Artwork

Inhoud geleverd door Michael Köck. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Michael Köck of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Erwin Kiennast

47:14
 
Delen
 

Manage episode 375450109 series 3506336
Inhoud geleverd door Michael Köck. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Michael Köck of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf


In dieser Folge haben wir Erwin Kienast zu Gast, einen bekannten Künstler und musikalischen Multitalent aus Gablitz. Erwin erzählt von seiner Leidenschaft für Musik und wie er als Kind begann, Klavier nach Gehör zu spielen. Er betont die Wichtigkeit der Kommunikation und dass er immer auf die richtige Position kommt. Außerdem spricht er über die Entwicklung der Kunstszene in Gablitz und seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Erwin teilt auch seine Erfahrungen als Musiker und Komponist und wie er trotz einiger Hindernisse und Widerstände seinen Weg gegangen ist. Er spricht auch über seine Filmmusik und die Zusammenarbeit mit seinem Sohn, der Regisseur ist. Erwin betont die Bedeutung von Inspiration und neuen Impulsen in der Kunst und wie Technologie die Entwicklung von Musik und anderen künstlerischen Bereichen beeinflusst.
Er spricht auch über die Bedeutung von Gablitz und seiner Umgebung als Inspirationsquelle und Heimat. Er betont, dass es wichtig ist, immer weiter zu lernen und zu reflektieren, um Veränderungen herbeizuführen.
Während des Gesprächs stellt er fest, dass Kommunikation wichtiger ist als das Lösen von Kreuzworträtseln, da sie zu neuen Synapsen führen kann. Er erläutert, dass es möglich ist, auch im hohen Alter noch neue Synapsen zu generieren, aber dass sie mit Emotionen verbunden sein müssen. Als Beispiel erwähnt er seine Pläne, Japanisch zu lernen, wenn er 80 Jahre alt ist.
Erwin teilt auch andere Projekte, die ihn interessieren, wie z.B. die Robin-Hood-Geschichte in Winzendorf und zukünftige Projekte in Slowenien und der Antarktis. Er spricht auch über die geplante Zusammenarbeit mit Warner an einem Horrorfilm. Nebenbei erwähnt er auch Eventaktivitäten und die Betreuung von Partner Norman in Bezug auf Cyber-Brillen.
Er diskutiert auch die Bedeutung von Hochqualitäts- und avantgardistischen Produktionen in der Kunst und wie man durch die Kenntnis von Dramaturgie, Musikdramaturgie und Theaterdramaturgie die Qualität von Filmen und Produktionen beurteilen kann. Er erwähnt das Surprising Art Center, wo kleine Konzerte und Gespräche über Filmmusik stattfinden sollen. Außerdem soll es einen interaktiven Klanggarten geben.
Er betont die Komplexität des Gehirns und wie verschiedene Einflüsse, wie z.B. Frequenzen, eine Rolle bei der Gesundheit spielen. Er erklärt, dass das Leben immer neue Wege zeigt und dass Veränderungen möglich sind, solange man nicht darin hängenbleibt.
Erwin spricht auch darüber, wie Menschen oft in ihren sozialen Kreisen verhaftet sind und nur wenige die Möglichkeit haben, auszubrechen. Er ermutigt andere, an ihren Zielen festzuhalten und motiviert sie, Schwierigkeiten zu überwinden. Er erwähnt, dass es manchmal wie ein leeres Blatt Papier ist, auf dem man denkt, dass man es nicht schafft, aber durch Kommunikation und Beharrlichkeit entstehen plötzlich neue Wege.
Er erwähnt seinen eigenen Erfolg mit dem Song "Birthday-Song", in dem er zunächst auf Hindernisse stieß, aber dann überraschend Erfolg hatte und Platz 1 erreichte. Er betont, dass man manchmal auf unerwartete Weise belohnt wird und dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und hartnäckig zu bleiben.
Zum Abschluss bedankt er Michael Köck herzlich für das Interview und wünscht Erwin alles Gute. Er dankt auch den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf fürs Zuhören und lädt sie ein, bei der nächsten Episode wieder dabei zu sein.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Hoofdstukken

1. Vorstellung (00:01:11)

2. Frage - Ab wann wußtest du, dass du Musiker werden willst ? (00:07:18)

3. Frage Lebensweg Erfolg (00:08:48)

4. Frage - Musikalischer Leiter (00:13:54)

5. Frage - Sandra Pires (00:15:59)

6. Frage - Niki Neunteufel (00:17:52)

7. Frage - Mentaler Ausgleich (00:19:10)

8. Frage - Amerika - Ausland (00:21:05)

9. Frage - Komposition - Filmmusik (00:22:24)

10. Frage - Kiddy Contest (00:25:25)

11. Frage - Preise (00:27:42)

12. Frage - Gablitz (00:31:47)

13. Frage - künftige Projekte (00:35:30)

14. Frage - Mentaler Ausgleich (00:40:08)

66 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 375450109 series 3506336
Inhoud geleverd door Michael Köck. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Michael Köck of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf


In dieser Folge haben wir Erwin Kienast zu Gast, einen bekannten Künstler und musikalischen Multitalent aus Gablitz. Erwin erzählt von seiner Leidenschaft für Musik und wie er als Kind begann, Klavier nach Gehör zu spielen. Er betont die Wichtigkeit der Kommunikation und dass er immer auf die richtige Position kommt. Außerdem spricht er über die Entwicklung der Kunstszene in Gablitz und seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern.
Erwin teilt auch seine Erfahrungen als Musiker und Komponist und wie er trotz einiger Hindernisse und Widerstände seinen Weg gegangen ist. Er spricht auch über seine Filmmusik und die Zusammenarbeit mit seinem Sohn, der Regisseur ist. Erwin betont die Bedeutung von Inspiration und neuen Impulsen in der Kunst und wie Technologie die Entwicklung von Musik und anderen künstlerischen Bereichen beeinflusst.
Er spricht auch über die Bedeutung von Gablitz und seiner Umgebung als Inspirationsquelle und Heimat. Er betont, dass es wichtig ist, immer weiter zu lernen und zu reflektieren, um Veränderungen herbeizuführen.
Während des Gesprächs stellt er fest, dass Kommunikation wichtiger ist als das Lösen von Kreuzworträtseln, da sie zu neuen Synapsen führen kann. Er erläutert, dass es möglich ist, auch im hohen Alter noch neue Synapsen zu generieren, aber dass sie mit Emotionen verbunden sein müssen. Als Beispiel erwähnt er seine Pläne, Japanisch zu lernen, wenn er 80 Jahre alt ist.
Erwin teilt auch andere Projekte, die ihn interessieren, wie z.B. die Robin-Hood-Geschichte in Winzendorf und zukünftige Projekte in Slowenien und der Antarktis. Er spricht auch über die geplante Zusammenarbeit mit Warner an einem Horrorfilm. Nebenbei erwähnt er auch Eventaktivitäten und die Betreuung von Partner Norman in Bezug auf Cyber-Brillen.
Er diskutiert auch die Bedeutung von Hochqualitäts- und avantgardistischen Produktionen in der Kunst und wie man durch die Kenntnis von Dramaturgie, Musikdramaturgie und Theaterdramaturgie die Qualität von Filmen und Produktionen beurteilen kann. Er erwähnt das Surprising Art Center, wo kleine Konzerte und Gespräche über Filmmusik stattfinden sollen. Außerdem soll es einen interaktiven Klanggarten geben.
Er betont die Komplexität des Gehirns und wie verschiedene Einflüsse, wie z.B. Frequenzen, eine Rolle bei der Gesundheit spielen. Er erklärt, dass das Leben immer neue Wege zeigt und dass Veränderungen möglich sind, solange man nicht darin hängenbleibt.
Erwin spricht auch darüber, wie Menschen oft in ihren sozialen Kreisen verhaftet sind und nur wenige die Möglichkeit haben, auszubrechen. Er ermutigt andere, an ihren Zielen festzuhalten und motiviert sie, Schwierigkeiten zu überwinden. Er erwähnt, dass es manchmal wie ein leeres Blatt Papier ist, auf dem man denkt, dass man es nicht schafft, aber durch Kommunikation und Beharrlichkeit entstehen plötzlich neue Wege.
Er erwähnt seinen eigenen Erfolg mit dem Song "Birthday-Song", in dem er zunächst auf Hindernisse stieß, aber dann überraschend Erfolg hatte und Platz 1 erreichte. Er betont, dass man manchmal auf unerwartete Weise belohnt wird und dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben und hartnäckig zu bleiben.
Zum Abschluss bedankt er Michael Köck herzlich für das Interview und wünscht Erwin alles Gute. Er dankt auch den Hörerinnen und Hörern von Hallo Purkersdorf fürs Zuhören und lädt sie ein, bei der nächsten Episode wieder dabei zu sein.


Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen.
Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter
E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
  continue reading

Hoofdstukken

1. Vorstellung (00:01:11)

2. Frage - Ab wann wußtest du, dass du Musiker werden willst ? (00:07:18)

3. Frage Lebensweg Erfolg (00:08:48)

4. Frage - Musikalischer Leiter (00:13:54)

5. Frage - Sandra Pires (00:15:59)

6. Frage - Niki Neunteufel (00:17:52)

7. Frage - Mentaler Ausgleich (00:19:10)

8. Frage - Amerika - Ausland (00:21:05)

9. Frage - Komposition - Filmmusik (00:22:24)

10. Frage - Kiddy Contest (00:25:25)

11. Frage - Preise (00:27:42)

12. Frage - Gablitz (00:31:47)

13. Frage - künftige Projekte (00:35:30)

14. Frage - Mentaler Ausgleich (00:40:08)

66 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding