Klima Kirche openbaar
[search 0]
Meer
Download the App!
show episodes
 
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch dir Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
  continue reading
 
Artwork

1
Neues bei Neustädter

ORF Radio Vorarlberg

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks+
 
Die Sendung zum Mitdiskutieren über Themen, die das Land bewegen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Neues bei Neustädter" von ORF Radio Vorarlberg, montags bis freitags jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr.
  continue reading
 
Artwork
 
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Kater Unser

Patrick Senner & Maximilian Sepp

Unsubscribe
Unsubscribe
Maandelijks
 
Alter, ist das hier ein Katzenpodcast?! Nein, keine Sorge. Nur zwei Freunde, die aus zwei verschiedenen Glaubenswelten kommen und trotzdem offen miteinander reden. Wir nennen das: Begegnungen, die einen sitzen haben. Patrick ist 32, Theologe und vollständige, aber kritische Kirchenmaus. Maxi ist 25 und nicht nur Journalist, sondern auch ehrlich zweifelnd, was Glauben und Religion angeht. Zusammen eine geile Mischung und ein Thema, das uns alle betrifft – wenn man es richtig bespricht.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute beim Katholikentag im Gespräch mit Christian Weingarten von Klima+Kirche: Isabel Rutkowski, Bundesvorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung. Isabel Rutkowski vertritt für ihren Verband die Interessen junger Menschen aus ländlichen Gebieten. Sie berichtet von ihrer Teilnahme an der UN-Klimakonferenz, den Klimaaktionen der Landjugend vor …
  continue reading
 
Klimaschutz ist für viele zu einem brisanten Thema geworden, mit Aktionen von z.B. Klimaklebern und Diskussionen über Verbotskultur. Während soziale Gerechtigkeit in Kirchen seit Jahrzehnten präsent ist, stellt sich die Frage, wie stark Nachhaltigkeit in den Gemeinden verankert ist und wie Christen darüber denken. Die neue Studie „Glaube, Klima, Ho…
  continue reading
 
Klimaschutz ist für viele zu einem brisanten Thema geworden, mit Aktionen von z.B. Klimaklebern und Diskussionen über Verbotskultur. Während soziale Gerechtigkeit in Kirchen seit Jahrzehnten präsent ist, stellt sich die Frage, wie stark Nachhaltigkeit in den Gemeinden verankert ist und wie Christen darüber denken. Die neue Studie „Glaube, Klima, Ho…
  continue reading
 
Seit anderthalb Jahren arbeite ich nun als Pastorin in den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln. Und ich liebe es. Diese Vielfalt an Menschen, die dort lebt. Schon in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit sehe ich so unterschiedliche Gesichter, Hautfarben und Frisuren und höre ich so viele unterschiedliche Sprachen. Eine Mutter spricht mit ihrem Ki…
  continue reading
 
In einer Gemeinde können sich schnell Konflikte einnisten. Besonders wenn sehr begabte und initiative Menschen in eine Gemeinde kommen und sich einbringen. Dann kommt schnell Neid auf: „Warum kann der das so gut? Haben wir denn bisher alles falsch gemacht?“ Andererseits besteht die Gefahr, dass der Begabte auf die anderen herabschaut: „Warum machen…
  continue reading
 
© Mika Baumeister / unsplash.com Wenn das Wort „Klima“ fällt, dann oft in der Kombination mit Wandel, Krise oder sogar Katastrophe. Eher selten wird das Wort Klima mit dem Wort Glaube kombiniert und noch seltener mit Hoffnung. Aber eine Studie hat genau das getan! Sie heißt „Glaube. Klima. Hoffnung.“ Untertitel: „Was Christinnen und Christen über G…
  continue reading
 
Gibt es Menschen, bei denen Ihre Augen anfangen zu strahlen, wenn sie Ihnen begegnen? Gute Freunde oder Leute, die Sie besonders schätzen? Gibt es auch Menschen, bei deren Begegnung Sie schwarzsehen? Manchmal frage ich mich, wie andere Menschen reagieren, wenn sie mir begegnen. Würden Sie sich wünschen, dass jemand zu Ihnen sagt: Wenn ich dich sehe…
  continue reading
 
Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie höre…
  continue reading
 
Wie fein und lieblich ist es, wenn Brüder einträchtig beieinander wohnen. Wie wahr! Eine Selbstverständlichkeit? Eine Binsenweisheit? Leider ist es keine Selbstverständlichkeit! Leider tun wir Menschen uns oft schwer, mit diesem Einträchtig-beieinander-Wohnen. David hatte 7 ältere Brüder. Da mag es bestimmt auch öfter Spannungen und Reibereien gege…
  continue reading
 
Betretenes Schweigen und alle blicken unter sich. Eine typische Situation beim Elternabend, wenn der Elternbeirat gewählt werden soll. Wer will die Aufgabe übernehmen? Gänzlich anders verhält sich der Prophet Jesaja in einer solchen Situation. Im Prophetenbuch Jesaja kann ich lesen: "Und ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach: Wen soll ich s…
  continue reading
 
Mein Bruder hat die meiste Zeit in seinem Arbeitsleben freiberuflich gearbeitet. Ich bin immer noch festangestellt. Wie war das vor ca. 3.000 Jahre? Da lebte in Israel König David. Und der kannte gewissermaßen beides: Freiberuflich unterwegs sein. Immer wieder auf der Suche nach einer Tätigkeit, um zu Geld zu kommen. Um sich und seine Begleiter zu …
  continue reading
 
Ich habe mein Herz vor dem HERRN ausgeschüttet. So steht es im 1. Buch Samuel, Kapitel 1, Vers 15. Ja, geht das denn? - Ich habe mein Herz ausgeschüttet. Also: Ich weiß, was passiert, wenn ich einen Eimer ausschütte: Platsch. Früher war es üblich, da hat man morgens seinen Nachttopf ausgeschüttet. Und ganz früher sogar noch auf die Straße. In einer…
  continue reading
 
Mach keine leeren Versprechungen! Ich bin mir sicher, dass Sie diesen Satz schon gehört, vielleicht sogar selbst gesagt haben. In ihm schwingt für mich ganz viel Enttäuschung mit. Ich will von dieser Person keine Versprechungen mehr hören, denn am Ende hat sich gezeigt, dass sie ja doch nicht eingehalten werden. Oder bin ich vielleicht selbst diese…
  continue reading
 
Die Liebe hört niemals auf. Das hört sich gut an. Liebe brauchen wir doch alle und Gott ist die Liebe. Oder was denken Sie? Dass Gott die Liebe ist, habe ich doch immer wieder gehört. Es wird am Sonntag in der Predigt gesagt und viele sprechen immer vom lieben Gott. Dem Gott der Liebe. Doch wie ist Ihre persönliche Erfahrung mit Gott? Wie ist Ihr p…
  continue reading
 
© Kendi Games In wenigen Wochen beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien und die Hauptsaison für den großen Jahresurlaub startet. Das bedeutet viel Zeit mit Familie und Freunden. Die könnte man doch bei einem gemeinsamen Spiel verbringen. Da eignet sich zum Beispiel „Tüfteln“. Das Würfelspiel von Jannik Walter und Reinhard Staupe ist b…
  continue reading
 
Heute beim Katholikentag im Gespräch mit Christian Weingarten von Klima+Kirche: Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Katrin Göring-Eckardt wurde in Friedrichroda geboren. Der Katholikentag in Erfurt ist daher fast schon ein Heimspiel für die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Neben ihrer politischen Arbeit war s…
  continue reading
 
“... einmal wird ihr klar werden, was sie mir angetan hat. Und das wird dann ganz bitter für sie!” Diese Worte sagt mir ein Freund, der von seiner Frau verlassen worden ist. Gespräche zwischen den beiden sind nicht möglich, zu tief sind die Gräben. Dabei wünscht sich jeder der beiden, vom anderen verstanden zu werden. Der andere soll seine Fehler e…
  continue reading
 
© Carly Kewley / unsplash.com Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Mit diesen Tipps können Sie dazu beitragen, dass Ihre Nachbarschaft noch besser funktioniert: https://www.tagdernachbarn.de/ Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt sp…
  continue reading
 
Der Apostel Paulus schreibt hier an die Christengemeinde in Korinth. Korinth, das war eine blühende Hafenstadt, westlich von Athen. Multikulti. Auch in der jungen christlichen Gemeinde dort gab es viele Kulturen und unterschiedliche Glaubensprägungen. Und - man war stolz auf die besonderen Geistesgaben, auch Gnadengaben oder Charismen genannt, die …
  continue reading
 
Unschuldig. Reinen Herzens – so redet ein bedeutender König in Israel vor gut 3.000 Jahren von sich. König David. Er ist sich seiner Sache sicher. Deshalb bittet er Gott um Hilfe. David ist bereit, sich von Gott prüfen zu lassen. David hält sich gerne in Gottes Nähe auf. Unschuldig. David möchte dieses Urteil aus Gottes Mund hören. Davids Dank will…
  continue reading
 
© Frank Vincentz / wikimedia commonsFoto: privat Jesus allein ist das eine Wort Gottes – so lautet der zentrale Satz der „Theologischen Erklärung zur gegenwärtigen Lage der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK)“. Das theologische Bekenntnis richtete sich dabei gegen nationalsozialistische Strömungen in der evangelischen Kirche, die im Zuge von der M…
  continue reading
 
Heute beim Katholikentag im Gespräch mit Christian Weingarten von Klima+Kirche: Frère Matthew, Prior der ökumenischen Gemeinschaft Taizé. Zehntausende Jugendliche besuchen jährlich die Klostergemeinschaft Taizé. Frère Matthew sagt: Die jungen Menschen haben die Mönche zu einer ökologischen Umkehr bewegt. Inzwischen heizt man das Duschwasser in Taiz…
  continue reading
 
Die Barmer Theologische Erklärung gilt als das wichtigste Dokument der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert und zählt in einigen evangelischen Kirchen (nicht nur in Deutschland) mit zu den Bekenntnisschriften, wie jene aus der alten Kirche und der Reformation. Am 31. Mai 1934 wurde sie in Wuppertal Barmen von der dort tagenden Bekenntnissynode v…
  continue reading
 
Je älter ich werde, umso stärker steigt der Wunsch in mir auf, Orte zu besuchen, die ich aus der Kindheit kenne. Meine Geschwister und ich haben über viele Jahre fast alle Ferien bei meiner Großmutter verbracht. Sie wohnte in einem kleinen Ort im Münsterland. “Ob ich dort überhaupt noch etwas von früher wiedererkenne?”, habe ich mich gefragt. Meine…
  continue reading
 
Die Barmer Theologische Erklärung gilt als das wichtigste Dokument der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert und zählt in einigen evangelischen Kirchen (nicht nur in Deutschland) mit zu den Bekenntnisschriften, wie jene aus der alten Kirche und der Reformation. Am 31. Mai 1934 wurde sie in Wuppertal Barmen von der dort tagenden Bekenntnissynode v…
  continue reading
 
Gemeinde, an der ihr Herr Jesus Christus seine Freude hat?! Wie funktioniert eigentlich das Zusammenleben in einer Gemeinde? Da gibt es viele Aspekte, die genannt werden könnten. Paulus hat in den vorausgehenden Versen die Zusammenhänge von Gemeinde anhand des Bildes vom Körper und seinen Gliedern dargestellt. Jetzt kommt er auf die Anwendung und s…
  continue reading
 
Es gibt Menschen, die sehen sich von Gott zu einer besonderen Aufgabe berufen. Sie gehen dorthin, wo vor ihnen noch niemand das Evangelium gepredigt hat. Früher nannte man solche Leute Pioniermissionare. Sie zogen in die afrikanische Savanne, ins tibetanische Hochland oder in den südamerikanischen Regenwald, um dort ihren Glauben zu bezeugen und ih…
  continue reading
 
An einen guten Gott glauben, auch wenn man Schreckliches erlebt? Die Frage beschäftigt gläubige Menschen schon seit Jahrtausenden. Die Bibel kennt viele Trauertexte, zum Beispiel die Klagepsalmen, die voller Sorgen, Zweifel und Anklagen gegenüber Gott sind. Kein Wunder, denn Verlusterfahrungen können den Glauben tief erschüttern. Gleichzeitig finde…
  continue reading
 
© Robert Bye / unsplash.com Einmal im Jahr bietet der PHILIPPUS-Dienst Studienreisen nach Israel an. Wegen der aktuellen Situation fand die Israelstudienreise in diesem Jahr als Gebets- und Solidaritätsreise statt. Über die Reiseroute und über Begegnungen mit Menschen vor Ort haben wir mit Susanne Wustl gesprochen. Sie ist Mitgründerin des Vereins …
  continue reading
 
In diesem Abschnitt sagt Paulus etwas über den Zusammenhang der Christen untereinander. Das, was uns zusammenhält, ist der Heilige Geist, mit dem wir alle getränkt sind und durch den wir alle getauft sind, damit wir eine Einheit bilden. Der Apostel beschreibt diesen Zusammenhang gleichnishaft mit dem menschlichen Körper, der aus vielen verschiedene…
  continue reading
 
An einen guten Gott glauben, auch wenn man Schreckliches erlebt? Die Frage beschäftigt gläubige Menschen schon seit Jahrtausenden. Die Bibel kennt viele Trauertexte, zum Beispiel die Klagepsalmen, die voller Sorgen, Zweifel und Anklagen gegenüber Gott sind. Kein Wunder, denn Verlusterfahrungen können den Glauben tief erschüttern. Gleichzeitig finde…
  continue reading
 
© stevepb / pixabay.com Es beginnt meist unscheinbar und die betroffenen Menschen wissen die Symptome nicht zu deuten, doch die Diagnose ist dann meist ein Schock: Multiple Sklerose. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft klärt über MS auf und bietet Hilfe für Betroffene. Besonders am Welt-MS Tag, der ist am 30. Mai, informiert sie umfassend ü…
  continue reading
 
Wenn ich als Kind etwas angestellt hatte, zog mein Vater mich zur Verantwortung. Dann ging´s ums Ganze. Ich höre ihn mit ernster Stimme sprechen. Wie man die Situation wieder zum Guten wenden kann. Als Letztes sagte er dann: „Nimm dir das zu Herzen! Hast du gehört?!“ Ja, ich hatte gehört. Schon die Eindringlichkeit seiner Redeweise ging mir zu Herz…
  continue reading
 
© Jason W / unsplash.com Sie wollen gerne mehr über Ihre Vorfahren herausfinden, wissen aber gar nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier sind ein paar Starter-Tipps für Sie: Was haben die Großväter im Krieg gemacht? Recherchehilfe bietet das www.bundesarchiv.de. Kirchenbücher können Sie bei www.archion.de einsehen (kostenpflichtig). Auf dem Wiki von Ge…
  continue reading
 
Ein Wunsch frei In der Geschichte von Aladdins Wunderlampe findet ein Mann eine magische Öllampe. Wenn er diese reibt, erscheint ein Geist, der ihm zu Diensten steht und alle seine Wünsche erfüllt. Die Erzählung ist bereits hunderte Jahre alt und immer noch weltweit beliebt. Kein Wunder! Denn wer hätte nicht gerne ein paar Wünsche frei? Genau diese…
  continue reading
 
© Robert Collins / unsplash.com Am 28. Mai ist Weltspieltag. Initiiert wird er von dem Bündnis Recht auf Spiel und dem Deutschen Kinderhilfswerk. An diesem Tag geht es um den Wert des Spiels für die Entwicklung von Kindern, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Denn das Spielen ist eine besondere Form der sozialen Interaktion, die die Gemeinsch…
  continue reading
 
Ein Spruch aus dem Sprüchebuch im Alten Testament ist die Tageslosung der Herrnhuter Brüdergemeine. Er lautet: „Ein hörendes Ohr und ein sehendes Auge, die macht beide der Herr.“ Die Aussage klingt schlicht. Doch sie bringt Großartiges zur Sprache. Sehen und hören zu können, ist ein Geschenk. Und was für eins! Ich, der ich diese Fähigkeiten uneinge…
  continue reading
 
© Regina König / ERF „Die Stimmung unter den Betroffenen wird zunehmend schlechter“, sagt der Chemnitzer Pfarrer i.R. Christoph Wohlgemuth, „da schwingt Resignation mit.“ Denn auch vier Monate nach Veröffentlichung der Forum Studie, die das Ausmaß sexualisierter Gewalt unter dem Dach der EKD und der Diakonie offenlegt, gehe in der sächsischen Lande…
  continue reading
 
Angesichts der 200. Folge von „Gib alles, nur nicht auf“ denkt Andi Weiss über die Wirkung von Menschen-Worten nach und über ein Wort aus Psalm 119. Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wen…
  continue reading
 
Paulus schreibt an Christen in Korinth. Diese Stadt war damals eine bedeutende Hafenstadt. Aber gleichzeitig stand sie auch für ausschweifendes Leben und Unmoral. Die junge christliche Gemeinde hatte aber auch intern Schwierigkeiten. Wir lesen von handfestem Streit und Spaltungen, von theologischen und ethischen Konflikten und von Anfeindungen gege…
  continue reading
 
Was für ein Ereignis vor 2.000 Jahren in Israel! 4.000 Menschen haben sich bei Jesus von Nazareth versammelt. Drei Tage harren sie bei ihm aus. Dann ist kein Essen mehr da und der Hunger groß. Und Jesus macht durch ein Wunder alle Anwesenden satt. Jetzt hängen sie Jesus noch mehr an den Lippen. Jetzt kann er die treuesten seiner Gefährten rekrutier…
  continue reading
 
Loading …

Korte handleiding