Artwork

Inhoud geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Neue Arbeitswelten – Wie und wo werden wir in Zukunft arbeiten?

35:48
 
Delen
 

Manage episode 329690344 series 2849742
Inhoud geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Christian Cordes und Anja Fehre

Coworking-Spaces waren vor 10 Jahren Treffpunkte der Urban Hipster, ein Symbol für den Aufbruch in eine strahlende digitale Zukunft. Der Erfolg des Konzepts ließ nicht lange auf sich warten, und die Corona-Pandemie hat gezeigt, was es heißt, nicht am konventionellen Arbeitsplatz arbeiten zu können. Wir diskutieren in dieser Ausgabe, was ein echter Coworking-Space leistet und wie man ihn gezielt auch als Förderprojekt im ländlichen Raum zur Stadtentwicklung einsetzen kann.

Unsere Podcastgäste kommen aus der Praxis: Anja Fehre ist Managerin des Pilotprojektes Stadtmensch und des Gründerlabors Ahoi der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, beides Projekte in der thüringischen Stadt Altenburg.

Christian Cordes ist Vorstand und Gründer des Bundesverbandes Coworking Deutschlandund und gründete vor 10 Jahren den ersten Coworking Space in Wolfsburg.

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Neue Leipzig-Charta

Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 329690344 series 2849742
Inhoud geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Nationale Stadtentwicklungspolitik of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Marietta Schwarz im Gespräch mit Christian Cordes und Anja Fehre

Coworking-Spaces waren vor 10 Jahren Treffpunkte der Urban Hipster, ein Symbol für den Aufbruch in eine strahlende digitale Zukunft. Der Erfolg des Konzepts ließ nicht lange auf sich warten, und die Corona-Pandemie hat gezeigt, was es heißt, nicht am konventionellen Arbeitsplatz arbeiten zu können. Wir diskutieren in dieser Ausgabe, was ein echter Coworking-Space leistet und wie man ihn gezielt auch als Förderprojekt im ländlichen Raum zur Stadtentwicklung einsetzen kann.

Unsere Podcastgäste kommen aus der Praxis: Anja Fehre ist Managerin des Pilotprojektes Stadtmensch und des Gründerlabors Ahoi der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, beides Projekte in der thüringischen Stadt Altenburg.

Christian Cordes ist Vorstand und Gründer des Bundesverbandes Coworking Deutschlandund und gründete vor 10 Jahren den ersten Coworking Space in Wolfsburg.

Website Nationale Stadtentwicklungspolitik

Neue Leipzig-Charta

Weitere Informationen unter www.machtstadtgemeinsam.de

  continue reading

23 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding