Artwork

Inhoud geleverd door The smarter E. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door The smarter E of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

TSEP#163 Plusenergiehaus – Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht

23:20
 
Delen
 

Manage episode 397562054 series 2951090
Inhoud geleverd door The smarter E. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door The smarter E of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Das klingt utopisch, ist aber längst Realität. Bereits 1994 baute der Architekt Rolf Disch das weltweit erste Plusenergiehaus. Die Grundprinzipien des Plusenergiehauses sind Südausrichtung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, „Beatmung“ des Hauses, Warmwasser- und Stromerzeugung durch Solarenergie sowie nachhaltige E-Mobilität und Car-Sharing. Kann dieses Konzept einen Beitrag zu Klimaschutz und Energiepreiskrise leisten?

Darüber sprechen wir mit Rolf Disch, einem Solararchitekten der ersten Stunde. Disch schloss 1969 sein Bauingenieur- und Architekturstudium ab und arbeitet seitdem mit seinem eigenen Planungsbüro für nachhaltige Architektur mit innovativen Energiekonzepten.

Timeline:

  • 04:46 Wie funktioniert das Nachhaltigkeitskonzept von Plusenergiehäusern?

  • 07:36 Welchen Beitrag können Plusenergiehaus-Siedlungen zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor beitragen?

  • 12:38 Stichwort Sektorkopplung: Wie spielen die Bereichen Wärme, Strom und Mobilität zusammen?

  • 17:26 Welche Faktoren hemmen die vermehrte Anwendung von Plusenergiehäusern aktuell?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 397562054 series 2951090
Inhoud geleverd door The smarter E. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door The smarter E of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Das klingt utopisch, ist aber längst Realität. Bereits 1994 baute der Architekt Rolf Disch das weltweit erste Plusenergiehaus. Die Grundprinzipien des Plusenergiehauses sind Südausrichtung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, „Beatmung“ des Hauses, Warmwasser- und Stromerzeugung durch Solarenergie sowie nachhaltige E-Mobilität und Car-Sharing. Kann dieses Konzept einen Beitrag zu Klimaschutz und Energiepreiskrise leisten?

Darüber sprechen wir mit Rolf Disch, einem Solararchitekten der ersten Stunde. Disch schloss 1969 sein Bauingenieur- und Architekturstudium ab und arbeitet seitdem mit seinem eigenen Planungsbüro für nachhaltige Architektur mit innovativen Energiekonzepten.

Timeline:

  • 04:46 Wie funktioniert das Nachhaltigkeitskonzept von Plusenergiehäusern?

  • 07:36 Welchen Beitrag können Plusenergiehaus-Siedlungen zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor beitragen?

  • 12:38 Stichwort Sektorkopplung: Wie spielen die Bereichen Wärme, Strom und Mobilität zusammen?

  • 17:26 Welche Faktoren hemmen die vermehrte Anwendung von Plusenergiehäusern aktuell?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 afleveringen

همه قسمت ها

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding