…
continue reading
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integr ...
…
continue reading
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie!
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
…
continue reading
Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
…
continue reading
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
…
continue reading
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
…
continue reading
3 Playlisten Frauen sind meine Gäste - alle Folgen https://open.spotify.com/playlist/3EbtBPLTYiEThyBg6cXOVX Reise mit Lukas - tägliche Impulse https://open.spotify.com/playlist/41hA Vorträge - Feminismus & Co https://open.spotify.com/playlist/21BBMdMIE5L1oYFS3kCppX "Ich möchte Frauen empowern indem ich Frauen eine Plattform gebe, auf der sie zeigen können, wie sie andere empowern. Lasst uns einander mit unseren Gaben, Möglichkeiten und Herausforderungen bereichern!" Evas Töchter ist ein Podc ...
…
continue reading
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
…
continue reading

1
Luhmaniac liest und interpretiert Niklas Luhmann, Das Recht der Gesellschaft
J. Feltkamp, U.Sumfleth
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
…
continue reading

1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
…
continue reading

1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnen Sie, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über „den“ Beamten bzw. „die“ Beamtin gesprochen wird, dann werden diesem Status und damit auch den dahinterstehenden Personen häufig bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Der DGB zeigt, dass Klischee und Realität oft nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcas ...
…
continue reading
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
…
continue reading

1
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, e ...
…
continue reading
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
Kontrafunk Sendung zum Stand der Gesellschaft und ihrer zukünftigen Entwicklung
…
continue reading
Jeden Freitag sprechen Verena Maria Dittrich, ihr kongenialer Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße und Co-Hosts wie Axel Max über die Themen, die unsere Gesellschaft bewegen: von Politik und Kultur bis hin zu Trash-TV und den kleinen Absurditäten des Alltags. Informativ, inspirierend und oft herrlich ironisch – „Ditt & Datt & Dittrich“ ist der Ort für kontroverse Diskussionen, kluge Gedanken und humorvolle Seitenhiebe. Denn hier treffen Persönlichkeiten aufeinander, die sich schätzen ...
…
continue reading
Wind, Wetter und Klima kennen keine Grenzen, sie verbinden alle Kontinente und Ozeane miteinander und haben unglaublich viele spannende Facetten, die in diesem Podcast Platz finden. Hier geht es um die Klimakommunikation, die Biometeorologie, die Energiemeteorologie, die Hydrometeorologie oder z.B. die Umweltmeteorologie. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) ist ein eingetragener Verein mit derzeit 1800 Mitgliedern, der es sich der sich zum Ziel gesetzt hat, meteorologisches Wisse ...
…
continue reading

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft
Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
…
continue reading
MuslimDebate 2.0 will neue Anstöße für innermuslimische Diskurse setzen, diese für die Gesellschaft sichtbarer machen und den Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen zivilgesellschaftlichen Akteuren vertiefen.
…
continue reading
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
…
continue reading
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
…
continue reading
oder: Wie sich das christliche Missionsverständnis verändern muss
…
continue reading
„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, ...
…
continue reading
…
continue reading
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
…
continue reading
Eine Mischung verschiedener Podcasts
…
continue reading
Zukunft kann man gestalten, sagen die Gründer der Offenen Gesellschaft. Im gemeinsamen Podcast was wäre wenn spielen wir regelmäßig realistische Utopien durch.
…
continue reading
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Ein Prozeß-Ein Land-Keine Gesellschaft-Viel NSU )
…
continue reading
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
…
continue reading
'Die Wissenschaft der Gesellschaft' von Niklas Luhmann wird abschnittsweise gelesen und von uns ausführlich diskutiert. Wir versuchen, uns gemeinsam mit euch das Verständnis von Niklas Luhmanns Systemtheorie zu erarbeiten.
…
continue reading

1
Täuferreich von Münster - Getrieben von apokalyptischen Visionen
19:54
19:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:54Das Täuferreich von Münster strebte 1534 in Erwartung der Apokalypse nach einer radikal neuen Ordnung. Doch was als heilige Stadt Gottes begann, verwandelte sich in ein diktatorisches Regime. 1535 fand der Spuk ein Ende. Doch was führte zum Chaos? Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
Die Bundesbank verzeichnet für das vergangene Jahr einen Verlust von insgesamt 19,2 Milliarden Euro - der erste Verlust seit 1979. Im vergangenen Jahr konnte die Bundesbank das Minus noch durch Rücklagen ausgleichen, das war jetzt nicht mehr möglich. Damit entfällt erneut der Geldsegen für die Bundesregierung. Bundesbank-Präsident Nagel rechnet in …
…
continue reading

1
Neue Diskussion um Schuldenbremse/ historischer Verlust der Bundesbank
24:44
24:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
24:44Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDoor Reese, Jonas
…
continue reading
86. Tag unserer Reise - Hast du schon Platz genommen? Nachzulesen im Lukasevangelium 10, 38-42 BasisBibel © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft www.evastoechter.at www.adinawilcke.com
…
continue reading

1
Bis zum Verfassungsgericht: Klimaklage in Tschechien bis jetzt wenig erfolgreich
12:48
12:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
12:48Im April 2021 wurde in Tschechien erstmals eine Klimaklage eingereicht. Dazu hatte sich ein Verein gegründet, der sich an das Stadtgericht in Prag wandte mit der Beschwerde, die Regierung würde nicht ausreichend Maßnahmen ergreifen, um dem Recht der tschechischen Bürger auf eine gesunde Umwelt nachzukommen. Angeschlossen hatte sich unter anderem au…
…
continue reading

1
#15 Wirtschaftslobbyismus – mit Silvia Hruška-Frank und Christian Kern
22:10
22:10
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
22:10Sozialabbau, Deregulierung, Polarisierung: Durch soziale und wirtschaftliche Debatten in Österreich ziehen sich tiefe Gräben. Während Wirtschaftslobbies nach mehr Flexibilität und weniger Bürokratie rufen, warnt die Arbeitnehmer:innenseite vor einem Abbau sozialer Errungenschaften. Wessen und welche Interessen dominieren die politischen Debatten? W…
…
continue reading

1
88. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 393, K08
1:36:26
1:36:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:36:26Welches zugrunde liegende Problem offenbaren die Theoriekontroversen über Interessen- und Begriffsjurisprudenz? Das rekonstruiert die Theorie sozialer Systeme anhand der Unterscheidung von Selbstreferenz und Fremdreferenz.Der Streit über Interessen- und Begriffsjurisprudenz Anfang des 20. Jh. hatte die Funktion des Rechts theoretisch nicht befriedi…
…
continue reading

1
Müssen wir zweifeln? - mit Prof. Dr. Veronika Hoffmann
39:30
39:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
39:30Der Zweifel hat in den letzten Jahrzehnten an Konjunktur gewonnen. Zu einem mündigen Glauben gehöre das Zweifeln dazu – so das gegenwärtige Mantra. Andere halten dagegen: Zweifel zeuge von Unglauben. Aber was stimmt? Ist Zweifel immer positiv? Oder gibt es dabei auch Gefahren? Darüber sprechen wir in dieser zweiten Folge zum Zweifel mit Prof. Dr. V…
…
continue reading

1
Reportage: Was nach Natenoms Tod passiert ist
48:57
48:57
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
48:57Der Radaktivist Natenom ist 2024 totgefahren worden. Zum zweiten Mal hat in Pforzheim eine Gedenkausfahrt stattgefunden, Gerolf ist vor Ort gewesen. (00:00:57) Ankunft in Pforzheim (00:02:06) Andreas Mandalka – Was ist in Pforzheim passiert? (00:05:21) Natenoms Blog und sein Engagement (00:08:06) Der Fall (00:12:59) Anfeindungen und juristische Bew…
…
continue reading

1
#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik
1:29:22
1:29:22
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:29:22Alle paar Wochen sind wir entsetzlich empört. Dann gibt es große Demos gegen Rechts, Influencer teilen Kacheln mit Aufrufen und Bekenntnissen, und kurz darauf ist die Aufregung wieder vergessen. In den sozialen Netzwerken bezichtigt man sich gegenseitig der Frevelhaftigkeit, stellt einander in Abrede, und sucht nach Gleichgesinnten. Der Philosoph u…
…
continue reading

1
Das CTC in Delitzsch: Die Institution der Transformation
53:45
53:45
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:45Wie gründet man das weltweit erste Großforschungszentrum der Chemie, das CTC – Center for the Transformation of Chemistry? Wie lassen sich Chemiewende und Strukturwandel im Mitteldeutschen Chemiedreieck und ehemaligen Braunkohlerevier verbinden? Woran misst sich der Erfolg eines solchen Projekts? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Pr…
…
continue reading

1
Die Nacht der Raben (2/2) | Feuer und Eis - Mystery und Horror
57:26
57:26
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
57:26Ein spektakulärer Mordfall erschüttert die Shetland-Inseln. Das Opfer spionierte für einen Film Geheimnisse aus. Kein Wunder, dass einige nicht gut auf Catherine zu sprechen waren.Von Ann CleevesAus dem Englischen von Tanja HandelsMit: Winnie...
…
continue reading

1
Lösegeld für einen Hund (2/2) – Tragödie um Leben, Liebe und Tod
54:49
54:49
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
54:49Mit dem schnell gestellten Entführer scheint Duhammel zunächst leichtes Spiel zu haben. Doch dann wendet sich die Spirale der Gewalt plötzlich gegen Duhammel selbst und schließlich kämpft er um seine bloße Existenz.Von Patricia Highsmith Mit Catrin Striebeck, Florian von Manteuffel, Kathrin Angerer, Michael Wittenborn, u.a Übersetzung: Christa Elis…
…
continue reading

1
Kolonialvergangenheit Deutschlands - wie die mangelnde Aufklärung heutige Debatten über Rassismus und Migration beeinflusst
18:35
18:35
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:35Die Bundestagswahlen in Deutschland rücken immer näher und der Wahlkampf ist voll im Gange. Jüngst machte eine vermeintlich rassistische Bemerkung von Olaf Scholz gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo Schlagzeilen. Scholz habe den CDU Politiker als „Hofnarr“ seiner Partei bezeichnet. Friedrich Merz und andere CDU Politiker*innen zeigen sich über d…
…
continue reading

1
Kurz geprüft: Wahl & Wahrheit
20:25
20:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:25Eine Folge gegen Desinformation Gäste in diesem Podcast: 👦🏻 Martin Steinebach 👉 zum LinkedIn-Profil 👱🏻 David Kreft 👉 zum LinkedIn-Profil 🔔 Informationen zum Expertenkreis KI-Sicherheit 📝 Paper zum Thema DesinformationDoor Beale McHarris AKA Stanislav Firsov
…
continue reading

1
Die Sex-Besessenheit der AfD. Daniela Rüther über 'Gender' als Kampfbegriff
35:49
35:49
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:49Autorin Daniela Rüther spricht mit unserem Lektor Alexander Behrens über ihr neu erschienenes Buch „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im 'Genderwahn'". Im Gespräch macht Daniela Rüther deutlich, wie die AfD das Thema „Gender“ als sinnentleerten Kampfbegriff instrumentalisiert. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in de…
…
continue reading

1
Das Gefühl, zurückgelassen zu werden - Aktuelles aus der Zusammenhaltsforschung
1:18:36
1:18:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:18:36In unserer oft unübersehbaren und komplexen Welt ist es nicht unwahrscheinlich, aus unterschiedlichen Gründen „den Anschluss zu verpassen“. Welche kulturellen und ökonomischen Abwertungserfahrungen sind damit verbunden? Fühle ich mich in der politischen Ansprache noch mitgemeint? Oder fühle ich mich aus anderen Gründen in einer Art „gesellschaftlic…
…
continue reading

1
#66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung
50:15
50:15
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
50:15Dr. med Stella Nkenke ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der ther…
…
continue reading
400 Jobcenter sind in Deutschland für dieGrundsicherung von Erwerbsfähigen zuständig. Im Jobcenter der Stadt Karlsruhe werden 9.200 Bedarfsgemeinschaften betreut. Die Mitarbeiter*innen kümmern sich um die Betroffenen, die oft Existenzsorgen plagen und geben Hilfestellung, um auf eigenen Beinen zu stehen. Verwaltungsbeamtin Tanja Dopf ist als Teamle…
…
continue reading

1
Gerichtsvollzieher vor der Tür – Rechtsbelehrung 133
1:36:08
1:36:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:36:08„Der Gerichtsvollzieher steht vor der Tür!“ oder „da klebt der Kuckuck drauf“ sind gängige Redewendungen. Doch was steckt dahinter? Das lassen wir uns von Dr. Pierre Holzwarth erklären, der Gerichtsvollzieher von Beruf ist. Er erklärt uns sowohl den juristischen Ablauf (Wie kommt es eigentlich dazu, dass eine Gerichtsvollzieher*in vor der Tür steht…
…
continue reading

1
Eine Frage der Reform (5/5)
35:58
35:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:58Lisa besucht erneut die Gräfenauschule in Ludwigshafen. Nach ihren Recherchen ist nun klar: Wenn sich an Schulen wie dieser nicht bald etwas ändert, wird die Bildungskrise zur Gefahr für die Demokratie. Den Wandel bringen könnte ein bildungspolitischer Meilenstein: Das sogenannte Startchancenprogramm verspricht finanzielle Förderung für Problemschu…
…
continue reading