Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben ...
…
continue reading
Bei «Auf der Bank» sitzen Mitarbeitende der Bank auf einer Bank in der Nähe ihrer Bank, der Schwyzer Kantonalbank. Zusammen mit Moderator Damian Betschart gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen - diejenigen der SZKB und ihre ganz persönlichen. Der Podcast richtet sich an die Mitarbeitenden der Schwyzer Kantonalbank, aber auch an alle, die sich für die Schwyzer Kantonalbank interessieren. https://www.szkb.ch/ «Auf der Bank» erscheint jeden ersten Dienstag des Monats. Der Podcast wird vo ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#97 Wie steigert man Kooperationsbereitschaft im Team, Prof. Dr. Brodbeck?
1:39:46
1:39:46
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:39:46In dieser Episode ist Prof. Dr. Felix Brodbeck zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gemeinsam diskutieren Marco und Felix, was es bedeutet, als echtes Team zusammenzuarbeiten, statt nur nebeneinander her zuarbeiten – insbesondere aus orga…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #51: OKRs & soziale Orga. | Messbarkeit von KR | Vision, Mission & strateg. Handlungsfelder
1:04:21
1:04:21
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:04:21In "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation.Wir erörtern, ob ein Unternehmen einen OKR Champion für das Framework benötigt oder ob sich nach längerer Anwendung das F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#11 Michelle Peter - Die nachhaltige Reiseliebhaberin, die vom eigenen Kochbuch träumt
13:51
13:51
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
13:51Auf der Bank beim Kollegi ob Schwyz sitzt Michelle Peter (35) bei Damian Betschart. Sie ist Nachhaltigkeitsverantwortliche bei der SKZB. In dieser Episode «Auf der Bank» erklärt sie, wie wichtig für die Nachhaltigkeit der SZKB Themen wie Anlegen oder Finanzieren, aber ganz generell auch das Geschäftsverhalten, sind. Ihre letzte Reise nach Indien ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#98 Tiefkühlpizza wie vom Italiener? Christoph Schramm von Gustavo Gusto
1:32:00
1:32:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:32:00In dieser Episode ist Christoph Schramm zu Gast im Murakamy Podcast. Christoph ist Gründer und Geschäftsführer von Gustavo Gusto und interessiert sich schon sehr lange für (Tiefkühl-) Pizza. Während Tiefkühlpizza lange Zeit einen eher zweifelhaften Ruf hatte, gelang es Gustavo Gusto, ein völlig neues Premium-Segment in diesem Markt zu etablieren. A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#96 Perspektiven auf die Zukunft der Arbeitswelt mit Kira Marie Cremer
1:08:50
1:08:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:08:50In dieser Episode spricht Marco mit der LinkedIn-Influencerin und New-Work-Expertin Kira Marie Cremer. Kira ist Autorin des Buches "Eingetaucht: New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?" und teilt ihre Einschätzung, dass der Begriff "New Work" zwar etwas abgenutzt wirkt, die dahinterliegenden Themen jedoch nach wie vor relevant und wichtig sind. Im …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#10 Felix Brodbeck - Das gesellige SZKB-Urgestein, das ohne Vertrag startete
15:52
15:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:52Auf der Bank bei der Johannisburg ob Altendorf sitzt Felix Brodbeck (65) bei Damian Betschart. Er war 30 Jahre lang Filialleiter und ist heute Gewerbekundenberater bei der SKZB. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt er, wieso Hundsverlochete zum Job gehören und was heute nicht mehr denkbar wäre. 40 Jahre ist der gebürtige Baselbieter schon bei d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#95 Wie entwickelt man ein belastbares Bild der eigenen Zukunft, Prof. Dr. Druyen?
1:12:53
1:12:53
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:12:53In dieser Episode trifft Marco Prof. Dr. Thomas Druyen zum Gespräch. Thomas ist Universitätsprofessor und Experte im Bereich der Zukunftspsychologie. Nach seinen Beobachtungen breiten sich die Gefühle von Stress und Überforderung zunehmend aus – eine Entwicklung, die nicht nur gefährlich ist, sondern dringend einer Lösung bedarf. In ihrem Gespräch …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #50: OKRs & Tagesgeschäft | nicht messbare Ziele | OKRs in SAFe-Umgebung | KPIs & Key Results
59:12
59:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
59:12In "Ask me anything about OKRs" Episode 50 diskutieren wir, wie man mit Abhängigkeiten von anderen Teamressourcen umgeht, die den Erfolg der eigenen Ziele maßgeblich beeinflussen können. Und noch viel wichtiger, wie man damit umgeht, wenn diese anderen Teams überhaupt nicht in dem OKR Framework integriert sind. Wir erörtern, wie sich OKRs effektiv …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#94 Warum ist es schwer, ein guter Mensch zu sein, Prof. Armin Falk?
1:28:44
1:28:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:28:44In dieser Episode ist Prof. Dr. Armin Falk zu Gast. Armin ist Verhaltensökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und Autor des Buches “Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Definition von moralischen Maßstäben, sondern ein verhaltensökonomisches Verständnis dafür, warum Me…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#9 Florina Fässler - Die heimatverbundene Filialleiterin, die morgens um 5 Uhr backt
15:39
15:39
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:39Auf der Bank auf dem Hügel ob dem Kloster in Einsiedeln sitzt Florina Fässler (33) bei Damian Betschart. Sie ist Leiterin der SKZB-Filiale in Einsiedeln. In dieser Episode «Auf der Bank» gibt sie Tipps zum Anlegen und verrät auch, wie sie ihr Geld investiert. Die Ybrigerin liebt ihren Job und ihre Heimat. Braucht sie einen Rückzugsort, geht sie ger…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#93 Wie macht man richtig guten Wein, Jochen Dreissigacker?
1:13:07
1:13:07
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:13:07In dieser Episode trifft Marco den Winzer Jochen Dreissigacker zum Gespräch. Wein ist für Marco ein persönliches Thema, und das Rhein-Hessen-Weinbaugebiet hat für ihn auch eine emotionale Bedeutung, da er ursprünglich aus dieser Region stammt. Gleichzeitig interessiert ihn die unternehmerische Dimension des Weinbaus. Jochen hat es sich zur Aufgabe …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#92 Wie integriert man sich als B2B Händler tief in die Supplychain, Max Meister?
1:11:29
1:11:29
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:11:29In dieser Podcast-Episode ist Max Meister zu Gast im Murakamy Podcast. Max ist Unternehmer in dritter Generation und führt das Unternehmen Ludwig Meister mit über 300 Mitarbeitenden. Er handelt, wie er selbst sagt, mit "very sexy products" – Kugellagern und allem, was ein produzierendes Industrieunternehmen benötigt. Max sieht sich dabei nicht als …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKRs in hierarchischer Organisation | OKRs in Systemgastronomie
1:03:35
1:03:35
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:03:35In "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets (Objectives and Key Results) vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann, und warum es wichtig sein kann, darauf hinzuwirken, dass OKRs auf Unternehmensebene eingeführt und gel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#8 Luc Bächler - Der empathische Manager, der auch im November zeltet
15:17
15:17
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:17Auf der Bank am Jakobsweg in Schwyz sitzt Luc Bächler (32) bei Damian Betschart. Er ist KMU-Nachfolgemanager bei der SZKB. In dieser Episode «Auf der Bank» gibt er Einblicke in den von ihm aufgebauten Bereich der KMU-Nachfolge und wieso dort Emotionen Teil des Jobs sind. Auch privat hat der Willerzeller einiges zu erzählen. So ging er direkt neben …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#91 Wie geht "Work Faster Together” durch KI, Christoph Magnussen?
1:14:19
1:14:19
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:14:19In dieser Episode trifft Marco Christoph Magnussen zum Gespräch. Christoph ist Gründer von Blackboat, YouTuber, Podcast Host und schon seit vielen Jahren KI-Enthusiast. Er ist Experte, wenn es darum geht, wie man KI sinnvoll in Unternehmen und besonders im Arbeitsalltag einsetzt. Gemeinsam diskutieren Christoph und Marco, warum es in der Verantwort…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#90 Wie kriegt man Lust auf Leistung, Prof. Ingo Hamm?
1:15:58
1:15:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:15:58In dieser Episode ist Prof. Dr. Ingo Hamm zu Gast. Ingo ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und Autor des Buches „Lust auf Leistung“. Gemeinsam gehen Ingo und Marco einer unserer Lieblingsfragen auf den Grund: Wie definiert man in einer komplexen Welt den Begriff Leistung? Ingo definiert Leistung als produktives Aus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#7 Ilire Meier - Die zielstrebige Wollerauerin, die Roger Federer traf
15:25
15:25
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:25Auf der Bank auf dem Beckihoger ob Wollerau sitzt Ilire Meier (41) bei Damian Betschart. Sie ist Leiterin der SKZB-Filiale in Wollerau. In dieser Episode «Auf der Bank» gibt sie einen Einblick in ihre vielseitige Kundschaft und wie sie auch schon Roger Federer auf dem Spielplatz traf. Ihr Weg von der Kundenberaterin zur Filialleiterin ging schnell.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#89 Wie man Menschen zum Lernen motiviert mit Basti Koch von sparks (Haufe Akademie)
1:25:28
1:25:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:25:28In dieser Episode trifft Marco Basti Koch, Produkt Direktor von Sparks (Haufe Akademie) zum Gespräch. Sparks ist eine Lern-App für betriebliche Weiterbildung. Gemeinsam diskutieren Basti und Marco, ob kontinuierliches Lernen im Unternehmen orchestriert werden muss oder ob es sich besser als natürlicher Prozess entwickeln sollte. Sie sprechen darübe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#88 Warum bist Du “on the way to New Work”, Michael Trautmann?
1:17:16
1:17:16
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:17:16Michael Trautmann ist Gründer der bekannten Werbeagentur kempertrautmann, die später in Thjnk umbenannt wurde. Außerdem ist er Co-Host des Podcasts „On the Way to New Work“ sowie Co-Autor des gleichnamigen Buches. Heute beschäftigt sich Michael mit den Fähigkeiten, die man benötigt, um „New Work“ erfolgreich zu meistern, den sogenannten New-Work-Ma…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#6 Philipp Betschart - Der Natur-Liebhaber mit dem erstaunlichen Gadget
14:48
14:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:48Auf der Bank in der Lücken in Schwyz sitzt Philipp Betschart (40) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Finanzierungsprodukte bei der SZKB und setzt sich u.a. für die energetische Sanierung ein. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt Chrämer, wie er im Muotathal genannt wird, wieso er jährlich ans Oktoberfest geht, ihm im Sandkasten aktuell niemand…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #48: Outcome-Output| OKR Tools | Top-Down OKR Einführung | Lager & Produktion im OKR Kontext
1:04:50
1:04:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:04:50In “Ask me anything about OKRs” Episode 48 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Tools sich eignen das Leitbild, den Backlog und OKRs gut abzubilden. Wir diskutieren, wie die Top-Down-Einführung von OKRs strukturiert sein sollte, um zu verhindern, dass die Themen der OKR Sets als “top-down” wahrgenommen werden. Wir überlegen außerdem, wie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#87 Haben wir die Risiken von KI ausreichend im Blick, Prof. Binswanger?
1:21:14
1:21:14
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:21:14In dieser Episode geht um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Mathias Binswanger ist Autor des Buches "Die Verselbstständigung des Kapitalismus" mit dem Untertitel "Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt". Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz und setzt sich intensiv mi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 Philipp Lichtsteiner - Der wanderfreudige Iron-Maiden-Fan, der auch die Fasnacht liebt
13:29
13:29
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
13:29Auf der Bank im Gibelwald in Rickenbach sitzt Philipp Lichtsteiner (47) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Region Innerschwyz bei der SZKB. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt der Stanser, wieso er sich in Schwyz willkommen fühlt, aber die Fasnacht lieber in Nidwalden verbringt. Ausserdem schwärmt er vom Kulturwandel, der auch mal «verrückter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#86 Wie wird man gesund älter, Dr. Alexander Auer?
1:14:58
1:14:58
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:14:58In dieser Episode trifft Marco Dr. med. Alexander Auer zum Gespräch. Alexander ist Experte für das Thema Longevity und Gründer des VitalityClub. Das Konzept der Longevity zielt darauf ab, die Gesundheit so lange wie möglich zu bewahren und die Zeitspanne, in der Krankheiten das Leben beeinträchtigen, zu minimieren. Es geht darum, nicht nur ein lang…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#85 Muss man sich einen Purpose leisten können, Prof. Dr. Thomas Armbrüster?
1:38:15
1:38:15
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:38:15Welche Elemente benötigt eine Transformation, um erfolgreich zu sein? Warum besteht im Topmanagement eine gewisse Abneigung gegen bestimmte Coachingformen und welche Haltung sollte eine moderne Führungskraft einnehmen? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Thomas Armbrüster (Inhaber der Professur für Wissensmanagement und Personalführung an der Philipps-Un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#84 Wie funktioniert Decision Intelligence mit Hilfe von KI, Thorsten Heilig & Ilhan Scheer?
1:08:56
1:08:56
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:08:56In dieser Episode geht es um bessere Entscheidungsfindungsprozesse mit der Unterstützung von KI und idealerweise basierend auf Daten in Unternehmen. Zu Gast sind Ilhan Scheer, Managing Director bei Accenture und Thorsten Heilig, Co-Founder und CEO von parethos. Gemeinsam haben sie das Buch “Decision Intelligence” geschrieben. Zunächst wird untersuc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#83 Warum ist Hoffnung keine Strategie, Christian Underwood?
1:12:50
1:12:50
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:12:50In dieser Episode trifft Marco Autor Christian Underwood zum Gespräch. Christian hat das Buch „Hoffnung ist keine Strategie“ geschrieben und den StrategyFrame® mit entwickelt. Daher ist er der perfekte Gesprächspartner, um der Frage nachzugehen: Was macht eine wirklich gute Strategie aus? Christian und Marco diskutieren, wie man gute Strategien mög…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#4 Nadja Schubiger - Das Organisationstalent, das bei den Jungen am Puls ist
12:53
12:53
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
12:53Auf der Bank beim Kraftwerk in Siebnen sitzt Nadja Schubiger (35) bei Damian Betschart. Sie ist Leiterin Basiskunden bei der SZKB-Filiale in Siebnen. In dieser Episode «Auf der Bank» verrät sie, wie MissSixty-Hosen ihren Bezug zu Geld beeinflussten und was sie bei ihren Schulbesuchen von den Jungen lernt. Auch erzählt das Organisationstalent, wieso…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#82 Wie beeinflusst man das Verhalten von Mitarbeitenden zum Positiven, Prof. Fabiola Gerpott?
1:19:13
1:19:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:19:13In dieser Episode ist Prof. Fabiola Gerpott zu Gast im Murakamy Podcast. Fabiola ist Professorin an der WHU und hält den Chair of Management an der Otto Beisheim School of Management. Fabiola und Marco tauchen tief ein in die Themen Leadership und Management und beleuchten diese aus wissenschaftlicher Perspektive. Sie definieren die beiden Begriffe…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #47: OKR & Scrum| langfristige HR Ziele & OKRs| OKRs in der Vertriebssteuerung| OKRs in Notion
1:01:42
1:01:42
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:01:42In Episode 47 unserer "Ask me anything about OKRs"-Reihe überlegen wir, wie sich OKRs sinnvoll in Scrum Sprints übersetzen lassen. Wir diskutieren, wie im HR-Bereich und speziell im People Development mit langfristigen Zielen umgegangen wird und wie man Ansätze und Denkmethoden findet, um diese sinnvoll in OKRs auszudrücken. Zudem erörtern wir, wie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#81 Wie man echte Communities aufbaut mit Ina Remmers von nebenan.de
1:21:00
1:21:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:21:00In dieser Folge trifft Marco Social Entrepreneurin Ina Remmers zum Gespräch. Ina ist Mitgründerin des sozialen Netzwerks nebenan.de. Die Plattform verbindet Menschen im echten Leben, die sich nicht kennen, obwohl sie vielleicht im selben Haus wohnen. Ina erzählt, wie es ihr gelungen ist, ein Netzwerk zu schaffen, das echte Nachbarschaftshilfe in de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#80 Wie trifft man gute Entscheidungen in Unsicherheit, Prof. Gigerenzer?
1:31:44
1:31:44
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:31:44In dieser Episode ist Prof. Gerd Gigerenzer zu Gast. Er war langjähriger Direktor am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin und leitet heute das Harding-Zentrum für Risikoforschung an der Universität Potsdam. Gerd Gigerenzer ist Autor und hat u.a. das Buch “Risiko” geschrieben. Die Frage "Wie trifft man richtige Entscheidungen“ interes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#3 Matthias Zettel - Der zielstrebige Sportler, der nahe am Wasser gebaut ist
15:01
15:01
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:01Auf der Bank bei der Sportanlage Wintersried in Ibach sitzt Matthias Zettel (43) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Segment / Sales Management, Marketing und Kommunikation bei der Schwyzer Kantonalbank. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt der Luzerner, was er bei der SZKB schätzt, wieso er das Einparken seiner Frau überlässt und wieso er rege…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#79 Einfach bessere Strategien mit Harvard Prof. Felix Oberholzer-Gee
1:37:30
1:37:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:37:30In dieser Episode ist Professor Felix Oberholzer-Gee zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Professor für Business Administration an der Harvard Business School und Autor des Buches “Better Simpler Strategy”. Der Titel des Buches verspricht nicht zu viel, denn Felix ist es gelungen ein einfaches Konzept zu entwickeln um Strategie greifbar zu machen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
AMA #46: OKR Teileinführung | Leadershipsmeetings | OKRs & Tagesgeschäft | Objectives formulieren
1:04:05
1:04:05
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:04:05In Episode 46 unserer Ask me anything about OKRs - Reihe diskutieren wir, warum es in einem halbstündigen Leadership-Meeting unmöglich ist, alle relevanten Themen angemessen zu behandeln. Wir erörtern, welche Vorbereitungen nötig sind und welche Aufgaben die Beteiligten vorab erledigen müssen, um dennoch alle essentiellen Punkte zu besprechen. Auße…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#78 Was ist das Geheimnis guter Führung, Anna Ott?
1:22:28
1:22:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:22:28In dieser Episode ist Anna Ott zu Gast, die als VP People bei HV Capital tätig ist. Ihre Rolle umfasst nicht nur die Unterstützung zahlreicher Teams in ihrer HR-Entwicklung, sondern bietet ihr auch die Möglichkeit, aktuelle Trends und die Zukunft der Arbeit zu erleben und zu erforschen. Anna betrachtet HR als ein fein abgestimmtes Uhrwerk, in dem T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#2 Josef «Seffi» Schmid - Der gesellige Musiker, der schnelle Fahrzeuge mag
14:41
14:41
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
14:41Auf der Bank am See in Brunnen sitzt Seffi Schmid (51) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Produktmanagement bei der Schwyzer Kantonalbank. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt der gebürtige Ibächler und heutige Muotathaler, wie er während den Musikproben in einer anderen Welt ist, wieso er gerne am Herd steht und warum er die Geschwindigkeit l…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#77 Warum sollte man nicht mit dem “Warum” starten, Leander Greitemann?
1:28:48
1:28:48
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:28:48In dieser Folge trifft Marco Autor Leander Greitemann zum Gespräch. Leander bezeichnet sich als Lebensphilosoph. Er hat an der Universität Mainz Psychologie, Soziologie und Betriebswissenschaft studiert und die Bücher “Unfog you mind” und “Unfollow your dreams” geschrieben. Leander teilt seine durchaus kritische Perspektive auf die Themen Purpose, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#76 Wie macht man richtig gutes Brot, Julius Brantner?
1:20:20
1:20:20
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:20:20In dieser Episode dreht sich alles um die Kunst, hervorragendes Brot zu backen. Unser Gast, Bäckermeister Julius Brantner aus München. Julius hat sich über die Stadtgrenzen hinaus mit seinem Brot einen Namen gemacht, was auch dem Magazin Brand eins nicht entgangen ist. Julius und Marco diskutieren, was hinter dem erfolgreichen Konzept von Julius Bä…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#75 Wie geht Start Up Marketing, Max Wittrock?
1:23:32
1:23:32
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:23:32Ein Stammgast ist zurück im Podcast, Max Wittrock. Co-Founder von mymüsli und Jokolade. Sein neuster Streich, er hat wieder ein Buch geschrieben, “Von Null auf Welt: Dein Einstieg ins Start-up Marketing”. Und genau darum dreht es sich in dieser Episode. Max und Marco tauchen tief ein in die Welt des Marketings, diskutieren die Bedeutung eines Marke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#74 Was ist echter Wohlstand, Vivian Dittmar?
1:14:38
1:14:38
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:14:38In dieser Episode ist Vivian Dittmar, Autorin des Buches "Echter Wohlstand", zu Gast. Vivian erläutert ihr ganzheitliches Wohlstandskonzept, das weit über einen rein materiellen Aspekt hinausgeht. Sie definiert fünf Dimensionen des Wohlstands: Zeitwohlstand, gesunde Beziehungen, gelebte Kreativität, Spiritualität und Naturverbundenheit. Im Gespräch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#1 Birgit Kley - Der bunte Vogel mit den vielen Schuhen und einer emotionalen Vergangenheit
15:31
15:31
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
15:31Auf der Bank vor dem Kollegi in Schwyz, zehn sportliche Minuten oberhalb des Hauptsitz' der SZKB, sitzt Birgit Kley (57) bei Damian Betschart. Sie ist HR-Leiterin der SZKB. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt die aufgestellte Deutsche, wann sie in der Küche tanzt, was sie von der jüngeren Generation lernt und warum sie sich in Schwyz mehr Zuha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#73 Enpal CFO Jochen Cassel über Agilität in der Finanzplanung
1:12:08
1:12:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:12:08In dieser Episode trifft Marco Jochen Cassel zum Gespräch und freut sich, endlich einmal eine reine CFO-Perspektive auf das Thema Agilität zu diskutieren. Jochen hat extrem viel Erfahrung gesammelt, bevor er vor 3 Jahren CFO bei Enpal wurde, unter anderem bei Zalando, Movinga, ProSieben und Joyn. Gemeinsam diskutieren Marco und Jochen darüber, wie …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#72 Warum funktioniert transformationale Führung nicht, Dr. Kai Matthiesen?
1:35:38
1:35:38
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:35:38In dieser Folge ist Dr. Kai Matthiesen zu Gast im Murakamy Podcast. Kai ist Kaufmann, Wirtschaftsethiker, Co-Managing Partner bei Metaplan und Co-Autor des Buches "Die Humanisierung der Organisation" mit dem spannenden Untertitel: "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert." Kai und Marco beleuchten, warum ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#71 Kann Selbstorganisation funktionieren, Prof. Stefan Kühl?
1:34:27
1:34:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:34:27In dieser Episode trifft Marco Prof. Dr. Stefan Kühl zum Gespräch. Stefan hat in Soziologie und Wirtschaftswissenschaften promoviert und im Fach Soziologie zudem habilitiert. Seit 2007 ist er Professor für Soziologie an der Universität in Bielefeld. Marco diskutiert mit Stefan ausführlich die Themen Organisationskultur und -struktur. Die beiden spr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#70 Wie man Menschen bewegt mit Viva con Aqua Gründer Micha Fritz
1:20:21
1:20:21
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:20:21Micha Fritz, Gründer der NGO Viva con Agua, ist in dieser Episode zu Gast. Micha bezeichnet sich selbst als freies Radikal und als nicht resozialisierbar in die normale Arbeitswelt - wir wollen natürlich wissen, warum. Viva con Aqua kümmert sich darum, dass Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen habe…
…
continue reading
Bei «Auf der Bank» sitzen Mitarbeitende der Bank auf einer Bank in der Nähe ihrer Bank, der Schwyzer Kantonalbank. Zusammen mit Moderator Damian Betschart gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen - diejenigen der SZKB und ihre ganz persönlichen. Der Podcast richtet sich an die Mitarbeitenden der Schwyzer Kantonalbank, aber auch an alle, die sic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#69 Wie navigiert man in Komplexität Prof. Dirk Brockmann?
1:38:27
1:38:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:38:27In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Er ist Autor des Buches "Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen" und jemand, der bewusst …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#68 Passende Mitarbeiter finden und führen mit Constanze Buchheim von i-potentials
1:36:52
1:36:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:36:52Constanze ist die Gründerin von i-potentials, einer Executive-Search-Boutique aus Berlin, und zu Gast im Murakamy Podcast. Constanze beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Themen Führung und Organisationsentwicklung. Zusammen mit Marco beleuchten sie, wie ein effektiver Prozess gestaltet sein sollte, um die geeigneten Mitarbeiter für e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?
1:37:51
1:37:51
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:37:51#67 Ist der Kapitalismus wirklich am Ende, Ulrike Herrmann?In der neuen Murakamy Podcast-Folge diskutiert Marco mit der Journalistin und Autorin Ulrike Herrmann über ihr Buch "Das Ende des Kapitalismus". Herrmann definiert Kapitalismus als Folge einer energieintensiven und immer weiter wachsenden industriellen Produktion. Ihrer Meinung nach wird di…
…
continue reading