Artwork

Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

#123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe)

51:42
 
Delen
 

Manage episode 450680295 series 2675019
Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

5.30 Überblick e-Fuels

11:25 Aktueller Stand e-Fuels

18:42 CO2-Vermeidungskosten

25:49 Wo werden e-Fuels in der Zukunft herkommen?

35:55 Wie werden sie hergestellt und was kosten sie?

42:20 Zukunft und Regulatorik

Im Oktober schlug der damalige Finanzminister Lindner vor, Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, ab 2030 steuerlich zu begünstigen. Ein Vorschlag, der immer wieder für Diskussionen sorgt – vielleicht auch, weil er die Illusion vermittelt, wir könnten einfach so weitermachen wie bisher und unsere Verbrenner behalten. Doch was genau sind E-Fuels, wie unterscheiden sie sich von Benzin und Diesel, und können sie wirklich dazu beitragen, Emissionen im Straßenverkehr zu senken? Oder war das alles nur ein Luftschloss eines Porsche fahrenden Ministers?

In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe, Chancen und Kritikpunkte rund um synthetische Kraftstoffe. Wo könnten sie in Zukunft gebraucht werden – und wo scheitern sie an simplen ökonomischen Fakten?

Unser Gast für die Folge ist Prof. Martin Wietschel, Leiter des Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme am Fraunhofer ISI und apl. Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

  continue reading

130 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 450680295 series 2675019
Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

5.30 Überblick e-Fuels

11:25 Aktueller Stand e-Fuels

18:42 CO2-Vermeidungskosten

25:49 Wo werden e-Fuels in der Zukunft herkommen?

35:55 Wie werden sie hergestellt und was kosten sie?

42:20 Zukunft und Regulatorik

Im Oktober schlug der damalige Finanzminister Lindner vor, Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, ab 2030 steuerlich zu begünstigen. Ein Vorschlag, der immer wieder für Diskussionen sorgt – vielleicht auch, weil er die Illusion vermittelt, wir könnten einfach so weitermachen wie bisher und unsere Verbrenner behalten. Doch was genau sind E-Fuels, wie unterscheiden sie sich von Benzin und Diesel, und können sie wirklich dazu beitragen, Emissionen im Straßenverkehr zu senken? Oder war das alles nur ein Luftschloss eines Porsche fahrenden Ministers?

In dieser Folge beleuchten wir die Hintergründe, Chancen und Kritikpunkte rund um synthetische Kraftstoffe. Wo könnten sie in Zukunft gebraucht werden – und wo scheitern sie an simplen ökonomischen Fakten?

Unser Gast für die Folge ist Prof. Martin Wietschel, Leiter des Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme am Fraunhofer ISI und apl. Professor am Karlsruher Institut für Technologie.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.

  continue reading

130 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen