Artwork

Inhoud geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

INTRO

12:34
 
Delen
 

Manage episode 331113380 series 3360246
Inhoud geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Kirche_digital – Folge #1

Moritz Gräper, Gastgeber von Kirche_digital, gibt in dieser ersten Folge eine kurze Einführung zu "Kirche_digital": Wie kam es zum Podcast, was ist das Ziel und was können die Hörerinnen und Hörer in den Folgen erwarten.

Dieser Podcast wurde im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen vorbereitet und aufgenommen von Jan-Dirk Döhling, Moritz Gräper, Andreas Hahn, Christine Jürgens, Bjarne Thorwesten und Vicco von Bülow. Die Musik stammt von Hans-Werner Scharnowski, den Titel und Abspann spricht Dennis Mohme, die Produktion leitet Lukas Pietzner.

Shownotes

Sandra Bils, #digitaleKirche – Kirche neue denken, http://www.pastorsandy.de/?p=5123#more-5123)) Churches Online in Times of Corona (CONTOC): Ergebnisse zur CONTOC-Studie, Sektion Deutschland, aufbauend auf die erste ökumenische Tagung am 13.4.2021, https://contoc.org/
Digital – parochial – global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen Workshopreihe der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Evangelischen Akademie der Pfalz:

  • Workshop I – Gottesdienst, Liturgie und Verkündigung, 16.-17. November 2020, epd-Dokumentation Nr. 4/2021,
  • Workshop II – Abendmahl, 29. Januar 2021, epd-Dokumentation Nr. 11/2021,
  • Workshop III – Amt und Gemeinschaft, 9. April 2021, epd-Dokumentation Nr. 25/2021,
  • Workshop IV – Digitales Abendmahl im liturgischen Vollzog, 11. Juni 2021, epd-Dokumentation Nr. 37/2021.

Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig 2021. https://www.ekd-digital.de/
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg)., Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft. Lesebuch zur Tagung der EKD-Synode 2014 in Dresden, 2. korrigierte Auflage mit Kundgebung, Frankfurt a.M. 2015. https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/synode2014-lesebuch.pdf

Christian Grethlein, Kommunikation des Evangeliums in der digitalisierten Gesellschaft. Kirchentheoretische Überlegungen, in: Theologische Literaturzeitung 140(2015), 598-610. Christoph Markschies, Gottesdienst und Medialität (Vortrag bei der Liturgischen Konferenz, Hildesheim, 6. September 2021), in: epd-Dokumentation Nr. 38/2021.
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München 2019. Christoph Schrodt, Abendmahl: digital. Alte und neue Fragen – nicht nur in Zeiten der Pandemie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 118 (2022), S. 495-515.
Marcell Sass, Neue Welten entdecken: Digitalisierung – Theologie – Kirche, in: EZW-Texte 264/2019, 67-76.

  continue reading

8 afleveringen

Artwork

INTRO

Kirche_digital

published

iconDelen
 
Manage episode 331113380 series 3360246
Inhoud geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Evangelische Kirche von Westfalen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Kirche_digital – Folge #1

Moritz Gräper, Gastgeber von Kirche_digital, gibt in dieser ersten Folge eine kurze Einführung zu "Kirche_digital": Wie kam es zum Podcast, was ist das Ziel und was können die Hörerinnen und Hörer in den Folgen erwarten.

Dieser Podcast wurde im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen vorbereitet und aufgenommen von Jan-Dirk Döhling, Moritz Gräper, Andreas Hahn, Christine Jürgens, Bjarne Thorwesten und Vicco von Bülow. Die Musik stammt von Hans-Werner Scharnowski, den Titel und Abspann spricht Dennis Mohme, die Produktion leitet Lukas Pietzner.

Shownotes

Sandra Bils, #digitaleKirche – Kirche neue denken, http://www.pastorsandy.de/?p=5123#more-5123)) Churches Online in Times of Corona (CONTOC): Ergebnisse zur CONTOC-Studie, Sektion Deutschland, aufbauend auf die erste ökumenische Tagung am 13.4.2021, https://contoc.org/
Digital – parochial – global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen Workshopreihe der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Evangelischen Akademie der Pfalz:

  • Workshop I – Gottesdienst, Liturgie und Verkündigung, 16.-17. November 2020, epd-Dokumentation Nr. 4/2021,
  • Workshop II – Abendmahl, 29. Januar 2021, epd-Dokumentation Nr. 11/2021,
  • Workshop III – Amt und Gemeinschaft, 9. April 2021, epd-Dokumentation Nr. 25/2021,
  • Workshop IV – Digitales Abendmahl im liturgischen Vollzog, 11. Juni 2021, epd-Dokumentation Nr. 37/2021.

Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig 2021. https://www.ekd-digital.de/
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg)., Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft. Lesebuch zur Tagung der EKD-Synode 2014 in Dresden, 2. korrigierte Auflage mit Kundgebung, Frankfurt a.M. 2015. https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/synode2014-lesebuch.pdf

Christian Grethlein, Kommunikation des Evangeliums in der digitalisierten Gesellschaft. Kirchentheoretische Überlegungen, in: Theologische Literaturzeitung 140(2015), 598-610. Christoph Markschies, Gottesdienst und Medialität (Vortrag bei der Liturgischen Konferenz, Hildesheim, 6. September 2021), in: epd-Dokumentation Nr. 38/2021.
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München 2019. Christoph Schrodt, Abendmahl: digital. Alte und neue Fragen – nicht nur in Zeiten der Pandemie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 118 (2022), S. 495-515.
Marcell Sass, Neue Welten entdecken: Digitalisierung – Theologie – Kirche, in: EZW-Texte 264/2019, 67-76.

  continue reading

8 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding