Artwork

Inhoud geleverd door Ruediger Meyer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Ruediger Meyer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

"Bridgerton", "The Tattooist of Auschwitz" und "Ein Gentleman in Moskau"

1:12:04
 
Delen
 

Manage episode 418713091 series 2564004
Inhoud geleverd door Ruediger Meyer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Ruediger Meyer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Drei ganz unterschiedliche Serien mit historischem Bezug haben wir uns in dieser Woche vorgenommen, die Michael und Rüdiger sowohl alphabetisch als auch chronologisch besprechen. Zum Auftakt begeben wir uns mit der ersten Hälfte der dritten Staffel von "Bridgerton" (3:30) zurück ins 19. Jahrhundert wo natürlich wieder ein neues Kind der Bridgerton-Familie unter die Haube gebracht werden soll. Dieses Mal ist allerdings noch nicht so ganz klar, für wen am Ende die Hochzeitsglocken läuten, denn sowohl Colin als auch Benedict und Francesca Bridgerton haben neue bzw. alte Love Interests. Eine davon wird mit Nicola Coughlan vom heimlichen Star der Netflix-Serie verkörpert. Hilft Michael das, die Serie doch noch zu mögen? Oder muss Rüdiger erneut als einziger die Fahne für simpel erzählte Romanzen hochhalten? Im Anschluss schauen wir, was Ewan McGregor als "Ein Gentleman in Moskau" (22:24) von den 1920ern bis zu den 1950ern in einem Moskauer Hotel anstellt. Die Adaption eines Romans von Amor Towles hatten sowohl Michael als auch Rüdiger auf ihren Vorfreudelisten. Wird die Serie von Paramount+ den Erwartungen gerecht? Und schließlich verfilmt Sky mit "The Tattooist of Auschwitz" (48:13) einen Roman von Heather Morris, der die wahre Liebesgeschichte von Lale Sokolov und Gita Fuhrmannova erzählt, vom Auschwitz-Museum aber stark kritisiert wurde. Macht es die Serie mit Harvey Keitel und Melanie Lynskey besser?

Cold-Open-Frage: "Wer solten die neuen 'Mr. und Mrs. Smith' werden?"

  continue reading

236 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 418713091 series 2564004
Inhoud geleverd door Ruediger Meyer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Ruediger Meyer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Drei ganz unterschiedliche Serien mit historischem Bezug haben wir uns in dieser Woche vorgenommen, die Michael und Rüdiger sowohl alphabetisch als auch chronologisch besprechen. Zum Auftakt begeben wir uns mit der ersten Hälfte der dritten Staffel von "Bridgerton" (3:30) zurück ins 19. Jahrhundert wo natürlich wieder ein neues Kind der Bridgerton-Familie unter die Haube gebracht werden soll. Dieses Mal ist allerdings noch nicht so ganz klar, für wen am Ende die Hochzeitsglocken läuten, denn sowohl Colin als auch Benedict und Francesca Bridgerton haben neue bzw. alte Love Interests. Eine davon wird mit Nicola Coughlan vom heimlichen Star der Netflix-Serie verkörpert. Hilft Michael das, die Serie doch noch zu mögen? Oder muss Rüdiger erneut als einziger die Fahne für simpel erzählte Romanzen hochhalten? Im Anschluss schauen wir, was Ewan McGregor als "Ein Gentleman in Moskau" (22:24) von den 1920ern bis zu den 1950ern in einem Moskauer Hotel anstellt. Die Adaption eines Romans von Amor Towles hatten sowohl Michael als auch Rüdiger auf ihren Vorfreudelisten. Wird die Serie von Paramount+ den Erwartungen gerecht? Und schließlich verfilmt Sky mit "The Tattooist of Auschwitz" (48:13) einen Roman von Heather Morris, der die wahre Liebesgeschichte von Lale Sokolov und Gita Fuhrmannova erzählt, vom Auschwitz-Museum aber stark kritisiert wurde. Macht es die Serie mit Harvey Keitel und Melanie Lynskey besser?

Cold-Open-Frage: "Wer solten die neuen 'Mr. und Mrs. Smith' werden?"

  continue reading

236 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding