Beiträge zur öffentlichen Debatte
…
continue reading
Warum Geschichte immer Gegenwart ist, besprechen wir mit unseren Gästen im History & Politics Podcast. Wir zeigen, wie uns die Geschichte hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende eines „Privilegs“: Worum es 1997 bei der Abstimmung über eheliche Vergewaltigung im Bundestag wirklich ging
13:20
13:20
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
13:201997 wurde die eheliche der nichtehelichen Vergewaltigung gleichgestellt. Eine kleine Minderheit von Abgeordneten war dagegen – unter ihnen auch der heutige CDU-Vorsitzende Friedrich Merz.Door Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutschland in der NATO: Strategischer Blindflug? Mit Stefanie Babst
56:59
56:59
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
56:59Sicherheit, Militär und strategisches Denken sind Themen, über die in Deutschland nur ungern gesprochen wird. Welche Rolle spielen Geschichte und die geografische Lage als „Macht der Mitte“ dabei? Wie hat sich Deutschlands Rolle in der NATO entwickelt? Und wo hat der Krieg Russlands gegen die Ukraine das sicherheitspolitische Denken und Handeln hie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Echte Emotionen. Generative KI und rechte Weltbilder
16:25
16:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
16:25Die radikale Rechte liebt generative KI. Trump wie Musk teilen massenhaft KI-generierte Bilder auf ihren Plattformen, und auch die AfD hat schon lange den Nutzen von Midjourney & Co. für ihren Wahlkampf erkannt. Dabei zeigt sich: Die Technologie ist kein politisch neutrales Werkzeug. Als Nostalgiemaschine und Klischeeverstärker drängt sie sich für …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Demokratie als Chaos, Diktatur als Ordnung: Über das Rebranding von Diktatur
17:54
17:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
17:54Normalerweise bezeichnen sich Diktatoren nicht als Diktatoren. Vielmehr streiten sie es ab und verwenden den Begriff Diktatur für Demokratien. Nicht so Aljaksandr Lukaschenka. In Belarus unternimmt er seit Jahren ein Rebranding von Diktatur mit dem Ziel, Demokratie als Staatsform insgesamt zu diskreditieren.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
34:00
34:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
34:00Diese Folge wurde bereits im Januar 2023 veröffentlicht. Aufgrund der Aktualität rücken wir sie nochmal in den Fokus. Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Generative der Künstlichen Intelligenz
19:56
19:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
19:56Als Google Gemini vor kurzem das Bild einer „indischen Päpstin“ generierte, war die Aufregung gross. Aber warum eigentlich? Denn generierte Inhalte sind nicht einfach wahr oder falsch, sie sind vielmehr Variationen von Mustern in Daten, zusammengefügt zu etwas, das es so vorher noch nicht gab. Doch wie kommen die Muster zustande? Und wie erzeugen s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wider die Selbstbestimmung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von rechts
14:41
14:41
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:41Queerfeindlichkeit spielt im rechten Wahlkampf eine zentrale Rolle, auch bei der AfD. Und dennoch schliessen Homosexualität und Rechtextremismus sich nicht aus. Zwei Jahre lang hat der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski eine Gruppe schwuler Mitglieder der AfD ethnografisch begleitet. In seinem Artikel beleuchtet er, wie Essentialismus über Ema…
…
continue reading
Telegram gilt in Demokratien als Schmuddelecke des Internets, in Autokratien als Werkzeug zur Umgehung der Zensur. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass die Architektur der Plattform Nutzer:innen zwar viel Eigeninitiative erlaubt, zugleich jedoch Staaten die Nutzung von Daten ermöglicht.Door Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blockbuster Geschichte
1:05:08
1:05:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:05:08Ob in Video-Games, Popsongs oder Blockbustern: Geschichte wird längst nicht mehr nur in Büchern erzählt und erreicht so ein Millionenpublikum. Spätestens seit der deutschen Erstausstrahlung der TV-Serie Holocaust im Jahre 1979 ist die Frage moralischer Grenzen bei der Popularisierung von Geschichte Teil der Auseinandersetzung über „das richtige Eri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„In einer Diktatur kann es keinen Frieden geben“ – Über den Missbrauch des Wortes ‚Frieden‘ in Georgien
11:21
11:21
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
11:21Wer sich Russland unterwirft, der soll mit "Frieden" belohnt werden. Wer für proeuropäische Parteien stimmt, dem drohe das Schicksal der Ukraine. Also Krieg. So schürte die prorussische Partei "Georgischer Traum" vor der Wahl Angst. Philomena Grassl über die Proteste in Georgien und die Wut über die Angstmacherei prorussischer Akteure.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwischen individueller und kollektiver Schuld: Femizide und philologische Erkenntnis
17:09
17:09
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
17:09Femizide sind ein universales Phänomen. Die philologische Art der Erkenntnis kann der Problematik anders begegnen als die Justiz. Um die systemischen und die individuellen Dimensionen tödlicher geschlechtsbezogener Gewalt gleichermaßen durchleuchten zu können, ist ein Nachdenken in unterschiedlichen Disziplinen nötig.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Propaganda mit dem Pakt. Zur Aktualität der Allianz zwischen Hitler und Stalin
12:41
12:41
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
12:41Wladimir Putin hat mit seiner Relativierung und Rechtfertigung des Paktes zwischen Stalin und Hitler international für Aufsehen gesorgt. Für die Staaten Ostmitteleuropas und insbesondere für Polen sind diese Äußerungen alarmierend, zumal es erschreckende Parallelen zwischen der Propaganda Stalins und Hitlers von 1939 und dem heutigen Russland gibt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende des georgischen Traums?
42:50
42:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:50In dieser Folge ordnen wir mit dem georgischen Historiker und Kulturmanager Lascha Bakradse die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Georgien Ende Oktober 2024 ein. Zur Person Lascha Bakradse: Mehr zum Thema von Lascha Bakradse:„Desintegriert euch!“ Video mit Lascha Bakradse im Gespräch mit Zaal Andronikashvili. Folge 1/21 der Videoreihe von Lettréta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kunst als Gegenarchiv: Der Dokumentarfilm „18 Minuten Zivilcourage“
14:44
14:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:44Das Vergessen und die Nichtanerkennung von rassistischer Gewalt prägen migrantisches Leben in Deutschland bis heute. Umso wichtiger ist das Potenzial künstlerischer Praxis als alternativer Erinnerungsarbeit und Form des Gegen-Archivierens.Door Geschichte der Gegenwart
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trumps Amerika: Aufstieg der neuen Rechten?
52:30
52:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
52:30Im November 2024 hat Amerika die Wahl. Einen Monat vor der Entscheidung über den nächsten Präsidenten oder die nächste Präsidentin der Vereinigten Staaten ist das Land gespalten. Welchen Anteil hat Donald Trump als Kandidat der Republikaner am Aufstieg der neuen Rechten? Wie hat sich der Konservatismus und mit ihm die Republikanische Partei in den …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grenzen überwinden: Über die Unwahrscheinlichkeit der EU
44:36
44:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
44:36Die Europawahl im Juni dieses Jahr hat gezeigt, dass anti-europäische Parteien in ganz Europa Aufwind haben und mehr Einfluss im Europaparlament haben. Nationale Wahlen wie die in Frankreich zeigen, dass es aber weiter starke Bündnisse gegen Rechtspopulisten gibt. Was bedeutet das? Befindet sich die EU im Aufschwung oder wird sie durch nationale Be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Is Globalization unstoppable? Insights from the Past
38:16
38:16
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
38:16At least for a decade, multiple disruptions and crises have put Globalization to the test. Alas, current Anti-Globalization movements and tendencies are not unprecedented. Is Globalization as such really unstoppable or inevitable? Which parallels can we identify between the Anti-Globalization movement of the 1920s/1930s and today? What role does de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes
35:04
35:04
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:04Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany S03E06: Extremism: Defending Democracy in Past and Present
49:46
49:46
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
49:46Season 3, episode 6 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody deals with the vulnerability of democratic systems against extremism. After the Second World War, the defense of democracy was written into the German Constitution. However, today, the democratic system in Germany is confronted with ris…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über die Geschichte einer gewaltfreien Gesellschaft
45:22
45:22
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
45:22Mit den Worten „Wir müssen kriegstüchtig werden” äußerte sich Verteidigungsminister Boris Pistorius in Worten, die selten so in der jüngeren deutschen Geschichte zu hören sind. Seine Aussage und die Reaktionen darauf werfen die Frage um das gesellschaftliche Verständnis von Gewalt auf. Was versteht die heutige deutsche Mehrheitsgesellschaft unter G…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany S03E05: Social Transformation: What is German?
53:01
53:01
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:01Season 3, episode 5 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the fact that Germany's society has changed - and not just in terms of its identity. Both external and internal influences, such as demographic shifts, globalization, geopolitical crises, and immigration, influence lifestyles a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, S03E04: Made in Germany: Industry and Deindustrialisation
48:36
48:36
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
48:36Season 3, episode 4 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody explores the ups and downs of Germany's economic history. After the Second World War, the country faced the ruins of its industry and infrastructure. This was followed by the so-called 'economic miracle' and the emergence of Germany as …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
History in the Age of Disinformation
50:42
50:42
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
50:42History was always a weapon in modern politics. Those who wanted to shape the future knew that it was important to take control over the interpretation of the past. Manipulating visual material emotionally telling the story of historic moments is an approach that is old as the tradition of writing history itself. But does the new quantity and quali…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, S03E03: Germany and the US: Cowboys and Keynesians
51:25
51:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
51:25Season 3, episode 3 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores the German-American partnership and its deep historical roots. In particular, Germany's integration into the West after the Second World War and the joint defense against threats during the Cold War led to close political coo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Distance and emotion: Ukrainian historians in war times
53:20
53:20
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:20February 2024 marks a sad anniversary: We are two years into the full-scale Russian war against Ukraine. Documenting this war has been a critical issue since the beginning. In our latest podcast episode, we talked to Sofia Dyak, who works and lives in Lviv, about the consequences for historians: Where and how can Ukrainian historians currently make…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 3 - Episode 2: Germany and France: A Marriage on the Rocks
55:53
55:53
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
55:53Season 3, episode 2 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores the once beating heart of the EU: the partnership between Germany and France. How can Franco-German relations find their way back to a functioning modus operandi? To what extent have the views of the respective heads of state…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 3 - Episode 1: Crisis Chancellors
54:52
54:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
54:52Season 3, episode 1 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores how Germany's government has evolved as the country has faced domestic and international crises. What experiences and lessons has Germany learned under different chancellors? Where did the "German way" prove effective, and wh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Technologien gegen das Vergessen
36:21
36:21
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
36:21Inge Auerbacher und Kurt S. Maier überlebten den Nationalsozialismus. Beide flüchteten in die Vereinigten Staaten, sind heute mehr als 90 Jahre alt und machen sich mit anderen Zeitzeug:innen der Shoah zusammen mit Kultureinrichtungen und Organisationen auf die Suche, ihre Geschichten auch nach ihrem Ableben interaktiv vermitteln zu können. In der J…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Amerika – das Ende eines Traums?
1:04:28
1:04:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:04:28Die Krisen und Kriege unserer Zeit zwingen die Großmacht USA, sich neu aufzustellen: in der Außenpolitik als Ordnungsmacht herausgefordert, herrscht auch im Land selbst viel Unruhe: verhärtete Fronten in der Gesellschaft, wirtschaftlich steht vieles nicht zum Besten, die anstehende Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 wirft ihre Schatten voraus. Was m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, S02E07: Grenzen überwunden? Das Verhältnis zwischen Ost und West
1:23:48
1:23:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:23:48In der Live-Folge Staffel 2, Episode 7 unserer Serie The New Germany mit Historikerin Katja Hoyer und Journalist Oliver Moody geht es um das Verhältnis zwischen Ost– und Westdeutschland: Welche Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland? Wie ist das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschen? Welche Fehler sind in der Vergangenheit gema…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwischen Moral und Realpolitik: Das deutsch-israelische Verhältnis
45:33
45:33
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
45:33Zehntausende Menschen demonstrieren seit Monaten in Israel gegen die geplante Justizreform ihrer eigenen Regierung. Sie fürchten um die Demokratie des Landes. Kritiker:innen der Pläne fordern von den „Freunden Israels“ eine klare Positionierung und Unterstützung für die Proteste, damit ist auch Deutschland gemeint. Was also bedeuten diese innerstaa…
…
continue reading
Imagine it is 2023 and you can chat with all the historical figures you have always wanted to talk to. Unfortunately, you can't do this yet, but you can engage with chatbots that claim to be able to imitate historical figures. Artificial intelligence promises to interact with the past in unprecedented interactivity. As AI continuously develops, edu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Arktis – Von der Friedenszone zur internationalen Konfliktzone
37:22
37:22
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
37:22Lange Zeit hatte die Arktis eine Art Ausnahmecharakter als internationale Friedenszone, dies scheint nun aber der Vergangenheit anzugehören. Denn die Arktis wird zunehmend zum Schauplatz geopolitischer Spannungen zwischen den großen globalen und kleinen regionalen Mächten. Doch welche Akteure spielten in der Arktis seit der Zeit des Kalten Krieges …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zeitenwende and the Return of History
43:37
43:37
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
43:37Russia´s full scale invasion of Ukraine of February 2022 marks the end of the post-wall era that started in 1989/1991. Great Power competition, geopolitics and violent 20th Century land-war strategies are back on the European agenda. This episode features Mary Sarotte, one of the internationally most renown historians of the post-Cold War period. 1…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polen und Europa seit 1989
33:28
33:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
33:28Wir sprechen mit Basil Kerski, dem Direktor des Europäischen Solidarność Zentrums in Danzig, über das komplexe Verhältnis von Polen und Europa in den letzten Jahrzehnten. In den 1980er Jahren haben viele Länder in West- wie Osteuropa den erfolgreichen Kampf für Freiheit und Demokratie in Polen bewundert. Heute berufen sich ganz unterschiedliche Par…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 2 - Episode 6: German Politics in Flux
43:18
43:18
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
43:18Season 2, episode 6 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about German Politics in Flux: How exactly has the party landscape in Germany changed in recent decades? How well equipped are the German parties for the future? How do the power relations between and within the parties work? What …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 2 - Episode 5: German Schuldenangst
46:16
46:16
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
46:16Season 2, episode 5 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about German Schuldenangst: Where does the German fear of debt come from? What has shaped the German economic memory culture and how well does it reflect Germany's real economic history? Guest: Philippa Sigl-Glöckner, Director & Ge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 2 - Episode 4: Germany’s Grand Strategy
48:12
48:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
48:12Season 2, episode 4 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany’s Grand Strategy: Why has Germany not developed a geostrategy to date? When and why have other states done so? And what does this mean for Germany's future foreign and security policy in changing times? Does the new N…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politik unter Einsatz des Körpers
42:03
42:03
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:03Klimaproteste schaffen es trotz vieler anderer Themen immer wieder in die Nachrichten und Talkshows, insbesondere die Proteste der „Letzten Generation“. Wieso bekommt dieser Protest so viel Aufmerksamkeit? In welcher Tradition stehen diese Proteste? Und warum braucht es auch heute noch den Körper für den Protest? Darüber haben wir mit den Historike…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
The New Germany, Season 2 - Episode 3: Germany and Poland
46:46
46:46
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
46:46Season 2, episode 3 of our seven-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about Germany and Poland: What role does the past play with regard to the current tense relationship between Germany and Poland? How is Germany perceived in Poland? How can historical sensitivity help to improve relations between t…
…
continue reading