Stell dir vor, du könntest in die Vergangenheit reisen und eine Sache in deinem Leben ändern. Welche Entscheidung würde das sein, und welchen Preis bist du bereit, für große Ziele zu zahlen? In unserer neuesten Podcast-Folge greifen wir diese tiefgründigen Fragen auf und lassen uns von den philosophischen Gedanken des Stoizismus inspirieren. Ich nehme dich mit auf eine Reise, die nicht nur den Wert persönlicher Entscheidungen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen, die der Sport mit sich bringt, insbesondere wenn Erfolge unseren Selbstwert bestimmen. Im Sport geht es oft um mehr als nur um Sieg oder Niederlage – es geht um die mentale Belastung und den Druck, ein perfektes Bild zu projizieren. Wir setzen uns kritisch mit den psychischen Kosten auseinander, wenn wir uns im Sport verausgaben und fragen uns, ob der Preis, den wir zahlen, wirklich gerechtfertigt ist. Gemeinsam hinterfragen wir, ob wir aus wahrer Freude und Freiheit handeln oder ob unser Erfolg zu unserem persönlichen Glück geworden ist. Lassen wir uns vom äußeren Schein oder der wahren Freude am Sport leiten? Am Ende unserer Episode reflektieren wir über persönliche Prioritäten im Alltag und wie wir Raum für das schaffen, was uns wirklich wichtig ist. Ich teile meine Erfahrungen, wie es mein Leben positiv beeinflusst hat, morgens zu trainieren und früh zu Bett zu gehen. Wir stellen die Frage, ob es sinnvoll ist, in der Vergangenheit zu verweilen, oder ob es wichtiger ist, im Hier und Jetzt zu leben. Und dann gibt es noch die faszinierende Überlegung: Wen würdest du in einem Raum voller Menschen suchen, die du jemals getroffen hast? Teile deine Gedanken mit uns auf Instagram, wir freuen uns auf den Austausch!…