Player FM - Internet Radio Done Right
21 subscribers
Checked 10d ago
Toegevoegd zeven jaar geleden
Inhoud geleverd door Marc Löffler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Marc Löffler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !
Ga offline met de app Player FM !
Podcasts die het beluisteren waard zijn
GESPONSORDE
Y
Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)


1 Dave Ramsey: 5 Stages to Build and Scale a Business That Lasts | Entrepreneurship | E344 1:03:38
1:03:38
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:03:38
Too many entrepreneurs get stuck on the business treadmill, hustling nonstop, unable to scale, and unknowingly stalling their growth. That’s where Dave Ramsey began. After crashing into $3 million in debt, he rebuilt from scratch, turning a small radio program into a national show with millions of listeners. With over three decades of experience in entrepreneurship, business growth, and content creation, he knows what it takes to build a lasting business. In this episode, Dave reveals the six drivers of long-term success, the five key stages of startup growth, and how he balances life as an entrepreneur and a content creator. In this episode, Hala and Dave will discuss: (00:00) Introduction (00:23) The Core Principles of Financial Freedom (05:42) Adapting to Change as a Content Creator (09:22) Balancing Content Creation and Entrepreneurship (12:34) How to Create a Clear Path in Business (15:19) The Truth About Starting a Business Today (18:22) The Six Drivers of Business Success (26:20) Shifting From Tactical to Strategic Thinking (29:44) The Five Stages of Business Growth (41:10) Leading with Care, Clarity, and Accountability (47:10) Identifying the Right Leadership Skills (48:35) Starting a Media Business as an Entrepreneur Dave Ramsey is a personal finance expert, radio personality, bestselling author, and the founder and CEO of Ramsey Solutions. Over the past three decades, he has built a legacy of helping millions achieve financial freedom. As the host of The Ramsey Show , Dave reaches more than 18 million listeners each week. He is the author of eight national bestselling books. His latest, Build a Business You Love , helps entrepreneurs navigate growth and overcome challenges at every stage. Sponsored By: Shopify - Sign up for a one-dollar-per-month trial period at youngandprofiting.co/shopify OpenPhone: Streamline and scale your customer communications with OpenPhone. Get 20% off your first 6 months at openphone.com/profiting Airbnb - Find yourself a co-host at airbnb.com/host Indeed - Get a $75 sponsored job credit at indeed.com/profiting RobinHood - Receive your 3% boost on annual IRA contributions, sign up at robinhood.com/gold Factor - Get 50% off your first box plus free shipping at factormeals.com/factorpodcast Rakuten - Save while shopping at rakuten.com Microsoft Teams - Stop paying for tools. Get everything you need, for free at aka.ms/profiting LinkedIn Marketing Solutions - Get a $100 credit on your next campaign at linkedin.com/profiting Resources Mentioned: Dave’s Book, Build a Business You Love: bit.ly/BuildaBusinessYouLove Dave’s Website: ramseysolutions.com Active Deals - youngandprofiting.com/deals Key YAP Links Reviews - ratethispodcast.com/yap Youtube - youtube.com/c/YoungandProfiting LinkedIn - linkedin.com/in/htaha/ Instagram - instagram.com/yapwithhala/ Social + Podcast Services: yapmedia.com Transcripts - youngandprofiting.com/episodes-new Entrepreneurship, Entrepreneurship Podcast, Business, Business Podcast, Self Improvement, Self-Improvement, Personal Development, Starting a Business, Strategy, Investing, Sales, Selling, Psychology, Productivity, Entrepreneurs, AI, Artificial Intelligence, Technology, Marketing, Negotiation, Money, Finance, Side Hustle, Mental Health, Career, Leadership, Mindset, Health, Growth Mindset, Side Hustle, Passive Income, Online Business, Solopreneur, Networking.…
Agile Transformation Toolbox
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2372394
Inhoud geleverd door Marc Löffler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Marc Löffler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
…
continue reading
316 afleveringen
Markeer allemaal (on)gespeeld ...
Manage series 2372394
Inhoud geleverd door Marc Löffler. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Marc Löffler of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Du möchtest agile Transformationen erfolgreich gestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern? Dann bist du hier genau richtig! In der Agile Transformation Toolbox gibt Marc Löffler, erfahrener Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, praktische Tipps, um die Herausforderungen agiler Transformationen zu meistern. Der Podcast beleuchtet die wichtigsten Erfolgsfaktoren: von der richtigen Auftragsklärung über psychologische Sicherheit bis hin zu maßgeschneiderten Ansätzen für Teams und Organisationen. Marc teilt nicht nur seine 20-jährige Erfahrung, sondern gibt dir auch Einblicke in bewährte Tools wie The Fridge Method, Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner und Entwickler sowie Methoden zur Analyse der Team- und Unternehmensreife. Perfekt für Agile Coaches, Scrum Master, Führungskräfte und alle, die Agilität in ihrem Unternehmen stärken wollen. Jede Woche erwarten dich praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, um deine agile Reise voranzubringen. Abonniere jetzt und werde Teil der Agile Transformation Toolbox – denn die Zukunft ist agil!
…
continue reading
316 afleveringen
Alle afleveringen
×In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox dreht sich alles um eine Rolle, die in der agilen Welt immer wichtiger wird: den Agile Transformation Manager. Doch was genau macht ein Transformation Manager eigentlich? Wofür ist er verantwortlich – und warum reicht es nicht aus, ein paar Scrum Master und Agile Coaches ins Unternehmen zu holen? 🔍 Ich zeige dir, warum jede Transformation ein Projekt ist, das Führung, Struktur und eine klare Vision braucht – und wie der Transformation Manager dabei zum Herzstück des Veränderungsprozesses wird. Du erfährst u.a.: ✅ Warum eine agile Transformation kein Selbstläufer ist ✅ Welche Aufgaben ein Transformation Lead übernimmt ✅ Warum die Frage nach dem „Wozu?“ der wichtigste Startpunkt ist ✅ Wie du mit der Fridge Method die Situation im Unternehmen analysierst ✅ Warum KPIs, Hypothesen und Unlearning entscheidend für nachhaltige Veränderung sind ✅ Weshalb 70 % der Transformationen scheitern – und wie du das verhinderst 💡 Bonus: Ich zeige dir, warum es mein Ziel ist, mit der Ausbildung zum Agile Transformation Manager Unternehmen wieder wettbewerbsfähiger zu machen – und wie du Teil dieser Bewegung wirst. 📄 Whitepaper-Tipp: Wenn du direkt noch tiefer eintauchen willst – lade dir jetzt kostenlos mein Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren für agile Transformationen“ herunter. 👉 https://marcloeffler.eu/tfm-whitepaper-li/ 🔗 Links zur Folge: Whitepaper „5 Erfolgsfaktoren für agile Transformationen“ Mehr Infos zur Ausbildung zum Agile Transformation Manager 🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und Transformation endlich erfolgreich gestalten!…
In dieser Episode diskutieren Marc Löffler und Bernhard Eickenberg die Konzepte der Selbstorganisation und deren Bedeutung in der agilen Transformation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Selbstorganisation in Unternehmen verbunden sind, und stellen die fünf Säulen der Selbstorganisation vor, die für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind. Ausserdem diskutieren Bernhard und Marc die Herausforderungen und Chancen der Teamarbeit, psychologischen Sicherheit und agilen Transformationen in Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung von Vertrauen, Motivation und einer Lernkultur, um Selbstorganisation zu fördern. Zudem wird die Rolle von OKRs und die Notwendigkeit einer fundierten Analyse vor der Implementierung agiler Methoden hervorgehoben. Erfolgreiche Beispiele und erste Schritte zur Selbstorganisation werden ebenfalls thematisiert. Hier findest Du Bernhards Buch "Die fünf Säulen der Selbstorganisation" . Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox erkläre ich die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement. Ich betone, dass die entscheidende Frage nicht die Unterscheidung zwischen den beiden Methoden ist, sondern vielmehr, was gutes und schlechtes Projektmanagement ausmacht. Ich erkläre, dass ein guter Projektleiter die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit einsetzen kann und dass es wichtig ist, die Methoden an die jeweilige Situation anzupassen. Zudem wird die Bedeutung von Stakeholder-Management und Risikomanagement in Projekten hervorgehoben. Mehr zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erkläre, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafür sein kann, dass Veränderungen ernst genommen werden. Ich erkläre die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Widerstand, sowie strukturellen Widerstand und Widerstand von Führungskräften. Ich betone die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Transparenz, um Widerstand als Feedback zu nutzen und die Akzeptanz für agile Veränderungen zu erhöhen. Zudem werden Strategien vorgestellt, um mit Widerstand umzugehen und frühe Erfolge zu kommunizieren. Hier geht es zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/ Weitere Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/…
In dieser Episode werden die fünf häufigsten Irrtümer bei agilen Transformationen diskutiert. Ich erkläre, dass Agilität nicht nur durch die Einführung von Frameworks wie Scrum erreicht wird, sondern dass Planung, die Rolle von Führungskräften, ein agiles Mindset und die kontinuierliche Verbesserung ebenfalls entscheidend sind. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Unternehmen, die eine agile Transformation anstreben. Hier findest Du alle Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/ Lust der aktivsten, deutschsprachigen Scrum Master Community beizutreten? Dann bitte hier entlang: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/…
In dieser Episode wird die Schwierigkeit von Veränderungen in Unternehmen thematisiert. Ich erkläre Dir, warum Menschen oft Widerstand gegen Veränderungen leisten und welche evolutionären, psychologischen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Ausserdem betone ich die Bedeutung von Kommunikation, realistischen Erwartungen und positiven Zukunftsbildern für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Zudem wird die Notwendigkeit von schnellen Ergebnissen und die Herausforderungen des kurzfristigen Denkens hervorgehoben. Weitere Infos zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode spreche ich über die wesentlichen Fähigkeiten, die moderne Führungskräfte benötigen, um in einer agilen Umgebung erfolgreich zu sein. Ich hebe die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Authentizität, einer klaren Vision, Stärkenorientierung, Teamidentität, Offenheit für Diversität und kontinuierlichem Lernen hervor. Diese Kompetenzen sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von agilen Transformationen in Unternehmen. Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche über die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in der heutigen Softwareentwicklung erfolgreich zu sein und agile Transformationen in Unternehmen voranzutreiben. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 Takeaways Moderne Softwareentwickler benötigen eine Vielzahl von Kompetenzen. Testautomatisierung ist unerlässlich für schnelle Releases. DevOps-Kenntnisse sind wichtig für reibungslose Deployments. Agiles Arbeiten erfordert ein Verständnis der agilen Prinzipien. Pair Programming fördert den Wissenstransfer im Team. Kommunikation ist entscheidend in der Softwareentwicklung. Kontinuierliches Lernen ist notwendig, um am Ball zu bleiben. Innovationskompetenz hilft, neue Ideen zu entwickeln. Wissenstransfer verhindert Wissenssilos im Team. Agile Transformation erfordert maßgeschneiderte Ansätze. Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und Marc Bleß die Scrum Master Offensive 2025, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden wird. Wir beleuchten die Rolle von KI in der agilen Transformation und die Notwendigkeit kontinuierlichen Lernens in einem sich ständig verändernden Umfeld. Die Episode bietet Einblicke in die geplanten Workshops und die Bedeutung der FRIDGE Method für die Transformation. Takeaways: Die Scrum Master Offensive 2025 findet online (04.04.2025) und vor Ort (25.09 + 26.09.2025) statt. KI spielt eine entscheidende Rolle in der agilen Transformation. Die FRIDGE Method ist ein effektives Werkzeug für Veränderungen. Agile Transformation bleibt ein wichtiges Thema für Unternehmen. Der Frühbucherpreis für die Veranstaltung wurde bis Ende Februar verlängert. Teilnehmerstimmen aus dem letzten Jahr waren sehr positiv. Die Notwendigkeit zur Veränderung bleibt bestehen. Kontinuierliches Lernen ist entscheidend für den Erfolg. Die Verbindung von KI und Agilität ist zukunftsweisend. Die Scrum Master Offensive bietet wertvolle Workshops und die Möglichkeit ein EU AI Act Zertifikat zu erhalten. Hier direkt anmelden: https://scrummasteroffensive.de…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über die wesentlichen Kompetenzen, die ein erfolgreicher Product Owner benötigt. Ich beleuchte die Bedeutung von visionärem und strategischem Denken, Stakeholder Management, Wertorientierung, Backlog Management, Kundenfokus, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und technischem Verständnis. Ausserdem betone ich, dass ein guter Product Owner nicht nur die Produktvision klar definieren, sondern auch die Bedürfnisse der Stakeholder und Kunden verstehen muss, um eine erfolgreiche agile Transformation zu gewährleisten. Mehr dazu im Podast. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 Das Product Vision Template gibt es übrigens hier: https://marcloeffler.eu/product-vision-template/…
In dieser Episode des Podcasts geht es um die agile Transformation und die Methodik meiner FRIDGE-Method. Ich erkläre Dir, wie man die Grundlagen für eine erfolgreiche Transformation legt, indem man die Ziele klar definiert und die Hindernisse identifiziert. Ich betone die Wichtigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes und einer iterativen Vorgehensweise, um die Transformation effektiv umzusetzen. Ausserdem spreche ich über die Herausforderungen und Notwendigkeiten der agilen Transformation in Unternehmen. Ich betone die Wichtigkeit von Veränderung, psychologischer Sicherheit und der Umsetzung von Ideen. Zudem wird die Bedeutung von klaren Zielen und KPIs hervorgehoben, um den Fortschritt zu messen. Engagement und Stakeholder-Management sind entscheidend für den Erfolg der Transformation. Mehr Infos zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich und David über die Illusion der Kontrolle in Organisationen und die Herausforderungen der Agilität. David teilt seine Erfahrungen als Scrum Master und Agile Coach und beleuchtet die Notwendigkeit von Hierarchien, die Rolle von Silos und die Bedeutung von Konflikten für das Wachstum. Wir hinterfragen den naiven Glauben an ein einheitliches Mindset und betonen die Vielfalt der Kulturen innerhalb von Organisationen. Ausserdem diskutieren David und ich die verschiedenen Aspekte von Unternehmenskultur, Kundenbedürfnissen, Innovation, Struktur und Teambuilding. Wir betonen die Wichtigkeit von Vertrauen im Arbeitskontext und die Unterschiede zwischen Gruppen und Teams. Zudem wird die Rolle von Agilität und Transformation in Unternehmen beleuchtet, wobei der Kontext als entscheidender Faktor hervorgehoben wird. Viel Spaß beim Reinhören 🎧…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts diskutiere ich mit Marc Bleß über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Integration in agile Arbeitsmethoden. Wir beleuchten die Bedeutung von KI in der heutigen Zeit, die verschiedenen Tools, die zur Verfügung stehen, und die Notwendigkeit, Daten effektiv zu nutzen, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen. Ausserdem diskutieren wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Scrum-Umfeld. Marc Bleß teilt seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie KI die Effizienz in Meetings steigern, das Backlogmanagement unterstützen und sogar bei der Konfliktlösung helfen kann. Zudem wird erörtert, wie KI in Marketingstrategien integriert werden kann und welche Tools zur Automatisierung von Prozessen zur Verfügung stehen. Abschließend wird auf die Bedeutung von Trainings für Scrum Master und Agile Coaches eingegangen, um die Nutzung von KI in der Praxis zu optimieren. Du findest die KI Trainings von Marc Bleß hier: https://agilecoach.de/trainings/ki-fuer-scrum-master-und-agile-coaches/ Liste der erwähnten KI-Tools im Podcast ChatGPT – Allround-Tool für zahlreiche Anwendungsfälle wie Ideenfindung, Textgenerierung, Meeting-Notizen, und vieles mehr. Perplexity – KI-gestützte Suchmaschine, die Quellenangaben liefert und Antworten nachvollziehbar macht. Gemini (Google) – KI-Tool von Google für Textgenerierung und Analysen, derzeit mit Stärken im englischsprachigen Bereich. Claude (Anthropic) – KI-Tool mit starkem Fokus auf Prototyping und als Alternative zu ChatGPT. Notion AI – Integrierte KI für Wissensmanagement und Team-Organisation. Atlassian AI (Jira/Confluence) – Unterstützt Teams bei der Verwaltung und Analyse von Daten. Guru – Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Dropbox) integriert, um personalisierte Informationen bereitzustellen. Cursor – Entwicklertools, die helfen, Code zu schreiben, zu debuggen und automatisierte Tests durchzuführen. Gamma – Präsentationssoftware, die mit KI schnell professionelle Foliensätze erstellt. Eleven Labs – Tool zur Stimmklonung und Audiogenerierung in hoher Qualität. Hey Gen – KI-Tool für die Erstellung von Avataren und Videos. Zoom AI Companion – Integrierte KI für Meeting-Zusammenfassungen und Aufgabenmanagement. Zapier/Make.com/N8n – Tools zur Automatisierung von Arbeitsprozessen mithilfe von KI. Notebook LM (Google) – Tool zur Analyse und Erstellung von Inhalten aus vorhandenen Dokumenten.…
Hallo und herzlich willkommen zur Agile Transformation Toolbox – deinem Podcast für erfolgreiche agile Transformationen! Mein Name ist Marc Löffler, ich bin Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, und ich begleite Unternehmen seit über 20 Jahren auf ihrem Weg zur Agilität. In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen, die viele von uns in der Praxis erleben. Warum scheitern so viele agile Transformationen? Was braucht es wirklich, um Agilität nachhaltig im Unternehmen zu verankern? Genau diese Fragen klären wir hier – und ich gebe dir die Werkzeuge an die Hand, die du dafür brauchst. Ich teile mit dir bewährte Methoden wie meine Fridge Method, die dir hilft, die aktuelle Situation in deinem Unternehmen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Außerdem sprechen wir über Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner, Entwickler und Führungskräfte. Und natürlich kommen Themen wie psychologische Sicherheit, Auftragsklärung und Teamdynamik nicht zu kurz. Dieser Podcast ist perfekt für dich, wenn du Agile Coach, Scrum Master, Führungskraft oder einfach jemand bist, der Agilität im Unternehmen stärken möchte. Freu dich auf praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, die dir helfen, deine agile Reise voranzubringen. Klingt spannend? Dann abonniere die Agile Transformation Toolbox und werde Teil unserer Community. Denn die Zukunft ist agil – und zusammen gestalten wir sie erfolgreich!…
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts (ja, der Name hat sich geändert) nenne ich Dir die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen scheitern. Ich spreche über die Wichtigkeit von Auftragsklärung, Managementunterstützung und psychologischer Sicherheit. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Umsetzung von Veränderungen und die Anpassung der Transformation an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens hervorgehoben. Ausserdem gebe ich Einblicke in zukünftige Themen, die im Podcast behandelt werden. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr zu mir findest Du hier: https://marcloeffler.eu…
In dieser Episode diskutieren Marc und Jürgen Appelo, ob Agilität tot ist und wie es weitergeht. Sie stellen fest, dass Agilität immer noch gebraucht wird, aber dass sich die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird, verändert. Sie betonen, dass Agilität nicht die Lösung, sondern die Diagnose ist und dass Unternehmen die Probleme identifizieren und entsprechend handeln müssen. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und anderen Technologien auf die Arbeitswelt und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassungsfähigkeit. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Jurgen Appelo und Marc über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Arbeitsplätze und Branchen. Sie stellen fest, dass der Einsatz von KI zu Veränderungen in der Arbeitswelt führen wird, aber auch neue Möglichkeiten schafft. Sie diskutieren die Rolle von AI in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, Coaching und Training. Sie sind sich einig, dass die Fähigkeit zur Anpassung und zum Experimentieren entscheidend ist, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Sie erwähnen auch den Wert von menschlicher Kreativität und Authentizität in einer von AI geprägten Welt. Buche Dir jetzt einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Martin Betz über das Thema Jobs To Be Done (JTBD). Martin erklärt, dass Menschen keine Produkte kaufen, sondern einen Fortschritt in ihrem Leben erreichen wollen. JTBD ist ein Framework, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und Lösungen anzubieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Um den JTBD zu identifizieren, ist es wichtig, mit den Kunden zu sprechen und ihr vergangenes Verhalten zu analysieren. Martin gibt Beispiele aus verschiedenen Branchen, in denen JTBD erfolgreich eingesetzt wurde. Martin Betz empfiehlt das Buch 'Innovator's Dilemma' von Clayton Christensen und bietet einen Rabatt für seine Masterclass an. Hier die Links der Folge: https://utxo.solutions/ https://utxo.solutions/leistungen/mastering-jobs-to-be-done-online-workshop/ https://utxo.solutions/leistungen/customer-research-sprints/ https://www.amazon.com/Innovators-Dilemma/dp/380063791X https://open.spotify.com/show/3SqBnkjyuW2RPfUIZXgA06 https://www.youtube.com/@utxo.solutions https://www.linkedin.com/in/martin-betz/ Um die 10% Rabatt für die Masterclass zu bekommen einfach ScrumMasterJourney24 in Anmeldemail reinschreiben.…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die neue Rolle des Scrum Masters. Oder so ähnlich 😉 Ich schaue mir einen Artikel aus dem Manager Seminare Magazin an, der die Deagilisierungswelle in einigen Unternehmen thematisiert und kommentiere diesen kritisch. Du hast Lust Dich zum Agile Coach weiterzuentwickeln? Dann mache Dir hier einen Termin mit mir aus und ich finde mit Dir gemeinsam raus, ob Dir die Scrum Master Journey dabei helfen kann: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Du möchtest noch dieses Jahr frischen Input für Scrum Master tanken? Dann komm auf die Scrum Master Offensive am 10.10.2024 nach Mainz: https://scrummasteroffensive.de…
Gibt es überhaupt DIE wichtigste Aufgabe für einen Scrum Master? Ich denke ja. Welche Aufgabe das ist? Das erfährst Du in dieser Podcastfolge. Du willst mit mir zusammenarbeiten? Dann suche Dir hier einen Termin raus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Wenn Du Dich als Scrum Master weiterentwickeln möchtest und an einem Tag so viel Input wie möglich mitnehmen willst, dann solltest Du auf die Scrum Master Offensive kommen: https://scrummasteroffensive.de…
Wenn man etwas über herausragende Teams lernen möchte, so sollte man sich angewöhnen ab und an über den Tellerrand zu schauen. In diesem Fall schauen wir uns mal in einen Altenpflegeheim um, bei St. Gereon, um genau zu sein. In dieser Episode spreche ich mit Bernd Bogert und Gerd Palm, die es mit den St.Gereon Seniorendiensten geschafft haben zu Deutschlands besten Arbeitgebern zu gehören. Im Pflegedienst? Ja, genau. Wie sie das gemacht haben, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Du willst die Zeit im Sommer nutzen, um Dich fortzubilden? Dann schau Dir mal meine Minikurse an: https://marcloeffler.eu/minikurse/ Bis zum 31.07.2024 gilt noch der Frühbucher Rabatt für die Scrum Master Offensive: https://scrummasteroffensive.de…
In dieser Podcast-Folge geht es darum, wann agiles Arbeiten Sinn macht. Marc erklärt, dass Agilität nicht gleich agile Methoden sind, sondern eher eine Haltung und ein Set von Prinzipien. Er betont, dass agiles Arbeiten Sinn macht, wenn es Unsicherheit gibt, wenn man noch nicht weiß, wie man ein Problem löst oder den Kunden kennt. Es geht darum, schnell Feedback zu erhalten und sich ständig verbessern zu wollen. Marc unterscheidet zwischen agilen Methoden und agiler Haltung und betont, dass man die Methoden an den Kontext anpassen muss. Er erwähnt auch die Scrum Master Offensive, ein Event, bei dem er und Mark Bless ihr Wissen und Tools teilen werden. Keywords agiles Arbeiten, Agilität, agile Methoden, agile Haltung, Unsicherheit, Feedback, Verbesserung, Scrum Master Offensive Takeaways Agiles Arbeiten macht Sinn, wenn es Unsicherheit gibt und man noch nicht weiß, wie man ein Problem löst oder den Kunden kennt. Agilität ist eine Haltung und ein Set von Prinzipien, nicht nur agile Methoden wie Scrum oder Kanban. Es ist wichtig, schnell Feedback zu erhalten und sich ständig verbessern zu wollen. Agile Methoden müssen an den Kontext angepasst werden, und es ist wichtig, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die richtigen Tools zu verwenden. Zur Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de/ Termin mit Marc: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Meine Minikurse: https://marcloeffler.eu/minikurse…
Diese Episode ist ein Mitschnitt aus einem Webinar, dass ich am 10.07.2024 gegeben habe. Ich erzähle Dir, wie Du Deine (freie) Zeit diesen Sommer nutzen kannst, um zu einem besseren Scrum Master zu werden. Die passenden Minikurse dazu findest Du hier: https://marcloeffler.eu/minikurse/ Nutze das aktuelle Sommer Angebot und spare 250.-€, indem Du Dir das gesamte Bundle für 799.-€ anstatt 1045.-€ kaufst: https://bit.ly/minikurs-bundle Viel Spaß beim Lernen 🥳…
In dieser Podcast-Folge geht es um die optimale Sprintlänge. Marc erklärt, dass die meisten Scrum-Teams zweiwöchige Sprints machen, während vierwöchige Sprints eher die Ausnahme sind. Er betont, dass das Ziel immer sein sollte, den Feedback-Loop zu verkürzen. Die Sprintlänge sollte nicht verlängert werden, wenn der Sprint nicht geschafft wird, sondern es sollten die Aufgaben besser runtergebrochen oder das Sprint Planning verbessert werden. Marc empfiehlt in der Regel eine Sprintlänge von zwei Wochen, aber es gibt Ausnahmefälle, in denen kürzere oder längere Sprints sinnvoll sein können. Takeaways: Die meisten Scrum-Teams machen zweiwöchige Sprints Das Ziel ist immer, den Feedback-Loop zu verkürzen Die Sprintlänge sollte nicht verlängert werden, wenn der Sprint nicht geschafft wird Es gibt Ausnahmefälle, in denen kürzere oder längere Sprints sinnvoll sein können Zu meinen Onlinekursen: https://marcloeffler.eu/minikurse/…
In den letzten beiden Tagen hatte ich wieder einmal ein agiles Basistraining. Eine der Fragen am Anfang des Trainings war: Warum mag keiner agiles Arbeiten? Die Antwort auf diese Frage gebe ich Dir hier in dieser Episode. Zur Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc über das Thema Motivation. Er teilt seine Erfahrungen vom Agile Coach Camp und diskutiert die verschiedenen Elemente, die die Motivation beeinflussen. Marc erklärt die vier Hauptfaktoren der Motivation: Achievement (Erfolg), Belonging (Zugehörigkeit), Power (Macht) und Autonomy (Autonomie). Er betont die Bedeutung der Selbstbestimmung und wie sie mit agiler Arbeit zusammenhängt. Marc ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Motivationsfaktoren zu erkunden und zu verstehen. Hier kannst Du Dich zur Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de Buche einen Termin mit Marc: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Folge erzähle ich Dir von fünf Dingen, die JEDER Scrum Master falsch macht. Zumindest habe ich alles davon in meiner langen Scrum Master Karriere schon "verbrochen" ;) Du möchtest mehr über die Scrum Master Journey wissen, dann buche Dir einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Hier kannst Du Dir Dein Ticket für die Scrum Master Offensive sichern: https://scrummasteroffensive.de So machst Du Deine Erfolge als Scrum Master sichtbar Bist du ein angehender oder erfahrener Scrum Master, der seine wertvolle Arbeit im Unternehmen sichtbarer machen möchte? Unser Kurs bietet dir praxisorientierte Lösungen und Tools, die dir helfen, messbare Ergebnisse deiner Arbeit zu erzielen und dadurch die Anerkennung zu bekommen, die du verdienst. Inhalte des Kurses: KPI Basics: Lerne die Grundlagen von Key Performance Indicators (KPIs) und verstehe, wie diese deine Arbeit als Agile Leader unterstützen können. Agile KPIs: Entdecke, welche spezifischen KPIs in der agilen Welt existieren und wie du sie effektiv nutzen kannst, um deinen Fortschritt und den deines Teams zu messen. Messen des persönlichen Fortschritts: Erhalte Einblicke in die besten Praktiken, um deinen eigenen Fortschritt als Scrum Master zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern. KPIs in der Auftragsklärung: Verstehe, wie du KPIs in der Auftragsklärung einsetzt, um klare Ziele zu setzen und Erwartungen effektiv zu kommunizieren. PASSION Modell: Erlerne die sieben Grundvoraussetzungen für agiles Arbeiten – von psychologischer Sicherheit bis hin zur ständigen Weiterentwicklung – und wie du diese Prinzipien durch KPIs messbar machst. Dein Nutzen: Messbare Erfolge: Zeige durch klare, quantifizierbare Erfolge, welchen Beitrag du und dein Team leisten. Anerkennung: Erhöhe die Sichtbarkeit deiner Rolle im Unternehmen und sichere dir dadurch die Anerkennung, die du verdienst. Job Sicherheit: Stärke deine Position und sichere deinen Arbeitsplatz durch nachweisbare Kompetenz und Leadership. Extras: Downloadbare Metriken: Alle im Kurs behandelten Metriken stehen dir zum Download zur Verfügung, sodass du sofort mit der praktischen Anwendung beginnen kannst. Melde dich jetzt an und beginne damit, deine Leistungen als Scrum Master nicht nur zu steigern, sondern auch sichtbar zu machen! Hier den Kurs buchen: https://www.digistore24.com/product/548838…
Agilität ist tot! Agiles Arbeiten macht alles nur noch komplizierter! Ohne agiles Arbeiten war ich produktiver! Agiles Arbeiten ist nur Mehraufwand! Die ganzen Scrum Events sind alle Zeitverschwendung. All diese Dinge hört man immer wieder und zur Zeit gefühlt auch immer öfter. In dieser Folge nehme ich mich dieser Probleme an. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 Jetzt Termin mit mir vereinbaren: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Tickets für die Scrum Master Offensive sichern: https://scrummasteroffensive.de…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um das Thema Stakeholder-Initiative und die agile Transformation in Unternehmen. Marc Löffler teilt seine Erfahrungen und Empfehlungen zur Einbindung von Stakeholdern, zur Zertifizierung von Scrum Master und Product Owner, sowie zur Gestaltung von Review- und Retro-Formaten. Takeaways Die Bedeutung der Stakeholder-Initiative für die agile Transformation Empfehlungen zur Zertifizierung von Scrum Master und Product Owner Gestaltung von Review- und Retro-Formaten für agiles Change Management Nutze den Early-Bird Preis von 475.-€ (gilt noch bis zum 31.05.2024) und melde Dich noch heute zur Scrum Master Offensive 2024 am 10.10.2024 in Mainz: https://scrummasteroffensive.de Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Fallstudie: So wirst Du zum gefragten Scrum Master Infos zur Scrum Master Journey…
Auch schon mal Qualitätsprobleme in Deinem Team/Unternehmen/Produkt gehabt?Na dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Viel Spaß beim Reinhören. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Fallstudie: So wirst Du zum gefragten Scrum Master Infos zur Scrum Master Journey Tickets zur Scrum Master Offensive gibt es übrigens hier: https://scrummasteroffensive.de Noch bis zum 31.05.2024 gilt der unschlagbare Early Bird Preis.…
In dieser Podcastfolge diskutiere ich mit Marc Bleß (dem anderen Marc), wie Du als Scrum Master Deine Job sichern kannst. Und ja, die Scrum Master Offensive könnte etwas damit zu tun haben 😉 Nutze den Early-Bird Preis von 475.-€ (gilt noch bis zum 31.05.2024) und melde Dich noch heute zur Scrum Master Offensive 2024 am 10.10.2024 in Mainz: https://scrummasteroffensive.de Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Fallstudie: So wirst Du zum gefragten Scrum Master Infos zur Scrum Master Journey…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc Löffler mit seiner Frau Andrea über das weit verbreitete Problem der Rückenschmerzen. Sie diskutieren die Ursachen, Präventionsstrategien und die Bedeutung von Bewegung und Ergonomie im Arbeitsalltag. Andrea, eine erfahrene Physiotherapeutin, gibt wertvolle Tipps zur richtigen Sitzhaltung, zur Nutzung von ergonomischen Hilfsmitteln und zur Integration von Bewegung in den Alltag. Zudem wird die Rolle von Stress und Mindset bei der Entstehung von Rückenschmerzen thematisiert. Abschließend wird ein Selbsthilfe-Online-Kurs vorgestellt, der individuelle Übungen und Strategien zur Verbesserung der Rückengesundheit bietet. Welcher Rückentyp bist Du? Finde es hier heraus: https://www.tryinteract.com/share/quiz/6744e3dd6c4dee0015a84695 Andreas Rückenselbsthilfe Onlinekurs findest Du hier: https://www.phymayo.de/rueckenselbsthilfe/ Takeaways: Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem. Prävention ist der Schlüssel zur Rückengesundheit. Die 40-15-5-Methode hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen. Bewegung und Ergonomie sind entscheidend im Arbeitsalltag. Haltungstrainer sollten nicht dauerhaft verwendet werden. Stress hat einen großen Einfluss auf Rückenschmerzen. Akzeptanz der eigenen Situation ist wichtig für die Heilung. Selbsthilfe-Programme können die Abhängigkeit von Therapeuten reduzieren. Rückenschmerzen sind oft ein ganzheitliches Thema. Ein Rückenkurs kann ein wertvolles Geschenk sein.…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die Schaffung einer agilen Unternehmenskultur. Marc Löffler diskutiert die Notwendigkeit einer evolutionären Transformation im Gegensatz zu revolutionären Ansätzen, die oft scheitern. Er erklärt die Bedeutung von Glaubenssätzen und Gewohnheiten in Unternehmen und gibt praktische Tipps zur Etablierung neuer Gewohnheiten. Zudem wird die Rolle von Feedback und Anpassung in agilen Prozessen hervorgehoben. Marc spricht über die entscheidenden Elemente für erfolgreiche agile Teams, die Bedeutung der Scrum Master Journey und die Herausforderungen sowie Chancen, die mit Agilität und Scrum verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit, Feedback-Schleifen und einer starken Community für Scrum Master. Zudem wird die Notwendigkeit der Unterstützung durch das Management hervorgehoben, um agile Praktiken erfolgreich umzusetzen. Mehr Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Hier kannst Du ein kostenloses Gespräch mit mir vereinbaren: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode diskutiert Marc die größten Herausforderungen, mit denen Scrum Master konfrontiert sind. Er teilt persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse über Selbstmanagement, den Austausch mit anderen Scrum Mastern und die Notwendigkeit von Selbstreflexion und Werten im agilen Umfeld. All diese Dinge werden auch in seiner Scrum Master Journey Community adressiert. Wenn Du Lust hast dabei zu sein, dann klicke einfach auf den folgenden Link und sicher Dir Deinen Platz: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Du möchtest zuerst mit mir sprechen oder eine kleine "Room Tour" bekommen, dann buche Dir einfach unter folgendem Link einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
A
Agile Transformation Toolbox

In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Christiane über ihren Werdegang als Scrum Master. Christiane teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Sie diskutieren die Bedeutung von Reflexion, den Einsatz von Tools und Techniken sowie die Rolle der Community in der Scrum Master Journey. Werde auch Du ein Teil der Scrum Master Journey Community: https://www.digistore24.com/product/455762 Mehr Infos zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/…
A
Agile Transformation Toolbox

1 Wie gehe ich mit schwierigen Menschen um? 1:00:50
1:00:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:00:50
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um den Umgang mit schwierigen Menschen. Marc teilt seine Erkenntnisse aus einem Webinar und gibt wertvolle Tipps, wie man mit komplexem menschlichem Verhalten umgehen kann. Er betont die Bedeutung von Haltung, Empathie und Kommunikation, um Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Zudem wird die Notwendigkeit von Selbstfürsorge und Resilienz hervorgehoben, um besser mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. In dieser Diskussion geht es um die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit verschiedenen Typen von Mitarbeitern in agilen Teams. Marc beleuchtet, wie man aus schwierigen Begegnungen lernen kann, die Veränderungsresistenz von Mitarbeitern überwinden kann und die Rolle des Mikromanagers sowie des skeptischen Mitarbeiters adressiert. Zudem wird die Bedeutung von Kommunikation und Teamdynamik hervorgehoben, um eine erfolgreiche agile Transformation zu ermöglichen. Er teilt wertvolle Einblicke in die Dynamik von Teamarbeit und gibt praktische Tipps für den Umgang mit Konflikten und herausfordernden Situationen. Lust bei der Scrum Master Journey dabei zu sein? Mache einen Termin mit mir aus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Ina über ihren Werdegang zum Scrum Master. Ina erzählt von ihrem turbulenten Einstieg in die Berufswelt, ihrem Ingenieursstudium im Textilbereich und dem Übergang in die IT-Branche. Sie reflektiert über die Herausforderungen und die Faszination ihrer Rolle als Scrum Master, die von einem ständigen Perspektivwechsel geprägt ist. Die Episode beleuchtet auch die Werte, die für Ina in ihrer Arbeit wichtig sind, und die Lektionen, die sie aus ihrer Karriere gezogen hat. In dieser Episode diskutieren Ina und Marc über die Herausforderungen und Erkenntnisse, die sie in ihrer Arbeit als Scrum Master gemacht haben. Sie reflektieren über Fehleinschätzungen im Team, die Wichtigkeit von Einzelgesprächen und den Wert einer unterstützenden Community. Zudem wird die Notwendigkeit betont, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren, bevor man neue Tools und Methoden erlernt. Die Episode schließt mit einem Blick auf die Bedeutung des Austauschs und der Unterstützung innerhalb der Scrum Master Journey Community. Werde auch ein Teil der Scrum Master Journey Community. Alle weiteren Infos findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Doris Weißgerber über ihren Weg zum Scrum Master. Doris erzählt von ihren vielfältigen beruflichen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg gemacht hat, und wie sie schließlich in die Rolle des Scrum Masters gefunden hat. Sie reflektiert über die Herausforderungen und Erfolge, die sie in ihrer Karriere erlebt hat, und teilt wertvolle Einblicke in die agile Arbeitsweise und die Bedeutung von Teamarbeit. In diesem Gespräch reflektieren Doris und Marc über ihre Erfahrungen als Scrum Master, die Herausforderungen, die sie in Teams erlebt haben, und die Bedeutung von Community und Austausch. Doris teilt ihre Lernprozesse und die Erkenntnisse, die sie aus schwierigen Situationen gewonnen hat. Sie diskutieren auch die Wichtigkeit von Werkzeugen und Methoden im Scrum sowie die Dynamik von Retrospektiven und Teamarbeit. Mehr Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Du hast ein paar Fragen und möchtest erst mit mir sprechen? Kein Problem: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Alex Siegrist über seinen Werdegang zum Scrum Master. Alex teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Projektmanagement und wie er in die Welt von Scrum und Agilität eingetaucht ist. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen und Faszinationen der Scrum Master-Rolle, die Bedeutung von Skills und Ausbildung, sowie die Wichtigkeit des Kontextes in der Scrum-Arbeit. Alex reflektiert über seine Erfahrungen, Fehler und Lernprozesse und hebt den Wert der Community und des Austauschs innerhalb der Scrum Master Journey hervor. Alle Infos zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Du möchtest erst noch einmal mit mir sprechen? Kein Problem. Suche Dir einfach über folgenden Link einen Termin raus: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode diskutiert Marc die zentrale Rolle der Auftragsklärung in agilen Transformationen. Er betont, dass eine präzise Auftragsklärung entscheidend für den Erfolg ist, da sie klare Ziele und Erwartungen definiert, Vertrauen schafft und die richtigen Probleme adressiert. Zudem werden häufige Fehler bei der Auftragsklärung thematisiert, wie das Missverständnis von Erwartungen und das Setzen unrealistischer Ziele. Marc schließt mit der Erkenntnis, dass Agilität ein kontinuierlicher Prozess ist, der auch in stabilen Unternehmen von Bedeutung ist. Lust auf eine Zertifizierung zum Agile Transformation Coach? Dann schau mal hier: https://www.digistore24.com/product/495908 Mehr Infos zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Du hast Fragen? Dann mach einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
A
Agile Transformation Toolbox

In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Holger Garbas über seinen Werdegang zum Scrum Master und die Herausforderungen, die er auf diesem Weg erlebt hat. Holger teilt seine Erfahrungen aus der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Teamarbeit und Selbstorganisation sowie die Werkzeuge, die er in seinem Alltag als Scrum Master nutzt. Die Diskussion beleuchtet auch die Schwierigkeiten, die mit der Rolle verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Coaching und die Einführung agiler Methoden. In dieser Episode diskutieren Marc und Holger Garbas über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Remote-Arbeit, die Bedeutung interaktiver Werkzeuge für die Zusammenarbeit und die Rolle der Community im Scrum Master-Prozess. Holger teilt seine Erfahrungen und Einsichten, die er während seiner Reise zum Scrum Master gesammelt hat, und betont die Wichtigkeit von Unterstützung und Austausch innerhalb der Scrum Master Journey Community. Auch Bock ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden? Dann buche Dir hier gleich einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts wird die Frage behandelt, ob Scrum auch nur in Teilen angewendet werden kann. Marc diskutiert die verschiedenen Elemente von Scrum, deren Sinnhaftigkeit und die Bedeutung von Retrospektiven sowie der Zielsetzung in Teams. Er betont, dass jede Organisation ihre eigene agile Methodik entwickeln sollte, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Kontexten basiert. Hier kannst Du Dich für das Webinar am 21.10.2024 anmelden: https://scrum.webinargeek.com/the-fridge-method-deine-agile-transformation-von-anfang-an-richtig-starten?cst=podcast Du möchtest den Jahresendspurt nutzen und lebenslanges Mitglied der Scrum Master Journey werden? Dann mach Dir einen kurzen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts diskutiert Marc Löffler, wie Scrum Master ohne technischen Hintergrund schnell in die Softwareentwicklung einsteigen können. Er gibt Empfehlungen für Bücher, die Grundlagen der Softwareentwicklung vermitteln, und ermutigt die Zuhörer, Programmieren zu lernen und sich intensiv mit dem Produkt und dem Team auseinanderzusetzen. Zudem wird auf die bevorstehende Scrum Master Offensive in Mainz hingewiesen und die Wiedereröffnung der Scrum Master Journey Community. Buchtipps: Extreme Programming Explained - Kent Beck Implementing Lean Software Development - Poppendieck Agile Testing - Lisa Crispin, Janet Gregory Continuous Delivery - Jez Humble, David Farley Programmieren lernen: https://code.org/hourofcode https://www.100daysofcode.com/ https://www.codecademy.com/ https://www.youtube.com/watch?v=JG-gofSMWGw Anmelden zur Scrum Master Offensive mit 200.-€ Rabatt: https://pretix.eu/agiletourguides/smo2024/redeem?voucher=SMJ-SMO-2024 Du willst bei der Scrum Master Journey Community mit dabei sein. Dann lass uns quatschen: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
A
Agile Transformation Toolbox

In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts stellt Marc Löffler die Kühlschrankmethode vor, die darauf abzielt, agile Transformationen erfolgreich zu gestalten. Er erklärt, wie wichtig es ist, den aktuellen Zustand eines Unternehmens zu analysieren, bevor man mit Veränderungen beginnt. Zudem wird der Prozess des Unlearning und Relearning thematisiert, um neue Ansätze zu integrieren. Key Takeaways: Die Kühlschrankmethode ist ein Ansatz zur agilen Transformation. Agile Transformationen scheitern oft an schlechter Auftragsklärung. Es ist wichtig, den aktuellen Zustand des Unternehmens zu kennen. Unlearning ist notwendig, um neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Kühlschrankmethode wird Tools zur Analyse bereitstellen. Die Community spielt eine zentrale Rolle in der Methode. Die Methode wird live entwickelt und Feedback ist willkommen. Die Kühlschrankmethode zielt darauf ab, die Erfolgschancen von Transformationen zu erhöhen. Hier kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen: https://marcloeffler.eu/fridge-method-warteliste/ Lust noch bei der Scrum Master Offensive am 10.10.2024 in Mainz dabei zu sein? Dann melde Dich hier zum Sonderpreis an: https://pretix.eu/agiletourguides/smo2024/redeem?voucher=SMO_EARLY_BIRD…
A
Agile Transformation Toolbox

1 Unlearning - Wie Du Platz für Neues schaffst 1:02:26
1:02:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk1:02:26
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts ist Marc Gast bei der Sendung "Future Skills" des "Agiler Norden e.V." und spricht über das Thema Re-Learning und die Bedeutung des Unlearning in der heutigen Arbeitswelt. Er beleuchtet, wie wichtig es ist, alte Denkmuster abzulegen, um Platz für neue Ideen und Methoden zu schaffen. Anhand von Beispielen wie Serena Williams und den Römern zeigt er, wie Unlearning zu Erfolg führen kann. Zudem diskutiert er die Herausforderungen, die mit dem Verlassen der Komfortzone und der Schaffung einer psychologisch sicheren Umgebung verbunden sind, um effektives Lernen zu ermöglichen. In dieser Episode diskutieren wir die wesentlichen Themen rund um psychologische Sicherheit, Lernmethoden und die Balance zwischen Veränderung und Stabilität in Organisationen. Marc betont die Bedeutung einer lebendigen Lernumgebung, in der Fehler offen besprochen werden können. Zudem wird die Rolle von Neugierde und Motivation im Lernprozess hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, sich von veralteten Denkweisen zu lösen und empirische Daten für zukünftige Entscheidungen zu nutzen. Hier kannst Du Dich für die Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de/ Die Fallstudie zu den fünf Top-Fähigkeiten von Scrum Mastern kannst Du Dir hier ansehen: https://marcloeffler.eu/fallstudie_start/…
Die agile Revolution hat gerade erst begonnen. Die meisten Unternehmen habe die Grundausbildung in agilem Arbeiten abgeschlossen und nun kann die echte agile Revolution starten. Es ist wichtig, dass Unternehmen innovativ bleiben und sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen. Es gibt viele Herausforderungen, die jetzt und zukünftig gelöst werden müssen. Deutschland und Europa müssen mutiger und innovativer werden, um im globalen Wettbewerb vorne zu bleiben. Die Scrum Master Offensive und die Scrum Master Journey sind Initiativen, um Scrum Master und Agile Coaches zu befähigen, den Wandel in ihren Unternehmen voranzutreiben. Melde Dich mit dem folgenden Link direkt zum Sonderpreis von 499.-€ zur Scrum Master Offensive am 10.10.2024 in Mainz an: https://pretix.eu/agiletourguides/smo2024/redeem?voucher=SMJ-SMO-2024 Du hast Interesse an einer lebenslangen Mitgliedschaft in der Scrum Master Journey Community? Na dann lass uns unverbindlich quatschen: https://bit.ly/scrummasterjourney2024…
Welkom op Player FM!
Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.