Artwork

Inhoud geleverd door Landratsamt Böblingen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Landratsamt Böblingen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Folge 11 - "Selbsthilfegruppe ME/ CFS des Fatigatio Stuttgart - Böblingen"

38:37
 
Delen
 

Manage episode 436425906 series 3368309
Inhoud geleverd door Landratsamt Böblingen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Landratsamt Böblingen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Bleierne Erschöpfung ist das besondere Merkmal der Myalgischen Enzephalomyelitis oder chronischem Fatigue-Syndrom (ME/ CFS). Typisch ist die Verschlechterung des Zustands nach geringen körperlichen, emotionalen oder geistigen Anstrengungen, PEM (postexertionelle Malaise) genannt. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, jedoch tritt die Erkrankung häufig als Folge einer Viruserkrankung auf, wie Windpocken, Gürtelrose, Pfeifferschem Drüsenfieber, echter Virusgrippe oder Covid19-Infektion.
Claudia, selbst seit 20 Jahren erkrankt, und Tanja, Mutter einer jungen erwachsenen Tochter, berichten, wie sich die Krankheit äußern kann, welche Einschränkungen betroffene Menschen haben. Die multisystemische Erkrankung kann jede Körperfunktion betreffen, Verdauung, Atmung, Motorik, Kreislaufsystem, Gefäße, hormonelle Steuerung oder Gehirn und Nerven. Vermutet wird eine Fehlregulation des Energiehaushalts in den Körperzellen, die dazu führt, dass selbst kleine alltägliche Verrichtungen zu mühsam und anstrengend sein können. Sie äußert sich ein einer umfassenden Kraftlosigkeit.
Eine gesicherte Behandlung gibt es bisher nicht. Helfen kann betroffenen Patienten eine Methode, die eigene Leistungsfähigkeit zu beobachten und die Kräfte vorausschauend einzuteilen: das Pacing.
Claudia und Tanja werben für die gemeinschaftliche Selbsthilfe. Auch wenn damit Arbeit und Anstrengung verbunden sind, zieht Claudia daraus Bestätigung und mentale Kraft.
Die Regionalgruppe Stuttgart – Böblingen des Fatigatio e. V. trifft sich in geraden Kalendermonaten in Böblingen. Tanja ist außerdem im Austausch per whats-App mit anderen Eltern und engagiert sich bei Nichtgenesenkids.
Fatigatio e.V. Selbsthilfe-Organisation für ME/CFS
https://www.fatigatio.de
und Kontakt zur Böblinger Gruppe:
[email protected]
Charité Fatigue Center an der Charité Berlin:
https://cfc.charite.de
Informationen für Ärzte und Betroffene zu ME/CFS, Post-Covid, Post-Vac und weitere Fatigue, Fortbildungen für Ärzte über ME/CFS.
weitere Informationsquellen:
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e. V.
https://www.mecfs.de/
ME-Hilfe, Verein zur Unterstützung von ME/CFS Betroffenen
https://me-hilfe.de
Lost Voices Stiftung, Hilfe für Menschen mit ME/CFS
https://lost-voices-stiftung.org/
Millions Missing
https://www.millionsmissing.de/
Nicht Genesen, vorrangig Erwachsene, "Wir geben Long Covid, ME/CFS und Post Vac ein Gesicht" https://nichtgenesen.org
Nicht Genesen Kids, für betroffene Kinder und deren Angehörige https://nichtgenesenkids.de/
Lektüre: Frauke Bielefeldt, Wie ein Schmetterling im Käfig. Perspektiven für ein Leben mit chronischer Krankheit, Brunnen Verlag
Feedback, Fragen, Wünsche und Anregungen zum Podcast: Email [email protected] oder Telefon 07031 6631751
Informationen über Selbsthilfegruppen und ihre Themen im Landkreis Böblingen sowie Angebote des Kontaktbüros Selbsthilfegruppen:
https://www.selbsthilfe-bb.de

  continue reading

12 afleveringen

Artwork
iconDelen
 
Manage episode 436425906 series 3368309
Inhoud geleverd door Landratsamt Böblingen. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Landratsamt Böblingen of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Bleierne Erschöpfung ist das besondere Merkmal der Myalgischen Enzephalomyelitis oder chronischem Fatigue-Syndrom (ME/ CFS). Typisch ist die Verschlechterung des Zustands nach geringen körperlichen, emotionalen oder geistigen Anstrengungen, PEM (postexertionelle Malaise) genannt. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, jedoch tritt die Erkrankung häufig als Folge einer Viruserkrankung auf, wie Windpocken, Gürtelrose, Pfeifferschem Drüsenfieber, echter Virusgrippe oder Covid19-Infektion.
Claudia, selbst seit 20 Jahren erkrankt, und Tanja, Mutter einer jungen erwachsenen Tochter, berichten, wie sich die Krankheit äußern kann, welche Einschränkungen betroffene Menschen haben. Die multisystemische Erkrankung kann jede Körperfunktion betreffen, Verdauung, Atmung, Motorik, Kreislaufsystem, Gefäße, hormonelle Steuerung oder Gehirn und Nerven. Vermutet wird eine Fehlregulation des Energiehaushalts in den Körperzellen, die dazu führt, dass selbst kleine alltägliche Verrichtungen zu mühsam und anstrengend sein können. Sie äußert sich ein einer umfassenden Kraftlosigkeit.
Eine gesicherte Behandlung gibt es bisher nicht. Helfen kann betroffenen Patienten eine Methode, die eigene Leistungsfähigkeit zu beobachten und die Kräfte vorausschauend einzuteilen: das Pacing.
Claudia und Tanja werben für die gemeinschaftliche Selbsthilfe. Auch wenn damit Arbeit und Anstrengung verbunden sind, zieht Claudia daraus Bestätigung und mentale Kraft.
Die Regionalgruppe Stuttgart – Böblingen des Fatigatio e. V. trifft sich in geraden Kalendermonaten in Böblingen. Tanja ist außerdem im Austausch per whats-App mit anderen Eltern und engagiert sich bei Nichtgenesenkids.
Fatigatio e.V. Selbsthilfe-Organisation für ME/CFS
https://www.fatigatio.de
und Kontakt zur Böblinger Gruppe:
[email protected]
Charité Fatigue Center an der Charité Berlin:
https://cfc.charite.de
Informationen für Ärzte und Betroffene zu ME/CFS, Post-Covid, Post-Vac und weitere Fatigue, Fortbildungen für Ärzte über ME/CFS.
weitere Informationsquellen:
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e. V.
https://www.mecfs.de/
ME-Hilfe, Verein zur Unterstützung von ME/CFS Betroffenen
https://me-hilfe.de
Lost Voices Stiftung, Hilfe für Menschen mit ME/CFS
https://lost-voices-stiftung.org/
Millions Missing
https://www.millionsmissing.de/
Nicht Genesen, vorrangig Erwachsene, "Wir geben Long Covid, ME/CFS und Post Vac ein Gesicht" https://nichtgenesen.org
Nicht Genesen Kids, für betroffene Kinder und deren Angehörige https://nichtgenesenkids.de/
Lektüre: Frauke Bielefeldt, Wie ein Schmetterling im Käfig. Perspektiven für ein Leben mit chronischer Krankheit, Brunnen Verlag
Feedback, Fragen, Wünsche und Anregungen zum Podcast: Email [email protected] oder Telefon 07031 6631751
Informationen über Selbsthilfegruppen und ihre Themen im Landkreis Böblingen sowie Angebote des Kontaktbüros Selbsthilfegruppen:
https://www.selbsthilfe-bb.de

  continue reading

12 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen