nehmen? taz-Moderator Christian Specht kennt sich aus mit Spaßparteien: In der FDP war er Mitglied, bis er wegen nicht bezahlter Mitgliedsbeiträge rausflog. Der Partei DIE PARTEI wollte er beitreten, scheiterte aber an der Bürokratie. Was ihm an Martin Sonneborn nicht passt, warum er Satireparteien verbieten möchte und welchen Rat er für Greta Thunberg hat, erzählt er in der neuen Folge von "Specht hat Recht". Die taz-RedakteurInnen Volkan Agar und Doris Akrap dürfen freundlicherweise auch mitreden. 📖 Lest hier die diskutierten Artikel: "Elitär, bourgeois und amoralisch" von Martin Kaul (14.9.2017), das Semsrott-Porträt "Er meint das ernst" von Volkan Ağar (9.7.2019) und "Aufforderung an die Kandidatin" (16.7.2019) über Semsrotts erste Satireaktion nach der EU-Wahl. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier . Dort geht es in Weißabgleich um Rassismus aus der Perspektive von PoC, und in der Lokalrunde um das stadtpolitische Geschehen in Hamburg und Berlin.…
In Politik, Wirtschaft und Verwaltung sind die Ostdeutschen unterrepräsentiert. Einer Studie zufolge bekleiden sie nur 1,7 Prozent aller Führungspositionen. Was tun? Bei den anstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern wird die AfD wohl stark abschneiden. Ein möglicher Grund dafür: die Benachteiligung der Ostdeutschen, die bis heute nicht in die gesamtdeutschen Eliten vordringen konnten. Höchste Zeit für eine Quote, sagt taz-Parlamentskorrespondentin Anja Maier (Brandenburg). Wartet doch noch ein bisschen ab, sagt Inlands-Ressortleiter Tobias Schulze (Südbaden). Christian Specht (Neukölln) entscheidet, wer von den beiden Recht hat – und wirbt nebenbei für eine andere Quote. 👍 Euch gefällt, was ihr hört und das möchtet ihr euren Hosts zeigen? Unterstützt jetzt die taz-Podcasts über taz zahl ich ! 🎧 Die anderen Podcasts der taz findet ihr hier . Dort geht es in Weißabgleich um Rassismus aus der Perspektive von PoC, und in der Lokalrunde um das stadtpolitische Geschehen in Hamburg und Berlin.…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.