Artwork

Inhoud geleverd door Julian Hilgers. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julian Hilgers of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

#43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid?

29:17
 
Delen
 

Manage episode 410713972 series 3383928
Inhoud geleverd door Julian Hilgers. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julian Hilgers of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Folge 43. Das was wir unter dem Völkermord in Ruanda verstehen, ist nun 30 Jahre her. Ab dem 7. April 1994 wurden in knapp 100 Tagen zwischen 800.000 und einer Million Menschen ermordet. Schon zuvor in der belgischen Kolonialzeit aber wurde die Spaltung zwischen den Hutu undTutsi vorangetrieben und zahlreiche Tutsi ermordet. Wie geht das Land heute mit den Wunden und Verlusten um? Darüber habe ich mit Frida Gates, Tochter einer Genozid-Überlebenden und mit Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe international e.V. gesprochen – einer Organisation, die sich seit Jahren in Ruanda engagiert. Mich hat dabei besonders interessiert: Wie geht die große junge Generation, die den Völkermord gar nicht selbst erlebt hat, mit dem Thema um?

Die Gästinnen:
Carmen Schöngraf ist Geschäftsführerin bei der Ora Kinderhilfe, die sich für Frauen und Kinder in Ruanda engagiert, unter anderem in der Trauma-Bewältigung.
Frida Gates ist Tochter einer Genozid-Überlebenden. Sie studiert in Ruanda und setzt sich für die Rechte von Frauen ein.

Linkliste und Empfehlungen:
– ARD Radiofeature: Tödliches Schweigen
– Netflix Serie: Black Earth Rising
Deutschlandfunk: Ruanda nach dem Völkermord – der lange Weg zur Versöhnung
Bonusfolge: Emmanuel Turatsinze über den FC Bayern in Ruanda (Steady)
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste. Zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.

Hör doch mal in ein paar ältere Folgen von 55 Countries rein. Die sind noch immer aktuell. Alle Folgen von 55 Countries findest du hier. Ruanda taucht unter anderem in Folge 3 auf – dort spricht Eddi Sebera, der Geschäftsführer von Mara Phones, dem ersten Smartphone aus Afrika.

Unterstütze 55 Countries finanziell:
55 Countries ist ein privates Projekt. Ich freue mich daher sehr über finanzielle Unterstützung:
paypal.me/55countries

https://steadyhq.com/de/55countries

Der Beitrag #43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid? erschien zuerst auf Julian Hilgers.

  continue reading

Hoofdstukken

1.  (00:00:00)

48 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 410713972 series 3383928
Inhoud geleverd door Julian Hilgers. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julian Hilgers of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Folge 43. Das was wir unter dem Völkermord in Ruanda verstehen, ist nun 30 Jahre her. Ab dem 7. April 1994 wurden in knapp 100 Tagen zwischen 800.000 und einer Million Menschen ermordet. Schon zuvor in der belgischen Kolonialzeit aber wurde die Spaltung zwischen den Hutu undTutsi vorangetrieben und zahlreiche Tutsi ermordet. Wie geht das Land heute mit den Wunden und Verlusten um? Darüber habe ich mit Frida Gates, Tochter einer Genozid-Überlebenden und mit Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe international e.V. gesprochen – einer Organisation, die sich seit Jahren in Ruanda engagiert. Mich hat dabei besonders interessiert: Wie geht die große junge Generation, die den Völkermord gar nicht selbst erlebt hat, mit dem Thema um?

Die Gästinnen:
Carmen Schöngraf ist Geschäftsführerin bei der Ora Kinderhilfe, die sich für Frauen und Kinder in Ruanda engagiert, unter anderem in der Trauma-Bewältigung.
Frida Gates ist Tochter einer Genozid-Überlebenden. Sie studiert in Ruanda und setzt sich für die Rechte von Frauen ein.

Linkliste und Empfehlungen:
– ARD Radiofeature: Tödliches Schweigen
– Netflix Serie: Black Earth Rising
Deutschlandfunk: Ruanda nach dem Völkermord – der lange Weg zur Versöhnung
Bonusfolge: Emmanuel Turatsinze über den FC Bayern in Ruanda (Steady)
Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere 55 Countries gerne, bewerte den Podcast bei Spotify oder iTunes und erzähle deinen Freund:innen davon. Ich freue mich über Feedback und Vorschläge für Themen und Gäste. Zum Beispiel via Instagram und Twitter (@55countries) oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de. Auch für Kooperationen bin ich ich sehr offen.

Hör doch mal in ein paar ältere Folgen von 55 Countries rein. Die sind noch immer aktuell. Alle Folgen von 55 Countries findest du hier. Ruanda taucht unter anderem in Folge 3 auf – dort spricht Eddi Sebera, der Geschäftsführer von Mara Phones, dem ersten Smartphone aus Afrika.

Unterstütze 55 Countries finanziell:
55 Countries ist ein privates Projekt. Ich freue mich daher sehr über finanzielle Unterstützung:
paypal.me/55countries

https://steadyhq.com/de/55countries

Der Beitrag #43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid? erschien zuerst auf Julian Hilgers.

  continue reading

Hoofdstukken

1.  (00:00:00)

48 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding