Artwork

Inhoud geleverd door Europa-Universität Flensburg. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Europa-Universität Flensburg of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Homeschooling - die eingebildete Normalität

17:04
 
Delen
 

Manage episode 343649048 series 3097190
Inhoud geleverd door Europa-Universität Flensburg. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Europa-Universität Flensburg of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Im Homeschooling macht die Schule weiter wie bisher – nur eben in der Familie. So vertieft Homeschooling die soziale Ungleichheit und erzeugt die Fiktion von Normalität. Dabei ist in der Corona-Pandemie nichts mehr wie bisher.

Diesen Bruch mit der Normalität müssen wir zuerst einmal anerkennen und aushalten, sagt Jürgen Budde, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens an der Europa-Universität Flensburg und Ambivalenzen und Fragilität ins Zentrum von Bildungsprozessen rücken.

Zugleich hätten wir in diesem Bruch mit der bisher gekannten Schulnormalität die Chance, Schule anders, bildungsgerechter und krisenfester, zu entwerfen.

In Zukunft werden unsere Kinder, so Budde, mit Krisen umgehen müssen. Aktuell hätte die Schule die Chance, den Umgang mit Krisen zu einem Bildungsthema zu machen und die bisherigen Normalitäts- und Leistungskonzepte zu überdenken.

Dies ist die dritte Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt. In Kurz." der Europa-Universität Flensburg.

  continue reading

35 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 343649048 series 3097190
Inhoud geleverd door Europa-Universität Flensburg. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Europa-Universität Flensburg of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Im Homeschooling macht die Schule weiter wie bisher – nur eben in der Familie. So vertieft Homeschooling die soziale Ungleichheit und erzeugt die Fiktion von Normalität. Dabei ist in der Corona-Pandemie nichts mehr wie bisher.

Diesen Bruch mit der Normalität müssen wir zuerst einmal anerkennen und aushalten, sagt Jürgen Budde, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Theorie der Bildung, des Lehrens und des Lernens an der Europa-Universität Flensburg und Ambivalenzen und Fragilität ins Zentrum von Bildungsprozessen rücken.

Zugleich hätten wir in diesem Bruch mit der bisher gekannten Schulnormalität die Chance, Schule anders, bildungsgerechter und krisenfester, zu entwerfen.

In Zukunft werden unsere Kinder, so Budde, mit Krisen umgehen müssen. Aktuell hätte die Schule die Chance, den Umgang mit Krisen zu einem Bildungsthema zu machen und die bisherigen Normalitäts- und Leistungskonzepte zu überdenken.

Dies ist die dritte Episode aus der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt. In Kurz." der Europa-Universität Flensburg.

  continue reading

35 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding