Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
Kultur in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und kulturellen Ereignissen
S
SWR2 Kultur Aktuell


Um solche Stereotypisierungen bei der Darstellung von Native Americans zu vermeiden, sollten Produktionen gemeinsam mit Vertreter*innen der Native Americans entwickelt werden, sagt Kwasny in SWR2. „Sie kennen ihre eigene Geschichte und Traditionen am besten.“ Nicht-Indigene müssten endlich damit aufhören, die Geschichte der indigenen Völker schreib…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Afghanischer Künstler Zaker Soltani++Streetart Wien Museum++Ruhrtriennale
20:02
20:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:02
Kulturjournal 220811 ++ Moderation: Susanna Dal MonteAusstellung des afghanischen Künstlers Zaker Soltani im Kunstraum Nestroyhof ++ Streetart beim Wien Museum unter dem Motto „Urban Cultures“ +++ Die Ruhrtriennale 2022 wird heute eröffnet
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Dokufest ++ Film „Der Engländer…“ ++ Amalfi ++ Grafenegg
20:06
20:06
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:06
In Prizren im südlichen Kosovo findet jeden August das Dokufest statt, ein Festival für Dokumentar- und Kurzfilme, das außer Kinos auch etwa den Vorhof einer Moschee, den Bauch einer mittelalterlichen Burg oder ein lauschiges Plätzchen am See als Aufführungsorte zu bieten hat. ++ Der britische Charakter-Darsteller Timothy Spall mimt in seinem neuen…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Architektur müsse laut Eisenman einem breiten Publikum etwas vermitteln, was es sonst nirgendwo sehen könne. So wie bei Eisenmans weltweit bekanntestem Bauwerk, dem Holocaust-Mahnmal in Berlin.Architekturkritiker Bernau weiter: „Er hat sich nie auf eine Interpretation des Mahnmals festlegen lassen.“ Ob es an einen Friedhof erinnere oder an die Mega…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Nachruf Issey Miyake ++Ausstellung "No dancing allowed++Skulpturen im Auersperg
20:02
20:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:02
S
SWR2 Kultur Aktuell


Was man sieht, entscheidet über alles Die Frage aller Fragen im Kino – und natürlich im Leben: „Was hast du gesehen?“ Denn was man sieht, was man erkennt, das entscheidet nicht selten über alles.Ziemlich mieses Business. Zudem ist der Vater der beiden bei einem merkwürdigen Unfall ums Leben gekommen: Eine aus dem Himmel fallende Fünf-Cent-Münze dur…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
ImPulsTanz++Ukrainisches Freiheitsorchester++Zenita Komad ++Dustin Hoffmann
20:08
20:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:08
Kulturjournal 220808 ++ Moderation: Judith HoffmannImPulsTanz: Preisverleihung ++ Ukrainisches Freiheitsorchester auf transatlantischer Tournee ++ Porträt der österreichischen Künstlerin Zenita Komad ++ Dustin Hoffman 85. Geburtstag
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Ein Jahr Talibanherrschaft in Afghanistan: „Wir müssen afghanische Medienmacher, wo immer sie sind, unterstützen“
9:28
Rund ein Jahr nach dem Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan ist die Lage für Journalisten und vor allem Journalistinnen prekärer denn je. Martin Gerner hat in Afghanistan Journalisten ausgebildet und schildert in SWR2 die aktuelle Lage im Land.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Dance around the world“ – Der Stuttgarter Tänzer Eric Gauthier führt zu den Hotspots des Tanzes
3:58
Er trifft dort berühmte Choreographen und Ballettdirektoren, aber auch befreundete Tänzer. Viele Reportageelemente machen die Dokumentationen sehr unterhaltsam. Trotzdem ordnet Eric Gauthier gerade in St. Petersburg die Rolle des Tanzes in der Kultur des Landes kritisch ein.
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Die Experten müssen sich erst einmal untereinander austauschen und eine eigene Bewertung ziehen, bevor sie an die Öffentlichkeit gehen“, sagte Mendel in SWR2. Und:„Ich verliere langsam das Vertrauen in die Bereitschaft von Ruan Grupa hier tatsächlich einen konstruktiven Prozess in Gang zu setzen.“
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Forschenden hatten prognostiziert, dass die Welt auf dem besten Weg sei, bis zum Jahr 2100 einen Temperaturanstieg zwischen 2,1 und 3,9 Grad zu erleben. Sie selbst sei keine Freundin von Worst-Case-Szenarien, sagte Jacob. „Ich hoffe, dass wir einen Weg finden, der unter diesen 3 Grad bleibt, also idealerweise um die 2 Grad.“…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Sänger würden in eine typische „Wagnerbrüllerei“ abgleiten und lediglich die Brünnhilde, verkörpert von Daniela Köhler bilde eine schöne Ausnahme mit einer sehr schönen, geschmeidigen Stimme. Valentin Schwarz: ein egozentrischer Regisseur Dem Regisseur Valentin Schwarz wirft Künzig eine unlogische Vorgehensweise bei der Inszenierung vor: „Die s…
Die Band hat bereist ein Album herausgebracht – und arbeitet gerade an einem zweiten. Bald soll eine Deutschland-Tournee folgen. Jedoch haben Zweilaster erstmal am 3. August 2022 ein Heimspiel im Merlin. Zweilaster "Taucherbrille"
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Unter Klima-Skeptikern*innen: In „Glauben Sie an die Wahrheit?“ begibt sich Doan Bui ins Reich der Verschwörungserzählungen
8:27
Reflexion über die eigene Arbeit als Journalistin Die Arbeit von Doan Bui ist ein Ein-Frau-Unternehmen, das um Sachlichkeit bemüht ist. Dennoch ist „Glauben Sie an die Wahrheit?“ auch ein autobiografischer Comic, denn er beschreibt Buis Arbeit als Journalistin.Man sieht Doan Bui mit Tasche und Notizblock in der Hand, wie sie Leute befragt und den F…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Das Marsupilami: humanistisch, fast anarchistisch Das Marsupilami habe einen humanistischen, fast anarchistischen Grundcharakter. Wenn man das in eine andere Welt versetze und auch in eine andere Zeit, dann bewege es sich quasi von alleine, so beschreibt Flix die Arbeit an dem Comic. Flix will Parallelen aufzeigen Das gelbe Fabelwesen sei mit seine…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Kulturjournal + Documenta Kassel + Lenio Kaklea + „Doppelfinger“
19:56
19:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:56
Kulturjournal +++ Moderation: Judith Hoffmann +++ Documenta Kassel kommt nicht zur Ruhe. Jens Wellhöner +++ Lenio Kakleas „Sonatas and Interludes“. Julia Sahlender +++ „Doppelfinger“-Konzert. Julia Baschiera
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Kulturjournal + Manifesta in Pristina + „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
20:08
20:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:08
Kulturjournal +++ Moderation: Judith Hoffmann +++ Manifesta-Kuratorin Catherine Nichols im Gespräch. Christine Scheucher +++ Roland Schwab und seine Bayreuth-Inszenierung. Susanne Lettenbauer
Nichts entgeht dem scharfen Blick dieses Zeitzeugen des Krieges Inspiriert von der Figur des amerikanischen Kriegsberichterstatters Ernie Pyle schufen Oesterheld und Pratt 1957 in Argentinien die Figur des Ernie Pike: ein Journalist, an die Schrecken des Schlachtfelds gewöhnt, aber entschlossen, seine Menschlichkeit zu verteidigen und zu bewahren. …
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
In den Dialog treten – Die Schwarze Akademie in Mannheim
10:36
10:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
10:36
Begegnungen möglich machen Dass es in Deutschland ein Rassismus-Problem gibt, dürfte inzwischen zu allen durchgedrungen sein. Doch die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich: Während manche das Problem angehen wollen, möchten viele es lieber ignorieren oder glauben, das sei doch alles nicht so schlimm. Dabei werden die, um die es geht, am weni…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Das Theater war wegen Corona kein sicherer Ort mehr!“ Intendant von Theater Esslingen Friedrich Schirmer verlängert
6:17
Der wird dann ab 2024 allein weitermachen, wenn Schirmer, heute 70 Jahre alt, dann tatsächlich aufhören wird. Schirmer will die Landesbühne in Esslingen wieder zu alter Größe führen.
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Hildensaga“ von Ferdinand Schmalz bei den Nibelungenfestspielen Worms: Altdeutscher Feminismus
8:05
Kriemhild als Hauptfigur Entsprechend hat Schmalz für sein Stück „Hildensaga: Ein Königinnendrama“, das bei den Nibelungenfestspielen Worms gezeigt wird, Kriemhild und Brünhild als Frauenduo an der Macht in dem Mittelpunkt gestellt. „Anders als in anderen mittelalterlichen Texten sind die Frauen hier handlungsentscheidend“, so Schmalz im Gespräch m…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Alle Mitglieder besuchten die Brit School, eine Kunst- und Musikschule in London, deren Ausbildung schon Superstars wie Adele und Amy Winehouse hervorbrachte. Verglichen mit anderen Absolventen und Absolventinnen aber klingt die Musik von Black Midi wahlweise wahnsinnig oder wahnsinnig mutig. In diesem Sinne lohnt sich auch das neue Album „Hellfire…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Die Kultur wird oft noch als Ehrenamt abgetan Mit Spenden konnte das Kulturbüro Arbeitsstipendien anbieten. Besonders dankbar waren die Künstlerinnen und Künstler für die Wertschätzung, die damit verbunden war. „Die Kultur ist im politischen System immer noch eine freiwillige Leistung und oftmals wird das als Ehrenamt abgetan“, sagt Bartel Meyer.„I…
Vielfalt der von der Flut Betroffenen deutlich machen Künstler, Nachbarn, Familienmitglieder, Bürgermeister – die Menschen, die Diana Ivanova für ihren Podcast trifft, sind ganz unterschiedlich. Und genauso unterschiedlich sind ihre Geschichten, die sie mit der Flut verbinden. Seit Januar 2022 bringt Diana Ivanova pro Monat zwei neue Folgen des Pod…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Perspektivwechsel auf die Stadt: Performance-Parcours „Urban Nature“ von Rimini Protokoll in Mannheim
3:47
Protagonist*innen treten nur in Videoaufnahmen oder über Lautsprecher in Erscheinung Also los. Die Pfeile auf dem Boden führen uns zur ersten Station. Ein kleiner Platz in der Mitte ein Brunnen, an den Seiten Schaufenster. Wir werden aufgefordert, auf Bänken Platz zu nehmen. Über Lautsprecher werden wir von einem älteren Herrn angesprochen.Der Mann…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Aus dem Schatten der Vergangenheit treten – das haitianische Künstlerkollektiv „The Living and the Dead Ensemble“ zu Gast im Badischen Kunstverein
4:14
Auch Themen wie die Klimakrise werden aufgegriffen Den Künstler*innen ist es wichtig, dass Haiti nicht immer nur in der Opferrolle, als armer, bedauernswerter, exotischer Inselstaat am Rande der Welt gesehen wird, betont Regisseur Olivier Marboeuf. „Das Publikum erwartet, dass die Menschen aus Haiti, immer nur über die Situation in Haiti sprechen. …