Artwork

Inhoud geleverd door Bildungsstätte Anne Frank. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bildungsstätte Anne Frank of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Nachgefragt: Antifeminismus und rechte Gewalt

6:28
 
Delen
 

Manage episode 311290238 series 3101367
Inhoud geleverd door Bildungsstätte Anne Frank. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bildungsstätte Anne Frank of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Immer wieder sind Frauen und queere Menschen von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen. Sie erhalten Morddrohungen, werden sexistisch beleidigt, mit sexualisierter Gewalt bedroht und tätlich angegriffen. Dabei richtet sich der Hass insbesondere auf Frauen of colour und politische Gegnerinnen, die sich gegen ein rechtes Weltbild positionieren. Ein Beispiel hierfür sind die Drohschreiben des sogenannten NSU 2.0, die fast ausschließlich an Frauen verschickt wurden – etwa an die NSU-Nebenklageanwältin Seda Başay-Yıldız, die Linken-Politikerin Janine Wissler und die Kabarettistin Idil Baydar.

In den Pamphleten rechter Terroristen von Utøya über Christchurch und Halle bis Hanau finden sich Abschnitte, in denen Hass auf Frauen ausgedrückt wird und sich Sexismus mit Antisemitismus und Rassismus zu einem geschlossenen Weltbild verbinden.

Anlässlich des 8. März haben wir mit unserer Mitarbeiterin Draupadi Fitz von der Beratungsstelle response über Antifeminismus gesprochen und darüber, wie Hass gegenüber Frauen und queeren Menschen mit rechter Gewalt zusammenhängt.

  continue reading

137 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 311290238 series 3101367
Inhoud geleverd door Bildungsstätte Anne Frank. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Bildungsstätte Anne Frank of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Immer wieder sind Frauen und queere Menschen von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen. Sie erhalten Morddrohungen, werden sexistisch beleidigt, mit sexualisierter Gewalt bedroht und tätlich angegriffen. Dabei richtet sich der Hass insbesondere auf Frauen of colour und politische Gegnerinnen, die sich gegen ein rechtes Weltbild positionieren. Ein Beispiel hierfür sind die Drohschreiben des sogenannten NSU 2.0, die fast ausschließlich an Frauen verschickt wurden – etwa an die NSU-Nebenklageanwältin Seda Başay-Yıldız, die Linken-Politikerin Janine Wissler und die Kabarettistin Idil Baydar.

In den Pamphleten rechter Terroristen von Utøya über Christchurch und Halle bis Hanau finden sich Abschnitte, in denen Hass auf Frauen ausgedrückt wird und sich Sexismus mit Antisemitismus und Rassismus zu einem geschlossenen Weltbild verbinden.

Anlässlich des 8. März haben wir mit unserer Mitarbeiterin Draupadi Fitz von der Beratungsstelle response über Antifeminismus gesprochen und darüber, wie Hass gegenüber Frauen und queeren Menschen mit rechter Gewalt zusammenhängt.

  continue reading

137 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding