Artwork

Inhoud geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Folge #45 - René Frank - Der Starpâtissier, der Desserts revolutioniert

1:07:37
 
Delen
 

Manage episode 339924125 series 2664642
Inhoud geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Warum er aufgehört hat, sich für herzhafte Dessertkreationen zu rechtfertigen, wie alles begann – und was es mit einem obszönen Graffiti auf der Fassade seines Restaurants auf sich hat.

„Sterneküche runterbrechen und für jedermann zugänglich machen“ lautet die Mission des Starpâtissiers René Frank. Nach sechs Jahren als Chef Pâtissier im legendären 3-Sterne-Restaurant La Vie unter Thomas Bühner erobert er mit der CODA Dessert Bar Berlin im Sturm. Nicht umsonst wurde Deutschlands erste Dessert-Bar im Rahmen der ROLLING PIN-Awards als bestes Gastrokonzept des Jahres 2016 ausgezeichnet und – und kurz darauf übrigens als erste ihrer Art in Deutschland mit einem Michelin-Stern prämiert. 2022 wurde René Frank außerdem von The World's 50 Best Restaurants zum "Best Pastry Chef" weltweit gekürt. Das Portfolio seiner Stationen verschlägt einem dabei schlicht die Sprache: Die Stuttgarter Zirbelstube, die Chocolateria Oriol Balaguer in Barcelona, das 3-Sterne-Restaurant Akelarre in San Sebastian, das Schweizer 2-Sterne-Restaurant Lampart's und das französische 3-Sterne-Restaurant Georges Blanc, um nur einige zu nennen. Sechs Monate Aufenthalt in Japan sowie Kurse am Culinary Institute of America und der Alain Ducasse-Schule in Paris gaben dem unermüdlichen Ausnahmetalent noch den letzten Feinschliff. Experimentierfreudig zeigt er sich dabei auch bei der Kreation seiner Gerichte, für die er sich oft ungewöhnlicher Produkte bedient. Im großen ROLLING PIN-Podcast verrät René Frank, warum er aufgehört hat, sich für herzhafte Dessertkreationen zu rechtfertigen, wie alles begann – und was es mit einem obszönen Graffiti auf der Fassade seines Restaurants auf sich hat.

Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche gibt's unter: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions: www.rollingpinconvention.com

  continue reading

89 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 339924125 series 2664642
Inhoud geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Jürgen Pichler & Lucas Palm, Jürgen Pichler, and Lucas Palm of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Warum er aufgehört hat, sich für herzhafte Dessertkreationen zu rechtfertigen, wie alles begann – und was es mit einem obszönen Graffiti auf der Fassade seines Restaurants auf sich hat.

„Sterneküche runterbrechen und für jedermann zugänglich machen“ lautet die Mission des Starpâtissiers René Frank. Nach sechs Jahren als Chef Pâtissier im legendären 3-Sterne-Restaurant La Vie unter Thomas Bühner erobert er mit der CODA Dessert Bar Berlin im Sturm. Nicht umsonst wurde Deutschlands erste Dessert-Bar im Rahmen der ROLLING PIN-Awards als bestes Gastrokonzept des Jahres 2016 ausgezeichnet und – und kurz darauf übrigens als erste ihrer Art in Deutschland mit einem Michelin-Stern prämiert. 2022 wurde René Frank außerdem von The World's 50 Best Restaurants zum "Best Pastry Chef" weltweit gekürt. Das Portfolio seiner Stationen verschlägt einem dabei schlicht die Sprache: Die Stuttgarter Zirbelstube, die Chocolateria Oriol Balaguer in Barcelona, das 3-Sterne-Restaurant Akelarre in San Sebastian, das Schweizer 2-Sterne-Restaurant Lampart's und das französische 3-Sterne-Restaurant Georges Blanc, um nur einige zu nennen. Sechs Monate Aufenthalt in Japan sowie Kurse am Culinary Institute of America und der Alain Ducasse-Schule in Paris gaben dem unermüdlichen Ausnahmetalent noch den letzten Feinschliff. Experimentierfreudig zeigt er sich dabei auch bei der Kreation seiner Gerichte, für die er sich oft ungewöhnlicher Produkte bedient. Im großen ROLLING PIN-Podcast verrät René Frank, warum er aufgehört hat, sich für herzhafte Dessertkreationen zu rechtfertigen, wie alles begann – und was es mit einem obszönen Graffiti auf der Fassade seines Restaurants auf sich hat.

Die spannendsten Gastro-News, die aktuelle Ausgabe von Rolling Pin und die besten Jobs der Branche gibt's unter: www.rollingpin.com Alles über die Rolling Pin.Conventions: www.rollingpinconvention.com

  continue reading

89 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding