Artwork

Inhoud geleverd door Sven Rentschler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Sven Rentschler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Folge 4: Wie können Aerosole, Viren und Gerüche mit UV-C Strahlung neutralisiert werden?

19:46
 
Delen
 

Manage episode 340490680 series 3316659
Inhoud geleverd door Sven Rentschler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Sven Rentschler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Die Missverständnisse rund um UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung.

Wozu UV-C und Ozon in der Luftreinhaltung?

Die neue Podcast Folge befasst sich mit dem Einsatz von UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung. Aerosole, Gerüche, Viren und Bakterien in der Luft vollständig zu neutralisieren ist eine Aufgabenstellung über mehrere Schritte. Es beginnt mit einem effizienten Erfassen und Absaugen, benötigt anschließend sehr wirksame Aerosolfilter bzw. Abscheider und ist verbunden mit einer Kondensation der Dämpfe. Eine finale Geruchsneutralisation mit UV-C oder Ozon- Systemen wird nur funktionieren, wenn man all diese Schritte beachtet und realisiert!

Ein großes Missverständnis in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung ist, dass man sich um all die Schritte keine Gedanken machen muss. Einfach irgendetwas mit Lampen, die ein ultraviolettes Licht erzeugen in die Luftreiniger und Abluftsysteme packen und alles wird gut.

So oder zumindest so ähnlich lauten die immer wieder artikulierten Versprechungen vieler Marktbegleiter. Sowohl in der Funktionsweise als auch in der Wirkung der UV-C Technologien zur Luftreinhaltung summieren sich sehr viele Missverständnisse. Das fängt schon damit an, wie wenig Anwender auf den Einsatzbereich und die Gefahren einer Ultraviolett-Strahlung sensibilisiert werden. So ist eine wichtige Frage, mit der man sich beschäftigen sollte, die Frage: „was soll durch den Einsatz von UV-C Systemen erreicht werden?“ Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast von Sven Rentschler.

„In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.“

(Norman Kingsley Mailer)

Man kann mit mir auf LinkedIn in Kontakt treten: linkedin.com/in/svenrentschler/ Sven Rentschler LinkedIn Profil

  continue reading

8 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 340490680 series 3316659
Inhoud geleverd door Sven Rentschler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Sven Rentschler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Die Missverständnisse rund um UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung.

Wozu UV-C und Ozon in der Luftreinhaltung?

Die neue Podcast Folge befasst sich mit dem Einsatz von UV-C und Ozon in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung. Aerosole, Gerüche, Viren und Bakterien in der Luft vollständig zu neutralisieren ist eine Aufgabenstellung über mehrere Schritte. Es beginnt mit einem effizienten Erfassen und Absaugen, benötigt anschließend sehr wirksame Aerosolfilter bzw. Abscheider und ist verbunden mit einer Kondensation der Dämpfe. Eine finale Geruchsneutralisation mit UV-C oder Ozon- Systemen wird nur funktionieren, wenn man all diese Schritte beachtet und realisiert!

Ein großes Missverständnis in der Lüftungstechnik und Luftreinhaltung ist, dass man sich um all die Schritte keine Gedanken machen muss. Einfach irgendetwas mit Lampen, die ein ultraviolettes Licht erzeugen in die Luftreiniger und Abluftsysteme packen und alles wird gut.

So oder zumindest so ähnlich lauten die immer wieder artikulierten Versprechungen vieler Marktbegleiter. Sowohl in der Funktionsweise als auch in der Wirkung der UV-C Technologien zur Luftreinhaltung summieren sich sehr viele Missverständnisse. Das fängt schon damit an, wie wenig Anwender auf den Einsatzbereich und die Gefahren einer Ultraviolett-Strahlung sensibilisiert werden. So ist eine wichtige Frage, mit der man sich beschäftigen sollte, die Frage: „was soll durch den Einsatz von UV-C Systemen erreicht werden?“ Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast von Sven Rentschler.

„In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.“

(Norman Kingsley Mailer)

Man kann mit mir auf LinkedIn in Kontakt treten: linkedin.com/in/svenrentschler/ Sven Rentschler LinkedIn Profil

  continue reading

8 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding