Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 8d ago
اضافه شده در six سال پیش
Inhoud geleverd door Österreichische Energieagentur. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Österreichische Energieagentur of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Petajoule
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2501979
Inhoud geleverd door Österreichische Energieagentur. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Österreichische Energieagentur of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Zukunft durch die meisten Beiträge – wie wir unser unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir nicht mehr von Öl, Kohle und Erdgas abhängig sind. | https://www.energyagency.at | von und mit Christoph Dolna-Gruber, Kristina Schubert-Zsilavecz und Laura Fanschek
…
continue reading
74 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2501979
Inhoud geleverd door Österreichische Energieagentur. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Österreichische Energieagentur of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Zukunft durch die meisten Beiträge – wie wir unser unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir nicht mehr von Öl, Kohle und Erdgas abhängig sind. | https://www.energyagency.at | von und mit Christoph Dolna-Gruber, Kristina Schubert-Zsilavecz und Laura Fanschek
…
continue reading
74 afleveringen
Todos los episodios
×mit Corina Schwarz, Günter Pauritsch und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) Projektwebsite: www.unsereenergiewelt2040.at

1 S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) 1:01:14
1:01:14
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:01:14
mit Elena Reisert (oekostrom AG) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S07E01 | Der lange Weg zum Windrad (und wie man ihn kürzen könnte) Fundstücke: - Elena Reisert Buch: "GLOBO. Eine neue Welt mit 100 Menschen" Link zum Buch - Christoph Dolna-Gruber Der Energiemasterplan der Wirtschaftskammer Österreich Download…
mit Christian Furtwängler, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E12 | Kapazitätsmärkte: "Weil sich Leistung wieder lohnen muss." Fundstücke: Karina Knaus: Konfernz: BEHAVE 2025 – 11-12 Dezember in Paris Christian Furtwängler: entso e Transparency Platform

1 S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft? 1:01:05
1:01:05
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:01:05
mit Peter Bauhofer (TIWAG), Günter Pauritsch und Kristina Schubert-Zsilavecz (Österreichische Energieagentur) **S06E11 | Wasserkraft: Welche Rolle spielt das Rückgrat der heimischen erneuerbaren Stromerzeugung in Zukunft? Fundstücke: Peter Bauhofer: Zu den aktuellen Ausbauprojekten der TIWAG Zum Auftrag der TIWAG in Zahlen [Das Ausbauprojekt Kühtai digital erleben] Apple App Store Google Play Store Bestandskraftwerke Günter Pauritsch: Infothek des Nationalparks Donau-Auen…
mit Gregor Thenius, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (alle Österreichische Energieagentur) S06E10 | Transparenz, Wachstum und Dekarbonisierung: Wohin bewegen sich die Wärmenetze? Fundstücke: Karina Knaus: Grundlagenstudie zum Thema „Rechtlicher Rahmen im Fernwärmesektor", Prof. Rainer Palmstorfer: Gregor Thenius: Ausbau der Wärmeversorgung in Linz "Derzeit gibt es in Linz circa 80.000 Wohnungen, die an Fernwärme angeschlossen sind und die Linz AG plant, bis 2035 diese Zahl auf 110.000 Wohnungen zu erhöhen. Das heißt, da geht es wirklich um eine Steigerung um mehr als 1/3." Christoph Dolna-Gruber: Energiebilanz 2023:…
mit Lukas Zwieb, Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S06E09 | Was passiert 2025, wenn Unterstützungsmaßnahmen auslaufen? Fundstücke: Karina Knaus: APG Transparenz-Seiten Offene Stelle Lukas Zwieb: Tarifkalkulator, e-Control Christoph Dolna-Gruber: Energy Charts
mit Leo Lehr (E-Control) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) Schlag auf Schlag ist es gegangen, ab Mittwoch, 13. November 2024, als die OMV wegen Lieferausfällen in Deutschland von einem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Schadenersatzansprüche zugesprochen bekommen hat - und verlautbart hat, dass es die Ansprüche auf ausstehende Zahlungen an die Gazprom aufrechnen wird. So weit hat es Gazprom nicht kommen lassen. Lieferungen aus dem Österreich-Vertrag, der seine Wurzeln im Jahr 1968 hat, wurden mit Wirkung Samstag, 16.11.2024, 6:00, eingestellt. Russisches Gas kommt trotzdem noch in Österreich an. Über Hintergründe spricht Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) mit Leo Lehr (E-Control).…

1 S06E07 | Szenarien der Gasversorgung: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss? 1:14:54
1:14:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:14:54
mit Leo Lehr (E-Control), Christoph Dolna-Gruber und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E07 | Gasversorgungsszenarien: Was passiert, wenn Österreich ohne russisches Gas auskommen muss? Analyse: Szenarien der Gasversorgung in Österreich Fundstücke: Leo Lehr: Zürcher Energiekarte enerGIS Christoph Dolna-Gruber: Carbon Management Strategie, aufgearbeitet von der Wien Energie…

1 S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz? 1:15:52
1:15:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:15:52
mit Jürgen Neubarth (e3 Consult), Karina Knaus und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S06E06 | Mysterium Regelreserve: Wie funktioniert das Instrument zum Ausgleich von Schwankungen im Stromnetz? Fundstücke: Karina Knaus: IHS Preismonitor . Jürgen Neubarth: Zahlen und Fakten: Anteil der Erneuerbaren Energie in Deutschland: Anfang der 2000er Jahre: 6% Erstes Quartal 2024: 58 % Gesamt-Regelleistungsbedarf: Anfang 2003: 13.000 MW Juni 2024: 6.000 MW…
mit Carina Schönsleben-Seiringer (Verkehrsverbund Tirol), Kathrin Chiu und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E05 | Mobilität für alle: Wie sieht ein Kinder- und Jugendgerechtes Verkehrssystem aus? Velobus: klimaaktiv.at Radlobby Pedibus: klimaaktiv.at Mobilitätsmasterplan 2030: bmk.gv.at The PEP: unece.org Allg. Infos zu Kinder- und Jugendmobilität: klimaaktiv.at Fundstück: Carina Schönsleben-Seiringer: John Strelecky: The big five for life…
mit Julia Grohs (BMK), Günter Pauritsch und Christoph Dolna-Gruber (beide Österreichische Energieagentur) S06E04 | ÖNIP: Der österreichische Netzinfrastrukturplan ist da! Und jetzt? . Der finale ÖNIP zum Download: bmk.gv.at Fundstücke: Julia Grohs: IEA-Report on "Electricity Grids and Secure Energy Transitions | PDF . Günter Pauritsch: World Nuclear Industry Status Report 2023 . Christoph Dolna-Gruber: Akkuzug statt Wasserstoffbahn im Zillertal Artikel auf orf.at…
mit Eva Dvorak (Klima- und Energiefonds), Angela Holzmann und Kristina Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E03 | Energiegemeinschaften: Utopie oder Modell der Zukunft? Fundstücke: Eva Dvorak: Ein Konzept / Aha-Erlebnis - Digitalisierungswende (>>reinhören) Angela Holzmann: Die Praxisfachtagung Energiegemeinschaften Fachveranstaltung „Das neue ElWG als Basis für das Gelingen der Energiesystemwende?“ Kristina Schubert-Zsilavecz: 19.3.2024 > Energiegemeinschaften: Konferenz 2024 Weitere Interessante Links: https://energie-teilen.at/ https://www.eda.at/energiegemeinschaften https://energiegemeinschaften.gv.at/…
mit Johannes Schmidt (BOKU), Martin Baumann und Kristina Schubert-Zsilavecz (beide Österreichische Energieagentur) S06E02 | NetZero2040: Wie schaffen wir Klimaneutralität bis 2040? Projektergebnisse sind unter diesem Link erreichbar. Fundstücke: Johannes Schmidt: Autor Ted Chiang -> Link zum deutschsprachigen Verlag: Golkonda Verlag Martin Baumann: Energie-Visualisierungstools EUROSTAT: Energieflussdiagramm bzw. interaktives Portal Kristina Schubert-Zsilavecz: Der Standard: Klima Klartext Kurier: Bernis Klimareport ORF: Ö1 Klima-Newsletter…

1 S06E01 | Projekt transform.industry: Welche Transformationspfade soll die Industrie für Klimaneutralität 2040 verfolgen? 1:11:37
1:11:37
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:11:37
mit Christian Schützenhofer (AIT), Urban Peyker (Klima- und Energiefonds) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S06E01 | Projekt transform.industry: Welche Transformationspfade soll die Industrie für Klimaneutralität 2040 verfolgen? _ Projektergebnisse sind unter diesem Link erreichbar. _ Fundstücke: Urban Peyker: Innovation Fund: Artikel über geförderte Projekte, dort findet sich auch die Liste mit österreichischer Beteiligung. -> Link zum Artikel: 37 large-scale clean tech projects sign grant agreements worth €3.45 billion supporting the EU’s clean energy transition - European Commission -> Link zur Veranstaltung am 17.1: "Nationaler Informationstag zur aktuellen Ausschreibung des EU-Innovationsfonds" . Christian Schützenhofer: Die Erfindung des Webstuhls als Symbol für die Transformation zum Wikipedia-Artikel . Christoph Dolna-Gruber: Analyse von PwC Österreich und Nimbuc GeoScience | "Geothermie als Schlüssel zur Energiewende in Österreich" zum .PDF…

1 S05E13 | EU-Einigung zum Strommarktdesign: Was bedeutet die Neuausrichtung für Österreich? 1:11:27
1:11:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:11:27
mit Jasper Geipel (BMK), Karina Knaus, Christian Furtwängler und Christoph Dolna-Gruber (alle drei Österreichische Energieagentur) S05E13 | Einigung zum EU-Strommarktdesign: Was bedeutet die Neuausrichtung für Österreich? Fundstücke: Jasper Geipel: Ein alter Ferraris-Zähler als Symbol für die hohe Relevanz von umfassender Digitalisierung für das Gelingen der Stromzukunft . Christian Furtwängler: ÖSPI und ÖGPI: 7 neue Indizes für Österreich zu den Strompreisindizes zu den Gaspreisindizes . Karina Knaus: waermepreise.at | Die neue Plattform für Transparenz bei Wärmetarifen waermepreise.at…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.