Israel Politics openbaar
[search 0]
Meer
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
  continue reading
 
Artwork

1
Politisches Feuilleton

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks+
 
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage international mit Christian Mölling

RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? Der Podcast greift d ...
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Olaf Heuser will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
  continue reading
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Dagelijks
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
  continue reading
 
Artwork
 
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
  continue reading
 
Artwork

1
Parallelwelt Palästina

Lena Obermaier & Michael Sappir

Unsubscribe
Unsubscribe
Maandelijks
 
Lena und Michael hosten euren Podcast über Palästina auf Deutsch. Wir reden über alles was die deutsche Medienlandschaft bisher verpasst hat - von Siedlerkolonialismus und der Apartheid bis zur ethnischen Säuberung Palästinas. Twitter: @pwpalaestinaInstagram: @parallelwelt_palaestinaOder schreibt uns eine Email an parallelweltpalaestina@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Der Konflikt im Nahen Osten ist kompliziert. Es ist schwer den Überblick zu behalten. Was werfen die gegnerischen Seiten einander vor? Warum wird so hart gekämpft? In diesem Podcast haben die Korrespondent:innen der ARD aus dem Studio Tel Aviv und Expert:innen Eure Fragen beantwortet, erklärt und eingeordnet. Aktuell arbeiten wir an neuen Folgen und sind bald zurück.
  continue reading
 
Artwork

1
Politik und Hintergrund

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
Berlin, München und die Bundesländer - Koalitionsrunden, Flüchtlinge und Schuldenbremse. In der täglichen Flut politischer Nachrichten geht oft verloren, was politische Entscheidungen wirklich bedeuten, für uns alle. Deutsche Soldaten sind im Auslandseinsatz. Über die UNO und die Nato, in der EU und im Konzert der G8 ist Deutschland eng in das politische Geschehen der globalisierten Welt eingebunden. Die Sendung Politik und Hintergrund sortiert und bewertet die innen- und außenpolitische Woc ...
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schalom

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
In dem neuen ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Einspruch

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
Maandelijks+
 
Ukraine-Krieg, Datenschutz, Mord und Totschlag: Keine Woche vergeht, ohne dass neue Gesetze und Urteile die Öffentlichkeit beschäftigen. Jeden Mittwoch verhandeln wir die wichtigsten Themen im Podcast für Recht, Justiz und Politik mit ausgewiesenen Fachleuten und haben dabei stets im Blick, welche Bedeutung juristische Themen in der Praxis, aber auch für die Examensvorbereitung von Studenten und Referendaren haben. Haben Sie Themenideen, Fragen zu aktuellen Rechtsthemen oder wollen uns Feedb ...
  continue reading
 
Artwork

1
Übertage

der anarchistische Pottcast

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge und Nachrichten im Überblick! Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf Twitch. Unregelmäßig Vlogs, Rankings, Reactions und anderes woran wir grade Freude haben.
  continue reading
 
Artwork

1
Blätter-Podcast

Blätter-Verlag

Unsubscribe
Unsubscribe
Maandelijks
 
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
  continue reading
 
Artwork

1
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Maandelijks+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage

DER SPIEGEL

Unsubscribe
Unsubscribe
Dagelijks
 
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und einmal am Samstag.
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
Dagelijks
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
Artwork

1
Zur Diskussion

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wekelijks
 
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der African National Congress, seit Jahrzehnten die regierende Partei in Südafrika, verliert bei den Wahlen nicht nur die absolute Mehrheit im Parlament, sondern wird von Wählerinnen und Wählern regelrecht abgestraft. Nachdem fast überall fertig ausgezählt ist, steht der ANC noch bei rund 40 Prozent der Stimmen – bei der letzten Wahl vor fünf Jahre…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland In der Hörerfolge beantworten wir Ihre Nachrichten und Fragen zu Kuh- oder Hafermilch, sprechen über gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte von Ernährung und machen einen Ausflug in die Geschichte des Vegetarismus. Mehr zum Thema:https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/hafermilch-sollte-man-…
  continue reading
 
Wir haben es nach der re:publica geschafft, uns zusammenzusetzen und haben sogar endlich mal wieder eine Gästin dabei: Susann Kabisch. Links Susann Kabisch, LinkedIn, Ihre Doktorarbeit RP-Session über das Ende von Twitter RP Johnny interviewt Baerbock Die Vorgänge um Geraldine Rauch RP Diskusverschiebung mit Folgen Quoted Podcast Trump als Outlaw d…
  continue reading
 
Joe Biden stellt einen israelischen Plan vor, der zum Waffenstillstand führen soll. Menschenrechtler debattieren über den Begriff des Völkermords. Und Europagegner sind in ganz Europa erfolgreich. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Israel schlägt Hamas offenbar Waffenruhe und zeitweisen Abzug aus Gazastreifen vor »Beide S…
  continue reading
 
Taiwans Abgeordnete prügeln sich, Zehntausende Menschen demonstrieren und China spricht von Schädeln, die eingeschlagen werden, sollte sich das Land nicht dem Willen der Volksrepublik beugen – und seine separatistischen Tendenzen aufgeben. Was genau passiert gerade in Taiwan? Wie groß ist die Freundlichkeit, wenn man von chinafreundlichen Parteien …
  continue reading
 
Schuldig in allen 34 Punkten im «Schweigegeld-Fall»: Ein Geschworenengericht in New York hat Donald Trump verurteilt. Noch nie zuvor ist ein ehemaliger US-Präsident in einem Strafprozess schuldig gesprochen worden. Seine republikanische Partei stellt sich kompromisslos hinter ihn. Weitere Themen: (01:12) Trotz Schuldspruch: Trump geniesst das Vertr…
  continue reading
 
Es war die Nachricht der Woche. Zum ersten Mal ist ein amerikanischer Präsident in einem Prozess schuldig gesprochen worden. Es ging um Schweigegeldzahlungen. Zahlungen, vielleicht, um Fehler in seinem letzten Wahlkampf zu vertuschen. Er könnte also damit die Wahl beeinflusst haben, so befürchten es die politischen Gegner. Es ist aber erst der erst…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Folge: Kati Schneider Nach dem historischen Schuldspruch gegen den amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump sind die Republikaner auf den Barrikaden. Gemeinsam wettern sie gegen die Justiz. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Washington, Majid Sattar, über das verheerende Urteil aus New Yo…
  continue reading
 
Olaf Scholz erlaubt der Ukraine, gelieferte Waffen auch auf russischem Staatsgebiet einzusetzen. Donald Trump ist verurteilt. Und: Gigi D’Agostino hat mit »L’Amour toujours« etwas Bleibendes hinterlassen. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Einsatz deutscher Waffen gegen Russland: Das Ende des Zynismus Schuldspruch geg…
  continue reading
 
Donald Trump wurde im Schweigegeldprozess in allen Punkten schuldig gesprochen. Was bedeutet das für die US-Präsidentschaftswahl? Donald Trump ist schuldig. Das haben die Geschworenen am Donnerstagabend im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin entschieden. Ein historisches Urteil: Erstmals wurde…
  continue reading
 
Blätter-Podcast | 31. Mai 2024 Bei den Europawahlen vom 6. bis zum 9. Juni droht ein massiver Rechtsruck. Was das für die EU – und vor allem für ihre ehrgeizige Klimapolitik - bedeutet, analysiert Steffen Vogel. Julia Macher schildert, wie Spaniens Regierung und Zivilgesellschaft gegen die Verrohung der politischen Kultur kämpfen wollen. Und Claudi…
  continue reading
 
Alexandra Nocke und Teresa Schäfer haben Jahre lang nach Personen gesucht, die mit Deutschland und mit Israel verbunden sind. Entstanden ist ein Buch, meist sehr persönlich, manchmal mit lustigen, aber auch beängstigenden und bedrückenden Details.Von Dieter WulfDoor Michael Strassmann
  continue reading
 
Jeder soll essen, was er will, sagen die einen. Wenn wir uns weiterhin so ernähren wie jetzt, ruinieren wir Umwelt, Klima und unsere Gesundheit, sagen die anderen. Zu ihnen gehört die Autorin Annette Jensen, die für einen radikalen Wandel plädiert. Ein Kommentar von Annette Jensen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
  continue reading
 
Donald Trump ist schuldig in allen Punkten. Joe Biden erlaubt den Ukrainern, mit US-Waffen auf russisches Gebiet zu schießen. Und Klimaaktivisten rufen zu Protesten auf. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilt…
  continue reading
 
Er wurde vom Schulabbrecher zum Multimilliardär. Vom Tiroler aus einfachen Verhältnissen zum Immobilienmogul. Zu einem der reichsten Österreicher. René Benko. Für Weihnachtsfeiern mietete Benko ganze Hotels. Er kaufte sich mehrere Villen, besass eine 62-Meter-Jacht im Mittelmeer, liess Gäste per Helikopter einfliegen, reist im Privatjet. High Socie…
  continue reading
 
Markus Lanz war mit einem Drehteam im Grenzbereich zwischen USA und Mexiko. Allein 2023 überquerten dort 3,2 Millionen Migranten illegal die Grenze. Hinter dieser nüchternen Zahl stehen unzählige Einzelschicksale, von denen Markus Lanz in dieser Folge Richard David Precht berichtet. Die Geflüchteten sind eine lukrative Einnahmequelle für kriminelle…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
  continue reading
 
Politik für DesinteressierteZu Gast: Ökonom Branko Milanović. Er studierte Ökonomie in Belgrad und wurde 1987 mit einer Dissertation über die soziale Ungleichheit im realsozialistischen Jugoslawien promoviert. Er arbeitete zwanzig Jahre als Ökonom und Chefökonom in der Forschungsabteilung der Weltbank. Sein Forschungsschwerpunkt ist die soziale Ung…
  continue reading
 
Die deutschen Parteien absolvieren den Europawahlkampf ziemlich routiniert. Dabei geht es um viel. Auf den Plakaten zur Europawahl werben Parteien mit Sahra Wagenknecht, Olaf Scholz und Robert Habeck. Dabei stehen die gar nicht zur Wahl. Diese Europawahl ist wichtiger als alle zuvor, sagen manche. Denn die Gefahr, dass Rechtsextreme im Parlament st…
  continue reading
 
Im Gazastreifen spitzt sich die Versorgungslage weiter zu: Hilfsorganisationen sagen, dass Israel den Zugang für Lastwagen mit Hilfslieferungen an der Grenze behindere. Zudem fallen die Lieferungen über den Seeweg vorübergehend aus. Martin Frick vom UNO-Welternährungsprogramm schildert im Echo-Gespräch die dramatische Lage der Menschen in Rafah. We…
  continue reading
 
Politiker beschimpfen sich gegenseitig, viele Deutschen sind einsam und Mallorcas Einheimische stemmen sich gegen den Massentourismus. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Verrannt oder verroht? Studie der Bundesregierung: So einsam sind die Deutschen Palmas Bürgermeister will Touristenzahl mit strikten Maßnahmen sen…
  continue reading
 
Die Geschworenen in New York könnten ab jetzt jederzeit ein Urteil fällen. Scholz erlaubt der Ukraine offenbar, nach Russland zu schießen. Israel kontrolliert die Grenze zwischen Gaza und Ägypten. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Verfahren um Schweigegeld: Jury im Trump-Prozess bittet um Zeugenaussagen – und vertagt …
  continue reading
 
86 Prozent aller Wohnungen auf der Bettmeralp im Kanton Wallis sind Zweitwohnungen. Das führt dazu, dass viele Einheimische dort keine bezahlbare Wohnung mehr finden. Warum gibt es trotz der 2012 angenommen Zweitwohnungsinitiative immer noch deutlich mehr Ferienwohnungen als regulärer Wohnraum? Ähnlich prekär ist die Situation für Saisoniers und di…
  continue reading
 
Wozu ist eigentlich das EU-Parlament da? Michel Reimon war fünf Jahre Abgeordneter und erklärt, wie das Parlament in Brüssel und Straßburg funktioniert. Die Folge ist im Mai 2019 aufgenommen worden. Michel Reimon ist seit Oktober 2019 für die Grünen Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Vor seiner politischen Karriere war er Journalist. **…
  continue reading
 
Fridays for Future will wieder fürs Klima mobilisieren – doch die Umstände sind widriger als vor der Europawahl 2019. »Unsere Gegner sind stärker geworden, die Rechtsradikalen vor allem und die Klimaleugner«, sagt Luisa Neubauer im Stimmenfang-Interview. Deshalb gehe man jetzt »kreativere, humorvollere, direktere Wege, um Menschen mitzunehmen«. Neu…
  continue reading
 
Sylt war kein Einzelfall - auch anderswo wurden rechte Parolen zu "L'amour toujours" gegrölt. Was sagt das über die Gesellschaft aus? Darüber debattieren die Politologin Paula Diehl, der freie Autor Hasnain Kazim und Bayerns FDP-Chef Martin Hagen. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion…
  continue reading
 
Der Abbau bei der Post geht weiter: In den nächsten Jahren werden 170 Poststellen verschwinden. So will die Post sparen und gleichzeitig das Angebot verbessern. Das Ausmass des Abbaus sorgt bei Gewerkschaften und Konsumentenschutz für Kritik. Und auch im Bundeshaus in Bern gibt es kritische Stimmen. Weitere Themen: (06:41) Post: Abkehr von bisherig…
  continue reading
 
Warum Ermittler Büros von Rechtsextremisten im EU-Parlament durchsuchen. Inwiefern Polen an der Ostflanke der Nato aufrüstet. Und wie es Hansi Flick beim FC Barcelona richten soll. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wegen Russlandaffäre: Ermittler durchsuchen Büros im EU-Parlament Grenze zu Russland und Belarus: Polen pla…
  continue reading
 
Großbritannien macht es vor, doch Abschiebungen nach Ruanda sind brandgefährlich, wie Recherchen für den STANDARD zeigen Schreckensmeldungen mit überfüllten Flüchtlingsbooten, Schiffsunglücke und rasant steigende Asylzahlen. Ganz Europa sucht gerade nach Antworten in der Migrationsfrage. In Österreich schaut man derzeit mit großem Interesse darauf,…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob In Frankfurt hat der Prozess gegen eine Gruppe von Reichsbürgern rund um Heinrich 13. Prinz Reuß begonnen. F.A.Z.-Korrespondent Timo Steppat war dabei und erzählt uns davon. Außerdem zu Gast: Der Autor Tobias Ginsburg, der monatelang verdeckt in der Szene recherchiert hat. Bitte…
  continue reading
 
Loading …

Korte handleiding