Player FM - Internet Radio Done Right
372 subscribers
Checked 8h ago
Toegevoegd vijf jaar geleden
Inhoud geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Podcasts die het beluisteren waard zijn
GESPONSORDE
T
The Innovators & Investors Podcast


1 Transforming Due Diligence with AI: Wokelo’s Automation of Private Market Research and Risk Analysis 44:11
In this episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Sid Masson, co-founder and CEO of Wokelo AI, to explore how their platform is transforming due diligence and research workflows in private equity, venture capital, consulting, and banking. Sid shares the origins of Wokelo AI, born from firsthand experience with the tedious and error-prone aspects of manual data analysis, and how their agent-driven platform automates complex data synthesis—turning scattered public and proprietary datasets into tailored, actionable insights and well-crafted deliverables. The conversation delves into the nuanced approach Wokelo takes toward risk assessment by integrating unconventional signals from social media, user reviews, and expert interviews, aiming to provide a comprehensive and balanced view beyond traditional metrics. Sid also discusses the evolution of their product from a single-feature diligence tool to a versatile, no-code platform empowering users to build customized AI agents that fit unique workflows. The episode highlights key lessons learned in product design, emphasizing founder-led UX development early on, and the strategic decisions around hybrid remote work culture to attract and retain top talent globally. Sid offers candid reflections on fundraising challenges during a tough market, the importance of investor alignment beyond capital, and how they allocate resources prioritizing rapid product innovation ahead of scaling sales and marketing. Listeners gain valuable perspectives on navigating startup growth, maintaining culture, and leveraging AI to augment—not replace—human expertise across the investment lifecycle. Sid closes with personal insights on adaptability, discipline, and continuous learning that have shaped his entrepreneurial journey, making this episode a rich resource for founders, investors, and professionals interested in the intersection of AI and private market research. For more information, visit wokelo.ai or contact Sid directly at sid@wokelo.ai. Learn more about Wokelo AI work at: https://www.wokelo.ai/ Connect with Sid Masson on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/in/siddhantmasson/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2782143
Inhoud geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
259 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2782143
Inhoud geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
259 afleveringen
Alle afleveringen
×Verantwortung zu übernehmen, kann unser Selbstbewusstsein stärken, weil es uns Erfolgserlebnisse bringen kann. Es zeigt, dass wir bereit sind, für die Konsequenzen unseres Handelns einzustehen. Aber ein "zu viel" an Verantwortung kann uns auch schaden. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 34:32:60 - Übung: Eine geleitete Meditation, um den eigenen Verantwortungsanteil zu reflektieren ********** Quellen aus der Folge: Latane, B., & Darley, J. M. (1968). Group inhibition of bystander intervention in emergencies. Journal of personality and social psychology, 10(3), 215. Milgram, S. (1963). Behavioral study of obedience. The Journal of abnormal and social psychology, 67(4), 371. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Stressbewältigung: Achtsam durch die Rushhour des Lebens Puffer gegen Stress: Achtsam erinnern Achtsamkeit: Gewaltfreie Kommunikation - so funktioniert es ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Tagträumen ist, wenn wir abschweifen und mit unseren Gedanken irgendwo hängenbleiben. Es kann Kreativität, aber auch Ängste befördern. Was dabei im Gehirn passiert, und was es mit uns macht, darum geht es diese Woche in Achtsam. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 25:23:00 - Übung: Geleitete Meditation ********** Quellen aus der Folge: McMillan, R., Kaufman, S. B., & Singer, J. L. (2013). Ode to positive constructive daydreaming. Frontiers in psychology, 4, 60812. Soffer-Dudek, N., Somer, E., Spiegel, D., Chefetz, R., O’Neil, J., Dorahy, M. J., ... & Middleton, W. (2025). Maladaptive daydreaming should be included as a dissociative disorder in psychiatric manuals: position paper. The British Journal of Psychiatry, 226(4), 238-242. Killingsworth, M. A., & Gilbert, D. T. (2010). A wandering mind is an unhappy mind. Science, 330(6006), 932-932. Zhiyan, T., & Singer, J. L. (1997). Daydreaming styles, emotionality and the big five personality dimensions. Imagination, Cognition and Personality, 16(4), 399-414. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Arbeit mit den Anteilen: Das steckt hinter der Schematherapie Das Gefühl, wichtig zu sein: Mattering ist für unser Wohlbefinden essenziell Tod, Sinn und Schmerz: Die existenzielle Psychotherapie ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


Jeder Mensch trägt verschiedene innere Anteile in sich: etwa den inneren Kritiker, den reifen Erwachsenen oder das innere Kind, das sich nicht geborgen fühlte. Wir können lernen, mit diesen Anteilen umzugehen – und dabei hilft die Schematherapie. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 40:17 - Meditation ********** Quellen aus der Folge: Bamelis, L. L., Evers, S. M., Spinhoven, P., & Arntz, A. (2014). Results of a multicenter randomized controlled trial of the clinical effectiveness of schema therapy for personality disorders. American journal of psychiatry, 171(3), 305-322. Carter, J. D., McIntosh, V. V., Jordan, J., Porter, R. J., Frampton, C. M., & Joyce, P. R. (2013). Psychotherapy for depression: a randomized clinical trial comparing schema therapy and cognitive behavior therapy. Journal of affective disorders, 151(2), 500-505. Giesen-Bloo, J., Van Dyck, R., Spinhoven, P., Van Tilburg, W., Dirksen, C., Van Asselt, T., ... & Arntz, A. (2006). Outpatient psychotherapy for borderline personality disorder: randomized trial of schema-focused therapy vs transference-focused psychotherapy. Archives of general psychiatry, 63(6), 649-658. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Roediger, E. (2023). Raus aus den Lebensfallen: Das Schematherapie-Begleitbuch 3. Junfermann Verlag. Roediger, E., & Valente, M. (2025). Schematherapie: kontextuell-prozessbasiert-interpersonal. Schattauer. Roediger, E., Frank-Noyon, E. & Behary, W. (2022) Passt doch! Paarkonflikte verstehen und lösen mit der Schematherapie. Beltz. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Inneres Kind: Wie wir loslassen und nach vorne schauen Mentale Gesundheit: Dem inneren Kritiker Einhalt gebieten Mentale Gesundheit: Welche Form der Psychotherapie ist die richtige für mich? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Es gibt einen Satz, der für unser Wohlbefinden essenziell ist, den aber viele Menschen leider gar nicht oder viel zu selten hören: Du bist wichtig! So können wir Mattering kultivieren. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:30:07 - Geleitete Meditation zur Wahrnehmung des Selbstwerts ********** Quellen aus der Folge: Flett, G. L. (2022). An introduction, review, and conceptual analysis of mattering as an essential construct and an essential way of life. Journal of Psychoeducational Assessment, 40(1), 3-36. Harter, S., Low, S. M., & Whitesell, N. R. (2003). What Have We Learned from Columbine: The Impact of the Self-System on Suicidal and Violent Ideation Among Adolescents. Journal of School Violence, 2(3), 3–26. Taylor, J., McFarland, M. J., & Carr, D. C. (2019). Age, perceptions of mattering, and allostatic load. Journal of Aging and Health, 31(10), 1830-1849. Paradisi, M., Matera, C., & Nerini, A. (2024). Feeling important, feeling well. The association between mattering and well-being: A meta-analysis study. Journal of Happiness Studies, 25(1), 4. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Tod, Sinn und Schmerz: Die existenzielle Psychotherapie Manipulation: Achtsam bei uns bleiben Narzissmus: Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:38:52 - Achtsamkeitsübung ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz. Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmen Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz? Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Wie funktioniert Manipulation? Was passiert dabei im Gehirn und wie können wir achtsam wahrnehmen, ob wir gerade manipuliert werden? ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:33:29 - Geleitete Meditation zur Emotionsregulation ********** Quellen aus der Folge: Ramstetter, L. (2021). The political consequences of be (com) ing mindful. How mindfulness might affect political attitudes. Frontiers in Political Science, 3, 673054. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Cialdini, R. B. (2017). Die Psychologie des Überzeugens: wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Hogrefe. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Wie gehen wir mit narzisstischen Menschen in unserem Leben um? Wie können wir einen achtsamen Umgang mit uns selbst und ihnen finden? Und: Was ist Narzissmus eigentlich? (Wiederholung vom 26.09.2024) ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Behary, W. (2014). Mit Narzissten leben. Paderborn: Junfermann. Durvasula, R. (2024). It's Not You: How to Identify and Heal from Narcissistic People. Random House. Wardetzki, B. (2015). Blender im Job: vom klugen Umgang mit narzisstischen Chefs, Kollegen und Mitarbeitern. Scorpio Verlag. Lammers, C. H., & Eismann, G. (2019). Bin ich ein Narzisst?(Wissen & Leben): Oder einfach nur sehr selbstbewusst?. Klett-Cotta. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Cringe: Wer entscheidet, ob wir peinlich sind Lost als Lebensgefühl: Warum sind wir in den Zwanzigern so verunsichert? Gehirnwellen: Welche Frequenzen uns guttun ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


Bei der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es um einen wirksamen Umgang mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen sowie um ein erfülltes Leben. Wir sprechen darüber, wie es uns helfen kann, Partnerschaften zu führen. (Wiederholung vom 07.11.24) ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:37:23 - Übung über Werte in der Partnerschaft ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Gottman, J. M., Coan, J., Carrere, S., & Swanson, C. (1998). Predicting marital happiness and stability from newlywed interactions. Journal of Marriage and the Family, 5-22. Winter, F., Steffan, A., Warth, M., Ditzen, B., & Aguilar‐Raab, C. (2021). Mindfulness‐based couple interventions: a systematic literature review. Family process, 60(3), 694-711. Harris, R. (2015). ACT der Liebe – Mit Hilfe der Akzeptanz- und Commitment Therapie unnötige Kämpfe beenden, Differenzen klären und die Beziehung stärken. Arbor. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Wenn etwas Schlimmes passiert, dann haben wir Menschen verschiedene Strategien, wie wir damit umgehen. Das nennt man Coping. In dieser Folge geht es darum, wie wir belastende Dinge mithilfe dieser Strategie besser verarbeiten können. (Wiederholung vom 14.11.2024) Hörtipp: Chosen Family: Wie finden wir eine Familie, die uns gut tut? · Dlf Nova ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:31:33 - Übung zu Bewältigungsstrategien ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Folkman, S., & Moskowitz, J. T. (2004). Coping: Pitfalls and promise. Annu. Rev. Psychol., 55(1), 745-774. Heffer, T., & Willoughby, T. (2017). A count of coping strategies: A longitudinal study investigating an alternative method to understanding coping and adjustment. PloS one, 12(10), e0186057. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden. (Wiederholung vom 02. April 2025) ********** Quellen aus der Folge: Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016. Pang, D., & Ruch, W. (2019). The mutual support model of mindfulness and character strengths. Mindfulness, 10, 1545-1559. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Resilienz: Wie wir Kraft aus unseren eigenen Ressourcen schöpfen Ablehnung: Wie trauen wir uns auf Menschen zuzugehen? Bauch oder Kopf: Wie entscheiden wir uns richtig? ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, geistig, emotional, sozial, intellektuell und spirituell – betrachtet. Und der ihn aktiv in Entscheidungen und Heilungsprozesse miteinbezieht. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:30:32 - Übung: Geleitete Meditation ********** Quellen aus der Folge: Pinder, R., Harvey, C.-J., & Fallows, E. (Hrsg). (2025). Essential Lifestyle Medicine. Cambridge: Cambridge University Press. Black, D. S., O’Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501. Khoury, B., Sharma, M., Rush, S. E., & Fournier, C. (2015). Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 78(6), 519-528. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen können Leben in der Stadt: Achtsam im Großstadtalltag unterwegs sein Intentional Living: Wie wir absichtsvoll leben ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich? ********** Quellen aus der Folge: Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz. Rahm, Tobias; Heise, Elke (2019). Teaching happiness to teachers-development and evaluation of a training in subjective well-being. Frontiers in psychology, 10, S. 2703. Rahm, Tobias; Oberlehberg, Nicole; Mayer, Axel (2024). Teaching happiness to students–implementation and evaluation of a program aiming at promoting wellbeing in elementary schools. Frontiers in psychology, 15, S. 1289876. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wenn alles weh tut: Achtsam mit Fibromyalgie umgehen Bedrohliche Ruhe: Die Angst vor Stille aushalten Vergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Es gibt Menschen, denen tut alles weh – und keiner weiß, warum eigentlich. Die Diagnose kann lauten: Fibromyalgie, auch Faser-Muskel-Schmerz genannt. Achtsamkeit kann helfen, zum Beispiel Meditation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 33:11 - Achtsamkeitsübung ********** Quellen aus der Folge: Haugmark, T., Hagen, K. B., Smedslund, G., & Zangi, H. A. (2019). Mindfulness-and acceptance-based interventions for patients with fibromyalgia–A systematic review and meta-analyses. PloS one, 14(9), e0221897. Veehof, M. M., Trompetter, H. R., Bohlmeijer, E. T., & Schreurs, K. (2016). Acceptance-and mindfulness-based interventions for the treatment of chronic pain: a meta-analytic review. Cognitive behaviour therapy, 45(1), 5-31. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: "Der Fibromyalgie-Ratgeber – Trotz Dauerschmerz ein gutes Leben führen" von Holger Westermann ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Mindset: Schmerzen mit Gedanken beeinflussen Chronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen leben Schmerzen, Bio-Drucker, Klatsch & Tratsch ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Manche Menschen können Ruhe schwer aushalten und haben regelrecht Angst davor. Wir schauen auf die Ursachen und wie wir damit umgehen können. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:39:30 - Geleitete Meditation für stille Momente ********** Quellen aus der Folge: Koudenburg, N., Postmes, T., & Gordijn, E. H. (2011). Disrupting the flow: How brief silences in group conversations affect social needs. Journal of Experimental Social Psychology, 47(2), 512-515. Weinstein, N., Nguyen, T. V., Adams, M., & Knee, C. R. (2024). Intimate sounds of silence: its motives and consequences in romantic relationships. Motivation and Emotion, 48(3), 295-320. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Vergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer Psyche Rationales Denken und Achtsamkeit: Geht das zusammen? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata ********** Quellen aus der Folge: Gapp, K., Jawaid, A., Sarkies, P., Bohacek, J., Pelczar, P., Prados, J., ... & Mansuy, I. M. (2014). Implication of sperm RNAs in transgenerational inheritance of the effects of early trauma in mice. Nature neuroscience, 17(5), 667-669. Gapp, K., Bohacek, J., Grossmann, J., Brunner, A. M., Manuella, F., Nanni, P., & Mansuy, I. M. (2016). Potential of environmental enrichment to prevent transgenerational effects of paternal trauma. Neuropsychopharmacology, 41(11), 2749-2758. Dunkel, F. (2021). Zur transgenerationalen Traumatisierung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.(S. 215-227). Springer. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Drexler, K. (2017). Ererbte Wunden heilen (Leben Lernen, Bd. 296): Therapie der transgenerationalen Traumatisierung (Vol. 296). Klett-Cotta. Lück, S. (2023). Vererbtes Schicksal: Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien-Das große Praxisprogramm. Kailash Verlag. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Posttraumatisches Wachstum: An Traumata reifen Emotional Support: Wie unterstützen wir Freunde mit einem Trauma? Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwinden ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier . ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.