Inhoud geleverd door Bayerischer Rundfunk. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bayerischer Rundfunk of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ik hou van de offline-functie"
"Dit is " de "manier om je podcast abonnementen af te handelen, het is ook een geweldige manier om nieuwe podcasts te ontdekken."

Polen: Die eingegliederten Gebiete Sommer 1941-1945

1:23:02
 
Delen
 

Manage episode 364331035 series 2516718
Inhoud geleverd door Bayerischer Rundfunk. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bayerischer Rundfunk of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 10 dokumentiert die politischen Entwicklungen, die in den einzelnen Gebieten ähnlich, wenn auch nicht immer zeitgleich verliefen: die Eigeninitiative der Reichsstatthalter und Gauleiter in der antijüdischen Politik, aber auch ihr Bemühen, die in Berlin getroffenen Entscheidungen umzusetzen und auf die Gegebenheiten in ihrem Machtbereich anzuwenden. Außerdem werden die Reaktionen der Juden und der Judenräte in den Ghettos sowie die Reaktionen der nichtjüdischen Polen nachgezeichnet. // Mit Wiebke Puls, Michael Rotschopf, Georges-Arthur Goldschmidt, Michaela Vidlakova, Ruth Weiss / Skript Höredition: Ulrich Lampen / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2023

Teil 10 versammelt Dokumente über die Verfolgung und Ermordung der Juden in den eingegliederten Ostgebieten ab Sommer 1941. Zu den vom Deutschen Reich annektierten Teilen West- und Nordpolens gehörten von Oktober 1939 an die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland, die Regierungsbezirke Kattowitz und Zichenau sowie nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion von August 1941 an der Bezirk Bialystok, der ähnlich wie Zichenau von Ostpreußen aus verwaltet wurde. Während die größte jüdische Bevölkerungsgruppe Vorkriegspolens im Generalgouvernement ansässig war, lebte in den Annexionsgebieten im Sommer 1939 über eine halbe Million polnischer Juden, im Bezirk Bialystok zählte die jüdische Bevölkerung im Sommer 1941 ca. 200.000 Personen. Anders als das Generalgouvernement, das während des Krieges nicht annektiert wurde, sondern als „Nebenland des Reiches“ einen unklaren staatsrechtlichen Status behielt, waren die eingegliederten Ostgebiete formal Teile des Deutschen Reiches.

Ein einführendes Gespräch mit dem Historiker Ingo Loose hören Sie hier.

Ergänzend zum Podcast, findet sich unter www.die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen Perspektivwechsel zu rezipieren.


  continue reading

21 afleveringen

iconDelen
 
Manage episode 364331035 series 2516718
Inhoud geleverd door Bayerischer Rundfunk. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bayerischer Rundfunk of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Eine dokumentarische Höredition. Teil 10 dokumentiert die politischen Entwicklungen, die in den einzelnen Gebieten ähnlich, wenn auch nicht immer zeitgleich verliefen: die Eigeninitiative der Reichsstatthalter und Gauleiter in der antijüdischen Politik, aber auch ihr Bemühen, die in Berlin getroffenen Entscheidungen umzusetzen und auf die Gegebenheiten in ihrem Machtbereich anzuwenden. Außerdem werden die Reaktionen der Juden und der Judenräte in den Ghettos sowie die Reaktionen der nichtjüdischen Polen nachgezeichnet. // Mit Wiebke Puls, Michael Rotschopf, Georges-Arthur Goldschmidt, Michaela Vidlakova, Ruth Weiss / Skript Höredition: Ulrich Lampen / Regie: Ulrich Lampen / BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte 2023

Teil 10 versammelt Dokumente über die Verfolgung und Ermordung der Juden in den eingegliederten Ostgebieten ab Sommer 1941. Zu den vom Deutschen Reich annektierten Teilen West- und Nordpolens gehörten von Oktober 1939 an die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland, die Regierungsbezirke Kattowitz und Zichenau sowie nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion von August 1941 an der Bezirk Bialystok, der ähnlich wie Zichenau von Ostpreußen aus verwaltet wurde. Während die größte jüdische Bevölkerungsgruppe Vorkriegspolens im Generalgouvernement ansässig war, lebte in den Annexionsgebieten im Sommer 1939 über eine halbe Million polnischer Juden, im Bezirk Bialystok zählte die jüdische Bevölkerung im Sommer 1941 ca. 200.000 Personen. Anders als das Generalgouvernement, das während des Krieges nicht annektiert wurde, sondern als „Nebenland des Reiches“ einen unklaren staatsrechtlichen Status behielt, waren die eingegliederten Ostgebiete formal Teile des Deutschen Reiches.

Ein einführendes Gespräch mit dem Historiker Ingo Loose hören Sie hier.

Ergänzend zum Podcast, findet sich unter www.die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen Perspektivwechsel zu rezipieren.


  continue reading

21 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Korte handleiding