Swr1 openbaar
[search 0]
Meer
Download the App!
show episodes
 
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
  continue reading
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Vater von Herrn Szipl kam aus Ungarn, also müsste sein Nachname auch von dort stammen. Die Bedeutung leitet sich allerdings wieder von einem deutschen Namen ab und verrät etwas über die Wohnsituation seiner Vorfahren...Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nic…
  continue reading
 
Die ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan sind seit Jahrzehnten verfeindet. Im September 2023 hatte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach angegriffen. Mehr als 100.000 einheimische Armenier wurden aus dem autonomen armenischen Bezirk in Aserbaidschan vertrieben. Weltweit fand der militärische Einmarsch wenig …
  continue reading
 
Vor zwei Jahren hat Bettina Keller einen Neustart als Trauerrednerin gewagt. Durch ihre frühere Arbeit als Erzieherin hat sie einen besonderen Draht zu trauernden Kindern.Fliegende Luftballons für ein verstorbenes Kind, Hände voller Heimaterde für jemanden, der nicht daheim beerdigt wird, Popmusik bei der Trauerfeier für eine Frau, die mit über 80 …
  continue reading
 
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist zeitgleich der sogenannte Grundrechtereport erschienen. Jedes Jahr veröffentlichen zehn Bürgerrechtsorganisationen ein Buch zur Frage, wie es aktuell um die Grundrechte in Deutschland steht – eine Sammlung von kritischen Ereignissen, über die man in einer Demokratie sprechen sollte. Wenn zum Beispiel Demonst…
  continue reading
 
Produktionsgeschichte von "From Elvis In Memphis" Elvis musste für dieses Album zunächst sein Label RCA davon überzeugen, einen neuen Weg einzuschlagen und in seiner Wahlheimat Memphis aufzuzeichnen. Dort gab es ein Studio, das wegen des Sounds sehr angesagt war, das American Sound Studio. Elvis wollte etwas Neues ausprobieren und nie wieder einen …
  continue reading
 
Das Fazit des Katholikentages: Die Zukunft der Kirchen ist ökumenisch. Kirchen- und Katholikentage sind die beiden großen öffentlichen Foren unserer Republik. Auf ihnen werden nicht nur Frömmigkeit und Spiritualität zelebriert sowie christliche Themen besprochen, sie sind auch Treffpunkte, um wichtige gesellschaftliche und politische Fragen zu disk…
  continue reading
 
Um Menschenrechte, den Erhalt der Demokratie, Frieden bewahren und wie umgehen mit Populismus – darüber wird auf dem Erfurter Katholikentag in den verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Eine Botschaft: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, um sie muss immer wieder gerungen werden. Ulrike Bieritz…
  continue reading
 
Die ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan sind seit Jahrzehnten verfeindet. Im September 2023 hatte Aserbaidschan die von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach angegriffen. Mehr als 100.000 einheimische Armenier wurden aus dem autonomen armenischen Bezirk in Aserbaidschan vertrieben. Weltweit fand der militärische Einmarsch wenig …
  continue reading
 
Vor zwei Jahren hat Bettina Keller einen Neustart als Trauerrednerin gewagt. Durch ihre frühere Arbeit als Erzieherin hat sie einen besonderen Draht zu trauernden Kindern.Fliegende Luftballons für ein verstorbenes Kind, Hände voller Heimaterde für jemanden, der nicht daheim beerdigt wird, Popmusik bei der Trauerfeier für eine Frau, die mit über 80 …
  continue reading
 
Cosima Lindemann leitet den Naturschutzbund Rheinland-Pfalz. Es gibt viel zu feiern in diesem Jahr: 125 Jahre NABU Deutschland und 70 Jahre NABU Rheinland-Pfalz. Es gibt aber auch viel zu tun, nachdem die Klimabewegung erst durch die Pandemie und dann durch den Krieg in den Köpfen wieder nach hinten gerutscht ist.…
  continue reading
 
Der SWR1 Namenforscher Professor Udolph verspricht Frau Heubach zu ihrem Geburtsnamen Fülles eine spannende Geschichte. Allerdings sei der Name etwas "unappetitlich". Aber hören Sie selbst...Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über…
  continue reading
 
Wir kennen ihn als Kommissar vom Bosporus in der ARD-Krimiserie "Mordkommission Istanbul", als Winnetou bei den Karl-May-Spielen in Bad-Segeberg und als Herzensbrecher. Erol Sander gehört zu den bekanntesten Schauspielern in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Geboren wurde Erol Sander in Istanbul, kam im Alter von 5 Jahren nach München und …
  continue reading
 
Wir kennen ihn als Kommissar vom Bosporus in der ARD-Krimiserie "Mordkommission Istanbul", als Winnetou bei den Karl-May-Spielen in Bad-Segeberg und als Herzensbrecher. Erol Sander gehört zu den bekanntesten Schauspielern in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Geboren wurde Erol Sander in Istanbul, kam im Alter von 5 Jahren nach München und …
  continue reading
 
Die Geschichte hinter dem Geburtsnamen von Frau Sünning-Löhr sorgt für einen "Wow-Effekt". Ihr Name ist etwa 1.600 Jahre alt! Was sich dahinter wohl verbirgt?Sie wollten schon immer wissen, was Ihr Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreiben Sie uns über unser Formular.…
  continue reading
 
Jana Sohm hatte im Alter von 14 Jahren einen schweren Sportunfall beim Trampolintraining, was sie als Leistungssport betrieben hatte. Seitdem ist sie vom Hals abwärts querschnittgelähmt. Der Sport ist ein wichtiger Teil ihres Lebens geblieben. 2011 begann sie mit dem Handbiken, trat dem TetraTeam und dem RSV Seerose Friedrichshafen bei und ist Mito…
  continue reading
 
Jana Sohm hatte im Alter von 14 Jahren einen schweren Sportunfall beim Trampolintraining, was sie als Leistungssport betrieben hatte. Seitdem ist sie vom Hals abwärts querschnittgelähmt. Der Sport ist ein wichtiger Teil ihres Lebens geblieben. 2011 begann sie mit dem Handbiken, trat dem TetraTeam und dem RSV Seerose Friedrichshafen bei und ist Mito…
  continue reading
 
Wir könnten alle über ein Vermögen von mehr als 222.000 Euro verfügen. Wenn das Geld gleich verteilt werden würde. So ist es aber nicht und dieses durchschnittliche Vermögen ist weit entfernt von der Realität. Jens Berger beschäftigt sich mit dem Kontostand der Republik, der Wirtschaft und der Privathaushalte. Und bei seiner Arbeit entdeckt er teil…
  continue reading
 
Wir könnten alle über ein Vermögen von mehr als 222.000 Euro verfügen. Wenn das Geld gleich verteilt werden würde. So ist es aber nicht und dieses durchschnittliche Vermögen ist weit entfernt von der Realität. Jens Berger beschäftigt sich mit dem Kontostand der Republik, der Wirtschaft und der Privathaushalte. Und bei seiner Arbeit entdeckt er teil…
  continue reading
 
Loading …

Korte handleiding