Artwork

Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Andreas Schimmelpfennig | Was kann das Metaverse, was die physische Welt nicht kann?

44:44
 
Delen
 

Manage episode 346427675 series 2981583
Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Philipp Thesen im Gespräch mit Andreas Schimmelpfennig, CEO von Elastique

||||| ZITATE |||||

💬 Es geht darum, Technik unsichtbar zu machen.

💬 Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann.

💬 Innovationen können nur dann entstehen, wenn du sehr frei denkst. Im Metaverse kannst du auf Ideen kommen, die nachher in der Realität umsetzbar werden.

💬 VR ist dann akzeptiert, wenn ich mich einfach hinsetze und die Augen schließe und ich sehe es trotzdem, d.h. ohne die laute Geste der VR-Brille.

💬 Das entscheidende Ding wird die Verknüpfung mit der Realität zu sein.

💬 Wenn es ganz intuitiv nah am Menschen ist, dann wird es spannend.


||||| PERSONEN |||||

👤 Andraes Schimmelpfennig, CEO/CCO Elastique. – https://www.linkedin.com/in/elastique/

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Berater für Design Leadership – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/


||||| KAPITEL |||||

ab 00:40 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 05:32 | Wie kann man komplexe Technologiethemen „fühlbar“ machen in einem Erlebnis, das mir nicht nur didaktisch erklärt, sondern das Spaß macht.

ab 08:02 | Kollaboration is Key: Komplexe Projekte brauchen interdisziplinäre Teams.

ab 10:50 | Die Awareness-Kampagne der Telekom gegen Hate Speech: Wie schafft man einen immersiven Raum, der mit High Tech und neusten Technologien ein gesellschaftliches Thema inszeniert?

ab 14:00 | Welche Tools & Anwendungen nutzt Elastique.?

ab 15:00 | Einführung ins Metaverse: Joytopia als volldigitale Erlebniswelt

ab 20:00 | Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann.

ab 23:50 | Wie BMW zur nachhaltigsten Automarke der Welt werden will.

ab 25:30 | Ästhetik des Metaverse: Das Segway-Problem: Ist total geil, sieht aber immer uncool aus.

ab 30:30 | Warum keiner mehr über Second Life spricht

ab 36:00 | Warum kopiert das Metaverse so viele Logiken der realen Konsumwelt?

ab 40:00 | Wie sieht es um Einflussgrößen privater Anbieter in der Metaverse-Landschaft aus? Worin liegt der echte Nutzen für den User


||||| ÜBER … |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: ndion@gdc.de

www.ndion.de www.gdc.de

  continue reading

37 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 346427675 series 2981583
Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Philipp Thesen im Gespräch mit Andreas Schimmelpfennig, CEO von Elastique

||||| ZITATE |||||

💬 Es geht darum, Technik unsichtbar zu machen.

💬 Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann.

💬 Innovationen können nur dann entstehen, wenn du sehr frei denkst. Im Metaverse kannst du auf Ideen kommen, die nachher in der Realität umsetzbar werden.

💬 VR ist dann akzeptiert, wenn ich mich einfach hinsetze und die Augen schließe und ich sehe es trotzdem, d.h. ohne die laute Geste der VR-Brille.

💬 Das entscheidende Ding wird die Verknüpfung mit der Realität zu sein.

💬 Wenn es ganz intuitiv nah am Menschen ist, dann wird es spannend.


||||| PERSONEN |||||

👤 Andraes Schimmelpfennig, CEO/CCO Elastique. – https://www.linkedin.com/in/elastique/

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Berater für Design Leadership – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/


||||| KAPITEL |||||

ab 00:40 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 05:32 | Wie kann man komplexe Technologiethemen „fühlbar“ machen in einem Erlebnis, das mir nicht nur didaktisch erklärt, sondern das Spaß macht.

ab 08:02 | Kollaboration is Key: Komplexe Projekte brauchen interdisziplinäre Teams.

ab 10:50 | Die Awareness-Kampagne der Telekom gegen Hate Speech: Wie schafft man einen immersiven Raum, der mit High Tech und neusten Technologien ein gesellschaftliches Thema inszeniert?

ab 14:00 | Welche Tools & Anwendungen nutzt Elastique.?

ab 15:00 | Einführung ins Metaverse: Joytopia als volldigitale Erlebniswelt

ab 20:00 | Metaverse ist eine Welt, in der alles denkbar wird. Da kann man Dinge erzählen, die ich in der physischen Welt nicht erzählen kann.

ab 23:50 | Wie BMW zur nachhaltigsten Automarke der Welt werden will.

ab 25:30 | Ästhetik des Metaverse: Das Segway-Problem: Ist total geil, sieht aber immer uncool aus.

ab 30:30 | Warum keiner mehr über Second Life spricht

ab 36:00 | Warum kopiert das Metaverse so viele Logiken der realen Konsumwelt?

ab 40:00 | Wie sieht es um Einflussgrößen privater Anbieter in der Metaverse-Landschaft aus? Worin liegt der echte Nutzen für den User


||||| ÜBER … |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don‘ts.

Anregungen und Kritik unter: ndion@gdc.de

www.ndion.de www.gdc.de

  continue reading

37 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding