Artwork

Inhoud geleverd door Gregor A. Groemmer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Gregor A. Groemmer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Wiederholung: Südlich des Äquators – Vorstellungswelten Afrikas und Südamerikas

56:55
 
Delen
 

Manage episode 386827900 series 2489164
Inhoud geleverd door Gregor A. Groemmer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Gregor A. Groemmer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Wir wiederholen diesmal einen Beitrag von Gregor Grömmer vom Juli 2007.

Afrikanische Musik steht im Mittelpunkt dieser Sendung, die einen Versuch darstellt, der Vielfältigkeit eines noch immer unbekannten Kontinents gerecht zu werden. Ein Schwerpunkt der ICTM-Weltkonferenz 2007 war den Forschungen und Entwicklungen in und um Afrika gewidmet. Ihnen verdanken wir eine Reihe interessanter Einblicke in die Vorstellungswelten afrikanischer MusikerInnen.

So haben sich WissenschafterInnen aus Frankreich mit den Xhosa beschäftigt, einer große Volksgruppe im Südosten Afrikas. Sie werden im ersten Teil der Sendung, der sich mit den Aspekten afrikanischer Oberton-Musik beschäftigt, vorgestellt. Eine spezielle Technik des Obertongesangs und der Mundbogen, ein Instrument, das sich in weiten Teilen Afrikas finden lässt, werden zu hören sein.

Wie lebendig sich die mythische Vorstellungswelt Afrikas gestaltet, zeigt uns im zweiten Teil Gerhard Kubik, ein Veteran afrikanischer Musikforschung. Seine Fabulierlust entführt uns für kurze Zeit in die mythische Welt des präkolonialen Königreichs Buganda, das sich territorial nur zum Teil mit dem heutigen Uganda deckt. Er erzählt die Geschichte von Kintu und wie der Tod in die Welt kam.

Im letzten Teil dieser Reise südlich des Äquators wagen wir den Sprung nach Südamerika, genauer nach Peru. Bernd Brabec de Mori vom Institut für Musikwissenschaft hat sich mit den Heilungsliedern der indigenen BewohnerInnen dort beschäftigt und bringt uns Beispiele dieser zu Gehör.

  continue reading

23 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 386827900 series 2489164
Inhoud geleverd door Gregor A. Groemmer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Gregor A. Groemmer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Wir wiederholen diesmal einen Beitrag von Gregor Grömmer vom Juli 2007.

Afrikanische Musik steht im Mittelpunkt dieser Sendung, die einen Versuch darstellt, der Vielfältigkeit eines noch immer unbekannten Kontinents gerecht zu werden. Ein Schwerpunkt der ICTM-Weltkonferenz 2007 war den Forschungen und Entwicklungen in und um Afrika gewidmet. Ihnen verdanken wir eine Reihe interessanter Einblicke in die Vorstellungswelten afrikanischer MusikerInnen.

So haben sich WissenschafterInnen aus Frankreich mit den Xhosa beschäftigt, einer große Volksgruppe im Südosten Afrikas. Sie werden im ersten Teil der Sendung, der sich mit den Aspekten afrikanischer Oberton-Musik beschäftigt, vorgestellt. Eine spezielle Technik des Obertongesangs und der Mundbogen, ein Instrument, das sich in weiten Teilen Afrikas finden lässt, werden zu hören sein.

Wie lebendig sich die mythische Vorstellungswelt Afrikas gestaltet, zeigt uns im zweiten Teil Gerhard Kubik, ein Veteran afrikanischer Musikforschung. Seine Fabulierlust entführt uns für kurze Zeit in die mythische Welt des präkolonialen Königreichs Buganda, das sich territorial nur zum Teil mit dem heutigen Uganda deckt. Er erzählt die Geschichte von Kintu und wie der Tod in die Welt kam.

Im letzten Teil dieser Reise südlich des Äquators wagen wir den Sprung nach Südamerika, genauer nach Peru. Bernd Brabec de Mori vom Institut für Musikwissenschaft hat sich mit den Heilungsliedern der indigenen BewohnerInnen dort beschäftigt und bringt uns Beispiele dieser zu Gehör.

  continue reading

23 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding