Freies Radio openbaar
[search 0]
Meer
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Die Sendung mit Beiträgen, Interviews und Vorträgen zum Klimaschutz im Freien Radio Freistadt. Seit 2019 ist das Freie Radio Freistadt als Einsatzstelle für das Freiwillige Umweltjahr anerkannt. Von September 2019 bis August 2020 absolvierte Magdalena Horn ihr Freiwilliges Umweltjahr als erste Klimaredakteurin im FRF. Alle Sendungen bis 29. Juli 2020 wurden von Magdalena Horn produziert. Seit September 2020 verstärkt Bernhard Schwab als Klimaredakteur unser Team.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Inhalt der Sendung: Queer Pride Dresden zu Gast beim Ostcafé in Hamburg - Sprachnachrichten zu dem Thema: "Gehst du wählen oder nicht und warum?" - Newsflash - Buchrezension zu "Yellowface"Door (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Viele mögen gerade grübeln, wem Sie ihre Stimmen bei den anstehenden Bundestagswahlen geben sollen oder, ob sie überhaupt an dem gesamten Vorgang teilnehmen möchten. Die Zeiten, als es in linken Milieus en vogue war, die Option Wahlboykott unter dem Motto „wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten“ in Erwägung zu ziehen, scheinen längst v…
  continue reading
 
"so nah" in einfacher Sprache:1-GR MA lehnt Sprecherin und eine weitere Person trotz Vorschlag der Berufungskommission Migrationsbeirat ab2-„Abschiebetickets“ jetzt auch in Heidelberg3-Kein Sophie-Berlinghof-Platz in HD5-„Fünf Jahre und ein paar Tage …“ Gedenken an die rechtsterroristischen Attentate von Halle und Hanau4-Daimler Truck kündigt Sparp…
  continue reading
 
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür! Am 23. Februar 2025 haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. In mehreren Ausgaben unserer Sendungen sowie auch der Sendereihe “Simon trifft…” haben wir bereits viele Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien vorgestellt. Simon Ladewig begrüßte in einer Ausgabe …
  continue reading
 
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freitadt for Future hören Sie einen Vortrag von der Heinrich-Böll-Stiftung. Am 13. Dezember 2024 hat die Heinrich-Böll-Stiftung zum Online-Mittagstalk „Was tun gegen Klima-Desinformation und fossilen Lobbyismus“ eingeladen. Moderator war Jan Philipp Albrecht aus dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Seine Gespr…
  continue reading
 
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-67b14cd68ad67"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/radio-freies-ertrus.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/8224","data":{"version":5,"show":{"title":"Radio Freies Ertrus","subtitle":"Ein Perry Rhodan PodCast","summary":…
  continue reading
 
Ein Recovery College ist eine Bildungseinrichtung für Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit und der Förderung und Wiedergewinnung von Lebensqualität befassen. Es ist ein offener Lernort und für alle Interessierten zugänglich. Sabine Gärttling spricht mit Sylvia Fahr-Armbruster und Harald Me…
  continue reading
 
Wenn ich sage, ich komme aus dem Osten, dann war das vorherige oder ist das nächste Thema oft der Rechtsruck und die AfD. Ja, in den ehemaligen Gebieten der DDR wird viel rechts gewählt - warum eigentlich? Eine Aufarbeitung dazu bietet das Buch "Integriert doch erst mal uns - Eine Streitschrift für den Osten" von Petra Köpping. Misstrauen zu Demokr…
  continue reading
 
Alternativen zum tristen Wetter! Astrid und Thomas erzählen mit Spaß, was so los ist, besonders der Samstag hat vielerlei Veranstaltungen zur Auswahl! -- Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann eine…
  continue reading
 
Die 75. Filmfestspiele in Berlin sind erffnet. Bis zum 23. Februar laufen mehr als 200 Filme; im Wettbewerb konkurrieren 19 Filme um die Goldenen und Silbernen Bren. Vor Ort sind zahlreiche Filmschaffende, Stars und Journalist*innen aus aller Welt, unter ihnen auch die beiden Filmhalunken von Radio F.R.E.I. - Patrick und Reinhard halten uns whrend …
  continue reading
 
Bundesweit haben sich CSDs fr die Kampagne "Whl` Liebe" zusammengeschlossen: eine Pride Aktion am 15. Februar um 5 vor 12. Auch in Erfurt sollen (Nicht-)Whler*innen aus der queeren Community dazu motiviert werden, ihre Stimme demokratischen Parteien zu geben, die fr den Schutz von Minderheiten einstehen. ber die Pride Aktion, Sichtbarkeit und Akzep…
  continue reading
 
Wie sieht das Quartier der Zukunft aus? Studierende der Stadt- und Raumplanung (FH Erfurt) stellen ihre Ideen und Visionen vor. Auf Tafeln und Plakaten, in Film und Hrspiel und mit Dingen des tglichen Lebens zeigen sie Wiederverwertung in der Stadt. Radio F.R.E.I. hat die zweitgige Ausstellung besucht.…
  continue reading
 
Seit 2010 veranstaltet die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Behindertenforum den Access City Award, um EU-Städte auszuzeichnen, die der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen Vorrang einräumen. Tom Foell, im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. hat die Großstadt San Cristóbal de …
  continue reading
 
Die Filmemacherin Anna Friedrich gewährt in ihrem neuen Dokumentarfilm „Lichter der Straße“ einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Wandergesellin, einer Wagenlebenden und zweier Frauen der Jenischen, einer fast vergessenen Minderheit in Deutschland. Der Film stellt so das Leben von Frauen in den Mittelpunkt, die oft in der Gesellschaft übe…
  continue reading
 
In dieser Sendung ist Manuela Clasen zu Gast bei Mirjam und Ihrer Sendung rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung. Manuela erzählt von Ihren eigenen Erfahrungen und davon, wie Sie unter Anderem als Speakerin Menschen dafür begeistern will, trotz Hürden und vielleicht auch Gegenwind im eigenen Umfeld, für Ihre Träume loszugehen. -- Support your…
  continue reading
 
Die Filmemacherin Anna Friedrich gewhrt in ihrem neuen Dokumentarfilm Lichter der Strae einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Wandergesellin, einer Wagenlebenden und zweier Frauen der Jenischen, einer fast vergessenen Minderheit in Deutschland. Der Film stellt so das Leben von Frauen in den Mittelpunkt, die oft in der Gesellschaft bersehe…
  continue reading
 
Woran erkenne ich Gewalt in Kommunikation? Was bringt es mir, gewaltfrei zu agieren und warum geht es grundstzlich auch um den Umgang mit mir selber? und vertreten das Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" leidenschaftlich, sind selbst als Trainer:in ttig und im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thringen ttig.…
  continue reading
 
1-GR MA lehnt Sprecherin und eine weitere Person trotz Vorschlag der Berufungskommission Migrationsbeirat ab2-„Abschiebetickets“ jetzt auch in Heidelberg3-Kein Sophie-Berlinghof-Platz in HD5-„Fünf Jahre und ein paar Tage …“ Gedenken an die rechtsterroristischen Attentate von Halle und Hanau4-Daimler Truck kündigt Sparprogramm an6-Klimastreik 14.02.…
  continue reading
 
Die aktuelle Ausgabe des Seniorenmagazin jetzt nachhören. Es gibt wieder eine bunte Mischung von Themen, interessanten Menschen und ihren Projekten, sowie Nachrichten und Infos – nicht nur – für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt. Diesmal beichtet Klaus-Peter von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats, wo es u.a. um das Citym…
  continue reading
 
#neoreaktionäre #extreme_rechte #faschismus #rechtsterrorismusLaila Riedmiller ist zu Gast und bringt ihre Expertise ein, um mit mir den Begriff 'Akzelerationismus' einzukreisen: wir sprechen über die Ideengeschichte des Begriffs und seine Ausprägungen - wer benutzt ihn und wie - über Beschleunigung als politische Strategie mit Fokus auf Zeitlichke…
  continue reading
 
Wie verhlt sich ein Volk, dass es nicht anders kennt als tyrannisch beherrscht zu werden? Was, wenn pltzlich Freiheit eine neue Option ist? Die neue Inszenierung des Jugendtheaters Die Schotte stellt genau diese Fragen. ber "Der Drache" nach Jewgeni Schwarz waren Fabian Hagedorn und Juliane Kolata im Gesprch bei Radio F.R.E.I.…
  continue reading
 
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 10. Februar 2025. Bundesweit fanden am Samstag Demonstrationen gegen einen Rechtsruck in der Politik statt. In Neumünster war die Beteiligung bei einer Kundgebung für Demokratie nicht so groß wie von den Veranstaltern erwartet. Die Kieler Nachrichten schätzten die Zahl der Teilnehmer am Nachmittag auf rund 40…
  continue reading
 
Das Gesicht des Faschismus ist weiblich - und das ist berechnet. Über Identitätspolitik, intergenerationell weitervererbtes der deutschen Autonomen Bewegung und Solidarität. Auf der Suche nach dem Guten Leben für Alle.Door Trailor Sparks (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
  continue reading
 
Zeigen was wichtig ist. Der Arbeitskreis “Demokratie ist, wenn ….. ” hat zur Kundgebung am 8. Febr. auf dem Großflecken in Neumünster aufgerufen. Gekommen sind ca. 500 Teilnehmer. Ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Vertreter aus Kirche, Schule, Gewerkschaft und Gesundheitswesen gaben einen Einblick, was für sie Demokratie in der Praxis bedeutet…
  continue reading
 
In dieser Sendung sprechen wir mit Christian Rosenberg, dem Vorsitzenden des Sinti-Vereins Hamburg e.V., über die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Sinti und Roma in Hamburg und bundesweit begegnen. Anlass sind die jüngsten Grabschändungen der Sinti und Roma Gräber auf dem Friedhof Diebsteich und die Wiederanstellung des Pastors Dahnke…
  continue reading
 
Moin, Sandra Carstensen als Bundestagskandidatin und Hauke Hansen als Kreisvorsitzender: in dieser Mischung versuchen Astrid und Dirk, das Wahlprogramm der CDU in Auszügen zu hinterfragen und auf die Bedeutung für die lokalen Bedürfnisse hin zu hinterfragen. -- Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis z…
  continue reading
 
Bei Ingo Schumann und Mareike Möller zu Gast war der Direktkandidat zur BTW2025 für den Wahlkreis 6 der SPD, der Bundestagsabgeordnete Dr. Kristian Klinck (45 Jahre), begleitet von Kirsten Eickhoff-Weber, der Vorsitzenden der SPD Neumünster. In der Bundespolitik braucht es eine streitbare Stimme, die Deutschland sozialer und gerechter macht. Kann d…
  continue reading
 
Mit den beiden Autoren Jannis Panagiotidis und Hans Christian Petersen wollen wir über ihr Buch „Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland.Geschichte und Gegenwart“ sprechen. Im Klappentext heißt es „Gibt es in Deutschland Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa? Die Tradition der Abwertung ist lang und hatte historisch verheerende Kon…
  continue reading
 
Loading …

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen