Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
…
continue reading
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Ba ...
…
continue reading
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*i ...
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Architektourist entführt Euch in die Architektur- und Baustoffwelt. Wir erkunden kreative Anwendungen, Materialien und Systeme, analysieren architektonische Visionen und beleuchten Themen wie Bautechnologie, Nachhaltigkeit oder Kreislaufwirtschaft. Erfahrt mehr über Produktionsprozesse, hört Geschichten und Hintergrundberichte. Spannende Interviews mit Planenden und Bauenden runden das Programm ab. Seid Ihr bereit, die Architekturwelt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und Euer Wissen ...
…
continue reading
... die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus Architektur, Design, Real Estate, Kunst oder anderen kreativen, planenden und innovativen Professionen aus der ganzen Welt. Journalistisch aufbereitet, spannend inszeniert und kurzweilig präsentiert.
…
continue reading
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
…
continue reading
Radiosendung über Architektur und Städtebau. Interviews mit Architekten und Ingenieure
…
continue reading
podcast architekta opowiadającego o architekturze
…
continue reading
Bei Software-Architektur als Beruf erzählen Menschen, wie ihr beruflicher Werdegang aussieht und welche Rolle Software-Architektur dabei spielt.
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 1011// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
o.D. steht für „On Demand“ und ist ein neues Architekturmagazin, das ab 2016 im Podcast-Format erscheint.
…
continue reading
Urządzasz swoje wnętrze? A może jesteś architektem czy projektantem? W tym podcaście omawiamy jak pokonywać trudności natury technicznej przy wyposażaniu wnętrz, udzielamy rad, dyskutujemy na temat elementów i materiałów wyposażenia domu.
…
continue reading
Architekturtheorie eins Vorlesung // Wintersemester 0910// Architekturtheorie.eu
…
continue reading
Podcasts von Bart Lootsma, Bettina Schlorhaufer und Mathieu Wellner über architekturtheorietische Themen, vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert.
…
continue reading
ARCHITEKTUR UND DIE WELT ist eine Interviewsendung, die über ausführliche Gespräche in die Tiefen des Architekturschaffens führt. Die Gäste gewähren Einblicke in ihre Welten und erzählen davon, wie sie arbeiten und denken und welche Themen sie gerade beschäftigen.
…
continue reading
Hallo, mein name ist Sava Jaramaz. Ich bin Architekt und Geschäftsführer eines Architekturbüros und einer Baugesellschaft. Hier erfährst Du aus erster Hand alles was wichtig ist, um dein Bauprojekt zum Erfolg zu führen. Ganz egal ob du ein Badezimmer umbauen möchtest, einfach deine Wohnung oder Haus renovieren willst oder ein Investitionsobjekt baust, es sind immer die gleichen Dinge die darüber entscheiden ob du Erfolg haben wirst oder nicht. Erfahre hier welche Risiken dich auf deinem Weg ...
…
continue reading
Als neu gestartetes Projekt zweier Architekturstudenten versucht sich dieser Podcast inhaltlich neben dem ganzen viralen Sh*t aus dem Tal, als auch marketingtechnisch neben all den Neistat´s, Vay´ners und Ferris´s zu etablieren. Den Fokus legen wir neben Anekdoten aus dem Leben zweier hedonistisch veranlagter Bengeln, auf den architektonischen Diskurs in Form von tagesaktuellen Neuigkeiten, der Vorstellung von Projekten und Büros als auch der Erfahrung aus Ausbildung und dem frühen Berufsanf ...
…
continue reading

1
Klybeck / Gute und schöne Architektur / Herzog & de Meuron
1:01:02
1:01:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:02Es gibt Neuigkeiten aus dem Klybeck: die Schadstoffberichte zum Klybeckareal waren bis jetzt nicht öffentlich zugänglich – nun können sie mit einem persönlichen Login eingesehen werden. Die Basler Zeitung hat uns gefragt: gibt es hässliche oder schöne Architektur? Wir haben versucht einzuordnen. Und: Wenn Herzog & de Meuron etwas zu sagen haben, hö…
…
continue reading

1
Modelle statt Bounded Contexts? Eine Alternative für fachliche Modularisierung
1:02:45
1:02:45
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:02:45Bounded Contexts werden oft als Allheilmittel für die fachliche Modularisierung von Software betrachtet – eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung wartbarer Systeme. Allerdings ist das Konzept des “Bounded Context” komplex und in der Praxis nicht immer einfach umzusetzen. In dieser Episode diskutieren wir “Modelle” als Ansatz zur Identifiz…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Peter Zumthor über Handwerklichkeit und die USA
31:35
31:35
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:35Send us a text In dieser Folge von Sach & Krach besuchen wir den Architekten Peter Zumthor in seinem Atelier in Haldenstein. Im Gespräch geht es um das, was verloren geht, wenn Architektur ihre handwerkliche Qualität einbüsst – und warum Zumthor die «Intelligenz der Hand» in vielen zeitgenössischen Gebäuden vermisst. Er spricht über seine Skepsis g…
…
continue reading

1
#27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg
35:25
35:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:25Was wäre, wenn unsere Städte als Rohstofflager dienen könnten? Genau diese Idee steckt hinter dem Konzept Urban Mining und wurde im Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg in großem Maßstab getestet. Die ehemalige US-amerikanische Militärsiedlung mit über 250 Gebäuden steht heute weitgehend leer. Doch statt alles abzureißen, wurden die Bauten sys…
…
continue reading

1
#176 – Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur: Aus Telefonzentrale wird Kita – Preisgekrönter Umbau
35:51
35:51
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:51Aline Hielscher spricht mit Klaus Füner über ihre temporeiche Arbeit in Paris und ihren Weg von Paris zurück nach Leipzig. Ihre Leidenschaft für das Bauen im Bestand führte unter anderem zu dem preisgekrönten Umbau einer ehemaligen Telefonzentrale zur Kita. Ein Gespräch über Detailverliebtheit, kulturelle Prägung, nachhaltige Architektur und die Vo…
…
continue reading

1
BDA-Denklabor – #35 Die Kammer und der BDA. Ehrenamt für den Berufsstand
32:25
32:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
32:25Wie alle freien Berufe haben auch Architektinnen, Stadtplaner, Innenarchitektinnen und Landschaftsarchitekten das Privileg, aber auch die Pflicht, ihre Berufsausübung selbst zu verwalten – in den Architekten- und Stadtplanerkammern. Bundesweit engagieren sich dort Hunderte, wenn nicht Tausende ehrenamtlich. Sie setzen sich für faire Rahmenbedingung…
…
continue reading

1
E37 – Andrea Gebhard, BAK, Dr. Arn Sauer, BSGS: Gleichberechtigung zur Normalität machen
53:56
53:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:56Andrea Gebhard und Dr. Arn Sauer sprechen über Rück- und Fortschritte in Sachen Chancengleichheit. Der Blick auf die Geschichte der Gleichstellung, auf politische Versäumnisse, und Negativfaktoren wie Gender Pay Gaps und die Einstellung zur Care-Arbeit zeigt: Es ist noch ein weiter Weg, bis eine echte Gleichberechtigung zur Normalität gehört. Wie k…
…
continue reading

1
#177 – Prof. Eckhard Gerber, Gerber Architekten, Thomas Hoffmann-Kuhnt, wa: Öffnet die Wettbewerbe
39:43
39:43
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
39:43Über die (üble) Lage des Wettbewerbswesens in Deutschland Prof. Eckhard Gerber und Thomas Hoffmann-Kuhnt blicken im Gespräch mit Klaus Füner auf die Entwicklung des Wettbewerbswesens in Deutschland zurück. Gerber verdankt seine international erfolgreiche Karriere den offenen Wettbewerben. Hoffmann-Kuhnt dokumentiert mit „Wettbewerbe Aktuell“ seit ü…
…
continue reading

1
Wardley Maps Meets Software Architecture
1:01:47
1:01:47
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:47In this episode, Simon Wardley, together with Carola Lilienthal, Tsvetelina Plummer, Markus Harrer, and Eberhard Wolff, discusses how the visual strategic thinking tool Wardley Maps can help software architects make better decisions. After a brief introduction to Wardley Mapping, you’ll hear about several ideas and patterns that can be useful when …
…
continue reading

1
Peter Zumthor: «Am Anfang versprechen sie dir alle das Blaue vom Himmel»
1:00:02
1:00:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:00:02«Dialog der Generationen» hiess das Format. Ein Podiumsgespräch zwischen Peter Zumthor (*1943) und Lukas Gruntz (*1989), das in der Aula der FHNW in Muttenz stattfand. Das Gespräch führte von Zumthors Jugend im Baselland, die bewegte Zeit in New York, die spannungsvollen 1970er-Jahre, in denen es als politisch inkorrekt galt, als Architekt:in überh…
…
continue reading
Ein wissenschaftliches Paper argumentiert, dass ChatGPT „Bullshit“ produziert. Was steckt hinter dieser provokanten These – und welche Konsequenzen hat sie? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund. Wir greifen die Herausforderungen mit KI, die in den letzten Episoden offenbar geworden sind, noch einmal auf und entwickeln gemeinsam ein Bil…
…
continue reading

1
Building Product Teams Beyond Organizational and Geographical Boundaries with Ana Nad and Lejla Vulovic
1:01:13
1:01:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:13Join us as we sit down with Ana Nad and Lejla Vulovic after their talk at the Agile meets Architecture conference to dive deeper into their experiences of building and scaling product teams across multiple European markets. We discuss: How to structure multi-site teams for success Overcoming regulatory, cultural, and organizational challenges Lesso…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Tanja Reimer und Pablo Donet über die Siedlung Guggach
42:08
42:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:08Send us a text Ein Laubengang mit Panoramablick, unverputzte Betonwände und Solarpanels als Sonnenschutz – die neue Wohnsiedlung Guggach polarisiert. Die Architektin Tanja Reimer und der Architekt Pablo Donet vom Büro Donet Schäfer Reimer (DOSCRE) haben mit uns über ihr Projekt gesprochen: über mediale Zuschreibungen, einfaches Wohnen und die Frage…
…
continue reading

1
#26 Vom Stahl befreit – Der Cube in Dresden und die Zukunft des Carbonbetons
36:40
36:40
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
36:40Ist es möglich, Stahlbeton anders zu denken: ressourcenschonend, langlebig und trotzdem leistungsfähig? Carbonbeton liefert dafür eine Antwort: ein Verbundmaterial aus feinkörnigem Hochleistungsbeton und einer Bewehrung aus Carbonfasern. Im Gegensatz zu Stahl rostet Carbon nicht und ermöglicht dadurch filigranere Bauteile, geringeren Materialverbra…
…
continue reading

1
Digitales Baugesuch für Basel / Was kostet derzeit eine Mietwohnung? / Wohnhochhaus Rankstrasse
58:27
58:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
58:27Das Online-Baugesuch ist endlich da! Nach einigen Verzögerungen ist es nun auch im Kanton Basel-Stadt möglich, sein Bauvorhaben digital beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat einzureichen. Einige Dinge sind dann aber doch noch nicht ganz ausgereift. In der aktuellen Ausgabe des ArchiBasel Podcast sprechen wir ausserdem über aktuelle Entwicklungen am …
…
continue reading

1
Monolithen zu Microservices: Macht man das noch so?
1:03:07
1:03:07
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:03:07Microservices waren einst ein regelrechter Hype, insbesondere weil man damit bestehende Monolithen in kleinere, flexible Einheiten zerlegen konnte. Heute ist der Hype um Microservices abgeflaut – stattdessen erleben Monolithen ein Revival. Die Frage stellt sich daher: Lohnt sich der Umbau von Monolithen in Microservices überhaupt noch? Oder sollten…
…
continue reading

1
Als Architekt:in Wirkung entfalten
1:00:30
1:00:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:00:30Projekte erstellen gemeinsame Software. Irgendwie müssen Architekt:innen sich in dieser Umgebung bewegen und dabei Wirkung entfalten: Immerhin sollten sie bei der erfolgreichen Umsetzung eines Projekt eine wichtige Rolle spielen, denn sie bringen eine wertvolle Expertise ein. Aber wie genau soll das gehen? In dieser Folge diskutiert Eberhard unters…
…
continue reading

1
#175 – Anne Lampen, Susann Belitz: : Vom Bürogebäude zum Seniorenwohnhaus – Preisgekrönte Umnutzung
31:13
31:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:13Anne Lampen Architekten verwandeln einen Verwaltungskomplex Anne Lampen und Susann Belitz sprechen über ihr preisgekröntes Projekt „Wilhelmsruher Damm 142“ in Berlin. Sie verraten, wie der Umbau eines Verwaltungskomplexes aus den 1970er Jahren in ein modernes, barrierefreies Wohnhaus für Senioren gelingen konnte. Im Fokus stehen die kniffeligen Her…
…
continue reading

1
Impactful Mind Skills for Moments of Change and Uncertainty with Cosima Laube and Sofia Katsaouni
1:03:17
1:03:17
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:03:17In the fast-paced world of software development and architecture, change and uncertainty are inevitable. How can we grow a helpful stance to navigate these challenges effectively? In this stream, Cosima Laube and Sofia Katsaouni explore paths to combine technical expertise and emotional intelligence, sharing practical strategies for building mental…
…
continue reading

1
#25 Licht prägt Raum – Individuelle Leuchten für den Beiersdorf Campus Hamburg
31:12
31:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:12Was macht maßgeschneidertes Licht aus? Und wie entsteht eine Lichtskulptur, die nicht nur den Raum beleuchtet, sondern ihn auch architektonisch prägt? Im Beiersdorf Campus in Hamburg spielt Licht eine zentrale Rolle: von den großen Lichtringen in den Verkehrsbereichen bis zur markanten Lichtskulptur über der Center Bar. Doch diese Leuchten sind kei…
…
continue reading

1
Communication Patterns with Jacqui Read
1:01:06
1:01:06
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:06In this episode Jacqui Read is our guest. She is the author of the book “Communication Patterns – A Guide for Developers and Architects”. Jacqui talk about communication patterns. Learn about what communication patterns are and why they are very useful to you as a software architect. Jacqui will speak at the “Agile meets Architecture” conference on…
…
continue reading

1
IT im Jahr 2034 – Das Follow Up zu den IT-Tagen
1:07:25
1:07:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:07:25Die IT-Branche steht vor einem Wendepunkt: Wie gestalten wir heute ein Arbeitsumfeld, das 2034 technologische Innovation und menschliche Werte vereint? Anknüpfend an die Visionen aus Folge 244 diskutieren Lisa, Ralf und Eberhard die Antworten der Community: Welche Entscheidungen sind jetzt entscheidend – bei KI-Ethik, hybriden Arbeitsmodellen oder …
…
continue reading

1
#174 – Melissa Köhler, Fraunhofer IRB: Bauwende aus Sicht der Forschung
26:44
26:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:44Ein Begriff, so greifbar wie Pudding Melissa Köhler vom Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (IRB) spricht über die Begriffe Transformation und Bauwende. Sie erläutert die Rolle des IRB als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, die Bedeutung von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungskompetenzen und gibt Einblicke in aktuelle Forschungs…
…
continue reading

1
BDA-Denkabor – #34 Name it Domicide // Nennt es Domizid (englischsprachige Folge)
27:03
27:03
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
27:03Trümmerwüsten, wo einmal Städte waren, Häuser ohne Dach und Fenster, die kein Zuhause, kein Ort zum Leben mehr sein können. Diese Bilder, aktuelle wie historische, kennen wir alle. In dieser ersten englischsprachigen Folge des Denklabors geht es um den „Domizid“. Der Begriff beschreibt die massenhafte und mutwillige Zerstörung von Wohnhäusern als M…
…
continue reading

1
#24 Denkmal oder Zukunftsraum? Die Revitalisierung des Börsenplatz 1 in Köln
27:54
27:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
27:54Lässt sich ein denkmalgeschütztes Gebäude modernisieren, ohne seinen architektonischen Charakter zu verlieren? Welche Rolle spielen Materialwahl, Farbgestaltung und technische Anpassungen bei einer solchen Sanierung? Das Bürohaus am Börsenplatz 1 in Köln ist ein Beispiel für Nachkriegsarchitektur: Entworfen von Wilhelm Riphahn in den 1950er-Jahren,…
…
continue reading

1
Intro to Beyond Estimates with Woody Zuill
1:12:59
1:12:59
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:12:59Let’s explore the purpose and use of estimates in the management of software development efforts, and consider possible alternatives. We say we depend on estimates to make important decisions, and yet we’re often disappointed by the results. Why are we so challenged at using estimates? Are estimates for cost, time, or effort always needed? Is it po…
…
continue reading

1
«Sagen was man denkt – und tun was man sagt!»
42:38
42:38
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:38Am Sevogelweg in Ziefen steht Architekt Michael Alders erstes Haus. Beispielhaft zeigt das Haus aus dem Jahr 1969/70 Alders architektonische Absichten und Überzeugungen. Seit 2019 bewohnen es Christine und Stephan. Redaktor Simon Heiniger spricht mit den beiden über Architektur und Wahrnehmung, den Umgang mit dem Bestand und inwiefern ein solches W…
…
continue reading

1
KI und LLMs kritisch betrachtet mit Lucas Dohmen
1:09:03
1:09:03
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:09:03In der IT sind KI und insbesondere LLMs aktuell das Hype-Thema. In dieser Folge hinterfragen Lucas Dohmen und Eberhard Wolff den Hype kritisch: Wie funktionieren diese Technologien und was sind ihre Probleme? Außerdem beleuchten sie, in welchen Szenarien der Einsatz von KI und LLMs sinnvoll ist oder vermieden werden sollte – und das nicht nur aus e…
…
continue reading

1
#173 – Christoph Scheithauer, Stijn Nagels: Wohnanlage Friedrich-Inhauser-Straße – Preisgekrönte Bestandsentwicklung
30:09
30:09
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
30:09Holztopographie für den Bestand Die Architektur-Award-Gewinner Stijn Nagels und Christoph Scheithauer sprechen über ihre herausragende Bestandserweiterung einer Wohnsiedlung aus den 1980er Jahren in Salzburg. Statt Abriss setzten sie auf eine intelligente Nachverdichtung, die den Bestand mit einer sichtbaren Holztopografie ergänzt. Ziel war es, das…
…
continue reading

1
#23 Ressourcen statt Abfall – Wicona hält Aluminium im Kreislauf
39:37
39:37
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
39:37Kann Kreislaufwirtschaft die Bauindustrie wirklich verändern? Und was bedeutet es, wenn Materialien ohne Qualitätsverlust immer wieder genutzt werden? Die Bauindustrie gehört zu den größten CO₂-Verursachern und produziert enorme Mengen an Abfall. Doch wenn echte Kreislaufwirtschaft konsequent umgesetzt wird, kann sie das verändern. Wicona, Herstell…
…
continue reading

1
Spaß mit KI - Agentic Workflows und Self-Verification
1:00:58
1:00:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:00:58Im Videocast spricht Lisa Maria Schäfer mit Ralf D. Müller über die faszinierende Welt der Large Language Models (LLMs) und deren Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Ralf demonstriert live, wie LLMs durch agentic workflows komplexe Aufgaben bewältigen - von der Implementierung von Algorithmen bis hin zur Erstellung und Verifizierung von Code. Bes…
…
continue reading

1
BDA-Denklabor – #33 Architektur und Öffentlichkeit, Teil 3 – Von der Aufgabe, eine gemeinsame Sprache zu finden
22:04
22:04
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
22:04Der Stadtplaner Daniel Luchterhandt spricht in seinem Vortrag „Von der Aufgabe, eine gemeinsame Sprache zu finden“ über die Herausforderungen bei der Einbindung von Öffentlichkeit in Planungsprozesse und erläutert, wie Architektinnen und Architekten ihre Kommunikation verbessern können. Daniel Luchterhandt hielt seinen Vortrag anlässlich des 29. Be…
…
continue reading

1
#172 – Michael Kölmel, team:tektura: "Energiesprong 2426" – Preisgekrönte Sanierung im bewohnten Zustand
28:17
28:17
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:17Wie das serielle Sanierungsprinzip aus den Niederlanden gelingt Zeller Kölmel haben für ihr Projekt „Energiesprong 2426“ einen Sonderpreis beim Heinze-Architektur-Award gewonnen. Michael Kölmel ist Architekt und Energieexperte und erzählt, wie das serielle Sanierungsprinzip „Energiesprong“ aus den Niederlanden funktioniert und warum es bei einem be…
…
continue reading

1
BDA-Denklabor – #33 Architektur und Öffentlichkeit, Teil 2 – Zwischen Fachdiskurs und Populismus. Architekturvermittlung in den Medien
21:25
21:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
21:25In Ihrem Vortrag „Zwischen Fachdiskurs und Populismus. Architekturvermittlung in den Medien“ zeigt die freie Journalistin und Autorin Marietta Schwarz, wie viel du welche Berichterstattung über Architektur in der überregionalen Presse und im Rundfunk zu finden ist. Sie liefert außerdem Vorschläge, wie die Fachwelt aus ihrer medialen Nische herausko…
…
continue reading

1
#22 Dekarbonisierung im Betonbau – Was sich in der Branche verändert
38:50
38:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
38:50Wie klimafreundlich kann Beton sein? Und welche Lösungen gibt es bereits, um die CO₂-Emissionen der Betonindustrie drastisch zu senken? Beton ist der meistverwendete Baustoff der Welt, aber gleichzeitig auch für einen erheblichen Teil der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Doch die Branche befindet sich im Wandel. Welche Strategien gibt es, um…
…
continue reading

1
Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker:innen mit Tanja Friedel
54:06
54:06
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
54:06Die Ablösung von Legacy-Systemen ist weit mehr als ein technisches Projekt – es ist ein Transformationsprozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. In dieser Episode verrät uns Tanja Friedel, warum das frühzeitige Einbinden von Produktmanager:innen sicherstellt, dass neue Systeme nicht nur technisch moderner sind, sondern tatsächlich echten gesch…
…
continue reading

1
Code Charta mit Richard Gross
1:00:23
1:00:23
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:00:23Bei Software mit hunderttausend Zeilen kann man schnell den Überblick über Code, Architektur und deren Qualität verlieren. Sind wir noch auf dem richtigen Weg, blockieren wir uns mit internen Abhängigkeiten, oder sind wir schon festgefahren? Software ist immateriell, wir können nicht sehen, wie es ihr geht. Wir können uns allerdings mit Tools helfe…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Victoria Juretko über Design in der Gynäkologie
28:06
28:06
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:06Send us a text Die Designerin Victoria Juretko absolvierte 2024 den Master in Industrial Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Mit ihrer Theoriearbeit über das Spekulum gewann sie im Dezember den Goldenen Hasen in der Kategorie Design. In der aktuellen Folge von Sach & Krach spricht sie über die Neugestaltung dieses gynäkologi…
…
continue reading

1
#171 – Markus Innauer, Innauer-Matt Architekten: Kunstraum Kassel – expressiv, harmonisch, flexibel
17:07
17:07
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
17:07Moderne Erweiterung eines Nachkriegsensembles Markus Innauer von Innauer-Matt Architekten aus Bezau, Österreich, spricht über den Kunstraum Kassel – ein mehrfach ausgezeichnetes Projekt, das sich durch seine präzise Materialität, flexible Raumgestaltung und nachhaltige Bauweise auszeichnet. Der Neubau, entstanden im denkmalgeschützten Kontext der K…
…
continue reading

1
#21 Vom Versicherungsbau zum Designhotel – Das 25hours Hotel The Circle in Köln
26:31
26:31
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:31Was braucht es, um ein Bürogebäude der 1950er in ein Designhotel zu verwandeln? Das 25hours Hotel The Circle in Köln liefert die Antwort. Der Rundbau, einst Sitz des Gerling-Konzerns, verkörpert die konservative Nachkriegsarchitektur. Zwischen 2015 und 2018 hat das Architekturbüro Ortner und Ortner Baukunst das Gebäude modernisiert – mit Fingerspit…
…
continue reading

1
Autonome Teams: Wollen wir das wirklich?
50:00
50:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
50:00Autonome Teams werden oft als der heilige Gral der Softwareentwicklung angesehen. Sie versprechen mehr Produktivität, bessere Ergebnisse und zufriedenere Mitarbeitende. Doch Autonomie bringt Herausforderungen mit sich: Sie erfordert Vertrauen, die Fähigkeit, Verantwortung zu delegieren, und Teams, die bereit sind, diese Verantwortung zu tragen. Auß…
…
continue reading

1
GenAI und Software-Architektur mit Christian Weyer
1:00:37
1:00:37
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:00:37Im Videocast diskutiert Ralf D. Müller diesmal mit Christian Weyer über die Rolle von GenAI in der Software-Architektur. Software Architektur im Stream startet im neuen Jahr gleich wieder mit dem Thema GenAI und Software-Architektur. Die letzten Folgen haben schon gezeigt, wie spannend und vielseitig das Thema ist. Viel wird schon ausprobiert, aber…
…
continue reading

1
#170 Christian Blanke, Sarah Sauer, madaster: Preisgekrönter Ressourcenpass – Wissen verknüpfen und sichern
25:44
25:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
25:44Werkzeuge für die Kreislaufwirtschaft Christian Blanke und Sarah Sauer stellen unter anderem den preisgekrönten digitalen Gebäuderessourcenpass von madaster vor, mit dem sie die Transparenz über die Recyclingfähigkeit von Materialien in Gebäuden und Infrastrukturen fördern wollen. Im Gespräch erklären sie, wie das Wissen aus der Planungs- und Bauph…
…
continue reading

1
#20 Sand und Wabenkarton – Die Zutaten für Schalldämmung im Holzbau
34:01
34:01
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
34:01Wie schafft man eine ruhige Wohn- und Arbeitsatmosphäre, wenn Lärm von außen oder innen droht? In dieser Episode sprechen wir über Schalldämmung im Holzbau – ein Bereich, der wegen der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Bauweisen immer wichtiger wird. Im Fokus steht ein Sanierungsprojekt aus den 1970er-Jahren in Mainz. Architekt Jan Dechow vom …
…
continue reading

1
BIZ bis Lonza – Schönthal bis Klybeck
55:07
55:07
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
55:07Ist es ein Turm oder doch nicht? Der BIZ-Tower soll durch ein Hochhaus in nächster Nähe ergänzt werden. Das ikonische Lonza-Hochhaus bekommt dereinst gleich zwei neue Nachbargebäude. Die Frage nach dem Hochhaus hat die Basler Architekturwelt auch im Jahr 2024 beschäftigt. Aber nicht nur: beim Bauinspektorat scheint der Wurm drin. Lange Wartezeiten …
…
continue reading

1
#19 Architektur erleben und vermitteln – Zu Gast bei Thomas Geuder in der Raumgalerie
28:18
28:18
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
28:18Wie kann Architektur erlebbar gemacht und Baukultur einem breiten Publikum nähergebracht werden? In dieser besonderen Weihnachtsfolge schauen wir uns die Themen Architekturjournalismus und Architekturvermittlung genauer an. Mein heutiger Gast ist Thomas Geuder – besser bekannt als „Der Raumjournalist“. Thomas ist Architekturjournalist, Kurator und …
…
continue reading

1
Sach & Krach avec Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey sur l’architecture paysagère à la campagne
38:44
38:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
38:44Send us a text Le premier podcast Sach&Krach en français tourne autour du réemploi, de la biodiversité et de l'adaptation au climat dans l'architecture paysagère. Pablo Gabbay et Pierre Ménétrey parlent du bureau, des projets et de la vie au village. Des cours de récréation grises et ennuyeuses, il y en a beaucoup. En hiver, il y a des courants d'a…
…
continue reading

1
KI in der Software-Entwicklung - Über- oder unterhypt?
1:06:37
1:06:37
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:06:37Künstliche Intelligenz (KI) schickt sich an, Software-Entwicklung zu revolutionieren - kein Stein bleibt auf dem anderen, Entwickler:innen werden überflüssig, so die einen. Die anderen sagen: KI hat sicher eine Auswirkung auf Software-Entwicklung, aber die grundlegenden Probleme bleiben dieselben. In dieser Runde moderiert Lisa ein Gespräch zwische…
…
continue reading

1
#169 – Dr. Philip Kalkbrenner – Vernetzung, Wissenstransfer und digitale Ingenieurbaukunst
24:43
24:43
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
24:43Reden, vernetzen und handeln für die Bauwende Dr. Philipp Kalkbrenner verbindet als Bauingenieur und Tragwerksplaner technisches Know-how mit einem klaren Anliegen: die Baubranche nachhaltiger, kreativer und vernetzter zu gestalten. Er engagiert sich in verschiedenen Projekten, die der Wissensvermittlung und dem Austausch dienen. Gemeinsam mit sein…
…
continue reading