Artwork

Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Linda Hildebrand | Wie funktioniert zirkuläres Bauen?

39:05
 
Delen
 

Manage episode 354657966 series 2981583
Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Einblicke in die Transformation des Bausektors

Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt werden. Dazu gehört die Erhaltung und Aufwertung des Gebäudebestands, der als wertvolle Materialquelle wahrgenommen wird.

Unser Gast Linda Hildebrand ist Architektin, Professorin an der RWTH Aachen und Mitinitiatorin bei Concular, einem Start-up, das zirkuläres Bauen mit digitalen Dienstleistungen unterstützt. Sie gibt uns einen ganzheitlichen Einblick in zirkuläres Bauen und die Transformation des Bausektors.

Drei wichtige Erkenntnisse:

1) Wir müssen weniger aber nicht aufhören neu zu bauen, sondern bestehende Baumaterialien und Gebäude besser nutzen und Neubauten kreislauffähig konzipieren.

2) Der Wandel des Bausektors kann nur über neue Formen der Kollaboration erreicht werden.

3) Digitale Zwillinge sowie detaillierte Gebäude- und Materialpässe sind für die Messbarkeit der Wertschöpfungsketten zentral.

Mehr über das Thema gibt es in der Folge über „Innovation und Digitalisierung in der Bauindustrie“ mit Gereon Uerz -> https://ndion.de/de/innovation-und-digitalisierung-in-der-bauindustrie


||||| ÜBER |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.


||||| MENSCHEN |||||

👤 Gast: Linda Hildebrand, Architektin, Co-Gründerin und Juniorprofessorinhttps://www.linkedin.com/in/linda-hildebrand-7437258b/

🗣 Moderator: Martin Pauli, Associate Director Strategy & Insights Circular Economy, Sustainability, ESG I Global Circular Economy Services Leader https://www.linkedin.com/in/martin-pauli-1aa06974/


||||| KAPITEL |||||

(00:00:00) Einleitung

(03:55:17) Von Energieeffizienz zu Konsistenz

(09:40:16) Zirkuläres Bauen im Kontext von Dekarbonisierung

(16:58:11) Ist Zirkularität in der Breite angekommen?

(24:05:28) Technologie und Digitalisierung im zirkulären Bauen

(28:33:16) Relevanz von Kollaborationen: Transformation in die Zirkularität

(35:37:06) Zusammenfassung

  continue reading

37 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 354657966 series 2981583
Inhoud geleverd door German Design Council. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door German Design Council of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Einblicke in die Transformation des Bausektors

Der Bausektor ist weltweit für ungefähr 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Seine Transformation ist somit zentral für das Erreichen der Klimaziele. Ein wichtiger Ansatz dafür ist zirkuläres Bauen. Die oft energie- und CO2-intensiv produzierten Rohstoffe sollen im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt werden. Dazu gehört die Erhaltung und Aufwertung des Gebäudebestands, der als wertvolle Materialquelle wahrgenommen wird.

Unser Gast Linda Hildebrand ist Architektin, Professorin an der RWTH Aachen und Mitinitiatorin bei Concular, einem Start-up, das zirkuläres Bauen mit digitalen Dienstleistungen unterstützt. Sie gibt uns einen ganzheitlichen Einblick in zirkuläres Bauen und die Transformation des Bausektors.

Drei wichtige Erkenntnisse:

1) Wir müssen weniger aber nicht aufhören neu zu bauen, sondern bestehende Baumaterialien und Gebäude besser nutzen und Neubauten kreislauffähig konzipieren.

2) Der Wandel des Bausektors kann nur über neue Formen der Kollaboration erreicht werden.

3) Digitale Zwillinge sowie detaillierte Gebäude- und Materialpässe sind für die Messbarkeit der Wertschöpfungsketten zentral.

Mehr über das Thema gibt es in der Folge über „Innovation und Digitalisierung in der Bauindustrie“ mit Gereon Uerz -> https://ndion.de/de/innovation-und-digitalisierung-in-der-bauindustrie


||||| ÜBER |||||

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld von Design, Marke und Innovation. Sie fragen nach den aktuellen Herausforderungen der Transformation, nach Megatrends und Micro-Tools, nach Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Don'ts.


||||| MENSCHEN |||||

👤 Gast: Linda Hildebrand, Architektin, Co-Gründerin und Juniorprofessorinhttps://www.linkedin.com/in/linda-hildebrand-7437258b/

🗣 Moderator: Martin Pauli, Associate Director Strategy & Insights Circular Economy, Sustainability, ESG I Global Circular Economy Services Leader https://www.linkedin.com/in/martin-pauli-1aa06974/


||||| KAPITEL |||||

(00:00:00) Einleitung

(03:55:17) Von Energieeffizienz zu Konsistenz

(09:40:16) Zirkuläres Bauen im Kontext von Dekarbonisierung

(16:58:11) Ist Zirkularität in der Breite angekommen?

(24:05:28) Technologie und Digitalisierung im zirkulären Bauen

(28:33:16) Relevanz von Kollaborationen: Transformation in die Zirkularität

(35:37:06) Zusammenfassung

  continue reading

37 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding