Artwork

Inhoud geleverd door Heike Stiegler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Heike Stiegler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Die Facebook-Reichweite bei Videos und was sie uns sagt.

6:57
 
Delen
 

Manage episode 219807439 series 1484792
Inhoud geleverd door Heike Stiegler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Heike Stiegler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Mal ehrlich, wer hadert nicht an den Werten der Reichweite bei Videos. Auf den ersten Blick sieht es schon gut aus, wenn eine vier- bis fünfstellige Reichweite für ein Video angezeigt wird. Doch dann fällt auf, dass das Video fast keine Interaktion erzeugt, wenige Likes bekommt von Kommentaren ganz zu schweigen. Das ist der Moment, wo sich der Social-Media-Content-Creator schon fragt, wie ist das zu bewerten. Jüngste Informationen, die Facebook selbst einräumt, über zu hoch bewertete Reichweitenwerte, bzw. heruntergefahrene Reichweite bringen uns zusätzlich zum Nachdenken, was soll das mit der Reichweite. Leider ist aber genau diese Reichweite der Richtwert für viele Entscheider, aber auch Werbeagenturen, wenn es darum geht, einen Account oder eine Seite als erfolgreich einzustufen, oder nicht. Ist es diese Seite wert, dort Werbung zu platzieren? Ist die Seite erfolgreich genug um dass hier Personal gebunden werden muss? Gerade im Bereich Video sehe ich das sehr gespalten. Sicher bekommt Content mit bewegten Bildern mehr Aufmerksamkeit, dennoch interagieren die User nach meiner Beobachtung nicht so häufig bei Videos, als bei Fotos. Sehr gut ist das bei Instagram zu beobachten, wenn man Videos im Feed mit Fotos im Feed vergleicht. Mein Appell daher, schaut bitte nie ausschließlich auf die Reichweite, nutzt immer ein Paket an Werten zum Vergleich. Vergleicht immer innerhalb eurer unterschiedlichen Inhalte und wie sich die Zahlen in diesem Kontext verhalten. So lange die Bereitsteller der diversen Plattformen an Algorithmus und Reichweite frei herumschrauben können und es auch tun, kann dies kein Richtwert sei, dem eine seriöse Strategie folgen kann. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mobilepodcast/message
  continue reading

86 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 219807439 series 1484792
Inhoud geleverd door Heike Stiegler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Heike Stiegler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Mal ehrlich, wer hadert nicht an den Werten der Reichweite bei Videos. Auf den ersten Blick sieht es schon gut aus, wenn eine vier- bis fünfstellige Reichweite für ein Video angezeigt wird. Doch dann fällt auf, dass das Video fast keine Interaktion erzeugt, wenige Likes bekommt von Kommentaren ganz zu schweigen. Das ist der Moment, wo sich der Social-Media-Content-Creator schon fragt, wie ist das zu bewerten. Jüngste Informationen, die Facebook selbst einräumt, über zu hoch bewertete Reichweitenwerte, bzw. heruntergefahrene Reichweite bringen uns zusätzlich zum Nachdenken, was soll das mit der Reichweite. Leider ist aber genau diese Reichweite der Richtwert für viele Entscheider, aber auch Werbeagenturen, wenn es darum geht, einen Account oder eine Seite als erfolgreich einzustufen, oder nicht. Ist es diese Seite wert, dort Werbung zu platzieren? Ist die Seite erfolgreich genug um dass hier Personal gebunden werden muss? Gerade im Bereich Video sehe ich das sehr gespalten. Sicher bekommt Content mit bewegten Bildern mehr Aufmerksamkeit, dennoch interagieren die User nach meiner Beobachtung nicht so häufig bei Videos, als bei Fotos. Sehr gut ist das bei Instagram zu beobachten, wenn man Videos im Feed mit Fotos im Feed vergleicht. Mein Appell daher, schaut bitte nie ausschließlich auf die Reichweite, nutzt immer ein Paket an Werten zum Vergleich. Vergleicht immer innerhalb eurer unterschiedlichen Inhalte und wie sich die Zahlen in diesem Kontext verhalten. So lange die Bereitsteller der diversen Plattformen an Algorithmus und Reichweite frei herumschrauben können und es auch tun, kann dies kein Richtwert sei, dem eine seriöse Strategie folgen kann. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mobilepodcast/message
  continue reading

86 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding