Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Die Idee einer autofreien Berliner Innenstadt ist ambitioniert, aber nicht unmöglich, meint der Mobilitätsforscher Andreas Knie. Mit Mut und klaren Maßnahmen könnte Berlin von internationalen Vorbildern lernen und die Lebensqualität in der Stadt verbessern.
"Es kann so einfach sein" - eine Umfrage zeigt, dass sich Brandenburgs Sympathiewerte seit 2017 erheblich verbessert haben, besonders im Tourismusbereich. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) betonte auf radioeins, dass die Brandenburger hart gearbeitet haben und weiterhin daran arbeiten werden, das Image des Landes zu verbessern.…
Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Berliner wurde zunächst als Hörfunkmoderator in den 1950er Jahren beim RIAS, in den 70er und 80er Jahren als Quizmaster im ZDF berühmt. Wir blicken mit seinem Sohn Gert Rosenthal auf die Show-Legende.
Die ARD wird 75 Jahre alt – ein Jubiläum, das inmitten einer hitzigen Debatte gefeiert wird. Die ARD wurde 1950 gegründet – als föderaler Gegenentwurf zur staatlichen Propaganda. Finanziert durch Beiträge, steht sie bis heute für unabhängigen, gemeinwohlorientierten Journalismus. Doch ihre Rolle wird zunehmend hinterfragt. Lorenz Meyer meint in seinem Kommentar, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Platz hat, den er neu definieren muss. "Weniger Verwaltung - mehr Relevanz", so Meyer.…
Wir sprechen mit Bestseller-Autor Stefan Klein über sein Buch "Aufbruch" und die alles entscheidende Frage: Warum verändern wir im Persönlichen wie in der Gesellschaft nichts, obwohl wir doch alles wissen? Was hindert uns am Aufbruch? Wie kann er gelingen?
Es geht heute wieder um Vogelgesänge. Genauer ums Vogelfrühlingsorchester. Gemeinsam mit Paul Wernicke werfen wir einen Blick auf einzelne Akteure eines solchen tierischen Orchesters, diesmal auf die "Wiederholer".
Die Band "Die Braut Haut Ins Auge" hatte sich bereits Ende der 90er Jahre aufgelöst hat. 2024 veröffentlichte das Münchner Trikont-Label erstmals alle Alben der Band digital, im Oktober 2024 kam dann "Die Braut haut ins Auge Hits 1990 - 2000" exklusiv auf Vinyl heraus. Obendrauf brachte die Band mit "Was nehm ich mit?" im Dezember 2024 erstmals ein Album komplett live auf die Bühne. Am 5. April steht die Band im Berloiner Bi Nuu wieder auf der Bühne. Wir sprechen dazu mit Bernadette La Hengst.…
Es war das bestimmende Thema des letzten Bundestagswahlkampfes: die Migration. CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz versprach den Wählern einen Politikwechsel. Fakt ist: Seit Jahren suchen Deutschland und auch die EU nach Lösungen bei Migration und Einwanderung. Der Migrationsexperte Daniel Thym hat das Buch "Migration steuern" geschrieben und bietet darin auch Lösungen an.…
In einer der größten Milchviehanlagen Brandenburgs soll es zu wiederholt zu Fällen von Tierquälerei gekommen sein. Das belegen Videoaufzeichnungen, die der Tierrechtsorganisation ANINOVA und der Redaktion rbb|24 Recherche vorliegen. Sascha Adamek von rbb|24 Recherche mit den Einzelheiten dazu.
Eine große Sammlungspräsentation feiert das 120. Jubiläum der Künstlergruppe "Brücke", die 1905 von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl gegründet wurde, die Kunst des Expressionismus und des Brücke-Museums. Mehr dazu von Cora Knoblauch.
Kampf gegen Wokeness – Trump streicht Diversitätsprogramme. Schon im Wahlkampf hat Donald Trump gegen "Transgender-Wahn" gewettert. Und nun macht er das, was ultrakonservative Republikaner sich von ihm erhofft haben: Er sagt "Wokeness" den Kampf an. Und Trump gibt sich nicht mit dem zufrieden, was in den USA passiert. US-Botschaften fordern weltweit die Einhaltung von Trumps Diversitätsverbot. Frankreich und Spanien haben sich die Einmischung schon verbeten. Ist die Empörung gerechtfertigt?…
Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags.…
Der Berliner Senat hat gestern ein Paket von Gesetzentwürfen zur Reform der Verwaltung beschlossen, um die Aufgabenverteilung zwischen der Landesregierung und den Bezirken eindeutig zu regeln. Das Vorhaben muss allerdings noch vom Abgeordnetenhaus verabschiedet werden. Dafür sind auch Stimmen der Opposition nötig. Linke und Grüne haben schon Änderungen gefordert. Wir sprechen darüber mit Bettina Jarasch, Fraktionsvorsitzende der Grünen.…
Arminia Bielefeld steht zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Finale des DFB-Pokals. Der Drittligist hat im Halbfinale Titelverteidiger Bayer Leverkusen mit 2:1 besiegt. Das Endspiel wird am 24. Mai in Berlin ausgetragen. Wer da der Gegner sein wird, entscheidet sich heute Abend: Stuttgart oder Leipzig. Wir sprachen darüber mit Philipp Köster, Chefredakteur von "11 Freunde".…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.