Artwork

Inhoud geleverd door b-nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door b-nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Event & Message driven – the world is asynchron

36:58
 
Delen
 

Manage episode 404855929 series 3343547
Inhoud geleverd door b-nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door b-nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Stefan, Tom und Ricky diskutieren in der Podcast-Folge "Event & Message driven - die Welt ist asynchron" die Entwicklung hin zu ereignisgesteuerten Architekturen, erklären die Grundprinzipien von Event-Driven Architecture (EDA), zeigen Anwendungsfälle und Vorteile auf, gehen auf Herausforderungen und Lösungsansätze ein und blicken auf die Zukunft dieser Architekturform.

In einer neuen Folge ihres IT-Podcasts decodify sprechen Stefan, Tom und Ricky über das Thema ereignisgesteuerte und nachrichtenbasierte Architekturen. Wir schauen zunächst auf die historische Entwicklung in diesem Bereich, die über imperative und prozedurale Programmierung hin zu objektorientierten Ansätzen führte. Ein Schlüsselmoment war die Einführung von Message Queues und Publish-Subscribe-Systemen, die asynchrone Kommunikation und Entkopplung ermöglichten.

Anschließend erläutern wir die Grundprinzipien von Event-Driven Architecture, bei der Komponenten über Ereignisse kommunizieren, und Message-Driven Architecture, die auf dem Austausch von Nachrichten basiert. Wir zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und nennen konkrete technologische Umsetzungen wie Apache Kafka.

Die Vorteile dieser Architekturformen liegen in Flexibilität, Skalierbarkeit und Entkopplung. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie Komplexität und Debugging, wofür wir Lösungsansätze vorstellen. Für die Zukunft sehen wir eine weitere Verbreitung dieser Paradigmen, auch durch neue Tools und Frameworks.

Insgesamt vermitteln wir Interessierten in dieser Folge einen guten Überblick über ereignisgesteuerte Systeme und deren Potenzial für moderne IT-Architekturen. Wir zeigen auf, wie sich EDA sinnvoll mit anderen Technologien wie Microservices und Stream Processing kombinieren lässt.

  continue reading

40 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 404855929 series 3343547
Inhoud geleverd door b-nova. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door b-nova of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Stefan, Tom und Ricky diskutieren in der Podcast-Folge "Event & Message driven - die Welt ist asynchron" die Entwicklung hin zu ereignisgesteuerten Architekturen, erklären die Grundprinzipien von Event-Driven Architecture (EDA), zeigen Anwendungsfälle und Vorteile auf, gehen auf Herausforderungen und Lösungsansätze ein und blicken auf die Zukunft dieser Architekturform.

In einer neuen Folge ihres IT-Podcasts decodify sprechen Stefan, Tom und Ricky über das Thema ereignisgesteuerte und nachrichtenbasierte Architekturen. Wir schauen zunächst auf die historische Entwicklung in diesem Bereich, die über imperative und prozedurale Programmierung hin zu objektorientierten Ansätzen führte. Ein Schlüsselmoment war die Einführung von Message Queues und Publish-Subscribe-Systemen, die asynchrone Kommunikation und Entkopplung ermöglichten.

Anschließend erläutern wir die Grundprinzipien von Event-Driven Architecture, bei der Komponenten über Ereignisse kommunizieren, und Message-Driven Architecture, die auf dem Austausch von Nachrichten basiert. Wir zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und nennen konkrete technologische Umsetzungen wie Apache Kafka.

Die Vorteile dieser Architekturformen liegen in Flexibilität, Skalierbarkeit und Entkopplung. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie Komplexität und Debugging, wofür wir Lösungsansätze vorstellen. Für die Zukunft sehen wir eine weitere Verbreitung dieser Paradigmen, auch durch neue Tools und Frameworks.

Insgesamt vermitteln wir Interessierten in dieser Folge einen guten Überblick über ereignisgesteuerte Systeme und deren Potenzial für moderne IT-Architekturen. Wir zeigen auf, wie sich EDA sinnvoll mit anderen Technologien wie Microservices und Stream Processing kombinieren lässt.

  continue reading

40 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen