Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
הוסף לפני three שנים
Inhoud geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Podcasts die het beluisteren waard zijn
GESPONSORDE
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
CRM924
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 3305948
Inhoud geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
…
continue reading
242 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 3305948
Inhoud geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Christliches Radio München/Christliche Medien München e. V. and Annika Eller of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
…
continue reading
242 afleveringen
כל הפרקים
×Spiritual Care. Das klingt für manche vielleicht wie ein neues Heilsversprechen aus den USA, vielleicht mit Sekten-Akzenten. In Wahrheit handelt es sich um ein noch junges Fachgebiet der Medizin, welches sich damit beschäftigt, wie Menschen durch ihren Glauben Kraft bekommen können, um Extremsituationen zu meistern. Der Jesuit und Professor Eckhard Frick von der Technischen Universität München ist ein führender Forscher auf diesem Gebiet. Er erklärt mehr zu Spiritual Care und was wir erreichen könnten, wenn Patienten allumfassend betreut werden. Moderation: Annika Eller https://spiritualcare.de/…
Christine und Lothar Wolff gehen unermüdlich auf die Straße, um Bibeln zu verteilen. Sie suchen mit ihrem Verein der Gideons LKW-Fahrer auf Parkplätzen auf, erzählen in den Schulen von ihrem Glauben. Sie wollen, dass jeder diese Hoffnung erlebt, die man erfahren kann, wenn man an Jesus glaubt. Dieser Glaube hat sie sogar trösten können, als ihr eigener Sohn mit 33 Jahren gestorben ist. Lerne die beiden im Interview kennen. Moderation: Annika Eller https://gideons.de/…
"Mama, das schaffen wir jetzt auch noch", sagte der Krebskranke Junge zu seiner Mutter. Der Diakon und Krankenhausseelsorger Semjon Salb konnte nur staunen über so viel Zuversicht beim Jungen. In anderen Fällen versucht Salb Hoffnung zu ermutigen und trösten, wenn er in der Kinderonkologie in München unterwegs ist. Wenn jemand für Gebet offen ist, spricht er gerne ein Gebet oder sing ein christliches Lied. Denn er glaubt an den Bibelvers von seiner Taufe: "Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Moderation und Produktion: Annika Eller…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Christof Michos, Pastor Evangeliumszentrum, München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Ernő Andrich, aus dem Vorstand der Christlichen Medien München und Sprecher der Agapegemeinschaft, München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Thomas Prieto Peral, Regionalbischof für München und Oberbayern. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Jan Kohler, Pastor bei Hillsong München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Lizette du Plessis, Finanzberaterin aus Suedafrika und Mitglied in der Internationalen Christlichen Handelskammer ICCC, International Chamber of Christian Commerce. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Joshua Aaron, Israelisch-amerikanischer Jude und Sänger. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Joshua Aaron, Israelisch-amerikanischer Jude und Sänger. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Raphaela Berger, leitet mit ihrem Mann, Ehe-Seminare & Freizeiten - eigene Anmod wegschneiden. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Sem Dietterle, Jugendpastor der Evangelischen Gemeinschaft Möhlstr. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Lea, Studentin im Master für Berufschullehramt, Tänzerin + Jugendarbeit im ICF München Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Ruth Flach, Leitungsteam des Evangeliumszentrum Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Michael Schmidt-Ott, Marketingmanager Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Luisa Menges, angehende Psychologin Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Mit dieser Ausgabe beginnt unsere Serie über KI. In Teil 1 erklären wir was KI ist und sprechen mit Professorin für KI und Cyber Security Sarah Lohmann von der Washington University, USA und dem Ethiker Professor Arne Manzeschke , Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik (IPGE) an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg . Interviews, Moderation und Produktion: Annika Eller Tool-Empfehlungen • Perplexity https://www.perplexity.ai/ (Wie Chat GPT, aber mit Quellen Angaben) • FaithAI https://faithaiapp.com/ oder BibleGPT https://enduringword.de/chat/ • (KI-gestützte Plattformen für Bibelstudien, die Bibelverse analysiert, erklärt und thematische Verknüpfungen bietet.) • There is an AI for That https://theresanaiforthat.com/ (Eine Platform mit der man nach passenden KI Tools suchen kann mithilfe von KI) • NotebookLM – https://notebooklm.google/ Ein AI-Assistent für Predigt- und Research-Vorbereitung! • Firefly https://fireflies.ai/ um nach Meetings, To Dos und Aufgaben automatisiert zusammenzufassen • Notion Liste https://icfdigital.notion.site/ai-tools vom ICF mit weiteren KI Tool Empfehlungen @semdietterle bei Instagram Foto: Der Sozialroboter Navel von Navel Robotics…
KI, wie Kirche? Predigten, Flyer, oder Videoclips zu gestalten geht schneller mit Künstlicher Intelligenz. Auch langweilige Formulare ausfüllen kann die KI. Heute im 4. und vorerst letztem Teil unserer Serie über Künstliche Intelligenz schauen wir was Gemeinden schon davon umsetzen und implementieren. Du erfährst mehr über nützliche Tools und gebotene Vorsicht. Im Interview sind Pastor Oliver Fuß aus der Freien Christengemeinde München, der KI-Experte Professor Heiner Lasi (Foto) , Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Institut in Heilbronn, Dr. Jens Palkowitsch-Küh l aus dem KI-Team der Evangelischen Landeskirche Bayern, Frederic Myers vom ICF-AI-Team und Jugendpastor Sem Dietterle , KI-Berater und heavy User aus der Evangelischen Gemeinschaft Bogenhausen. Interviews, Moderation und Produktion : Annika Eller Die KI-Serie Alle Folgen unserer Serie über künstliche Intelligenz hörst du als Podcast unter CRM924 oder über unsere Homepage christlichesradio.de Tool-Empfehlungen • Perplexity https://www.perplexity.ai/ (Wie Chat GPT, aber mit Quellen Angaben) • FaithAI https://faithaiapp.com/ oder BibleGPT https://enduringword.de/chat/ • (KI-gestützte Plattformen für Bibelstudien, die Bibelverse analysiert, erklärt und thematische Verknüpfungen bietet.) • There is an AI for That https://theresanaiforthat.com/ (Eine Platform mit der man nach passenden KI Tools suchen kann mithilfe von KI) • NotebookLM – https://notebooklm.google/ Ein AI-Assistent für Predigt- und Research-Vorbereitung! • Firefly https://fireflies.ai/ um nach Meetings, To Dos und Aufgaben automatisiert zusammenzufassen • Notion Liste https://icfdigital.notion.site/ai-tools vom ICF mit weiteren KI Tool Empfehlungen • @semdietterle bei Instagram…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Susanne Ospelkaus, Autorin, Lektorin und Künstlerin… Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Martin Flach, Mitarbeiter im Evangeliumszentrum München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Christine Fluijter, Seelsorgerin in der Freien Christengemeinde München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Arne Manzeschke, Professor für Ethik und Anthropologie an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Reinhardt Schink, Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Christina Andrich, Juristin in München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Kerstin aus München, Mitarbeiterin im ICF München (Ladies Community). Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Raphael Kunz, Freier Theologe aus München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Hanni Reinhardt, Seelsorgerin in der Evangelischen Gemeinschaft in Puchheim. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht?“ Heute mit Pastor Oliver Fuß aus der Freien Christengemeinde München. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht“ Heute mit BWL-Studentin Christine Naumann. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Welche Worte haben dieses Jahr Licht in dein Leben gebracht“ Heute mit KI-Forscherin, Sarah Lohmann, University of Washington. Hör den ganzen Adventskalender 2024 als Podcast. Musik von christmas-atmosphere-11418_Oleksii Kaplunskyi_Lesfm_from Pixabay calm-christmas-music-guitar-piano-and-bells-233790_Calvin Clavier from Pixabay the-bells-of-hope-upbeat-cheery-christmas-winter-holiday-happy-171663_Melody Ayres-Griffiths from Pixabay…
"Alles, was uns begegnet und was wir erleben, kann zu einer spannenden, witzigen oder berührenden Geschichte werden.", schreibt Susanne Ospelkaus. Mit ihrer Familie lebt sie östlich von München. Sie arbeitet als Autorin, Lektorin und Therapeutin. Ein Stipendium (Junge Kunst und neue Wege) hat sie für ihre künstlerische Bildungsarbeit erhalten. "Wie kann ich denn wissen, wie ein trauriger Mensch aussieht, wenn ich gar nicht weiß, wie der dasteht?". Mit unkonventionellen Methoden aus der Kunst und einer Schreibwerkstatt öffnet sie an Münchner Schulen Raum für Kreativität, Sensibilität in Bezug auf Emotionen und Sprachfähigkeit. Was sie in den Klassen erlebt, was junge Menschen zum Leuchten bringt und womit sie selbst zu strugglen hat, über das und mehr sprechen wir in dieser Podcast-Folge! Weiterführende Links: https://www.susanne-ospelkaus.com/veranstaltungen-workshop-blog/schreibworkshop https://christlichesradio.de/ crm924.letscast.fm…
35 Jahre ist es her – da fiel die Mauer, die unser Land getrennt hatte. Im Interview ist heute Pastor Johannes Holmer aus Mecklenburg, der die Wende als 32-jähriger erlebte. Seine Eltern Sigrid und Uwe Holmer haben in den letzten Tagen der DDR dem dann geschassten X-Diktator Erich Honecker Unterschlupf gewährt, mit Demonstranten und Fotografen vor dem Tor. DENKmal vom 7. November 2024 über die DDR, Glauben und die Aufforderung zur Versöhnung. Moderation, Interview und Produktion: Annika Eller Das besprochene Buch ist: Glaube Mut und Freiheit – trotz Stasi-Diktatur und Mauer, herausgegeben im Concepcion Seidel-Verlag von Johannes Holmer und Thomas Begrich. https://www.concepcion.de/…
"Es ist so unberechenbar, nicht-planbar. Und das macht das Ganze besonders anstrengend." Schlaflose Nächte, weil es nie wirklich dunkel wird. Eine Lebenserfahrung, die Hanni Reinhardt viel Kraft kostet: Anfang 2023 stellt sie fest, dass etwas mit ihren eh schon geschwächten Augen nicht stimmt... Der ärztliche Befund: Glaukom – auch grüner Star genannt. Diese Krankheit betrifft den Sehnerv und kann im Extremfall dazu führen, dass ein Mensch physisch erblindet. In dieser Folge sprechen wir mit Hanni über ihren Weg, ihre Hoffnung und warum sie die Farbe orange eigentlich nicht mehr sehen möchte. Moderation: Christine Fluijter & Ruth Hintenender.…
Sovieles in unserem Leben kann uns unsere Kraft und Energy rauben. Fühlst du dich müde, erschöpft und kraftlos? Geht es dir auch manchmal so, dass du dich fragst wo du eigentlich neue Kraft herbekommen sollst? Diese Gedanken sind nicht neu.. auch schon vor ca. 3000 Jahren hat das Volk Isreal damit gekämpft. Doch Gott hat sie nicht im stich gelassen! Stattdessen hat er ihnen immer wieder Mut zugesprochen und angekündigt, dass er ihre Stärke sein möchte. Kann Gott auch deine Stärke sein und was spricht Gott dir zu? Darum geht es in dieser Podcast Folge mit Pastor Andreas Engelbert. Moderation: Tim Patalong…
Tim Patalong ist Jahrgang 2002 und hat schon vier Kontinente bereist. Aber nicht als normaler Abenteurer, sondern um anderen zu helfen. Er wollte einen positiven Impact an den Orten hinterlassen, wo er war. Gleichzeitig hat er nicht nur andere Kulturen kennen gelernt, sondern auch immer mehr über sich selbst. Wir hören in dieser Folge mehr über seinen Way of Life . Moderation: Annika Eller…
Der ganzen Gesellschaft wäre geholfen, wenn jeder so wahrgenommen wird, wie er ist – mit Schwächen und Stärken – und einfach teilhaben kann. Ganz selbstverständlich. Das würde die Demokratie und die Gesellschaft sehr voranbringen.“ Das sagt Martina Köninger , Leiterin vom Perspektivforum Behinderung der Evangelischen Allianz in Deutschland. Sie war zu Gast bei DENKmal . Moderation und Produktion: Annika Eller In der Sendung nehmen wir Bezug auf Aktionstage in Berlin, vom 17.-20. Oktober 2024 unter dem Motto: "Barrieren überwinden, Begegnungsräume erleben" Zu der Konferenz kann man sich hier anmelden. Es gibt auch mehr Informationen zum Perspektivforum und dem Netzwerk für Behinderte: https://perspektivforum-behinderung.ead.de/…
Diese Podcast-Folge ist so vielseitig, dass es eine Herausforderung ist, einen Text zu formulieren, der dir mit wenigen Worten einen Überblick verschafft: Wir sprechen über verschiedene Lebensmodelle, eine herausfordernde Zeit einer unverheirtateten Pfarrerin, über Einsamkeit, Wert und Würde, über die Frage "Wo bin ich zu Hause?" und über einen Schlüsselmoment und eine Entscheidung im Alter von 14 Jahren in der DDR. Astrid Eichler ist heute bekannt als evangelische Theologin, Seelsorgerin, Speakerin und Autorin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Auseinandersetzung mit Lebensperspektiven für Menschen, die single leben. Als Teen hat sie sich zum christlichen Glauben bekannt. Für sie als junge Frau in der DDR hatte das Konsequenzen. Ihr Traum, Medizin zu studieren, war so nicht mehr möglich. Später machte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester, studierte von 1982 bis 1986 Theologie in Berlin und arbeitete 16 Jahre als Gemeindepfarrerin in der Prignitz. 2006 wurde Astrid Eichler gefragt, ob sie ein Buch für christliche Singles schreiben möchte. Sie hat ja gesagt und das hat etwas ins Rollen gebracht. Ein deutschlandweites Netzwerk für Singles ist entstanden: SOLO&Co . Die Webbegleiterin ist bei uns zu Gast in DENKmal und wir hören in ihre Lebensgeschichte. Weiterführende Links Singles-Netzwerk SOLO&CO: https://www.soloundco.net/startseite Buch "Es muss was Anderes geben. Lebensperspektiven für Singles.": https://www.scm-shop.de/es-muss-was-anderes-geben.html…
„Am Anfang habe ich das wirklich nur ganz wenigen Menschen erzählt, weil das für mich so zerbrechlich war.“, das sagt Susanne Frankholz über eine Entscheidung in ihrem Leben. Sie hat sich entschieden, ihr Leben lang SINGLE zu bleiben. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Single-Leben, Ehelosigkeit und ein ganz besonderes Berufungserlebnis. Zu Gast ist Susanne Frankholz . Sie ist aufgewachsen mit 3 Brüdern, hat einen technischen Beruf gelernt und arbeitet im Bereich der IT. Sie ist aber nicht nur in der technischen Welt begabt sondern gleichzeitig im sozialen und kreativen Bereich. Sie schafft Räume für Singles hier in München und das durch ihre Arbeit bei dem christlichen Singlesnetzwerk Solo&Co . Sie ist Teil der Gemeinde CVJM – dem Christlichen Verein junger Menschen in München. Und ihre große Leidenschaft ist die Musik . Sie schreibt und veröffentlicht Songs - sogenannte Lebenslieder - weil sie in und aus ihrem Leben entstehen. Sie hat sich entschieden: "Ich werde nicht mehr heiraten, sondern ich habe mich jetzt für diese spezielle Partnerschaft mit Jesus entschieden und möchte das leben bis an mein Lebensende." - Susanne Frankholz.…
Was die Regierung erlaubt, kann doch nicht gefährlich sein, oder? Wir sprechen in der Jugendsendung SOULfood über Cannabis und die neuen Gesetze. Was darf man, welche Folgen hat es und braucht es das wirklich? Annika Eller interviewt die jungen Theologen Max-Joseph " MJ" Schütt, Pastor in Ausbildung in München und Augsburg, sowie Lukas Rauffer, Pastor im Gospel Life Center, Feldkirchen. Bild Pexels bei Pixabay…
„Du bist als SINGLE ein ganzer Mensch und wertvoll und nicht nur ne halbe Portion oder so.“ , so formuliert es Susanne Frankholz aus dem Leitungsteam des christlichen Singlesnetzwerks Solo&Co . Darum geht`s in dieser Podcast-Folge: SINGLE - Was bedeutet das eigentlich? Verändert das meinen Wert, wenn ich single bleibe? Und was geht da eigentlich ab an christlicher Singlesarbeit in München und deutschlandweit? Über das und mehr sprechen wir mit Susanne Frankholz und Barbara Wenning. Wenn dich das Thema "Single-Life" noch mehr interessiert, dann könnte dieser Podcast etwas für dich sein: https://crm924.letscast.fm/episode/singlelife . Mehr zur Singles-Arbeit in München findest du online unter: https://www.soloundco.net/community/bundeslaender/bayern/suedbayern/treffen-in-muenchen .…
Ohne Frühstück geht er nicht aus dem Haus, denn dann stirbt er gefühlt vor Hunger. Genau so wichtig ist es ihm, jeden Tag in der Bibel zu lesen, sonst geht es ihm geistlich nicht gut. Die Rede ist vom disziplinierten Menschenliebhaber und Pfarrer Nicky Gumbel aus London. Er durfte die Einführung in den Christlichen Glauben, der die Alphakurse in aller Welt exportieren. Hier ist er mit seiner Frau Pippa bei uns im Interview. Außerdem sprechen wir mit Johanna Weddigen von Alpha Deutschland. Wir erfahren auch mehr über Alpha Deutschland , an ihren Kursen haben schon rund 50 000 Menschen teilgenommen. Weltweit sind es mehr als 24 Millionen Menschen, die den Kurs in über 100 verschiedenen Sprachen in mehr als 170 Ländern besucht haben. Moderation, Interviews und Produktion: Annika Eller https://alphakurs.de/ https://bible.alpha.org/de/classic/60/index.html…
Das neue Cannabisgesetz wurde vom Bundestag angenommen. Das Gesetz bringt Endlich eine Entkriminalisierung sagen die einen. Andere sehen große Gefahren, vor allem für Jugendliche, wenn die Droge nicht mehr verboten ist. Denn war zugelassen ist, kann wohl nicht so schlimm sein. Oder? „Deutschland wird zur Drehscheibe der Cannabisproduktion in Europa.“ Das befürchtet das Blaue Kreuz bei uns im Interview. „Die Folge ist, dass Jugendliche noch stärker in Gefahr sind, der Sucht zur verfallen. Das nimmt die Bundesregierung billigend in Kauf. Und ignoriert damit ihre eigenen Empfehlungen.“ Geschäftsführer Reinhard Jahn und Jürgen Neundorff aus der Geschäftsleitung vom Blauen Kreuz berichten im Interview aus ihrer Erfahrung in der Suchtberatung. Moderation, Interview und Produktion: Annika Eller Solltest du persönlich Suchtprobleme haben, oder bist du Angehörige/r, kannst du dich hier beraten lassen und Hilfe bekommen: Blaues Kreuz Deutschland Blaues Kreuz München Bild von Richard Reid auf Pixabay…
Schon mit sieben Jahren erkrankt Rebekkah Staudinger an einer besonders schweren Form von Morbus Crohn, einer Autoimmunkrankheit, die den Darm angreift. Diese Krankheit beherrscht weitgehend ihr Leben und sie verbringt mehr Zeit im Krankenhaus als mit Freunden. Sie steht kurz vor dem Tod, liegt im künstlichen Koma, aber überlebt. Im Interview erzählt sie heute vom Hoffen und Bangen, Glauben und Zweifeln - und was das alles mit ihr gemacht hat. Moderation: Tim Patalong Produktion: Annika Eller Das selbstbiographische Buch "Ruhe in Frieden bevor du stirbst" kannst du hier kaufen und unseren Sender dadurch unterstützen: https://www.lebensmedien.de/collections/rebekkah/products/ruhe-in-frieden-bevor-du-stirbst-rebekkah-staudinger Hier kannst du mehr über und von Rebekkah Staudinger lesen: https://www.instagram.com/bekkahray/…
Armund Daniel aus München wacht auf einmal mit furchtbaren Schmerzen auf. Seine Aorta hat einen langen Einriss und die Lage ist von jetzt auf gleich lebensbedrohlich. So ein Vorfall führt normalerweise zu bleibenden Schäden an wichtigen Organen. Im Interview erzählt er über seinen Kampf und wie die Gebete von Menschen halfen, seine Unruhe zu stillen, als er selbst nicht mehr in der Lage war irgendeine Bitte zu formulieren. Später werden ihn Ärzte Das Wunder Gottes nennen. Interview: Pastor Lukas Rauffer, Gospel Life Center, Feldkirchen. https://www.glc.de/ Moderation und Produktion: Annika Eller…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Thomas Prieto Peral, Regionalbischof für München und Oberbayern. Hör den ganzen Adventskalender 2023 hier als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Christine Fluijter, aus der Gemeindeleitung der Freien Christengemeinde München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Salvatore Manno, aus dem Leitungsteam im Evangeliumszentrum. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Die Bibel beinhaltet mehr Stellen über Geld als über Liebe, behauptet der Pastor und Steuerberater Daniel Exler in seinem Buch „Biblischer Umgang mit Geld- ein Leben in treuer Verwalterschaft“. Herausgegeben von Neopulbi in Berlin. Und wer viel gibt, bekommt viel zurück – inklusive Segen. Diese Erkenntnis führt dazu, dass Daniel Exler sich sehr für den richtigen Umgang mit Geld einsetzt. Wir lernen im Gespräch mit ihm mehr über Gottes Prinzipien darüber. Daniel Exler ist beim Missionswerk Strahlen der Freude in Pforzheim als Pastor tätig. Moderation: Claudia Dittmar Produktion: Annika Eller https://danielexler.com/ https://www.missionswerk-sdf.de/…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Florian Fritsch, aus dem ICF München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Mark aus dem ICF München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Heike Spreer, Leiterin der übergemeindlichen Prophetieschule in der Hope Church. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Sebastian Hoffmann, Stratege und Designer für Kommunikation https://apluso.de/ Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Harald Eckert, Vorsitzender des Vereins Deutschland unter dem Kreuz - ein Weg der Versöhnung e. V. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Karin Menges, aus dem Predigerteam der Agape-Gemeinschaft München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Luis Fuchs, Lobpreisleiter im Evangeliumszentrum München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Vom Hauptschüler zum Geschäftsführer. Franz Hickmann hat den Weg über Lehre und Arbeit gemacht. Früh wurden seine Qualitäten entdeckt und gefördert. Als er den Posten als Geschäftsführer angeboten bekam, hat er stattdessen ein eigenes Unternehmen gegründet: TPT Wire Bonder GmbH und Co KG. Da hat sich herausgestellt, dass er nicht nur den Draht nach Oben hat, sondern auch sehr gut mit Drähten arbeiten kann. Seine Maschinen werden weltweit verwendet, unter anderem um die ultrafeinen Golddrähte in Handys und Kreditkarten zu verbinden. In diesem Podcast der Sendung DENKmal ist er unser Gast. https://www.tpt.de/…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Christina Andrich, Juristin und Moderatorin beim crm. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Marika, Journalistin in München über das Thema Gemeinschaft. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Agnes Weichel, Leiterin der Ladies Community im ICF München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Katja Dege, Erzieherin in München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Oliver Fuss, Pastor der Freien Christengemeinde München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Angelika Heydner aus der Agapegemeinschaft. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Erst die Trennung vom Mann, ein Neuanfang als alleinerziehende Mutter mit vier Kindern auf eigenen Beinen – und jetzt der Tod ihres 19-jährigen Sohnes. Melanie Oetting hat schon einiges gemeistert. Wie sie das schafft und woher ihre Kraft kommt, erzählt sie in dieser Stunde der Sendung DENKmal. Die Trauer in ihrem Leben hat zu Neuanfänge geführt. So hat sie sowohl Family Homes als auch Young Homes gegründet - So öffnen Menschen ihr Zuhause für andere. Moderation: Annika Eller https://www.familyhomes.services/…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Hanna aus dem Evangeliumszentrum. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Johanna Planeth, Religionspädagogin und Leiterin des Gebetshauses München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Melli Baer, Polizistin in München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Martina Wagner, Doplom-Soziologin in München. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Carola Mehltretter, Social Media Fachfrau, die mit dem E-bike in Europa erkundet, und sich dabei mit Christen aus allen Denominationen austauscht. Sie postet ihre Erfahrungen als Text und Video auf ihrer Homepage: https://www.rootedasone.com/ Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Peter Soltau, Pastor im Evangeliumszentrum in München. https://evangeliumszentrum.de/startseite/ Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Nikola Winter aus der Agape Gemeinschaft. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Der CRM Adventskalender-Das erste Türchen Im CRM-Adventskalender stellen wir dieses Jahr 24 Mal die Frage: „Wie oder wo hat Jesus dich in diesem Jahr überrascht?“ Heute mit Samuel Harfst, Musiker und Autor. Hör den ganzen Adventskalender 2023 als Podcast. Musik von Sergio Prosvirini Top-Flow-Production, Pixabay…
Wann beginnt das Menschenrecht auf Leben und wer darf entscheiden, was lebenswert ist oder wessen Rechte höher stehen sollen? Schon sehr lange geht die Diskussion über das Recht zur Abtreibung, kontra der Anspruch auf Leben in Deutschland. Der letzte Kompromiss aus den 1990-ern, der eine Beratungspflicht vor einer legalen Abtreibung vorsieht, könnte nun nochmals gelockert werden. In diesem Podcast von der Sendung DENKmal behandeln wir das sehr sensible Thema, schauen Gesetze und Bibel an und Sprechen mit einer Pfarrerin und einer Schwangerschaftsberaterin. Im Interview: Pfarrerin Ingrid Braun , Weiltingen, Vorstand im Verein ABC (Arbeitskreis bekennender Christen) und Sabine Simon, Leiterin der Schwangerschaftsberatung im Evangelischen Beratungszentrum München. Moderation: Annika Eller Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen, nach einer Geburt, Beratung vor oder nach einer Abtreibung: https://www.profemina.org/de-de https://www.alfa-ev.de/ https://kaleb.de/ http://www.lichtzeichen.org/ https://www.aktion-leben.de/ https://www.weisses-kreuz.de/ https://aerzte-fuer-das-leben.de/ Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay…
Gerade erleben wir viel Unruhe in der Welt. Wir sprechen von unsicheren Zeiten, Kriege werden in unserer Nähe ausgefochten. Aber es gibt die ununterbrochene Verfolgung von Menschen über diese Brandherde hinaus. Wir sprechen in DENKmal heute über die Verfolgung, Misshandlung und Überwachung von rund 360 Millionen Christen, die um ihre Sicherheit bangen, nur weil sie an Jesus glauben. Was müssen wir als Christen in Deutschland vielleicht auch beachten? Zu Gast ist Ado Greve, Pressereferent bei der Hilfsorganisation Open Doors. Moderation: Annika Eller https://www.opendoors.de/ Foto: Gordon Johnson, Pixabay…
Wir haben heute den 9. November. Das ist ein Gechichtsträchtiges Datum – gerade für Deutschland. Wir dürfen uns freuen über den Mauerfall am 9.11. 1989. Als West-Deutschland und Ostdeutschland wieder zusammen kamen um bald darauf wiedervereint zu werden. Am 9. November 1938 fand die Progromnacht statt, als jüdische Läden und Synagogen zerschlagen, vernichten und in Feuer gesteckt wurden. Ein Anfang einer Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, mit fatale Folgen vor allem für Juden. In Diesem Jahr sind es 100. Jahrestag des Hitlerputsches in München und gleichzeitig der 85. Jahrestag der Reichspogromnacht. In dieser Sendung wollen wir uns mit dem Thema Deutschland und Juden beschäftigen. Und auch mit der Verantwortung Deutschlands heute. Deutschland befindet sich in seinem Verhältnis zu Israel gerade in einer Zerreissprobe Zwischen alten Werten und aktuellen Herausforderungen, meint Harald Eckert, seit vielen Jahren engagiert in der Versöhnungsarbeit zwischen Christen und Juden. Er hat auch ein Buch zu diesem Thema geschreiben: "Deutschland in der Zerreissprobe", herusgegeben im TOS-Verlag.…
"Man kann immer beten" Kevin (heute 23) wächst als Scheidungskind auf. Seine erste Stelle bei einer Versicherung langweilt ihn. Er hat keinen Spaß an den Inhalten oder am Anzug, den er tragen muss. Er weiß aber auch nicht, was er sonst mit seinem Leben anstellen soll. Als sein Kumpel ihm Drogen anbietet, greift er zu. Irgendwann ist der "kick" durch den Stoff nicht genug und er will nicht mehr Leben. Da erinnert ihn sein bester Freund daran, dass seine Mama gesagt hat, man könne immer beten. Das tun die beiden und sind geflashed. Foto: Pixabay, Ri Butov…
Immer wieder tauchen die Diskussionen auf. Gottesglaube kontra Naturwissenschaft. Dabei führt die naturwissenschaftliche Forschung erst manche Wissenschaftler zur Gewissheit, dass es einen Gott geben muss . Man kann Gott letztendlich nicht beweisen. Man kann aber für sich die Plausibilität feststellen. In diesem Podcast sprechen wir darüber mit der Theologin Julia Garschagen vom Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Köln. https://www.pontesinstitut.org/…
Gebrochene Beziehungen, Ungerechtigkeit und Armut... heute stehen wir oft vor immer komplexeren und schwierigeren Fragen. In dieser globalisierten Welt hängt alles irgendwie miteinander zusammen. Welche Zusammenhänge das Team von Tearfund Deutschland sieht und wie sie einen Unterschied im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit machen wollen, darüber sprechen wir mit Ellie . Das Team von Tearfund Deutschland glaubt, dass eine Welt ohne extreme Armut möglich ist und dass jeder von uns einen Teil dazu beitragen kann . Ellie erklärt uns, warum sie sich für globale Gerechtigkeit einsetzt, wie sie das macht und was ihr Glaube damit zu tun hat. Außerdem geht`s um ein neues Programm für Teens und junge Erwachsene: Youth for Justice. Weiterführende Links: Anmeldung für Youth for Justice: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeC8snHwoIxXBsQdHd8wYOZWvXULCLOAKyd7Y0YptrOlT7YbQ/viewform Bild-Quelle: https://pixabay.com/de/photos/gewitter-ozean-blitz-d%C3%A4mmerung-3440450/…

1 Autocrash, Ehecrash, Blutvergiftung, Krebs - und immer wieder steht er mit Gottes Hilfe wieder auf. 32:23
"Spätestens im Juni 2023 sind Sie tot", sagten die Ärzte. Aber Joe Schulz ist ein "Überleber". Er hat einen schweren Autounfall und mehrere Blutvergiftungen überlebt. Im Moment kämpft er gegen einen nicht operablen Hirntumor, der schon kleiner geworden ist. Unglaublich, wie viel Zuversicht und Gottvertrauen dieser Mann ausstrahlt. Im Interview bei uns. Moderation: Annika Eller Fußnote: Im Oktober 2024 ist Joe Schulz dann doch gestorben. Wir empfehlen diesen mutmachenden Podcast weiterhin.…
Reise weniger, aber richtig. Lieber lange, ausgesuchte und nachhaltige Reisen, statt Shoppingwochenenden per Flug. Das empfiehlt Manfred Häupl von Hauser Exkursionen. Selbst durchwanderte der Christ mit Tuareg die Wüsten Afrikas und erforschte Regenwälder in Indonesien. Er traf den Erstbesteiger des Mount Everest, Sir Edmund Hillary. In China überlebte er ein Jahrhunderterdbeben und hat dem Tod schon mehrmals ins Auge geblickt. Höre hier die spannenden Geschichten des Münchener Reiseunternehmers Manfred Häupl. Moderation: Christina Andrich https://www.hauser-exkursionen.de Foto: Hauser Exkursionen…
Wie würde es sich anfühlen, wenn du wüsstest, dass du noch 3 137 Kilometer vor dem Bug hättest zum Ziel? Zu Fuß, versteht sich! Für manche Menschen eine Horrorvorstellung. Für Steven Dunn eine Herausforderung und Möglichkeit mit Gott und Menschen zu sprechen. Außerdem eine Gelegenheit, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Ende Juni 2023 startete der engagierte, US-stämmige Pastor bei München einen Marsch quer durch Europa, auf dem Jakobsweg. Vorab haben wir ihn interviewt. Weiter Informationen von der Reise – bis zum Ziel in Spanien im Oktober 2023 in künftigen Sendungen und hier: https://snail-trail.de/…
Carola Mehltretter (28) radelt mit einem E-bike quer durch Europa, um Menschen, Länder und ihren Glauben kennen zu lernen. Ein ganzes Jahr tourt sie und den Start machte sie am 3.3.2023 in München. Warum und wo sie noch schon war hörst du in dieser Ausgabe von SOULfood. Interview, Moderation und Produktion: Annika Eller Weitere Informationen über das ökumenische Projekt und den Youtubekanal findest du über https://www.rootedasone.com/…
Von Gott eine Botschaft zu empfangen, die für jemand anderes gedacht ist. Klingt das seltsam? Nicht nur die Propheten im Alten Testament konnten das. Auch heute kann Gott, durch seinen Heiligen Geist Informationen weitergeben. In unserer Reihe über den Heiligen Geist sind wir heute bei der Gabe der Prophetie angekommen. Dazu sprechen wir mit der Pastorin Katharina Helbig aus Landau in der Pfalz. Moderation: Annika Eller https://www.fcg-landau.de/…
Diese Welt auf der wir leben ist unglaublich – unglaublich komplex, vielfältig und schön! Und trotzdem läuft einiges ganz schön aus dem Ruder: Klimakrise, Artensterben, Hunger, Krieg... „Love your neighbour & care for creation“, das ist der Leitsatz der Lokalgruppe Micha München . Dagmar Hamberger, Marianne Pfaffinger, Katja Klabouch und Tobias Hamberger setzen sich ein für Klima- und globale Nächstenliebe. Und mit ihnen sprechen wir über soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Glauben.…

1 Marty und Kevin Brogan kamen nach München um Gemeinde zu bauen. Jetzt schickt Gott sie weiter. 32:42
Seit 20 Jahren gehören sie zur Christlichen Landschaft in München: Marty und Kevin Brogan. Die meiste Zeit waren sie die Leiter der internationalen Hope Church. Sie kommen ursprünglich aus England und Schottland - jetzt hat Gott ihnen gesagt, dass sie in die USA weiterziehen sollen. Wie Gott spricht und was Marty und Kevin sonst mit Gott so erlebt haben hörst du hier in DENKmal. Moderation: Annika Eller…
Was macht mich aus? Wie kann ich zu dem stehen, was mir wichtig ist? Und bin ich geliebt, auch wenn ich gerade nichts auf die Reihe bekomme? Tobias Teichen und Franziska Anderssohn haben gemeinsam mit einem ganzen Team aus der Freikirche ICF München ein Buch zum Thema Identität geschrieben: WHO I AM. Wie du wirst, wer du bist. Erschienen ist es im SCM-Verlag . Junge Menschen erzählen darin von ihren persönlichen Geschichten: Neid, Stolz, Einsamkeit, Anxiety, Depression und Frust. Welche Antworten sie auf diese großen Fragen gefunden haben, was eine starke Identität ausmacht und wie aus Krisenzeiten echte Chancen wurden, das und mehr hörst du HIER!…
Am 18. Mai geht ein neues, christliches Internetradio an den Start. Es wird vor allem viel Worship-Musik beinhalten und soll die ICF Community als Verlängerung vom Gottesdienst stärken. Im Interview lernen wir die Projektleiterin und Journalistin Katrin Sandweg und den neuen Sender ICF Radio kennen. Moderation: Annika Eller www.icf.radio…
„Mein Vater war im 2. Weltkrieg; ist als 17jähriger nach dem Notabitur eingezogen worden und war dann am Ende des Krieges fünf Jahre lang in Kriegsgefangenschaft. Das müssen schreckliche, traumatische Erlebnisse gewesen sein. Er hat davon nur ganz wenige Sachen erzählt. Und das muss ihn wahnsinnig belastet haben. [...] er hat das alles verdrängt und wollte auch nicht drüber reden. Und das kam dann einige Male hoch." (Zitat aus der Folge). Cornelia Blokker ist bei uns zu Gast und erzählt von einer persönlichen und intensiven Zeit in ihrem Leben: Fünf Jahre lang hat sie ihren leiblichen Vater intensiv betreut und gepflegt. 2016 dann hat sie ihn in den letzten Wochen seines Lebens begleitet. Warum sie das gemacht hat, was sie über das Leben und den Tod gelernt hat und warum sie diese Erfahrung nicht missen möchte, das hörst du in dieser Podcast-Folge. *Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über einen Sterbeprozess – dabei geht es u.a. um die Aufarbeitung von traumatischen Kriegserfahrungen.* Weiterführende Links: Offizielles Stadtportal München https://stadt.muenchen.de/infos/hospiz-palliativversorgung.html Hospiz- und Palliativnetzwerk München https://hpn-muenchen.de SAPV Krankenhaus Barmherzige Brüder München https://www.barmherzige-muenchen.de/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv/ueber-uns.html Caritas Zentrum für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung https://www.hospiz-und-palliativ-zentrum.de/de…
Wir hören so oft von Fake News in diesen Zeiten. Aber was ist schon wahr? Und wer soll es beurteilen? Ab Dienstag, dem 21. März kannst du hier in München ein Event besuchen, welches behauptet eine wahre Geschichte zu erzählen. True Story . Einer der Organisatoren – Sem Dietterle aus der Evangelischen Gemeinschaft Bogenhausen – ist heute, Montag 13.3., im Soulfood-Studio und erzählt darüber. Im UKW auf 92,4 um 14 Uhr oder im DAB+ um 17 Uhr. Und als Podcast unter crm924 https://truestory.eu/…
Tanja kommt aus der Ukraine und wohnt seit 30 Jahren in München. Ihr hat der Glaube an Jesus Kraft und Halt gegeben, bei ihrem Neuanfang. Nun will sie anderen Landsleuten, die durch den Krieg hier hergekommen sind, ermutigen und ihnen helfen, mit ihren Wunden zu Gott zu gehen. Regelmäßig veranstaltet sie ein ökumenisches Heilungsgebet - offen für alle, aber mit Übersetzung für Ukrainer. Im Interview erzählt sie von zahlreichen Heilungen und Gebetserhörungen. Moderation: Annika Eller…
'So heute setzen wir uns Mal hin - ich als Mutter mit meiner Tochter / ich als Vater mit meinem Sohn - und ich erkläre dir jetzt mal was, was nur Väter ihren Söhnen erklären…’ - „so eben nicht.“, meint Claudia Vantroyen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Daneben hat sie sich spezialisiert - so zum Beispiel mit einer Pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ sowie einer Weiterbildung zur „Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch“. Mit ihr geht es in dieser Podcast-Folge unter anderem um die Frage: Wie kann ich meinem Kind einen gesunden Umgang mit Sexualität vermitteln? Kinder bekommen Sexualität mit und die Familie, in der das Kind aufwächst, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist der Ort, an dem es in ganz vielen Bereichen seines Lebens geprägt wird. Und dabei ist es egal, ob Eltern das bewusst oder ohne Nachzudenken machen, letztlich leben sie etwas vor und geben etwas weiter. Wie man im Alltag mit seinen Kindern Gelegenheiten nutzen kann, wie man das eigene Kind präventiv vor sexualisierter Gewalt schützen kann und welche Bücher dabei hilfreich sein können, das und mehr hörst HIER. ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt ! Wichtige Telefonnummern Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 08000 – 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Weiterführende Links Website von Claudia Vantroyen: https://lebensstil-prävention.de Claudias Buchempfehlungen Meryl Doney: Mama, Papa und ich. Wo kommen die kleinen Babys her? [Aufklärung] Gita Tost und Claudia Lange: Wen, Do und der Dieb Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch: Stopp, das will ich nicht! Vorlesegeschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen. Marion Mebes und Lydia Sandrock: Kein Küsschen auf Kommando / Kein Anfassen auf Kommando Dagmar Geisler: Mein Körper gehört mir! Katrin Lauer und Anette Bley: Das kummervolle Kuscheltier – Ein Bilderbuch über sexuellen Missbrauch: Für betroffene Kinder und Vertrauenspersonen. Astrid Krömer und Mirjam Pressler: Nora ist mal so, mal so. Sylvia Deinert, Tine Krieg und Ulrike Boljahn: Das Familienalbum. Oralee Wachter und Jacob Eve: Sophie spielt nicht mit.…
„Wer gesammelt bis in die TIEFE geht, der sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen.“ – ein Zitat von EDITH STEIN. Bekannt ist sie heute vor allem als Philosophin und Frauenrechtlerin mit jüdischen Wurzeln. Nach ihr soll schon bald eine Schule benannt werden: Die Edith Stein Realschule im Landkreis Uelzen. In der Nähe von Lüneburg entsteht peu à peu diese Privatschule in freier christlicher Trägerschaft. Und die soll ein bisschen anders gestaltet sein als die meisten Schulen. Wie genau, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Petra Maria Rahlfs – Mitgründern der Schule und erste Vorsitzende des Fördervereins für Christliche Pädagogik und Werte. Außerdem geht's um Herausforderungen unserer Zeit, Persönlichkeiten von Morgen und fächerübergreifende Lernkonzepte. Mehr zu der Schulgründung: https://fv-christ-paed-werte.de/schulprojekt/edith-stein-realschule/…
Wer sein Winterspeck reduzieren möchte geht vielleicht ins Fitnessstudio, trainiert seinen Körper und stellt dazu womöglich auch seine Ernährung um. Aber was ist, wenn die Seele unruhig ist? Wenn Beziehungen knirschen und ich allgemein unzufrieden bin? Da ist vielleicht Ruhe von Nöten, ein Andocken an eine Kraft, die größer ist als wir und stärker als jeder getrimmte Muskelmann. Wir sprechen mit Hildegard Beck aus dem CJVM München über Exerzitien - als Kraftquelle im Alltag. Moderation: Annika Eller Foto: Pixabay, Godsgirl Madison…
Der 14. Februar ist ein Tag, an dem wir daran erinnert werden, wie schön es sein kann, an unsere Liebsten zu denken und mit ihnen Zeit zu verbringen: Einige feiern an diesem Datum Valentinstag, wieder Andere den Tag aller Herzen und wieder Andere feiern gar nicht... Wir haben`s uns zum Anlass genommen, mit Nina und Flo über Beziehung, Liebe und Entscheidungen zu sprechen. Warum die beiden eine Zeit lang keine Lust auf Liebesbeziehung hatten, was sie aber trotzdem gewagt haben und warum (für sie persönlich) Zeiten für sich (Me-Time) auch in der Liebesbeziehung bzw. Ehe so wichtig sind, das und mehr hörst du in dieser Folge. "Große Wasser können die Liebe nicht auslöschen, und Ströme sie nicht ertränken. Wenn einer allen Reichtum seines Hauses um die Liebe gäbe, so würde man ihn nur verachten!" (Hohelied 8;7 SCH2000).…
Während sich viele Gemeinden einfach nur den Kopf zerbrechen, wie es weiter gehen soll, wenn die Jugend nicht mehr in die Kirche kommt, sieht Pastor Jörg Finkbeiner von den Methodisten in München eine Gruppe mit viel Potential in den jungen Rentnern! Sie hätten noch viel zu geben. Die Erlöserkirche will weiterhin bewusst für jung und alt da sein, betont Pastor Jörg Finkbeiner. Eine besondere Herausforderung ist es, ein Angebot für Singles zu bieten. Und das Großstadtphänomen der Um- und Wegzüge fordert die Kontinuität heraus. Wir besuchen die Erlöserkirche in der Hanauer Straße 54 in München-Moosach und lernen sie und einige Besucher kennen. Moderation: Annika Eller https://www.erloeserkirchemuenchen.de/ Foto: Die Geschwister Tabitha und Marianna Bardstübner mehmen die Gemeinde mit in den Lobpreis.…
„Mein Herz will eigentlich Kunst machen. Mein Herz will eigentlich Gedichte schreiben, kreativ sein, mit Worten umgehen, aber das ist ja kein Beruf!“ – Zitat Sarah Marie. Eine weiße Leinwand, ein leerer Raum… manchmal stehen wir vor der Entscheidung, einen neuen Schritt zu wagen, umzugestalten, alles anders zu machen, als davor… aber wo fängt man da eigentlich an? Und wie kann ich, trotz Ungewissheit, gute Entscheidungen treffen? Sarah – auch bekannt unter dem Namen @sarahmariepoetry – arbeitet als Texterin, Dichterin und Spoken Word Künstlerin. Ihr Weg bis heute war nicht immer einfach – manchmal stand sie auch vor ungewisser Weite. Heute füllt sie mit ihren Worten und Gedanken große Räume und erreicht viele Menschen. Wir sprechen über ihren persönlichen Lebensweg, Mut, Pessimismus und Hoffnung. Weiterführende Links: Website von Sarah Marie: https://www.sarahmariepoetry.com International Justice Mission Website https://ijm-deutschland.de/ International Justice Mission Instagram https://www.instagram.com/ijm/…
Die Marriage Week vom 7.-14. Februar: Ein Paar zu werden, ist nicht so kompliziert. Die Zeit der Verliebtheit ist schön und aufregend. Aber ein Paar zu bleiben und den Alltag miteinander zu meistern, das will gelernt sein. Damit es nicht bei "Trial and Error" bleibt, haben wir in diesem Podcast zwei Experten eingeladen, die uns ihre besten Tipps geben. Das Ehepaar Hildegard und Thomas Beck , aus dem CVJM München, durften schon einige andere Paare begleiten und Wogen glätten. Sie engagieren sich auch in der ökumenischen "Eheinitiative Deutschland", die dem Zusammenschluss Miteinander für Europa entsprungen ist. Moderation: Annika Eller https://www.cvjm-muenchen.org/projekte/ehe https://familylife.de/mentoring/…
Kann es einen Gott geben? Oder könnte es uns geben, ohne einen Gott? Darüber sprechen in der Jugendsendung SOULfood MJ Schütt und Lukas Rauffer.
Am 8. Januar startet sie wieder – die gemeinsame Gebetswoche der Evangelischen Allianz in ganz Deutschland. Das Motto ist diesmal die Freude – Joy. Eine Woche lang beten Christen aus unterschiedlichen Gemeinden für verschiedene Aspekte der Freude. Das Christliche Radio München ist lokaler Medienpartner und wir werden neben diesem Podcast auch jeden Tag vom 8. Bis 15. Januar in unseren Sendungen berichten, was einem am Abend erwartet. Vom Organisationsteam in München ist Dietmar Beyer im Interview, zugleich erster Vorsitzender der Christlichen Medien München. Mehr Informationen und deutschlandweite Online-Teilnahme über https://www.allianzgebetswoche.de/2023/ und über unsere homepage: https://christlichesradio.de/ Veranstaltungen in München vom 9.-14. Januar 2023 um 19:30Uhr | im CVJM-HAUS, Landwehrstraße 13, 80336 München Grafik: Amanda Dannecker…
Heute im Adventskalender: Lukas Rauffer, Pastor im Gospel Life Center, Feldkirchen. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen,vom 1. bis zum 24. Dezember. Als extra Bonus gibt es auch außerhalb der Sendetagen Podcast-Türchen, bis zum 25. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Matthias Mockler, Pastor in der Freien Evangelischen Gemeinde München-Mitte . Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen,vom 1. bis zum 24. Dezember. Als extra Bonus gibt es auch außerhalb der Sendetagen Podcast-Türchen, bis zum 25. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Oliver Fuß, Pastor der Freien Christengemeinde München. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen,vom 1. bis zum 24. Dezember. Als extra Bonus gibt es auch außerhalb der Sendetagen Podcast-Türchen, bis zum 25. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Eva Schießl, Kinderkrankenschwester und Hospizhelferin. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Andreas Rösslein, Oberarzt einer Münchner Kinderklinik. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Für jedes Verbrechen ein Tattoo, insgesamt 194. Sein Leben hatte keinen guten Start. Seine Mutter ließ ihn auf dem Feld zum Sterben. In der Grundschule stand sein Berufswunsch schon fest: "Ich werde Gangster". Im Gefängnis besorgt sich Wilhelm Buntz Tabak und dreht sich Zigaretten aus Bibelseiten. So raucht er sich durch das komplette alte Testament, bis er im neuen Testament Jesus begegnet. Dieser Jesus verändert sein Leben und Denken vollkommen. Das Buch kannst du über uns beziehen, und unterstützt uns dadurch gleichzeitig: https://www.lebensmedien.de/collections/vorstellungen-der-crm-redaktion/products/der-bibelraucher-die-knallharte-lebensgeschichte-wilhelm-buntz Der Bibelraucher - Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis Wilhelm Buntz , SCM Hänssler Verlag Moderation und Interview: Wolff Weichselgartner…
Heute im Adventskalender: Matthias Lohmann, Pastor der Freien Evangelischen Gemeinde München-Mitte. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Dr. Thomas Schindler, Oberkonservator im Bayerisches Nationalmuseum - mit der größten Krippenausstellung der Welt. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Peter, BWL-Student in Passau. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Svenja Ekigho, Chorleitern von Gospel´n Soul in München. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Petra-Maria Rahlfs, Schulgründerin und Fachberaterin für Unterrichtsqualität. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Die große Not in den Kinderkliniken zeigt welche Stellung die Kinder in unserer Gesellschaft haben, meint Oberarzt Andreas Rößlein. Atemwegsinfektionen durch das Respiratorisch-Synzytial-Virus -RSV - waren gerade bei Kleinkindern für den Herbst schon erwartet. Trotzdem wurden zu wenig Vorkehrungen getroffen. In einem Münchner Kinderkrankenhaus stehen bis zu 40 Prozent der Betten leer. Die jungen Intensiv-Patienten fliegen kreuz und Quer durch Bayern um behandelt zu werden, weil hier das Personal fehlt. Dass es zu wenig Pflegekräfte und Ärzte gibt könnte mit der Tendenz zusammenhängen, verstärkt die Erfüllung im Beruf zu suchen. Das Dienen wollen i st verloren gegangen, erkennt Rößlein im Interview bei uns.…
Heute im Adventskalender: Constanze Pfund, Majorin der Heilsarmee in München. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Dr. Brigitte Schloter-Hai, Mikrobiologin. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Franz Hickmann, Unternehmer und Mitglied der Agape-Gemeinschaft. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Felix Hänsch, Student in München. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Ruth Mächler, Mitglied der Agape-Gemeinschaft. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Sarah Marie - Autorin, Texterin und Spoken Word Künstlerin. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Lars Göhl, Leiter der KEB in München - Kinder entdecken die Bibel. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
"Ich mache eine Therapie." , dieser Satz löst bei vielen heutzutage noch ein unbehagliches Gefühl aus. Dabei nehmen immer mehr Menschen diese Hilfe in Anspruch. Nina hat sexuellen Missbrauch in der Kindheit erfahren und spricht mit Miri in dem Podcast-Projekt MOSAIK über die Auswirkungen, die diese traumatische Erfahrung auf ihr Leben hatte und teilweise immernoch hat. In dieser Folge spricht sie mit Miri über ihre persönlichen Erfahrungen mit Therapie (Traumatherapie, Seelsorge...). Warum sie damit angefangen hat, was die verschiedenen Therapieansätze gebracht haben und welchen Prozess sie bis heute gegangen ist, über das und mehr spricht sie in dieser Podcast-Folge. ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexualisierter Gewalt ! Wichtige Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 08000 – 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 LIFEline MOSAIK verbindet Radiosendung und Podcast. Nina und Miri sprechen über ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt und Auswirkungen, die sie davon in ihrem Leben wahrnehmen. Sie wollen Hoffnung machen - und erzählen von ihren Höhen und Tiefen und nehmen uns mit in ihre (Heilungs-)Prozesse. Weiterführende Links: Podcast MOSAIK: https://mosaik.letscast.fm/ Updates & Content zu MOSAIK: https://www.instagram.com/mnosaik/ (Instagram) Psychotherapeutische Hochschul- und Traumaambulanz (LMU München) https://www.psy.lmu.de/traumaambulanz/index.html…
Heute im Adventskalender: Nikola Naumann, Rechtsanwältin . Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Hanna Boose, Healing Rooms . Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Frank Weigert, Pastor i. R. und ehemaliger Vorsitzender der Christlichen Medien München. Er beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Heute im Adventskalender: Deborah Kuder, Autorin. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Im ersten Türchen wartet Christine Fluijter , Älteste in der Freien Christengemeinde München (fcgm). Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 25. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Im zweiten Türchen wartet Renate Gross, Glaskünstlerin aus Gilching. Sie beantwortet unsere Adventsfrage 2022: Wie, wo oder wann hast du in diesem Jahr Jesus erlebt? Sei gespannt auf weitere Folgen, an allen Sendetagen (Sonntag-Freitag) bis zum 24. Dezember. Das Musikbett, das wir benutzen heißt: "A Peaceful Winter" von Scott Holmes Music, Free Music Archive, CC BY NC…
Was tun, wenn die Seele schreit? Wenn Ereignisse im Alltag mich so triggern, dass ein normales Leben kaum noch möglich ist? Verschiedene Therapien können hier helfen. Wir schauen uns heute einen Ansatz mit Gebet und Gespräch in Kombination an. Die Transformation Prayer Ministry – TPM . Verkürzt gesagt, kann jemand, der sich darauf einlässt, lernen heilende Worte oder Zusprüche von Gott wirklich anzunehmen. So können Erkenntnisse vom Hirn ins Herz wandern und einen Menschen befreien. Das emotionale Gedächtnis deckt lebensblockierende, vernichtende Kernsätze auf. Mit Hilfe einer Gebetszeit zusammen mit einem Mentor können Ursachen der Probleme angegangen und Lügen entkräftet werden. Im Interview ist Marita Wilczek, Mentorin für TPM in Deutschland. Interview, Moderation und Produktion: Annika Eller Wer sich mehr mit diesem Seelsorgeansatz befassen möchte oder Hilfe suchen möchte, kann sich weiter informieren über die homepage. http://tpm-dach.org/ https://www.transformationprayer.org Oder eine Mail schicken an TPM-Info[at]t-online.de…
Nachdem der Mann ihrer besten Freundin an Krebs erkrankt und daraufhin stirbt, stehen Debora Kuder und Sarina Pfauth vor vielen Fragen. 2020 fangen sie an, ein Buch zu schreiben: "Das hatte ich so nicht bestellt" (Verlag SCM Hänssler). 11 Frauen erzählen darin von Erfahrungen, die sie so nie machen wollten: ein gescheitertes Unternehmen, die Suche nach zu Hause, eine Fehlgeburt... Wie konnten sie ihr Leben weiterhin gestalten? Was hat das mit ihnen gemacht? Und was ist dann eigentlich mit Gott? Was Sarina und Debora durch die Interviews gelernt haben und was für sie einer der größten Schätze in ihren Leben ist, hörst du in dieser Folge. Kontaktmöglichkeit via Instagram @nichtbestellt Bestellmöglichkeit https://www.lebensmedien.de/collections/shop/collections/buecher/products/das-hatte-ich-so-nicht-bestellt-debora-kuder-sarina-pfauth…
Deutschland gilt als das Bordell Europas , ein Traum für Sextouristen, die sich dadurch nicht strafbar machen. Über eine Million Männer kaufen sich hier täglich Sex . Bayern hat die meisten Bordelle und führend ist die Landeshauptstadt München. Die meisten Frauen, die ihren Körper verkaufen, tun das nicht freiwillig. Um Frauen aufzubauen, sie zu ermutigen, ein neues Leben anzufangen und ihnen Schutz anzubieten, gehen Mitarbeiter des Münchner Vereins Perlentor in die offiziellen Bordelle. Natürlich erzählen sie auch über ihre Motivation, die sie bei Jesus holen. Die Leiterin Andrea Albrecht (rechts im Bild) und Anja Theiss berichten über das, was sie dort erleben. Moderation: Lukas Rauffer https://www.perlentor-ev.org/…
Die eigene innere Wahrheit finden und so dem Grund der eigenen Existenz näher kommen: Das war der Weg der Wüstenväter. Zu ihren 2000 Jahre alten Weisheiten gehört auch, das Leben lernen in Gelassenheit. Wir schauen uns an, was wir in der modernen Zeit noch von den Wüstenvätern umsetzen können und wie sie helfen, einen Umgang mit düsteren Gedanken zu lernen. Wir präsentieren fünf praktische Ratschläge, die helfen können, einen Weg aus der Depression zu finden: Annehmen und ausharren Anders denken Traurig sein und weinen Einen geregelten Lebensrhythmus finden Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit entwickeln Zitiertes Buch: „Die Sprache der Seele verstehen“ von Daniel Hell, Herder Verlag Info Telefon zum Thema Depression 0800 - 33 44 5 33 Telefonseelsorge 0800 - 111 0 111 Moderation Annika Eller und Christine Fluijter…
LIFEline MOSAIK verbindet Radiosendung und Podcast. Nina und Miri sprechen über ihre Erfahrungen mit sexueller Gewalt und Auswirkungen, die sie davon in ihrem Leben wahrnehmen. Sie wollen Hoffnung machen - und erzählen von ihren Höhen und Tiefen und nehmen uns mit in ihre (Heilungs-)Prozesse. "Ich hatte damals ein sehr starkes Angstgefühl und war damit auch komplett überfordert." [Zitat Miri]. In dieser Podcast-Folge sprechen Nina&Miri über Miris persönliche Erfahrungen mit Seelsorge, Verhaltens- und Traumatherapie. Warum sie damit überhaupt angefangen hat, mit welchen Strategien sie so einiges überwinden konnte und was sie dort über Angst gelernt hat, das und mehr hörst du HIER. Wichtige Telefonnummern: Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 08000 – 116 016 Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 - 123 99 00 Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 Alle Updates bekommst du auf Instagram @mnosaik Alle Fragen an: podcast-mosaik@christlichesradio.de (E-Mail) ! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt !…
Das Leben pulsierte und nach Außen war Gregor Sander ein fröhlicher Typ. Er arbeitete als Radiojournalist, im Eventbereich und öffnete schließlich eine Eventbar. Aber innerlich war er allein und suchte Trost in der Pornographie . Erst als er diese Sucht besiegte, brachen seine Blockaden und er war in der Lage eine echte Beziehung einzugehen. Der Ideenreiche Geschäftsmann erzählt hier offen über schöne Zeiten, Pleiten und sein Gottvertrauen. Moderation: Annika Eller…
Heute ist Halloween. Da feiern manche Leute Geisterparties. Wir sprechen heute über die sichtbaren und unsichtbaren Welten und was Geister mit uns tun können. Natürlich klären wir auch auf, was der Holy Ghost ist. Zu Gast ist Philipp Baksunovic.
Wie ist es, wenn man sich gezwungen sieht, seine Heimat zu verlassen? Sich auf die Flucht begibt, um in einem fremden Land ein neues Leben anzufangen. Schon Jesus, war kurz nach seiner Geburt mit seinen Eltern nach Ägypten geflohen, um dem verfolgenden König zu entkommen. Ohne die Aufnahme dort wäre die Geschichte des Christentums womöglich ganz anders verlaufen. Wir sprechen heute über Migranten in München und wie eine Integration in der Gesellschaft gelingen kann. Mein Gast ist Christiane Zeller , eine der Initiatorinnen von AMIN München – das steht für Arbeitskreis Migration und Integration und sortiert unter dem Dach der Evangelischen Allianz Deutschland. Die Konferenz, die im Podcast genannt wird, fand am 22.10.2022 in München statt. Nähere Informationen zur Arbeit von AMIN. https://www.amin-deutschland.de/ Lokaler Kontakt in München: muenchen@amin-deutschland.de…
Wenn ich mir ein tolles Essen gönne, mit einer fetten Nachspeise. Das kann doch nur gut sein, oder? Wie Schokolade, Fast Food und durchgetaktetes Leben unseren Körper und die Seele beeinflussen besprechen wir mit der Diätassistentin Sonja Kreuzer . Sie ist der Überzeugung, dass so manche Schmerzen und Leiden durch die richtige Ernährung gemildert oder gar geheilt werden können. Moderation Annika Eller.…
„Das hat dazu geführt, dass ich einfach ganz große Probleme hatte, alleine unterwegs zu sein. Das habe ich mittlerweile nicht mehr, aber ich musste das wirklich auch trainieren, alleine spazieren zu gehen und mich nicht alle fünf Minuten umzudrehen und zu schauen, wer hinter mir läuft…“ - so beschreibt Saira einen ihrer persönlichen Prozesse. Im Alter zwischen 16 und 20 Jahren erlebte sie mehrere Situationen, in denen sich Menschen ihr gegenüber grenzüberschreitend verhalten haben. In dieser Folge spreche ich (Miri) mit ihr über diese persönlichen Erfahrungen, die Auswirkungen auf ihr Leben und Sairas Weg bis heute. Weiterführende Links und Empfehlungen: https://heimwegtelefon.net https://violawalkhome.com https://findmykids.org/de/ https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite…
Lukas Rauffer ist 27 und frisch ordinierter Pastor im Gospel Life Center in Feldkirchen. Er erzählt von seiner Entscheidung Theologie zu studieren. Auf dem Oktoberfest erzählt er von Gott und Menschen hören auf ihn. Der Netzwerker ist ein unängstlicher Typ, dem es egal ist, wenn jemand ihn für einen Spinner hält. Moderation: Annika Eller…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.