Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 23d ago
Toegevoegd vier jaar geleden
Inhoud geleverd door CMS Deutschland. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door CMS Deutschland of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Podcasts die het beluisteren waard zijn
GESPONSORDE
Dedicating this episode to all the therapists and gays that heal us! This week is all about the VMAs and psychotic moms. However, before all that I pay my respects to the late Giorgio Armani. Mr. Armani was an iconic (and insanely rich) figure in fashion that will live on for generations to come. After that I highlight my new favorite viral clip of two college footballers in a homoerotic embrace. If this is sports from now on, then maybe I will watch the Super Bowl! Then I discuss this years VMAs which was basically the Sabrina Carpenter variety hour. Next up is my new favorite Netflix documentary, Unknown Number: The High School Catfish. This b!tch, Kendra, sure does know how to drag out an elaborate cyberstalking! Finally, I touch on the titillating new teaser trailer for Emerald Fennell's Wuthering Heights. So good!!! Listen now <3…
CMS To Go
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 3290627
Inhoud geleverd door CMS Deutschland. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door CMS Deutschland of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
…
continue reading
101 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 3290627
Inhoud geleverd door CMS Deutschland. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door CMS Deutschland of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
…
continue reading
101 afleveringen
Alle afleveringen
×C
CMS To Go

Im Juli 2023 hat das chinesische Finanzministerium beschlossen, europäische Medizintechnikunternehmen von Teilen öffentlicher Ausschreibungen auszuschließen. Diese Maßnahme trifft einen Markt, der weltweit zu den größten und dynamischsten gehört – und in dem auch deutsche Hersteller traditionell eine starke Rolle spielen. Doch welche Produkte sind konkret betroffen? Welche rechtlichen Hintergründe gibt es? Und welche strategischen Optionen haben Unternehmen, um weiterhin erfolgreich in China tätig zu sein? In dieser Folge von „CMS To Go | Auf Dim Sum mit...“ spricht Ulrike Glück, Partnerin bei CMS in Shanghai, mit Corinne Abele, Leiterin des Außenwirtschaftsbüros von Germany Trade & Invest in Shanghai. Gemeinsam erläutern sie, warum der chinesische Markt für Medizintechnik so bedeutsam ist, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen das neue Ausschreibungsregime mit sich bringt und wie sich deutsche und internationale Unternehmen zwischen Lokalisierungsdruck und Preiskonkurrenz zukunftsfähig aufstellen können. „Dim Sum“ bezeichnet kleine kantonesische Snacks und steht sinnbildlich für unsere neue Podcast-Reihe. In dieser präsentieren wir Ihnen Einblicke in Chinas Recht und Wirtschaft in kleinen, leicht verdaulichen Happen. Kompakt, praxisnah und verständlich beleuchten wir aktuelle Entwicklungen im chinesischen Wirtschafts- und Unternehmensrecht sowie die wichtigsten Trends für internationale Unternehmen in und mit China. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Ulrike Glück: https://bit.ly/3Va5eeN Corinne Abele: https://bit.ly/4oWKx3t Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Ulrike Glück: https://bit.ly/4mEpDog Corinne Abele: https://bit.ly/4oWKx3t Finden Sie uns auf Instagram: CMS in Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
C
CMS To Go

1 Einfach Arbeitsrecht: EU-Entgelttransparenzrichtlinie: Neue Pflichten für Arbeitgeber:innen im Überblick 16:45
Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie, deren Regelungen bis spätestens Juni 2026 in nationales Recht umgesetzt werden müssen, hat erhebliche Auswirkungen für Unternehmen in Deutschland und der EU. Das Ziel ist klar: Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit – unabhängig vom Geschlecht. Doch was bedeutet das konkret für Arbeitgeber:innen? Welche Anforderungen gelten beispielsweise für Bewerbungsprozesse, Entgeltstrukturen und Berichtspflichten? Und wie hoch ist das Risiko von Sanktionen? In dieser Folge von „Einfach Arbeitsrecht“ sprechen Dr. Inka Knappertsbusch und Laura Matarrelli über die wesentlichen Inhalte der EU-Richtlinie. Sie erläutern zentrale Begriffe wie „gleichwertige Arbeit“ und „Entgelt“ und zeigen auf, was Unternehmen jetzt schon tun sollten, um gut vorbereitet zu sein. Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Laura Matarrelli: https://bit.ly/45crklf Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Inka Knappertsbusch: https://bit.ly/3VLoRu3 Laura Matarrelli: https://bit.ly/44ThyWg Finden Sie uns auf Instagram: CMS in Deutschland: bit.ly/3RKvQlh…
In dieser Folge widmen sich Astrid Roesener und Julia Fünfgeld einem der dynamischsten Felder im Bereich M&A: Tech-Transaktionen. Sie beleuchten, warum Innovation in der heutigen Geschäftswelt keine Option, sondern ein Muss ist und wie Unternehmen durch gezielte Zukäufe technologischer Lösungen versuchen, im digitalen Wettlauf mitzuhalten. Wann lohnt sich ein Tech-Deal? Welche Herausforderungen bringen diese Transaktionen mit sich? Und was bedeutet das für Berater:innen, Käufer:innen und Gründer:innen gleichermaßen? Ein spannendes Gespräch über Trends, Chancen und Stolpersteine im Tech-M&A-Markt. Jetzt reinhören! Mit unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Astrid Roesener: http://bit.ly/4kUwkRz Julia Fünfgeld: https://bit.ly/4kGZGCL Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3TFEQIO Julia Fünfgeld: https://bit.ly/3TE8iz0 Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
In unserer neuen Podcast-Folge "M&A Fokus" sprechen Christopher von Lilien-Waldau, Dr. Maximilian Seidel-Hacker und Katharina Franitza über Distressed M&A – also Unternehmenskäufe in der Krise oder aus der Insolvenz. Sie erklären, warum dieses Thema angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage stark an Bedeutung gewinnt und welche Branchen derzeit besonders betroffen sind. Außerdem beleuchten sie, welche Chancen und Herausforderungen solche Transaktionen mit sich bringen, worauf Investoren und Käufer achten sollten und wie Unternehmen sich auf solche Prozesse vorbereiten können. Ein praxisnahes Gespräch für alle, die sich mit Unternehmensübernahmen in herausfordernden Situationen befassen. Jetzt reinhören! Mit unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Christopher von Lilien-Waldau: https://bit.ly/43ir5nK Dr. Maximilian Seidel-Hacker: https://bit.ly/3FgdPYL Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Christopher von Lilien-Waldau: https://bit.ly/4k2vnqF Dr. Maximilian Seidel-Hacker: https://bit.ly/4mdTCn4 Katharina Franitza: http://ow.ly/3SbUGui Finden Sie uns auf Instagram: CMS in Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
In unserer neuen Podcast-Folge von "M&A Fokus" beschäftigen wir uns ausführlich mit der aktuellen CMS European M&A-Study. Als Sammlung aller von CMS im vergangenen Jahr durchgeführten Transaktionen bietet sie wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und rechtliche Entwicklungen im M&A-Sektor. Welche rechtlichen Besonderheiten lassen sich in verschiedenen Ländern beobachten? Und was bedeutet das für die Praxis von Käufer- und Verkäuferseite? Dr. Astrid Roesener und Yella Schick diskutieren die wichtigsten Erkenntnisse und klären, welche Chancen und Herausforderungen die Studie aufzeigt, und was dies für Unternehmen, Investoren und Berater bedeutet. Jetzt reinhören! Hier kommen Sie zur CMS European M&A Study 2025: https://bit.ly/44nthwt Mit unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3zOIWI1 Yella Schick: https://bit.ly/430dfWP Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/46cRa8F Yella Schick: https://bit.ly/3ROLnjp Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
Katharina Franitza, Counsel bei CMS in Düsseldorf spricht in dieser Folge mit Daniel Mahn, Counsel bei CMS in Stuttgart, über die Besonderheiten von Transaktionen im Gesundheitswesen – einem für Investoren nach wie vor attraktiven, zugleich jedoch stark regulierten Markt. Im Fokus stehen sogenannte MVZ-Transaktionen, also der Erwerb und die Strukturierung medizinischer Versorgungszentren. Daniel Mahn erläutert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind, welche Rolle die Wahl des Trägers spielt und wie sich der Übergang von Arztpraxen in ein MVZ konkret ausgestalten lässt. Außerdem diskutieren die beiden, welche Auswirkungen aktuelle politische Entwicklungen und potenzielle gesetzliche Änderungen auf den Zugang zum Gesundheitssektor haben könnten. Wir starten mit unserer neuen Podcast-Staffel „M&A Fokus” und geben Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Daniel Mahn: https://bit.ly/4ipBGUi Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS in Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Katharina Franitza: https://bit.ly/4l4QV70 Daniel Mahn: https://bit.ly/4irFa8M Finden Sie uns auf Instagram: CMS in Deutschland: https://bit.ly/4hLiO0V…
C
CMS To Go

💡 Seit dem 2. Februar verpflichtet die KI-Verordnung Arbeitgeber dazu, ihre Teams entsprechend zu schulen, um den sicheren und rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen zu gewährleisten. Doch welche Maßnahmen sind notwendig und welche Fehler sollten Unternehmen vermeiden? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Dr. Inka Knappertsbusch und Dr. Maximilian Vonthien über Schulungskonzepte, KI-Richtlinien und die Rolle eines KI-Beauftragten. Jetzt reinhören! Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Dr. Maximilian Vonthien: https://bit.ly/4gVF8o6 Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Inka Knappertsbusch: https://bit.ly/3VLoRu3 Dr. Maximilian Vonthien: https://bit.ly/41wNT3F Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
In dieser Episode befassen sich Dr. Nora Zabel und Katharina Franitza mit einem zentralen Aspekt von M&A-Transaktionen: den Aufklärungspflichten des Verkäufers. Verkäufer stehen oft vor der Herausforderung, abzuwägen, welche Informationen im Rahmen der Vertragsverhandlungen offengelegt werden müssen – insbesondere, wenn diese den Verkauf gefährden oder den Kaufpreis mindern könnten. Unsere Expertinnen erläutern, welche Sachverhalte potenziellen Käufern nicht vorenthalten werden dürfen. Außerdem geben sie einen Überblick über aktuelle Rechtsprechung und die daraus resultierenden Aufklärungspflichten. Wir starten mit unserer neuen Podcast-Staffel „M&A Fokus” und geben Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Nora Zabel: https://bit.ly/4aTy7mr Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Nora Zabel: https://bit.ly/40NkHDC Katharina Franitza: http://ow.ly/3SbUGui Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland : bit.ly/3RKvQlh…
Willkommen zurück zu einer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“. In herausfordernden Zeiten steht Kurzarbeit bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Doch was ist Kurzarbeit eigentlich, in welchen Situationen kann sie eingeführt werden und wie funktioniert sie genau? In dieser Folge besprechen Dr. Boris Alles und Dr. Inka Knappertsbusch diese und weitere Fragen rund um das Thema Kurzarbeit. Jetzt reinhören! Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Hier kommen Sie zu unserem FAQ zur Kurzarbeit: https://cms.law/de/deu/publication/faq-zur-kurzarbeit Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Dr. Boris Alles: https://bit.ly/3Bz2VeP Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Inka Knappertsbusch: https://bit.ly/3VLoRu3 Dr. Boris Alles: https://bit.ly/3VIRt7b Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
C
CMS To Go

1 Litigation Matters: BGH zum DSGVO-Schadenersatz in Sachen Scraping – Rückenwind für Einzel- und Sammelklagen? 20:20
In dieser Podcast-Folge tauchen Claus Thiery, Sandra Renschke und Reemt Matthiesen tief in das Thema Datenschutz und Datenschutzverstöße ein, indem sie die aktuelle BGH-Entscheidung zum Facebook-Scraping vom 18.11.2024 (VI ZR 10/24)beleuchten. Sie erläutern, was Scraping ist, was es mit Sammel- und Verbandsklagen in dem Bereich auf sich hat und wie DSGVO-Verstöße im deutschen Recht gehandhabt werden. Litigation Matters – der Podcast, in dem sich alles um die Welt des Zivilprozesses und der alternativen Streitbeilegung dreht. Diskutieren Sie mit uns über innovative Ansätze und bewährte Methoden der Konfliktlösung und erhalten Sie Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte im Bereich der Prozess- und Verhandlungsführung. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Claus Thiery: https://ow.ly/s5fa50Qsap6 Sandra Renschke: https://ow.ly/SVLA50Qsar8 Dr. Reemt Matthiesen: http://bit.ly/4gv28KX Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Claus Thiery: https://ow.ly/JXh650Qsauq Sandra Renschke: https://ow.ly/xYqk50QsasR Dr. Reemt Matthiesen: https://bit.ly/3ZMDznd Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
🌍 COP29 in Baku: Was konnten wir mitnehmen? In der dritten Folge von „Colours of ESG“ teilen Dennis Fromm und Dr. André Lippert ihre Eindrücke von der COP29 in Baku. Sie besprechen öffentliche Kritik, die Rolle der Industrieländer im Klimaschutz, weltweite Klimaschutzvorhaben sowie Entwicklungen zu CO2-Märkten und Carbon Removals. Grün mischt sich aus verschiedenen Farben. In „Colours of ESG“ gehen wir dem auf dem Grund. Wir erkunden, in welchen Farben sich die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und die Debatten hierzu in Unternehmen niederschlagen – von innovativen Klimaschutzstrategien über nachhaltiger Unternehmensorganisation, neuen Compliance-Anforderungen bis hin zu Green Tech und Aspekten der Finanzierung und Performance-Messung. Klar, inspirierend und mit dem Blick für das Wesentliche – für alle, die nicht nur mitreden, sondern mitgestalten wollen. Jetzt reinhören! Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. André Lippert: https://bit.ly/3UQQT6V Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. André Lippert: https://bit.ly/48LJ7kF Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh Weiterführende Informationen: COP29-Hub: https://bit.ly/3Z3bE1V…
🌍 COP29: Die ersten Tage sind vorüber – ein Zwischenfazit In der zweiten Folge unserer Podcast-Staffel „Colours of ESG“ berichten Dennis Fromm und André Lippert live von der COP29 in Baku. Womit haben sich die Staats- und Regierungschefs in den ersten Tagen der UN-Klimakonferenz beschäftigt? Welche ersten Einigungen sind getroffen worden und wie ist die Atmosphäre vor Ort? Hören Sie rein und erhalten Sie exklusive Einblicke in den Alltag auf der größten Klimakonferenz der Welt. Grün mischt sich aus verschiedenen Farben. In „Colours of ESG“ gehen wir dem auf dem Grund. Wir erkunden, in welchen Farben sich die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und die Debatten hierzu in Unternehmen niederschlagen - von innovativen Klimaschutzstrategien über nachhaltiger Unternehmensorganisation, neuen Compliance-Anforderungen bis hin zu Green Tech und Aspekten der Finanzierung und Performance-Messung. Klar, inspirierend und mit dem Blick für das Wesentliche - für alle, die nicht nur mitreden, sondern mitgestalten wollen. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. André Lippert: https://bit.ly/3UQQT6V Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. André Lippert: https://bit.ly/48LJ7kF Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh Weiterführende Informationen: COP29-Hub: https://bit.ly/3Z3bE1V…
🌍 COP29: Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und die regulatorischen Herausforderungen unserer Zeit Los geht’s mit unserer neuen Staffel CMS To Go | Colours of ESG. In der Auftaktfolge dreht sich alles um die aktuellen Themen der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku. Dennis Fromm, Business Development Manager und ESG-Consultant, und CMS-Partner Dr. André Lippert sprechen über Klimaschutzverträge als Hebel für die grüne Transformation und die zunehmende Verrechtlichung von Nachhaltigkeitsthemen - von Biodiversität bis ESG-Standards. Wie unterscheidet sich die COP29 von der letztjährigen Konferenz in Dubai? Welche politischen und finanziellen Weichen werden gestellt und was bedeutet das für die Zukunft von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften? Ein kleiner Ausblick: Die nächsten Folgen werden direkt von der COP29 mit den neuesten Eindrücken und Gesprächen vor Ort aufgezeichnet. Grün mischt sich mit anderen Farben. In „Colours of ESG“ gehen wir dem auf den Grund. Wir erkunden, in welchen Farben sich die Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und die Debatten darüber in den Unternehmen widerspiegeln - von innovativen Klimaschutzstrategien über nachhaltige Unternehmensorganisation, neue Compliance-Anforderungen und Green Tech bis hin zu Aspekten der Finanzierung und Performancemessung. Klar, inspirierend und mit dem Blick für das Wesentliche - für alle, die nicht nur mitreden, sondern mitgestalten wollen. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. André Lippert: https://bit.ly/3UQQT6V Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. André Lippert: https://bit.ly/48LJ7kF Dennis Fromm: https://bit.ly/3CBEdKU Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh Weiterführende Informationen: COP29-Hub: https://bit.ly/3Z3bE1V…
In dieser Episode unserer Staffel M&A Fokus sprechen Berrit Roth-Mingram und Katharina Franitza über spannende Aspekte von M&A-Transaktionen im Bereich Life Sciences & Healthcare. Ausgehend von der aktuellen M&A-Study beleuchten sie, welche Besonderheiten die Branche mit sich bringt und warum der Gesundheitssektor für Berrit Roth-Mingram so faszinierend ist. Sie geben Einblicke in die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Beratung von Transaktionen in diesem dynamischen Markt und werfen einen Blick auf die Herausforderungen, die die Zukunft für Unternehmen und Berater bereithält. Wir starten mit unserer neuen Podcast-Staffel „M&A Fokus” und geben Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. CMS M&A-Study: https://bit.ly/3NXLUgW Kontaktdaten unserer Referentinnen: Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Dr. Berrit Roth-Mingram, M.A.: https://bit.ly/4fhy3OE Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Katharina Franitza: http://ow.ly/3SbUGui Dr. Berrit Roth-Mingram, M.A.: https://bit.ly/3Akvc8x Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://bit.ly/3RKvQlh…
Die Wirtschaftsmediation – ein noch zu wenig genutztes, aber äußerst wirksames Instrument zur Konfliktbeilegung. In unserer heutigen Podcast-Folge klären CMS-Anwält:innen Claus Thiery und Sandra Renschke gemeinsam mit Dr. Ulrich Hagel, Vorstandsvorsitzender der EUCON, welche Konflikte sich für eine Mediation eignen, warum diese Streitbeilegungsmethode wirtschaftlich attraktiv ist, wie wichtig die Wahl des Mediators und Mediationsortes ist und wie eine Mediation abläuft. Jetzt reinhören! Litigation Matters – der Podcast, in dem sich alles um die Welt des Zivilprozesses und der alternativen Streitbeilegung dreht. Diskutieren Sie mit uns über innovative Ansätze und bewährte Methoden der Konfliktlösung und erhalten Sie Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte im Bereich der Prozess- und Verhandlungsführung. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Claus Thiery: https://ow.ly/s5fa50Qsap6 Sandra Renschke: https://ow.ly/SVLA50Qsar8 Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Claus Thiery: https://ow.ly/JXh650Qsauq Sandra Renschke: https://ow.ly/xYqk50QsasR Dr. Ulrich Hagel: https://bit.ly/40iXlaz Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
Am 01.01.2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft getreten. Was bedeuten die neuen, augenscheinlich vordergründlich zivilrechtlichen Änderungen für das Steuerrecht? In unserer neuen Podcast-Folge „beigeSTEUERt“ klären Dr. Martin Friedberg und Luise Uhl-Ludäscher diese und viele weitere interessante Fragestellungen im Zusammenhang mit dem MoPeG. Jetzt reinhören! In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik. Weiterführende Informationen zum Thema: Podcast-Folge: beigeSTEUERt: Neue Chance für das Wachstumschancengesetz Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/PYTS50QAbZo Luise Uhl-Ludäscher: https://ow.ly/Rn1x50QGaUl Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/BY0P50QAc4c…
Herzlich Willkommen zur ersten Folge der CMSToGo-Staffel „beigeSTEUERt“ im Jahr 2024, in welcher wir uns mit den wichtigsten Neuerungen in der steuerlichen Gesetzgebung beschäftigen. Dr. Martin Friedberg, Philine Lindner und Dr. Hendrik Arendt stellen die wichtigsten neuen und anstehenden Regelungen im Unternehmenssteuerrecht vor, unter anderem geht es um die Mindestbesteuerungsrichtlinie, das ZuFinG, das Kreditzweitmarktförderungs- sowie das Haushaltsfinanzierungsgesetz. Im besonderen Fokus steht das Wachstumschancengesetz, welches eine investitionsfreundlichere und wettbewerbsfähige Wirtschaft in Deutschland sicherstellen soll. In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik. Weiterführende Informationen zum Thema: • Podcastfolge zur Mitarbeiterbeteiligung – Herausforderungen und Praxistipps • Blogbeitrag: Grunderwerbsteuer und Share Deals – Es geht weiter • Blogbeitrag: Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz – Ausgewählte Neuregelungen und Änderungen im Überblick • Blogbeitrag: Wachstumschancengesetz – Mitteilungspflichten für innerstaatliche Steuergestaltungen geplant Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/PYTS50QAbZo Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/aSTx50Q2gSz Philine Lindner: https://ow.ly/4fky50QAc2t Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/BY0P50QAc4c Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/zzao50Q2h5G Philine Lindner: https://ow.ly/Aek750QAc5x…
C
CMS To Go

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, kurz MoPeG, gilt seit dem 1. Januar 2024 und bringt einige Neuerungen mit sich. Mit der „Jahrhundertreform“ überarbeitet der Gesetzgeber das in weiten Teilen über 100 Jahre alte deutsche Personengesellschaftsrecht. Grund genug für Dr. Daniel Otte und Christin Fischer, Partner und Senior Associate im Bereich Corporate / M&A , zu analysieren, was das neue Personengesellschaftsrecht mit sich bringt, ob sich jede GbR in das neue Gesellschaftsregister eintragen lassen muss und welche Änderungen sich für die Prozessführung mit Personengesellschaften ergeben. Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Christin Fischer: https://ow.ly/5B0I50PcXSv Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK Christin Fischer: https://ow.ly/N7UQ50PcXUh Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram & Threads: Instagram: https://ow.ly/oQSE50Qz4Ps Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
🚀 Litigation Matters – die neue Staffel unseres Podcasts CMS To Go Die im Oktober letzten Jahres in Kraft getretene Abhilfeklage erweitert die Möglichkeit kollektiver Klagen in Deutschland. Erstmals können Verbraucher:innen und Kleinunternehmer:innen gebündelt durch Verbände gegen Unternehmen klagen und direkt Abhilfe, etwa Zahlungen, erhalten. Bisher konnten mit der Musterfeststellungsklage lediglich Feststellungen erlangt werden, also gerade keine Leistungstitel. Claus Thiery und Sandra Renschke, Partner und Counsel im Bereich Dispute Resolution, erläutern in dieser Folge unter anderem, wie das Abhilfeverfahren ausgestaltet ist, welche Rolle den Verbraucherverbänden zukommt und inwieweit mit Vergleichen zu rechnen ist. Schließlich diskutieren sie, ob die neue Klage tatsächlich wie von der Politik angekündigt, ein Gamechanger sein wird. Litigation Matters – der Podcast, in dem sich alles um die Welt des Zivilprozesses und der alternativen Streitbeilegung dreht. Diskutieren Sie mit uns über innovative Ansätze und bewährte Methoden der Konfliktlösung und erhalten Sie Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte im Bereich der Prozess- und Verhandlungsführung. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Claus Thiery: https://ow.ly/s5fa50Qsap6 Sandra Renschke: https://ow.ly/SVLA50Qsar8 Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Claus Thiery: https://ow.ly/JXh650Qsauq Sandra Renschke: https://ow.ly/xYqk50QsasR Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram & Threads: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
Nachdem wir uns in der vorletzten Folge bereits das Ausscheiden des Gesellschafters näher angeschaut haben, wollen wir dieses Mal über die Abfindung sprechen, die nach dem Ausscheiden gezahlt werden muss. Was ist der price to pay für einen Gesellschafteraustritt? Kann man die Abfindung auch kürzen? Und was geschieht, wenn das Unternehmen nach dem Ausscheiden insolvent geht? Diese und viele weitere interessante Fragen beantworten Ihnen Dr. Daniel Otte und Christin Fischer in unserer heutigen Folge. Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Christin Fischer: https://ow.ly/5B0I50PcXSv Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK Christin Fischer: https://ow.ly/N7UQ50PcXUh…
C
CMS To Go

1 Einfach Arbeitsrecht: Urlaub, dessen Verfall und die Rolle der Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers 20:35
Das Bundesarbeitsgericht hat bereits mehrfach bestätigt, wie wichtig die Erfüllung der Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers für den Verfall des Urlaubsanspruchs ist. In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Julia Prokop und Dr. Philipp Deuchler, beide im Arbeitsrecht tätig, über die Urlaubsansprüche von Mitarbeitenden. Dabei thematisieren sie, wann und unter welchen Bedingungen Urlaub verfällt und welche Rolle die im Jahr 2018 vom Europäischen Gerichtshof "geschaffene" Mitwirkungsobliegenheit hierbei spielt. Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Hier geht’s zur Podcast-Folge: Einfach Arbeitsrecht: Die wichtigsten Mythen rund um das Urlaubsrecht https://ow.ly/gHOh50QbUEJ Kontaktdaten unserer Referentinnen: Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe Dr. Philipp Deuchler: https://ow.ly/Kl1n50QbUxN Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ Dr. Philipp Deuchler: https://ow.ly/YCFP50QbUA8 Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
Von der Nachfolgeplanung bis zum Pflichtteil, von Freibeträgen zu Fristen - wer richtig vorsorgt, kann nicht nur streitige Nachlassauseinandersetzungen der Hinterbliebenen vermeiden, sondern auch steuerliche Potenziale ausschöpfen. Der Tod und damit der mögliche Erbfall sind nicht nur emotional aufgeladene Themen, sondern auch rechtlich komplex. Aus diesem Grund hat sich Dr. Hendrik Arendt, Rechtsanwalt und Steuerberater, Verstärkung in Form von Dr. Michael Heuser, Fachanwalt für Erbrecht, und Benedikt Weber, Steuerberater, geholt. Welche wichtigen rechtlichen und steuerlichen Aspekte es vor und nach dem Erbfall zu beachten gilt, klären unsere Experten in dieser Folge und geben dabei spannende Einblicke in die Rechtspraxis. In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/aSTx50Q2gSz Dr. Michael Heuser: https://ow.ly/rqtr50Q2gVv Benedikt Weber: https://ow.ly/boUf50Q2h1R Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/zzao50Q2h5G Dr. Michael Heuser: https://ow.ly/oIFS50Q2h6y Weiterführende Beiträge zum Thema: Heuser/Weber, Der Auslegungsvertrag - Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Tod: https://datenbank.nwb.de/Dokument/857118/ Heuser/Weber, Gestaltungsmöglichkeiten des länger lebenden Ehegatten - Erbrechtliche Gestaltungen nach dem Tod des zuerst versterbenden Ehegatten: https://datenbank.nwb.de/Dokument/839220/ Hören Sie hier die Folge von beigeSTEUERt zum Einsatz von Stiftungen: https://ow.ly/IPEK50Q2hcZ…
C
CMS To Go

Nicht erst seit der ESG-Berichtspflicht steht das Thema ESG bei vielen Unternehmen oben auf der Agenda. In unserer aktuellen Podcast-Folge diskutieren unsere Arbeitsrechtlerinnen Julia Prokop und Dr. Inka Knappertsbusch gemeinsam mit Juliane Hensel , Senior Corporate Responsibility Manager bei CMS Deutschland, die arbeitsrechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Zielen in Unternehmen. Juliane Hensel berichtet dabei auch von ihren praktischen Erfahrungen dazu bei CMS Deutschland. Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Weiterführende Informationen finden Sie hier: Update Gesellschaftsrecht: ESG-Anforderungen für Unternehmen: https://ow.ly/kyY350Q0wWy Kontaktdaten unserer Referentinnen: Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK Juliane Hensel: https://ow.ly/Cyak50PYGPE Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/InJJ50PCVeb Juliane Hensel: https://ow.ly/Cyak50PYGPE Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
Das Metaverse hat in den Jahren 2021/2022 großes Interesse erfahren. Seine Anwendungsgebiete scheinen grenzenlos – von der Freizeitgestaltung über Bildungsangeboten bis hin zu virtuellen Meetings. In diesem Jahr scheint es jedoch in den Hintergrund gerückt zu sein – oder täuscht der Eindruck? In unserer neuen Podcast-Folge klären Dr. Alexander Schmid und Dr. Niclas Minderjahn über fünf berüchtigte Mythen zum Metaverse sowie seine größten Potentiale auf. Jetzt reinhören! Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/YpX850OzGz9 Dr. Niclas Minderjahn: https://ow.ly/V2kG50PWrRh Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/cx8750OzGQW Dr. Niclas Minderjahn: https://ow.ly/BUSj50PWrSy…
Die dezentrale Erstellung von Geschäftsführeranstellungsverträgen in mehr als 25 Ländern birgt potenzielle rechtliche Risiken für Unternehmen. Dokumentenautomatisierung kann diese erheblich reduzieren. In der heutigen Podcast-Folge sprechen Larissa Böhme und Sebastian Mohr, Senior Vice President Corporate HR & Global bei LEONI, über das globale Automatisierungsprojekt, das LEONI in enger Zusammenarbeit mit CMS durchgeführt hat. Dabei ging es nicht nur um die Automatisierung der Vertragserstellung zur Effizienzsteigerung, sondern insbesondere auch um die Entwicklung klarer Standards, die Schaffung von Transparenz und den Erhalt der Steuerbarkeit. Wie das Vorgehen aussah und welche Erfolgsfaktoren zu beachten waren, erfahren Sie hier. Das Team um Dr. Oliver Simon hat das Projekt inhaltlich juristisch betreut. Erfahren Sie mehr: CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Larissa Böhme: http://ow.ly/MsUH50Otsjq Sebastian Mohr: https://ow.ly/feP950POgr6 Head of Legal Tech: Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW…
Die Bedeutung von ESG-konformen Handeln ist für Unternehmen nicht zu unterschätzen. Viele Kunden, Investoren, Geschäftspartner und oftmals auch die Unternehmensführung selbst legen großen Wert auf verantwortungsvolles und ökologisches Handeln. In unserer neuen Folge „Update Gesellschaftsrecht“ sprechen Dr. Daniel Otte und Carola Kürten über die zunehmende Bedeutung und den Facettenreichtum von E, S und G im Unternehmenskontext sowie über weitere spannende Fragen. Dabei geht es auch um ESG-Reportingpflichten, insbesondere um die Neuerungen, die die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Unternehmen mit sich bringt. Jetzt reinhören! Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Carola Kürten: https://ow.ly/r1WP50PQGUL Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK Carola Kürten: https://ow.ly/Vost50PQGXm…
Gesellschafter sein oder nicht sein – das ist hier die Frage.In unserer heutigen #Podcast-Folge „Update Gesellschaftsrecht“ klären Dr. Daniel Otte und Christin Fischer, wie man sich im Falle von Unstimmigkeiten von Gesellschaftern trennen kann, wie man selbst eine Gesellschaft verlässt sowie die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen. Außerdem erfahren Sie, was sogenannte put- und call-Optionen sind und wie man „russisches Roulette“ im Gesellschaftsrecht spielen kann. Jetzt reinhören! Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Christin Fischer: https://ow.ly/5B0I50PcXSv Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK Christin Fischer: https://ow.ly/N7UQ50PcXUh…
C
CMS To Go

In unserer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ dreht sich alles um die 4-Tage-Woche. Julia Prokop und Inka Knappertsbusch haben dazu Gregor Kalchthaler, Geschäftsführer von INTRAPRENÖR, zu Gast, der praktische Erfahrungen und Insights zur 4-Tage-Woche gibt. Zudem geht es um die rechtlichen Hürden, die bei der Einführung der 4-Tage-Woche zu beachten sind. Welche Vorteile bietet sie für Arbeitgeber und Mitarbeiter und wie können moderne Arbeitszeitmodelle die Zukunft gestalten? Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK Gregor Kalchthaler: https://ow.ly/R5bF50PFSGF Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/InJJ50PCVeb Gregor Kalchthaler: https://ow.ly/R5bF50PFSGF Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
In der neuesten Folge von „Update Gesellschaftsrecht“ spricht CMS-Partner Dr. Daniel Otte mit Dr. Timm Mittelsten Scheid, Gesellschafter und Mitglied des Beirats der Vorwerk SE & Co. KG, über die Entwicklung und den Stellenwert des Beirats in der Vorwerk-Gruppe. Beleuchtet wird, wie der Beirat nach einem familiären Zwischenfall aus der Not geboren wurde und sich nunmehr zu einem aktiv handelnden Gremium im unternehmerischen Geschehen entwickelt hat. Es geht um die Struktur des Beirats, seine vielfältigen Aufgaben jenseits der Beratung sowie die Herausforderungen bei der Auswahl seiner Mitglieder. Eine tolle Ergänzung zu der vorangegangenen Folge, in der Dr. Daniel Otte und Christin Fischer die Rechtsgrundlagen für die Einrichtung von Beiräten in Familienunternehmen erläutert hatten. Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK…
Mitarbeiterbeteiligungen sind ein Dauerbrenner-Thema, sowohl für Unternehmen als auch für Angestellte. Beschäftigte sich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich fühlen und daran partizipieren, am besten steueroptimiert. In unserer neuen Podcast-Folge „beigeSTEUERt“ klären Dr. Martin Friedberg, Jörg Schrade und Dr. Martin Mohr, alle drei Partner im Steuerrecht bei CMS Deutschland, Ziele und Herausforderungen der Mitarbeiterbeteiligung und geben Praxistipps für Unternehmerinnen und Unternehmer. In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/HRRF50PqFiA Jörg Schrade: https://ow.ly/bJJv50PqFl0 Dr. Martin Mohr: https://ow.ly/tVKC50PqFjL Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/pb1h50PqFm5 Jörg Schrade: https://ow.ly/oYhp50PqFmp Dr. Martin Mohr: https://ow.ly/C7PM50PqFom Weiterführende Blogbeiträge zum Thema: Friedberg/Rolvering, Bewertung von Gesellschaftsanteilen mit negativer Liquidationspräferenz, Anmerkung zum BFH-Urteil v. 16.11.2022 – X R 17/20, DStR 2023, 1578 Friedberg/Schrade/Mohr, Steuerliche Erleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen durch das ZuFinG: https://ow.ly/VuWF50PqJ4e Schrade/Denninger, Managementbeteiligungen im nationalen und internationalen Kontext – Teil 1, NWB 2022, 51: https://ow.ly/3Zai50PqJ50 Schrade/Denninger, Managementbeteiligungen im nationalen und internationalen Kontext – Teil 2, NWB 2022, 86: https://ow.ly/IT0650PqJ6u Schrade/Denninger, Besteuerung von Managementbeteiligungsprogrammen – Umwandlung von Boni in virtuelle Beteiligungen, DStR 2019, 2615: https://ow.ly/kKug50PqJ7n…
In dieser Episode von „M&A Fokus” diskutieren Dr. Astrid Roesener und Dr. Kevin Schmidt die Auswirkungen der neuen KI-Verordnung auf den M&A-Bereich. Sie erklären, inwiefern nicht nur die klassischen Technologieunternehmen von der KI-VO betroffen sind und worauf bei der Nutzung von KI geachtet werden muss. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie der Due Diligence und den damit einhergehenden neuen Anforderungen und Pflichten, insbesondere im Hinblick auf Hochrisiko-KI. Hören Sie rein, um zu erfahren, welche Risiken und Herausforderungen für Käufer und Investoren bestehen und wie sich die KI-Verordnung auf die Vertragsgestaltung auswirken wird. Wir starten mit unserer neuen Podcast-Staffel „M&A Fokus” und geben Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3zOIWI1 Dr. Kevin Schmidt: https://bit.ly/3Y1gDOS Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/46cRa8F Dr. Kevin Schmidt: https://bit.ly/3Y3j1Vr Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
In dieser Episode unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beleuchten Dr. Astrid Roesener und Dr. Kai Wallisch W&I-Versicherungen. Sie sprechen über die Einsatzmöglichkeiten dieser Versicherungen im M&A-Bereich und die typischen Herausforderungen, die durch die parallelen Verhandlungsstränge entstehen. Zudem analysieren sie, welche Fragen sich interessierte Käufer im Zusammenhang mit W&I-Versicherungen stellen müssen. In unserer neuen Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3zOIWI1 Dr. Kai Wallisch: https://bit.ly/3Be5SAT Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/46cRa8F Dr. Kai Wallisch: https://bit.ly/3XH4rUn Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
In unserer neuen Podcast-Folge „M&A Fokus” sprechen Dr. Astrid Roesener und Katharina Franitza über die Bedeutung von ESG in M&A-Transaktionen. Unter anderem diskutieren sie die Bedeutung von ESG für Investoren, Stakeholder und Käufer und klären anhand von aktuellen Beispielen, wie ESG in der Praxis umgesetzt wird und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. Jetzt reinhören! In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3zOIWI1 Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: https://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/46cRa8F Katharina Franitza: https://bit.ly/3SbUGui Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
Zum Debüt unserer neuen Podcast-Staffel "M&A Fokus" beschäftigen wir uns ausführlich mit der aktuellen CMS European M&A-Study. Als Sammlung aller von CMS im vergangenen Jahr durchgeführten Transaktionen bietet sie wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und rechtliche Entwicklungen im M&A-Sektor. Dr. Astrid Roesener und Katharina Franitza diskutieren die wichtigsten Erkenntnisse und klären, welche Chancen und Herausforderungen die Studie aufzeigt und was dies für Unternehmen, Investoren und Berater bedeutet. In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” geben wir Ihnen regelmäßig Einblicke in das spannende Thema „Mergers & Acquisitions”. Welche neuen Trends, rechtlichen Herausforderungen und strategischen Überlegungen gibt es im M&A-Bereich? In unserer Podcast-Staffel „M&A Fokus” beantworten wir diese und viele weitere Fragen und beleuchten die Hot Topics aus dem Bereich M&A. Hier kommen Sie zur CMS European M&A Study 2024: https://bit.ly/4f8HOis Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/3zOIWI1 Katharina Franitza: https://bit.ly/3SBeJTp Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Astrid Roesener: https://bit.ly/46cRa8F Katharina Franitza: https://bit.ly/3SbUGui Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: https://bit.ly/3RKvQlh…
Willkommen zurück zu einer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“. In dieser Folge sprechen Julia Prokop und Dr. Benedikt Forschner zu einem Thema, das in Zeiten des Fachkräftemangels besondere Aufmerksamkeit genießt: Mitarbeiterbeteiligungen und Mitarbeiterbenefits. Erfahren Sie, was bei deren Einführung zu beachten ist, welche Arten es gibt und welche (rechtlichen) Stolpersteine damit einhergehen können. Jetzt reinhören! Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referenten: Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Dr. Benedikt Forschner: https://bit.ly/3Wij1RG Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ Dr. Benedikt Forschner: https://bit.ly/467I2Cw Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: bit.ly/3RKvQlh…
Unsere heutige Podcast-Folge behandelt ein Thema, das sowohl juristische als auch sozialwissenschaftliche Aspekte umfasst: Familienunternehmen. Im Gespräch mit CMS-Partner Dr. Daniel Otte und Prof. Dr. Heiko Kleve, WIFU-Stiftungslehrstuhlinhaber an der Universität Witten/Herdecke sowie Akademischer und Geschäftsführender Direktor des WIFU, werden wichtige Fragen zum Zusammenspiel mit und zur Kommunikation in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien diskutiert. Woher kommen Konflikte in Familienunternehmen und wie gelingt es, das Engagement für das Unternehmen trotz dieser Konflikte aufrechtzuerhalten? Hören Sie rein, wenn Dr. Daniel Otte und Prof. Dr. Heiko Kleve von ihren Erfahrungen berichten und einen umfassenden Einblick in die Welt der Familienunternehmen geben. Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6 Podcast-Folge „Konflikte in Familienunternehmen“ mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen: http://bit.ly/4cOTxks Podcast-Folge „Nachfolge in Familienunternehmen“ mit Susanne Klier: http://bit.ly/4ctgjhI Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0 Prof. Dr. Heiko Kleve: http://bit.ly/3znzPxx Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK Prof. Dr. Heiko Kleve: http://bit.ly/4ctgp94 Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram & Threads: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
Die sog. "Gig-Economy" ist in aller Munde und wächst unaufhaltsam: Im Jahr 2025 werden laut Angaben der EU 43 Millionen Menschen Plattformarbeit in der EU verrichten (2022 waren es noch 28,3 Mio.). Um der wachsenden Bedeutung dieser Branche Rechnung zu tragen, haben die EU-Mitgliedsstaaten eine Richtlinie zur Plattformarbeit beschlossen. Ziele der Richtlinie sind u.a. die Bekämpfung von Scheinselbstständigkeit in der Plattformarbeit und Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In unserer neuen Podcast-Folge erklären Kira Falter und Dr. Arne Schmieke, was unter Plattformarbeit zu verstehen ist, welche Pflichten die Richtlinie für betroffene Unternehmen enthält und warum jetzt schon Maßnahmen eingeleitet werden müssen, um rechtzeitig compliant zu werden. Jetzt reinhören! Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in unserer Podcast-Reihe „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referenten: Kira Falter: http://bit.ly/3yNCm42 Dr. Arne Schmieke: bit.ly/3V6l4q0 Weitere Referentinnen dieser Staffel: Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Kira Falter: https://ow.ly/mLpC50Raf7i Dr. Arne Schmieke: https://bit.ly/4bKltWm Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: bit.ly/3RKvQlh…
Um ein juristisches Sprachmodell bauen und trainieren zu können, werden große Mengen juristischer Daten benötigt. Das Problem: Für den deutschen Rechtsmarkt stehen nur sehr wenige Daten zur Verfügung. Das liegt unter anderem daran, dass weniger als 5% der Urteile digitalisiert sind. Doch dem Berliner KI-Startup Xayn ist es gelungen, mit CMS das erste souveräne juristische KI-Sprachmodell in Europa zu entwickeln. In der zweiten Podcast-Folge von „KI für die Rechtsabteilung“ spricht unser Host Nathalia Schomerus mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk, Co-Founder von Xayn, darüber, wie sie mit vergleichsweise wenigen juristischen Daten ein Sprachmodell trainieren, welche Rolle Few-Shot-Learning und Reinforcement Learning dabei spielen, welche Bedeutung der Hostingort von Noxtua für die Nutzung hat und wie Trainingskosten, Ressourcen und Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen großen Sprachmodellen aussehen. In der nächsten Folge spricht Nathalia mit Dr. Markus Kaulartz über die praktische Anwendung von Noxtua bei CMS. Erfahren Sie mehr: CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ Xayn: https://ow.ly/jrQ450Rk6yx Kontaktdaten unserer Referent:innen: Nathalia Schomerus: https://ow.ly/ZSOT50QZZSb Dr. Leif-Nissen Lundbæk: https://ow.ly/TNue50Rk4wF Folgen Sie CMS Deutschland: LinkedIn: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl Head of Legal Tech: Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW…
Vom Commodore C64 bis zum aktuellen Supercomputer – in den letzten 30 Jahren haben der technologische Fortschritt und die Digitalisierung das Leben von Privatpersonen und Unternehmen weltweit stark verändert. Auch die die Justiz befindet sich im Umbruch. Doch welche Veränderungen ergeben sich durch die zunehmende Digitalisierung bei Gerichtsprozessen und was sind die Vor- und Nachteile von beispielsweise elektronischen Akten und Video-Verhandlungen? In unserer neuesten Folge „Litigation Matters“ sprechen Claus Thiery und Sandra Renschke mit Dr. Beatrix Schobel, Präsidentin des Landgerichts München I, über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Justiz. Jetzt reinhören! Litigation Matters – der Podcast, in dem sich alles um die Welt des Zivilprozesses und der alternativen Streitbeilegung dreht. Diskutieren Sie mit uns über innovative Ansätze und bewährte Methoden der Konfliktlösung und erhalten Sie Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte im Bereich der Prozess- und Verhandlungsführung. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Claus Thiery: https://ow.ly/s5fa50Qsap6 Sandra Renschke: https://ow.ly/SVLA50Qsar8 Dr. Beatrix Schobel: https://ow.ly/PavY50Rf0sa Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Claus Thiery: https://ow.ly/JXh650Qsauq Sandra Renschke: https://ow.ly/xYqk50QsasR Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram & Threads: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
Wegen der unzureichenden Finanzierung müssen viele Krankenhäuser Abteilungen oder ganze Kliniken schließen und Stellen abgebaut werden. Zusätzlich erschüttern derzeit etliche Insolvenzen die Branche. Nun stehen im Zuge der Krankenhausreform neue gesetzliche Regelungen vor der Tür und versprechen mehr Geld und Planungssicherheit für Kliniken und Krankenhäuser. Doch was genau ändert sich hierdurch? Welche Folgen hat die Krankenhausreform für das Personal und wie können Management und HR arbeitsrechtliche Umstrukturierungen mit den Arbeitnehmervertretern planen und angehen? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Dr. Sören Langner, Partner bei CMS Deutschland im Arbeitsrecht, und Dr. Nicolai Kranz, Interim-Personalchef für Krankenhäuser, über diese und viele weitere interessante Fragestellungen rund um die Krankenhausreform. Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Wer tiefer einsteigen möchte, mit den Referenten gibt es am 16. Mai ein Ganztages-Webinar zu diesem Thema. Hier kommen Sie zur Anmeldung für das Webinar Arbeitsrechtliche Umstrukturierung von Krankenhäusern - Praktische Herausforderungen für Entscheidungsträger und HR inklusive 10% Rabatt: https://ow.ly/r78650Rc2sX Kontaktdaten unserer Referenten: Dr. Sören Langner: https://ow.ly/73Bs50QKJX9 Dr. Nicolai Kranz: https://ow.ly/arw550Raf0l Moderation: Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb Weitere Referentinnen dieser Staffel: Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Kira Falter: https://ow.ly/mLpC50Raf7i Dr. Sören Langner: https://ow.ly/MMqZ50Raf98 Dr. Nicolai Kranz: https://ow.ly/4oZX50Rafaz Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
C
CMS To Go

Willkommen zurück bei einer neuen Podcast-Folge unserer Metaverse-Staffel. In der heutigen Episode behandeln Patrick Schneider und Adrian Zarm rechtliche Fragestellungen rund um den Einsatz von KI in virtuellen Welten und dem Metaverse: Was sind die Unterschiede zwischen Augmented Reality und Virtual Reality und wie sieht das Zusammenspiel mit KI aus? Was ist bei der Einbindung und Nutzung von KI-unterstützten Chat Bots auf Websites und zukünftig eventuell durch den Einsatz von KI autonom handelenden Avataren im Metaverse zu beachten? Und welche Rolle spielt der gewerbliche Rechtsschutz im virtuellen Raum? Jetzt reinhören! Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich beim Zusammenspiel von KI und Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben. Kontaktdaten unserer Referenten: Adrian Zarm: https://ow.ly/qeay50R7gh4 Patrick Schneider: https://ow.ly/59Ss50R7gfe Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu Adrian Zarm: https://ow.ly/Brx150R7guE Patrick Schneider: https://ow.ly/cPIF50R7gu0…
Innovativ, praxisbezogen & verständlich. In „KI für die Rechtsabteilung“ spricht unser Host Nathalia Schomerus mit verschiedenen Gästen über den Einsatz von KI in der Rechtsabteilung. In der ersten Folge sprechen Nathalia und Julia Mergenthaler, Legal Tech Coordinator und Rechtsanwältin bei CMS Deutschland darüber, wie Rechtsabteilungen erfolgreich generative KI-Tools einkaufen und implementieren können. Dabei geht es unter anderem um Julias Erfahrungen als Entwicklerin, Einkäuferin und Anwenderin von Legal Tech-Lösungen bei CMS. Daneben beschäftigen sie sich mit folgenden Fragen: Welche unterschiedlichen Arten von KI gibt es? Wie kann ein Tool erfolgreich inkrementell eingeführt werden? Und warum kommt es bei der Auswahl von KI-Tools auf deren Hostingort an? Über diese und weitere spannende Fragen sprechen Nathalia und Julia in unserer ersten Podcast-Folge von KI für die Rechtsabteilung. Erfahren Sie mehr: CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ Kontaktdaten unserer Referentinnen: Nathalia Schomerus: https://ow.ly/ZSOT50QZZSb Julia Mergenthaler: https://ow.ly/KG7z50QZZVM Folgen Sie CMS Deutschland: LinkedIn: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl Head of Legal Tech: Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW…
C
CMS To Go

Gerichtsverfahren kosten bekanntlich häufig viel Zeit, Geld sowie interne Ressourcen und schädigen laufende Geschäftsbeziehungen. Doch gibt es Alternativen? Eine wenig bekannte, aber effiziente Möglichkeit bieten sog. Güte- und Schlichtungsverfahren, die Claus Thiery und Sandra Renschke in unserer neuen Folge von Litigation Matters vorstellen. Zu Gast ist Dr. Ulrich Hagel, Vorstandsvorsitzender der EUCON, Europäisches Institut für Conflict Management. Als anerkannte Gütestelle können über die EUCON Wirtschaftskonflikte administriert werden. Dr. Ulrich Hagel berichtet aus erster Hand, wie ein Güte-/Schlichtungsverfahren abläuft, welche Vorteile es bietet, und welche Unterschiede zu anderen Verfahrensarten bestehen. Litigation Matters – der Podcast, in dem sich alles um die Welt des Zivilprozesses und der alternativen Streitbeilegung dreht. Diskutieren Sie mit uns über innovative Ansätze und bewährte Methoden der Konfliktlösung und erhalten Sie Einblicke in die tägliche Arbeit unserer Anwältinnen und Anwälte im Bereich der Prozess- und Verhandlungsführung. Kontaktdaten unserer Referent:innen: Claus Thiery: https://ow.ly/s5fa50Qsap6 Sandra Renschke: https://ow.ly/SVLA50Qsar8 Dr. Ulrich Hagel: https://ow.ly/UVWu50QMkCk Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Claus Thiery: https://ow.ly/JXh650Qsauq Sandra Renschke: https://ow.ly/xYqk50QsasR Dr. Ulrich Hagel: https://ow.ly/UVWu50QMkCk Folgen Sie CMS Deutschland auf Instagram & Threads: Instagram: http://ow.ly/NEI550NpSaL Threads: https://ow.ly/AQuF50QsaAl…
Die KI-Verordnung der EU soll die Einführung von menschenzentrierter und vertrauenswürdigerkünstlicher Intelligenz in Europa fördern. Doch was beinhalten und bezwecken die viel diskutierten, neuen Bestimmungen? Und welche Implikationen haben sie für Arbeitgeber und die Nutzung von KI in Unternehmen? Wird das Ziel der Förderung tatsächlich erreicht oder ist eher Gegenteiliges der Fall? Diese und viele weitere interessante Fragestellungen beantworten Ihnen Dr. Inka Knappertsbusch und Patricia Jares in einer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“. Jetzt reinhören! Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind. Kontaktdaten unserer Referentinnen: Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/oXpL50QKJYy Patricia Jares: https://ow.ly/73Bs50QKJX9 Weitere Referentinnen dieser Staffel: Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb Julia Prokop: https://ow.ly/UALq50QKK0e Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/5o0v50QKK4W Patricia Jares: https://ow.ly/jBRj50QKKcn Finden Sie uns auf Instagram: CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL…
Zum Jahreswechsel hat der Gesetzgeber einige steuerrechtliche Neuregelungen verabschiedet, unter anderem wurde dabei auch die Zinsschranke reformiert. Die Regelung, welche ursprünglich für das Wachstumschancengesetz vorgesehen war, hat nun den Anwendungsbereich der Zinsschranke umfassend ausgeweitet. In unserer neuen Podcast-Folge klären Dr. Hendrik Arendt und Dr. Anastasia Papadelli die Änderungen im Vergleich der Alt- und Neuregelung. Jetzt reinhören! In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik. Weiterführende Informationen zum Thema: Blogbeitrag: Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz – Ausgewählte Neuregelungen und Änderungen im Überblick Podcast-Folge: beigeSTEUERt: Neue Chance für das Wachstumschancengesetz Podcast-Folge: beigeSTEUERt: Das neue MoPeG: Welche Auswirkungen hat es auf das Steuerrecht? Kontaktdaten unserer Referent:innen: Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/GCmV50QHVLQ Dr. Anastasia Papadelli: https://ow.ly/mtni50QHVLc Finden Sie uns auf LinkedIn: CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/l63B50QHVNf Dr. Anastasia Papadelli: https://ow.ly/oEvb50QHVOs…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.