Artwork

Inhoud geleverd door ServusTV and ServusTV On. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door ServusTV and ServusTV On of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Talk im Hangar-7: Recht oder reicht’s - Familiennachzug stoppen?

1:15:55
 
Delen
 

Manage episode 412098527 series 2841314
Inhoud geleverd door ServusTV and ServusTV On. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door ServusTV and ServusTV On of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Alarmstufe Rot an den Wiener Schulen: Monatlich drängen rund 350 neue Schüler ohne Deutschkenntnisse in die Klassen, es fehlt an Platz, Lehrkräften und Psychologen. Lässt sich dieser Andrang überhaupt noch bewältigen? Wie gelingt die Integration von jungen Menschen, die großteils aus Kriegsgebieten kommen?
Selbst mit zusätzlichen Containerklassen gerät das System zusehends ans Limit, denn immer mehr Flüchtlinge mit positivem Asylbescheid, aktuell vor allem Syrer, holen ihre Familien nach Österreich. Allein im Jänner 2024 zählten die Behörden 845 Anträge – mehr als doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Brauchen wir eine gesetzlich verankerte Leitkultur, um die Werte unserer westlichen Gesellschaft zu schützen? Welche Verbesserungen bringt die Reform des europäischen Asylsystems, über die jetzt das EU-Parlament berät? Oder hilft tatsächlich nichts mehr außer ein sofortiger Asylstopp?
Zu Gast bei Moderator Michael Fleischhacker:
  • der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad, der Österreich rät, bei der Zuwanderung konsequent die Akzeptanz westlicher Werte einzufordern;
  • die ehemalige FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel, die Österreichs Grenzen für Flüchtlinge bis auf Weiteres komplett schließen will;
  • die Journalistin Barbara Tóth, die es als unsere Pflicht betrachtet, die Ressourcen für das Recht auf Familiennachzug bereitzustellen;
  • der Migrationsexperte Rainer Münz, der dafür plädiert, die zugewanderten Kinder von heute für den Arbeitsmarkt von morgen fit zu machen und
  • der Wiener Bestsellerautor und ehemalige Schuldirektor Niki Glattauer, der sagt: "Ich war lange der Meinung, dass wir das schaffen – aber wir schaffen das nicht".
  continue reading

191 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 412098527 series 2841314
Inhoud geleverd door ServusTV and ServusTV On. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door ServusTV and ServusTV On of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Alarmstufe Rot an den Wiener Schulen: Monatlich drängen rund 350 neue Schüler ohne Deutschkenntnisse in die Klassen, es fehlt an Platz, Lehrkräften und Psychologen. Lässt sich dieser Andrang überhaupt noch bewältigen? Wie gelingt die Integration von jungen Menschen, die großteils aus Kriegsgebieten kommen?
Selbst mit zusätzlichen Containerklassen gerät das System zusehends ans Limit, denn immer mehr Flüchtlinge mit positivem Asylbescheid, aktuell vor allem Syrer, holen ihre Familien nach Österreich. Allein im Jänner 2024 zählten die Behörden 845 Anträge – mehr als doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Brauchen wir eine gesetzlich verankerte Leitkultur, um die Werte unserer westlichen Gesellschaft zu schützen? Welche Verbesserungen bringt die Reform des europäischen Asylsystems, über die jetzt das EU-Parlament berät? Oder hilft tatsächlich nichts mehr außer ein sofortiger Asylstopp?
Zu Gast bei Moderator Michael Fleischhacker:
  • der Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad, der Österreich rät, bei der Zuwanderung konsequent die Akzeptanz westlicher Werte einzufordern;
  • die ehemalige FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel, die Österreichs Grenzen für Flüchtlinge bis auf Weiteres komplett schließen will;
  • die Journalistin Barbara Tóth, die es als unsere Pflicht betrachtet, die Ressourcen für das Recht auf Familiennachzug bereitzustellen;
  • der Migrationsexperte Rainer Münz, der dafür plädiert, die zugewanderten Kinder von heute für den Arbeitsmarkt von morgen fit zu machen und
  • der Wiener Bestsellerautor und ehemalige Schuldirektor Niki Glattauer, der sagt: "Ich war lange der Meinung, dass wir das schaffen – aber wir schaffen das nicht".
  continue reading

191 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding